

Tragen Sie das Shampoo nicht direkt auf die Perückenfasern auf. Verwenden Sie stattdessen das Seifenwasser, um die Perücke zu waschen. Verwenden Sie keine 2-in-1-Shampoos, die Conditioner enthalten. Sie können Conditioner auf der Perücke verwenden, aber nicht zu nah an den Wurzeln. 
Wenn Sie die Perücke von innen nach außen drehen, kann das Shampoo die Kapuze leichter erreichen, wo sich der meiste Schmutz, Schweiß und Öle ansammeln. 


Verwenden Sie einen hochwertigen Conditioner. Sie können stattdessen auch einen Leave-in-Conditioner verwenden, wenn Sie es vorziehen. 
Überspringe diesen Schritt, wenn du einen Leave-in-Conditioner verwendest. 

Wenn die Perücke lange Haare hat, stellen Sie sicher, dass die Strähnen glatt und nicht zerknittert sind. 

Das Knirschen erfolgt, indem Sie Ihre Hand unter die Haarspitzen legen, sie anheben und dann Ihre Finger nach innen krümmen. Dadurch sammeln sich die Locken und nehmen Form an. Wenn Sie einen Perückenkopf aus Styropor verwenden, achten Sie darauf, dass dieser auf einem stabilen Perückenständer montiert ist. Befestigen Sie die Perücke bei Bedarf mit Stecknadeln am Perückenkopf. 
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr echtes Haar feststecken und mit einem Haarnetz abdecken, bevor Sie die Perücke aufsetzen. 
Wenn die Dusche nicht verfügbar ist, hängen Sie die Perücke an einem Ort auf, an dem das Wasser, das aus den Haaren tropft, nicht beschädigt wird. 

Lockenwickler sind viel sicherer, weil sie keine Hitze brauchen. Wenn Sie einen Lockenstab verwenden müssen, verwenden Sie ihn auf einer niedrigeren Hitzestufe. 


Wenn Sie trockenes Haar haben, halten Sie es mit Feuchtigkeit versorgt. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Perücke, aber es hält Ihr eigenes Haar gesund.
Wie wäscht man eine echthaarperücke
Echthaarperücken können recht teuer sein, aber sie sind es wert. Gerade weil sie aus Echthaar gefertigt sind, sind sie beim Glätten, Locken und Färben flexibler als Perücken aus Kunstfaser. Echthaarperücken sollten wie synthetische Perücken regelmäßig gewaschen werden. Aufgrund ihrer zarten Natur muss man mit ihnen besonders vorsichtig sein.
Schritte
Teil1 von 3: Die Perücke waschen

1. Bürste oder kämme die Perücke von den Spitzen bis zu den Wurzeln. Kämmen Sie zuerst die Spitzen der Perücke sorgfältig durch. Wenn sie sich aus dem Verheddern herausgearbeitet haben, arbeiten Sie sich bis zu den Wurzeln vor, bis Sie mit der Bürste oder dem Kämmen durch sie hindurchfahren können, ohne sich zu verhaken. Verwenden Sie eine Perückenbürste mit Metallstiften für Perücken mit glattem oder welligem Haar. Verwenden Sie für Perücken mit lockigem oder afrikanischem Haar einen breitzinkigen Kamm oder nur Ihre Finger.

2. Füllen Sie Ihr Waschbecken mit kaltem Wasser und rühren Sie dann ein bis zwei Spritzer Shampoo ein. Verwenden Sie ein hochwertiges Shampoo, das für den zu waschenden Haartyp geeignet ist. Wenn Sie beispielsweise eine Perücke mit Locken waschen, verwenden Sie ein Shampoo speziell für lockiges Haar. Wenn Sie wissen, dass die Perücke gefärbt wurde, versuchen Sie es mit einem farbsicheren Shampoo.

3. Drehen Sie die Perücke um und legen Sie sie ins Wasser. Mit den Fingern die Kapuze umdrehen und die Haare locker hängen lassen. Legen Sie die Perücke ins Wasser und drücken Sie die Haare, um sie unterzutauchen. Schwenken Sie die Perücke vorsichtig in der Seifenlauge, um das Shampoo über die Strähnen zu verteilen.

