Autoreifen wechseln

Stehen Sie mit einem platten Reifen am Straßenrand?? Möchten Sie Ihr Rad selbst wechseln können, ohne um Hilfe bitten zu müssen? Zum Glück ist der Reifenwechsel gar nicht so schwer, solange man gut vorbereitet ist und sich nicht die Hände schmutzig macht.

Schritte

Bild mit dem Titel Reifenwechsel Schritt 1
1. Finden Sie einen ebenen, stabilen und sicheren Platz zum Reifenwechsel. Der Untergrund muss fest und eben sein, damit das Auto nicht rollen kann. Wenn Sie sich in der Nähe einer Straße befinden, parken Sie Ihr Auto so weit wie möglich vom Verkehr und schalten Sie die Warnblinkanlage ein. Weichen Untergrund und Gefälle vermeiden.
2. Ziehen Sie die Handbremse an und legen Sie den Gang ein. Legen Sie Ihr Auto in den ersten Gang oder den Rückwärtsgang. Ein Automat bringt Sie in die "P"-Position (Parken).
3. Legen Sie einen schweren Gegenstand (z. B. Stein, Ziegel oder Reserverad) vor Ihr Vorder- und Hinterrad.
4. Hol dein Reserverad und den Wagenheber raus. Platzieren Sie den Wagenheber unter dem Chassis in der Nähe des Reifens, den Sie wechseln möchten. Stellen Sie sicher, dass die Buchse Kontakt mit einem Metallteil des Chassis hat.
  • Viele Autos haben unten Kunststoffkanten. Wenn Sie den Wagenheber nicht an der richtigen Stelle platzieren, bricht der Kunststoff beim Aufbocken ab. Lesen Sie Ihr Handbuch, wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie den Wagenheber platzieren sollen.
  • In den meisten Fällen befindet sich eine kleine Kerbe oder Markierung direkt hinter den Vorderrädern oder direkt vor den Hinterrädern. Dort sollte der Wagenheber platziert werden.
  • Bei älteren oder großen Autos mit Chassis können Sie den Wagenheber unter einem der Balken, direkt hinter dem Vorderrad oder direkt vor dem Hinterrad platzieren.
  • 5. Aufbocken, bis der Wagenheber das Auto stützt (aber noch nicht hochschiebt). Der Wagenheber sollte fest an der Unterseite des Fahrzeugs anliegen. Prüfen Sie, ob der Wagenheber im rechten Winkel zum Boden steht.
    6. Entfernen Sie die Radabdeckung und lösen Sie die Muttern gegen den Uhrzeigersinn. Schrauben Sie die Muttern nicht vollständig ab; schrauben Sie sie einfach ab. Indem Sie die Muttern lösen, während das Rad noch auf dem Boden steht, können Sie sicher sein, dass Sie die Muttern drehen, nicht das Rad.
  • Verwenden Sie dazu den mitgelieferten Schlüssel oder einen handelsüblichen Kreuzschlüssel. Ihr Kreuzschlüssel kann unterschiedliche Größen haben. Ein Schraubenschlüssel der richtigen Größe fällt leicht über die Mutter, dreht sich aber nicht um.
  • Bereiten Sie sich gut vor, indem Sie immer den richtigen Schraubenschlüssel bei sich haben und möglicherweise ein Stück Rohr, mit dem Sie den Arm des Schraubenschlüssels verlängern können, um mehr Kraft aufzubringen.
  • Man muss viel Kraft aufwenden um die Muttern zu lösen. Wenn es nicht funktioniert, können Sie Ihr Gewicht darauf legen oder den Schlüssel treten (denken Sie daran, in die richtige Richtung zu treten - gegen den Uhrzeigersinn). Aber so läuft man Gefahr, dass die Nüsse brechen, weil es schwierig ist, den Schlüssel richtig anzuhalten.
  • 7. Pumpen Sie den Wagenheber auf, um das Rad vom Boden abzuheben. Sie müssen das Rad so hoch aufbocken, dass Sie das beschädigte Rad entfernen und das Ersatzrad darauf setzen können.
