Bei Arbeiten rund ums Haus ist es gut zu wissen, dass mit den richtigen Werkzeugen und Methoden keine Lackierung dauerhaft ist und man die Farbe oft leicht entfernen kann. Egal, ob Sie eine Farbe verwendet haben, die Ihnen nicht mehr gefällt, oder einen Fehler gemacht haben, Sie können Farbe einfach mit Spezialwerkzeugen wie einem Farbschaber, Schleifpapier und einer Heißluftpistole entfernen. Welche Methode Sie verwenden, hängt von Ihrem Budget, der Art der Wand, der Art der Farbe und Ihrer Erfahrung mit den Werkzeugen ab. Sobald Sie dies herausgefunden und Materialien gekauft haben, sind Sie auf dem besten Weg, die Farbe von Ihrer Wand zu entfernen, damit sie besser aussieht als je zuvor.
Wir alle hatten einen Unfall beim Streichen einer Wand. Farbe kann mit den richtigen Methoden entfernt werden, egal ob es eine Farbe ist, die Ihnen nicht mehr gefällt oder Sie Farbe an Stellen verschüttet haben, die nicht gestrichen werden sollten. Mit Spezialwerkzeugen wie einem Farbschaber, Schleifpapier, einem Abbeizmittel und einer Heißluftpistole bleibt die Farbe nicht dauerhaft an Ihrer Wand. Lesen Sie diesen Artikel und wählen Sie die Methode, die Ihrer Meinung nach am besten zu Ihrem Budget, Ihren Fähigkeiten und der Art der Wand passt, die Sie behandeln möchten.
Schritte
Methode 1 von 3: Sandpapier auf einer Trockenbauwand verwenden
1. Reinigen Sie die Wand mit Seife und heißem Wasser. Um die Wand zum Schleifen vorzubereiten, füllen Sie zuerst einen Eimer mit heißem Wasser und Seife. Dann ein Tuch mit Seifenlauge tränken und die Wand abwischen. Dadurch wird der gesamte Schmutz und Staub entfernt, der sich auf dem Lack angesammelt hat, und erleichtert Ihnen den Rest der Arbeit.
2. Kaufen Sie einen Schleifblock oder eine Schleifmaschine, um sie zu verwenden. Leider funktioniert es nicht so gut die Wand mit Schleifpapier abzureiben. Sie müssen stattdessen einen Schleifklotz oder eine Schleifmaschine kaufen. Ein Schleifblock ist ein kleiner Block aus Material, um den Sie Schleifpapier wickeln können, um das Schleifen von flachen Oberflächen zu erleichtern. Ein Schleifer ist ein Gerät wie eine Bohrmaschine, an dem Sie Schleifpapier anbringen. Das Gerät schleift dann die Oberfläche für Sie ab.
Um einen Schleifblock zu verwenden, wickeln Sie das Schleifpapier um eine Seite des Blocks und greifen Sie den Block mit der Hand auf der anderen Seite.Es ist je nach Schleifer unterschiedlich, wie Sie das Schleifpapier daran befestigen, aber im Allgemeinen haben Schleifer eine Öffnung, in die Sie das Schleifpapier einlegen können, bevor Sie das Gerät einschalten. Wenn Sie noch nie einen Schleifer verwendet haben, ist ein Schleifblock die sicherere Option.Es ist eine gute Idee, gröberes Schleifpapier zu verwenden, da Sie die unerwünschte Farbe entfernen möchten. Verwenden Sie Schleifpapier mit 80er Körnung, wenn Sie Farbkleckse entfernen möchten.Beim Schleifen einer Wand besteht die Gefahr, dass Sie giftigen Schleifstaub einatmen, also setzen Sie vorher eine Maske auf.3. Schleifen Sie die unerwünschte Farbe weg. Reiben Sie die grobe Seite des Schleifpapiers über die Farbe. Bewegen Sie den Schleifklotz oder Schleifer über 10 Quadratmeter hin und her. Üben Sie viel Druck auf die Wand aus, wenn Sie einen Schleifklotz verwenden.
