Einen wasserkocher aufstellen

Die Wassertemperatur in Ihrem Zuhause sollte gut ausbalanciert sein – zu hoch und Sie riskieren Verbrennungen, zu niedrig und Sie zittern unter der Dusche. Glücklicherweise ist es nicht schwer, einen Warmwasserbereiter aufzustellen, solange Sie vorsichtig sind. Schalten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Stromversorgung des Warmwasserbereiters aus, indem Sie den Schutzschalter auslösen. Schrauben Sie dann die Zugangsklappe an der Seite des Geräts ab und verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher, um die Temperatur entsprechend den auf dem Zifferblatt markierten Temperaturen zu erhöhen oder zu verringern. Wenn Sie bereit sind, überprüfen Sie die Wassertemperatur, bevor Sie unter die Dusche springen.

Schritte

Methode 1 von 3: Einen Gaswarmwasserbereiter einrichten

Bild mit dem Titel Anpassen eines Warmwasserbereiters Schritt 1
1. Überlegen Sie, ob die Wassertemperatur angepasst werden muss. Aus Sicherheitsgründen empfehlen die meisten Hersteller, den von Ihnen verwendeten Warmwasserbereiter bei 50 Grad Celsius zu Hause zu lassen. Die meisten Warmwasserbereiter sind bei der Installation bereits auf diese Temperatur eingestellt. Um das Verletzungsrisiko zu verringern, ist es in den meisten Fällen am besten, es nicht zu berühren.
  • Wenn das Wasser ungewöhnlich kalt erscheint, kann das Problem eher an einem defekten Heizelement oder einer schlechten Isolierung liegen als an der Wassertemperatur. Ein qualifizierter Klempner kann helfen, das Problem zu diagnostizieren und einen defekten Warmwasserbereiter zu reparieren.
Bild mit dem Titel Anpassen eines Warmwasserbereiters Schritt 2
2. Drehen Sie den Knopf an der Unterseite des Warmwasserbereiters, um die Temperatur einzustellen. Gaskessel sind einfach – sie haben einen einzigen Knopf, der die Wärmemenge steuert, die zum Gerät geleitet wird. Drehen Sie diesen Knopf nach links (gegen den Uhrzeigersinn), um die Temperatur zu erhöhen und das Wasser heißer zu machen. Drehen Sie ihn nach rechts (im Uhrzeigersinn weiter), um das Wasser kühler zu machen.
  • Bei den meisten Gaskesseln liegt die niedrigste Temperatur zwischen 30 und 45 Grad, während die höchstmögliche zwischen 60 und 65 Grad liegt.
  • Die Taste am Gasdurchlauferhitzer hat möglicherweise keine Nummern, was es schwierig macht, die perfekte Temperatur zu finden. Eine einfache Möglichkeit, dies zu umgehen, besteht darin, die Wassertemperatur nach dem Einstellen des Kessels einige Male zu messen und diese Temperatur dann auf die Taste zu schreiben.
  • Bild mit dem Titel Anpassen eines Warmwasserbereiters Schritt 3
    3. Erhöhen Sie die Temperatur, um wärmeres Wasser zum Reinigen und Baden zu haben. Es hat einige Vorteile, wärmeres Wasser in Ihrem Zuhause zu haben. Es kann eine Dusche oder ein Bad luxuriöser machen, da Sie sich keine Gedanken über die verfügbare Warmwassermenge machen müssen. Darüber hinaus kann es Geräte, die kein vorgewärmtes Wasser verwenden, wie Spülmaschinen und Waschmaschinen, verstärken und die schmutzigen Gegenstände sauberer machen.
  • Wärmere Temperaturen eliminieren die meisten Bakterien effektiver, einschließlich Gesundheitsrisiken wie Legionellen, E. coli und staphylokokken.
  • Stellen Sie Ihren Boiler nicht auf eine Temperatur über 50 Grad ein. Dies birgt ein hohes Verbrennungsrisiko, insbesondere für Kinder und ältere Menschen.
  • Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Warmwasserbereiter Schritt 4
    4. Senken Sie die Temperatur, um Geld bei Ihren Fixkosten zu sparen. Große Wassermengen zu erhitzen kann schnell sehr teuer werden. Wenn Sie bei Ihrer nächsten Heizrechnung etwas Geld sparen möchten, sollten Sie die Temperatur des Warmwasserbereiters auf 35-45 Grad senken. Schon eine kleine Anpassung kann über einen Zeitraum von wenigen Monaten viel Geld sparen.
  • Denken Sie daran, dass Ihr Wasser weniger heiß wird, was Ihren Komfort und die Hygiene Ihrer Reinigungsprojekte beeinträchtigen kann.
  • Methode 2 von 3: Einstellen eines elektrischen Warmwasserbereiters