  • Beobachten Sie, ob das Auto beim Aufbocken stabil bleibt. Wenn Sie bemerken, dass das Auto instabil wird, senken Sie den Wagenheber wieder ab und beheben Sie das Problem, bevor Sie das Auto wieder aufbocken.
  • Wenn Sie bemerken, dass der Wagenheber geneigt ist, senken Sie den Wagenheber wieder ab und bewegen Sie den Wagenheber so, dass Sie ihn gerade nach oben heben können.
  • Es ist eine gute Idee, immer eine Autohalterung dabei zu haben, falls der Wagenheber beim Radwechsel kaputt geht. Indem Sie das Auto sowohl auf einer Autostütze als auch auf einem Wagenheber abstellen, können Sie Ihr Rad sicherer wechseln.
    8. Entfernen Sie die Muttern vom Rad. Drehen Sie die Muttern gegen den Uhrzeigersinn, bis sie sich lösen. Wiederholen Sie dies mit allen Muttern am Rad und entfernen Sie die Muttern.
  • Bei manchen alten Autos ist der Faden umgekehrt.
    9. Entfernen Sie das Rad. Legen Sie das Rad mit dem platten Reifen unter das Auto, damit bei einem Wagenheberbruch das Auto auf dem Rad landet. Das verringert die Verletzungsgefahr. Wenn der Wagenheber auf einer ebenen und festen Oberfläche steht, werden Sie wahrscheinlich keine Probleme haben.
  • Das Rad lässt sich aufgrund von Rost möglicherweise nur schwer lösen. Sie können versuchen, mit einem Gummihammer auf die Innenseite des Rades zu schlagen, um das Rad zu lösen, oder mit dem Reserverad auf die Außenseite des Rades zu schlagen.
    10. Platzieren Sie das Reserverad auf der Radnabe. Versuchen Sie, das Rad so zu drehen, dass die Löcher in der Felge an der richtigen Stelle sind, um über die Radschrauben zu gleiten. Danach können Sie die Muttern wieder festziehen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Reserverad richtig auf die Radnabe schieben, nicht verkehrt herum. Das Ventil des Reifens sollte nach außen zeigen, nicht nach innen.
  • Wenn Sie konische Radmuttern haben, sollten Sie auch darauf achten, dass Sie die Muttern richtig anziehen. Der konische Teil sollte beim Festziehen zum Rad zeigen.
    11. Ziehen Sie die Muttern von Hand bis zum Anschlag an. Sie werden am Anfang leichter.
  • Ziehen Sie die Muttern mit dem Schraubenschlüssel sternförmig weiter an. Um ein gut ausgewuchtetes Rad zu erhalten, ziehen Sie die Muttern nicht einzeln fest. Gehen Sie stattdessen sternförmig um das Rad herum, immer zur Mutter auf der gegenüberliegenden Seite des Rades. Drehen Sie jede Mutter eine Umdrehung nach der anderen und fahren Sie dann mit der nächsten fort. So stellen Sie sicher, dass sie alle gleichmäßig kleben.
  • Wenden Sie nicht zu viel Kraft an, da sonst der Wagenheber versagen kann. Ziehen Sie die Muttern fest, wenn das Auto wieder auf dem Boden steht, dann wissen Sie sicher, dass das Auto nicht vom Wagenheber fallen kann.
    12. Senken Sie den Wagenheber leicht ab, bis das Rad den Boden berührt, aber lassen Sie das Rad nicht das volle Gewicht tragen. Ziehen Sie die Muttern so gut wie möglich an.
    13. Senken Sie nun den Wagenheber vollständig ab und entfernen Sie den Wagenheber. Setzen Sie die Radkappe wieder auf das Rad.
  • Bildtitel Change a Tire Step 14
    14. Legen Sie das Rad mit dem platten Reifen in Ihren Kofferraum, damit Sie es in die Garage bringen können. Fragen Sie, ob sie den platten Reifen reparieren können. Wenn nicht, können sie Ihren Reifen wegwerfen und ersetzen.