Schleifen Sie die unerwünschte Farbe, bis die gesamte lackierte Oberfläche stumpf geworden ist. Dann den Schleifstaub wegwischen.4. Kratzen Sie die Farbe ab, wenn Sie sie vollständig entfernen möchten. Wenn Sie die Farbe vollständig entfernen möchten, anstatt sie zu überstreichen, verwenden Sie einen Farbschaber, um die Reste von unerwünschter Farbe zu entfernen
Halten Sie die Farbschaberklinge unter die unerwünschte Farbe, üben Sie Druck auf den Farbschaber aus und schieben Sie sie unter die unerwünschte Farbe, um die Farbe abzustoßen.Durch das Schleifen wird die Farbe geschwächt, sodass sie leicht entfernt werden kann.Methode 2 von 3: Versuchen Sie es mit einem Abbeizmittel für verputzte Wände
1.
Chemikalienbeständige Handschuhe kaufen und den Raum lüften. Ein chemischer Abbeizmittel frisst die chemische Struktur des Lacks auf und wirkt daher von Natur aus korrosiv. Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeit, dass Sie chemikalienbeständige Handschuhe gekauft haben. Trage auch alte Klamotten, bei denen es dir nichts ausmacht, wenn sie beschädigt werden.
- Mehrere Fenster öffnen. Es ist wichtig, den Bereich, in dem Sie arbeiten, weiterhin zu lüften, da viele giftige Dämpfe des Abbeizmittels im Raum zurückbleiben können, wenn keine Frischluft vorhanden ist.
2. Entfernen Sie alle Möbel und bedecken Sie den Boden. Ein Abbeizmittel frisst alles und macht keinen Unterschied, also stelle sicher, dass du alle Wertsachen aus dem Zimmer hast. Verschieben Sie alle Möbel in einen anderen Raum, bevor Sie mit dem Entfernen der Farbe beginnen.
Um Ihren Boden sicher zu halten, müssen Sie verschiedene Materialien in einem Baumarkt in Ihrer Nähe kaufen. Sie benötigen ein großes Blatt Plastik und ein großes Blatt Kraftpapier oder rotes Harzpapier.Legen Sie die Plastikfolie vom Sockel über den Boden. Dann ein Blatt Kraftpapier oder rotes Resinpapier darüber legen. Wenn ein Teil des Abbeizmittels auf dem Boden landet, schützt diese Schicht Ihren Boden vor Beschädigungen.3. Tragen Sie eine gründliche Schicht Abbeizmittel auf die Wand auf. Am besten einen Abbeizer mit einem breiten Pinsel auftragen. Wenn Sie keinen haben, kaufen Sie einen, bevor Sie beginnen. Tauchen Sie den Pinsel in den Abbeizmittel und tragen Sie ihn dann auf die ganze Wand auf. Tragen Sie eine etwa 3 Millimeter dicke Schicht auf, damit das Produkt nicht zu schnell trocknet. Die Schicht muss nicht genau eine bestimmte Dicke haben. Machen Sie einfach eine Schätzung, indem Sie nachsehen.
Wenn Sie eine senkrechte Fläche behandeln, verwenden Sie einen Abbeizmittel in Form einer Paste, damit er nicht auf Sie tropft.4. Warten Sie, bis der Abbeizer seine Arbeit erledigt hat. Der chemische Prozess kann je nach Art des verwendeten Abbeizmittels Minuten bis Stunden dauern. Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung und halten Sie sich an die Bearbeitungszeit, um Ihre Zeit so effizient wie möglich zu gestalten.
5. Kratze die Farbe ab, wenn du Blasen siehst. In der Farbe an der Wand sollten sich beim Warten Blasen gebildet haben. Wenn Sie dies sehen, nehmen Sie einen Farbschaber und kratzen Sie die gesamte Farbe von der Wand. Wenn Sie keinen Farbschaber haben, können Sie einfach ein Spachtel oder Spachtel verwenden. Die Farbe sollte sich in langen Streifen von der Wand lösen. Versuchen Sie, so viel Farbe wie möglich von der Wand zu kratzen
Um einen Farbschaber zu verwenden, halten Sie die Unterseite des Farbschabers gegen die Farbe, die Sie entfernen möchten, üben Sie Druck auf den Farbschaber aus, sodass er unter die Farbe gleitet, und kratzen Sie die Farbe ab, während Sie den Farbschaber nach oben drücken.Wenn es knifflige Stellen gibt, verwenden Sie einen Zahnstocher oder eine alte Zahnbürste, die Sie nicht mehr verwenden, um die Farbe abzukratzen.Befindet sich unter der Schicht noch eine unberührte Farbschicht, müssen Sie eine weitere Schicht Abbeizmittel auftragen, um diese Schicht separat zu entfernen.6. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Abbeizmittelpaket, um die Wand anschließend zu neutralisieren. Wenn Sie die Wand erneut streichen möchten, entfernt der soeben verwendete Abbeizmittel den neuen Anstrich. Wie Sie einen Abbeizmittel neutralisieren, ist je nach Produkt unterschiedlich, aber normalerweise spülen Sie mit Wasser oder verwenden Testbenzin oder ein spezielles Produkt.