4. Lassen Sie die Perücke fünf Minuten einweichen. Stellen Sie sicher, dass die Perücke vollständig im Wasser eingetaucht ist. Bewegen Sie die Perücke während dieser Zeit nicht. Durch zu starkes Verwirren, Quetschen und Wirbeln verwickeln sich die Haare.

5. Spülen Sie die Perücke mit kaltem Wasser aus, bis das Shampoo vollständig verschwunden ist. Sie können die Perücke in einem mit frischem und kaltem Wasser gefüllten Eimer ausspülen, oder Sie können dies im Waschbecken oder unter der Dusche tun. Je nachdem wie dick die Perücke ist, musst du sie eventuell zweimal ausspülen.

6. Tragen Sie Conditioner auf die Perücke auf. Tragen Sie etwas Spülung auf das Haar auf und kämmen Sie es dann vorsichtig mit dem Finger durch. Wenn die Perücke eine Spitzenfront oder eine Belüftungshaube hat, achten Sie darauf, dass Sie die Spülung nicht auf die Haube auftragen. Die Strähnen werden an die Spitzenfront gebunden. Wenn Sie Conditioner darauf auftragen, gehen die Knoten aus und die Fäden fallen ab. Mit einer normalen Perücke ist das kein Problem, da die Haare eingenäht statt verknotet sind.

7. Warten Sie zwei Minuten, bevor Sie den Conditioner mit kaltem Wasser ausspülen. Wenn Sie die Spülung einige Minuten auf der Perücke belassen, können die pflegenden Öle in das Haar eindringen und es mit Feuchtigkeit versorgen – genau wie Ihr eigenes Haar. Spülen Sie die Perücke nach Ablauf der zwei Minuten erneut mit kaltem Wasser aus, bis das Wasser klar ist.
Teil 2 von 3: Perücke trocknen

1. Drehen Sie die Perücke auf die rechte Seite und drücken Sie das Wasser vorsichtig aus. Halten Sie die Perücke über das Waschbecken und drücken Sie die Haare vorsichtig mit der Hand zusammen. Wringen oder verdrehen Sie die Haare jedoch nicht, da sie sich dadurch verwickeln oder brechen können.
- Bürsten Sie die Perücke nicht, wenn sie nass ist. Dies kann das Haar schädigen und Kräuselungen verursachen.

2. Rollen Sie die Perücke mit einem Handtuch auf, um das überschüssige Wasser zu entfernen. Legen Sie die Perücke auf das Ende eines sauberen Handtuchs. Rollen Sie das Handtuch zu einem dichten Bündel zusammen, beginnend an dem Ende, auf dem die Perücke liegt. Drücke das Handtuch, rolle es dann vorsichtig aus und entferne die Perücke.

3. Tragen Sie die gewünschten Produkte auf die Perücke auf. Sprühen Sie die Perücke mit etwas Pflegespray ein, damit sie sich später leichter entwirren lässt; Halten Sie die Flasche etwa 10 bis 12 cm von der Perücke entfernt. Wenn die Perücke lockiges Haar hat, können Sie etwas Styling-Mousse darauf auftragen.

4. Lassen Sie die Perücke auf einem Perückenständer an der Luft trocknen und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung. Bürsten Sie die Perücke nicht, wenn sie nass ist, da dies das Haar beschädigen kann. Wenn die Perücke lockiges Haar hat, berühren Sie die Haare von Zeit zu Zeit mit den Fingern "knirschen".

5. Trocknen Sie die Perücke auf dem Kopf, wenn Sie es eilig haben. Verwenden Sie einen Fön, um die Haube zuerst zu trocknen. Sobald die Kapuze trocken ist, setzen Sie die Perücke auf Ihren Kopf und befestigen Sie sie mit Haarnadeln. Föhne die Perücke fertig, während sie auf deinem Kopf ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die niedrige Einstellung verwenden, um die Borsten nicht zu beschädigen.