    Tipps

    • Wenn Sie Sicherungsmuttern haben, bewahren Sie den Schlüssel der Muttern an einem Ort auf, an dem Sie ihn leicht finden können. Du brauchst den Schlüssel zum Reifenwechsel.
    • Manchmal klemmt ein Rad komplett auf der Radnabe, dann ist es schwer das Rad abzunehmen. In diesem Fall können Sie versuchen, das festsitzende Rad mit einem Hammer und einem Stück Holz zu lösen. Indem Sie Ihre Räder regelmäßig drehen, verhindern Sie, dass Ihre Räder bei einer Reifenpanne stecken bleiben.
    • Positionieren Sie den Schraubenschlüssel beim Lösen und Anziehen der Muttern so, dass Sie nach unten drücken (unter Verwendung der Schwerkraft). So beugst du Verletzungen am Rücken vor und kannst dein Körpergewicht statt nur der Kraft in deinen Armen einsetzen. Drücken Sie auf das Ende des Schlüssels, um den längsten Arm zu verwenden. Sie können auch Ihren Fuß benutzen, aber achten Sie darauf, dass Sie das Gleichgewicht halten und das Auto gut halten.
    • Achten Sie beim Ersetzen der Muttern darauf, dass die Fase der Mutter zum Rad zeigt. Dieser Teil sorgt dafür, dass das Rad gerade auf der Nabe aufliegt und die Muttern an der richtigen Stelle platziert werden.
    • Üben Sie den Reifenwechsel, bevor Sie jemals eine Reifenpanne haben, damit Sie nicht in Schwierigkeiten geraten, wenn Sie tatsächlich eine Reifenpanne haben oder dies im Dunkeln oder im Regen tun müssen.
    • Mit einem Kreuzschlüssel können Sie viel mehr Kraft aufbringen als mit einem normalen Einzelschlüssel.
    • Das Drehen der Räder gemäß dem Zeitplan des Herstellers verhindert, dass Ihr Rad stecken bleibt, wenn Sie einen platten Reifen haben.
    • Die meisten Reserveräder sind sogenannte „Heimkehrer“, diese sind nicht für den Dauereinsatz gedacht. Also lass deinen Reifen so schnell wie möglich ersetzen.
    • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Reifendruck.

    Warnungen

    • Achte genau auf deine Umgebung. Auf einer stark befahrenen Straße fahren andere Verkehrsteilnehmer oft direkt an Ihrem Auto vorbei. Es gibt viele Verkehrstote durch das Wechseln eines platten Reifens, also tun Sie es nur, wenn es absolut keine andere Möglichkeit gibt.
    • Legen Sie aus Sicherheitsgründen ein Stück Baum oder einen großen Stein unter das Auto, nachdem Sie es aufbocken, aber bevor Sie das Rad entfernen. Positionieren Sie das Objekt so, dass das Auto nicht auf den Boden fallen kann, wenn der Wagenheber bei ausgeschaltetem Rad verschiebt. Platzieren Sie das Objekt unter dem Chassis, nicht zu weit vom Rad entfernt.
    • Die meisten Reserveräder sind als `Heimkehrer` gedacht, sie sind kleiner als normale Räder und man sollte nicht schneller als 80 km/h fahren. Wenn du schneller fährst, kann das Reserverad brechen.
    • Verwenden Sie niemals etwas anderes als einen Wagenheber oder eine solide Autohalterung, um das Gewicht Ihres Autos zu tragen. Ein Auto ist sehr schwer, wenn man etwas anderes benutzt, gefährdet man sich und andere.

    Оцените, пожалуйста статью