Eventuell müssen Sie 4 Liter Wasser mit 120 ml Neutralisationsmittel mischen. Tragen Sie diese Mischung dann mit einem Tuch auf die Wand auf, um die Wand abzuspülen.Lesen Sie die Anweisungen auf der Abbeizmittelpackung und tragen Sie die neutralisierende Mischung richtig auf.Methode 3 von 3: Verwenden einer Heißluftpistole für Holzwände
1.
Kaufe eine Schutzbrille, ein langärmeliges Hemd und dicke Handschuhe. Sie arbeiten mit einer Maschine, die sehr heiß wird, tragen Sie also unbedingt eine Schutzbrille und ein dickes, langärmeliges Hemd und dicke Handschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Für diese Methode benötigst du auch einen Farbschaber.
2. Machen Sie einen Hitzeschild, wenn Sie Farbe von einer bestimmten Stelle entfernen möchten. Eine Heißluftpistole eignet sich am besten für die Behandlung ganzer Wände, aber wenn Sie Farbe an einer bestimmten Stelle entfernen möchten, müssen Sie einen Hitzeschild verwenden.
Schneiden Sie mit einer Schere einen Pappring aus, der etwas größer ist als die Stelle, die Sie angreifen möchten. Dann Alufolie um den Pappring wickeln. Platzieren Sie den Schild über der Stelle und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.3. Behandeln Sie die unerwünschte Farbe mit Hitze. Behandeln Sie quadratische Bereiche der Wand mit Hitze, machen Sie lange, geschwungene Bewegungen mit der Heißluftpistole und halten Sie die Heißluftpistole etwa fünf Zentimeter von der Wand entfernt. Sie können die Teile mit einem Maßband messen.
Behandeln Sie zunächst einen Quadratmeter Wand.Sie werden wissen, wann Sie für den nächsten Schritt bereit sind, da sich die Farbe offensichtlich von der Oberfläche darunter ablöst.Wenn Sie einen Hitzeschild verwenden, reduzieren Sie die Zeit, in der die Heißluftpistole auf eine Stelle gerichtet ist, bis Sie deutlich sehen können, wie sich die Farbe ablöst.4. Kratzen Sie jegliche Farbe auf dem wärmebehandelten Bereich ab. Verwenden Sie einen Farbschaber, um lose Farbe von dem Bereich abzukratzen, den Sie gerade erhitzt haben. Schieben Sie die Klinge des Farbschabers durch die lose Farbe und kratzen Sie dann nach oben, um die Farbe zu entfernen, genauso wie Sie Schnee räumen.
5. Wiederholen Sie den Vorgang am Rest der Wand. Wählen Sie eine neue Fläche von einem Quadratmeter, behandeln Sie diese mit Hitze und kratzen Sie die Farbe ab. Fahren Sie fort, bis Sie die Farbe Abschnitt für Abschnitt von der gesamten Wand entfernt haben.
Notwendigkeiten
Sandpapier verwenden
- Tuch
- Eimer
- Seife
- Schleifpapier mit Körnung 180 oder 80
- Schleifer oder Schleifklotz
- Staubmaske
- Farbschaber
Versuche es mit einem Abbeizmittel
- Chemikalienbeständige Handschuhe
- Plastikfolie
- Rotes Harzpapier oder Kraftpapier
- Abbeizmittel
- Farbschaber
Mit einer Heißluftpistole
- Heiße Luft Pistole
- Farbschaber
"Farbe von wänden entfernen"