6. Lassen Sie die Perücke kopfüber trocknen, wenn Sie mehr Volumen wünschen. Drehen Sie die Perücke auf den Kopf und befestigen Sie den Nackenteil der Perücke an einem Hosenbügel. Dazu müssen Sie die Stifte am Hosenbügel näher zusammenrücken. Hängen Sie die Perücke einige Stunden in die Dusche, damit sie an der Luft trocknen kann. geh jetzt nicht duschen.
Teil3 von 3: Die Perücke stylen und pflegen

1. Bürsten Sie die Perücke, wenn sie vollständig trocken ist. Verwenden Sie wieder eine Perückenbürste mit Metallspitze, wenn das Perückenhaar glatt oder wellig ist, und einen breitzinkigen Kamm, wenn es lockig ist. Beginnen Sie bei den Spitzen und arbeiten Sie sich zu den Wurzeln vor. Tragen Sie bei Bedarf ein Entwirrungsprodukt auf.

2. Locken Sie die Perücke bei Bedarf erneut auf. Manche Perücken bestehen aus natürlich gelocktem Haar. Andere Perücken bestehen aus glattem Haar, das mit einem Lockenstab gelockt wurde. Bei letzterem kommen die Locken beim Waschen raus. Zum Glück ist es einfach, es mit der gleichen Technik wie bei Ihrem eigenen Haar wieder aufzurollen.

3. Lassen Sie die Perücke auf einer Vase oder einem Perückenständer, wenn Sie sie nicht tragen. Wenn du eine Vase verwendest, erwäge, ein Taschentuch mit Parfüm hineinzulegen.

4. Waschen Sie die Perücke erneut, wenn sie schmutzig wird. Wenn Sie die Perücke täglich tragen, waschen Sie sie alle zwei bis vier Wochen. Wenn Sie es seltener tragen, waschen Sie es einmal im Monat.

5. Passen Sie auf Ihr eigenes Haar auf, wenn Sie die Perücke täglich tragen. Auch wenn du deine eigenen Haare mit einer Perücke bedeckst, heißt das nicht, dass du deine eigenen Haare vernachlässigen solltest. Wenn Sie Haare und Kopfhaut sauber halten, bleibt Ihre Perücke länger sauber.
Tipps
- Seien Sie vorsichtig beim Entwirren der Perücke. Verwenden Sie nach Bedarf viele entwirrende Conditioner.
- Waschen Sie Ihre Perücke vor dem ersten Anziehen. Auch wenn die Perücke nagelneu ist, kann sie während des Herstellungs-, Verpackungs- und Versandprozesses kontaminiert worden sein.
- Wenn das kalte Wasser bei der Perücke nicht funktioniert, können Sie warmes Wasser bis zu 35°C verwenden.
- Wählen Sie hochwertige Produkte, die keine Sulfate, Parabene und Mineralien enthalten. Ziehe in Erwägung, Produkte zu verwenden, die Aloe Vera und/oder Glycerin enthalten.
- Sie können Perückenständer und Styroporköpfe online und in Perückengeschäften kaufen. Einige Kostüm- und Bastelgeschäfte verkaufen auch Styroporköpfe.
- Wenn Sie keinen Ständer für einen Styroporkopf finden, können Sie ihn selbst herstellen, indem Sie einen dicken Stab in einen Weihnachtsbaumständer stecken.
- Sie können auch Shampoos und Conditioner verwenden, die speziell für Perücken hergestellt wurden, aber lesen Sie zuerst das Etikett, um sicherzustellen, dass sie für Echthaarperücken sicher sind.
Warnungen
- Verwenden Sie keine Bürsten für Perücken mit lockigem Haar; benutze deine Finger oder einen breiten Kamm. Die Verwendung von Bürsten für Locken führt zu Frizz.
- Vermeiden Sie zu hohe Temperaturen an der Perücke. Die Haare schmelzen zwar nicht, können aber geschädigt werden.
Notwendigkeiten
- Hochwertiges Shampoo und Conditioner
- Perückenbürste mit Metallstiften (für Perücken mit glattem oder welligem Haar)
- Breiter Zahnkamm (für lockige oder afrikanische Haarperücken)
- Perückenständer oder Styroporkopf
- Waschbecken oder sauberer Eimer
- sauberes Handtuch
"Wie wäscht man eine echthaarperücke"
Оцените, пожалуйста статью