
Wasserkocher entkalkt: 

Wasserkocher entkalken
Ein Wasserkocher mit dicken Kalkablagerungen sieht nicht nur schrecklich aus, sondern er braucht auch länger zum Kochen und verschwendet Strom, da die Ablagerungen die Fähigkeit des Elements, Wärme zu leiten, verringern. Wenn das Element nicht entkalkt wird, kann es irgendwann durchbrennen und Sie müssen es wegwerfen und einen neuen Wasserkocher kaufen.
Schritte
1. Wissen Sie, wie ein Wasserkocher mit Kalk aussieht. Die Fotos unten zeigen den Unterschied zwischen einem Wasserkocher mit Anlauf und einem ohne:
- Wasserkocher mit Kalk:

2. Wähle aus, welche Zutaten du dafür verwendest. Sie können Essig oder Zitronensäure (Zitrone/Limette) verwenden, je nachdem, was Sie bekommen können. Siehe `Tipps` für Informationen zur Verwendung von handelsüblichen Entkalkungsmitteln.
Methode 1 von 3: Essig verwenden
1. Mach die Mischung. Mischen Sie den Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1.

2. Gießen Sie es in den Wasserkocher und lassen Sie es 1 Stunde lang stehen, ohne zu kochen.

3. Gießen Sie den Essig nach dem Einweichen aus.
4. Den letzten Kalk abwischen. Sollten sich im Inneren des Wasserkochers noch Kalkablagerungen befinden, können Sie diese mit einem feuchten Tuch mit etwas Natronlauge abwischen. Ziehen Sie vorher den Stecker des Wasserkochers aus der Steckdose.
5. Sauber ausspülen. Spülen Sie den Wasserkocher mindestens 5 Mal vollständig mit frischem Wasser aus, bevor Sie ihn wieder verwenden.
Methode 2 von 3: Zitronen- oder Limettenwasser verwenden
1. Mach die Mischung. Mischen Sie 30 g Zitronen oder Limetten und 500 ml (2 Tassen) Wasser.
2. Gießen Sie den Zitronen- oder Limettensaft in den Wasserkocher und kochen Sie ihn auf. Lassen Sie den Wasserkocher abkühlen, bevor Sie ihn leeren.
3. Den letzten Kalk abwischen. Sollten sich im Inneren des Wasserkochers noch Kalkablagerungen befinden, können Sie diese mit einem feuchten Tuch mit etwas Natronlauge abwischen. Lassen Sie das Element zuerst abkühlen und ziehen Sie vorher den Stecker aus der Steckdose.
4. Sauber ausspülen. Spülen Sie den Wasserkocher mindestens 5 Mal vollständig mit frischem Wasser aus, bevor Sie ihn wieder verwenden.
Methode 3 von 3: Frische Zitronen oder Limetten verwenden (niedrige Kalkablagerungen)
1. Wenn Ihr Wasserkocher sehr wenig Kalk hat, können Sie auch eine Zitrone/Limette vierteln, den Wasserkocher mit Wasser füllen und die Zitrone/Limette hineingeben. Bringen Sie das Wasser mit der Zitrone/Limette ein- bis zweimal zum Kochen und lassen Sie es dann einweichen, bis das Wasser abgekühlt ist.
2. Den letzten Kalk abwischen. Sollten sich im Inneren des Wasserkochers noch Kalkablagerungen befinden, können Sie diese mit einem feuchten Tuch mit etwas Natronlauge abwischen. Lassen Sie das Element zuerst abkühlen und ziehen Sie vorher den Stecker aus der Steckdose.
3. Sauber ausspülen. Spülen Sie den Wasserkocher mindestens 5 Mal vollständig mit frischem Wasser aus, bevor Sie ihn wieder verwenden.
Tipps
- Es stehen handelsübliche Entkalker zum Verkauf, jedoch ist darauf zu achten, dass ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass diese Mittel für Wasserkocher verwendet werden können und nicht zum Entkalken von Metall bestimmt sind. Wenn Sie sich für ein solches Produkt entscheiden, müssen Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers befolgen. Handelsübliche Entkalker sind oft ätzend, daher ist auf den Schutz von Haut, Augen und in der Nähe befindlichen Gegenständen zu achten.
Notwendigkeiten
- wischen
Methode 1:
- natürlicher Essig
Methode 2 und 3:
- Zitronensäure (Zitrone); Zitronen (frisch)
- `Natriumbicarbonat (Backpulver) (optional)
Оцените, пожалуйста статью