    Bild mit dem Titel Anpassen eines Warmwasserbereiters Schritt 5
    1. Schalten Sie den Warmwasserbereiter aus. Gehen Sie zum Elektrokasten in Ihrem Haus und schalten Sie den Schutzschalter für den Warmwasserbereiter ein. Stellen Sie den Schalter in die Position "Aus". Dadurch wird die Stromversorgung des Geräts unterbrochen, sodass Sie es ohne Angst vor einem Stromschlag sicher öffnen können.
    • Versuchen Sie nicht, die Wassertemperatur einzustellen, ohne zu überprüfen, ob der Strom wirklich ausgeschaltet ist.
    • Wenn der Schutzschalter für den Warmwasserbereiter nicht gekennzeichnet ist, kann es erforderlich sein, mit einem Multimeter den elektrischen Strom zu überprüfen. Sie suchen einen Messwert von null Volt. Vergessen Sie nicht, den richtigen Schalter zu markieren, wenn Sie fertig sind.
    Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Warmwasserbereiter Schritt 6
    2. Entfernen Sie die Zugangsabdeckung von der Seite des Geräts. Identifizieren Sie die beiden Schrauben oben und unten am Panel und verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher, um sie zu lösen. Ziehen Sie die Blende aus dem Gerät und platzieren Sie sie in der Nähe. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu verlieren.
  • Einige Modelle haben möglicherweise eine separate Kunststoffabdeckung unter der Metallabdeckung. Dieser sollte mit einem sanften Ziehen abgehen.
  • Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Warmwasserbereiter Schritt 7
    3. Ziehen Sie das Isoliermaterial, das den Thermostat bedeckt, heraus oder schieben Sie es zur Seite. Im Inneren des Kessels befindet sich eine dicke Isolierschicht. Wenn es sich um ein Stück Styropor oder ähnliches Material handelt, können Sie es leicht aus dem Gerät herausheben. Schieben Sie die Glasfaserisolierung von Hand zur Seite, um auf die Thermostatsteuerung zuzugreifen.
  • Die Isolierung im Kessel dient dazu, Wärmeverluste zu vermeiden und bessere Messungen zu gewährleisten.
  • Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Warmwasserbereiter Schritt 8
    4. Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher, um die Temperatureinstellung zu erhöhen oder zu verringern. Die hohen und niedrigen Einstellungen werden auf der Unterseite des Thermostats angezeigt. Stecken Sie die Spitze des Schraubendrehers in die farbige Einstellschraube, um die Temperatur einzustellen. Nach links drehen (gegen den Uhrzeigersinn), um die Temperatur zu verringern. Nach rechts drehen (im Uhrzeigersinn), um die Temperatur zu erhöhen.
  • Die Einstellschrauben neuerer elektrischer Warmwasserbereiter haben Anzeigezeiger, die Ihnen ungefähr sagen, wie heiß die aktuelle Einstellung ist. Achten Sie darauf, wo sich der Zeiger befindet, damit Sie die Wassertemperatur genauer einstellen können.
  • Wenn Ihr Warmwasserbereiter zwei Heizelemente verwendet, stellen Sie sicher, dass beide Thermostate auf die gleiche Temperatur eingestellt sind, damit ein Element nicht härter arbeiten muss als das andere.
  • Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Warmwasserbereiter Schritt 9
    5. Ersetzen Sie das Isoliermaterial und die Zugangsplatte. Wenn Sie mit der neuen Temperatureinstellung zufrieden sind, stellen Sie alles wieder so ein, wie es war. Stellen Sie sicher, dass die Isolierung den Innenthermostat vollständig bedeckt, setzen Sie dann beide Schutzbleche wieder ein und ziehen Sie die Schrauben wieder an.
    Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Warmwasserbereiter Schritt 10
    6. Schalten Sie den Kessel wieder ein. Gehen Sie wieder zu Ihrem Elektrokasten und stellen Sie den Kesselschalter auf die Position „Ein“. Der Strom fließt dann zurück zum Kessel, also stellen Sie sicher, dass Sie danach keine weiteren Einstellungen vornehmen.
  • Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis das Wasser die maximale Temperatur erreicht hat, nachdem das Gerät eine Weile ausgeschaltet wurde.
  • Methode 3 von 3: Testen der Wassertemperatur

    Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Warmwasserbereiter Schritt 11
    1. Fülle ein Glas mit heißem Wasser. Drehen Sie den Wasserhahn am nächsten zum Warmwasserbereiter auf und lassen Sie ihn eine volle Minute laufen. Sobald das Wasser so heiß wie möglich ist, halten Sie ein Trinkglas oder einen ähnlichen Behälter unter das Wasser, bis Sie einige Zentimeter aufgefangen haben.
    • Verwenden Sie für die bestmögliche Messung einen Halter, der Raumtemperatur hat.
    Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Warmwasserbereiter Schritt 12
    2. Stecken Sie ein Kochthermometer in das heiße Wasser. Stellen Sie das Thermometer auf Standby, damit Sie es nach dem Befüllen des Behälters ins Wasser legen können. Stellen Sie sicher, dass die Sonde vollständig in Wasser eingetaucht ist, und warten Sie dann 30-60 Sekunden auf die Temperaturmessung.
  • Notieren Sie die Nummer, die Sie als Referenz erhalten. Es kann Ihnen helfen, die ideale Temperatur für Ihr Zuhause zu bestimmen oder auf mögliche Heizprobleme hinzuweisen, die unabhängig vom Gerät sind.
  • Wenn Sie das Thermometer nicht direkt ins Wasser legen, kann das Wasser so weit abkühlen, dass die Anzeige ungenau wird.
  • Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Warmwasserbereiter Schritt 13
    3. Stellen Sie fest, ob das Wasser heiß genug ist. Wenn die Wassertemperatur etwa 50 Grad beträgt, können Sie sicher sein, dass Ihr Warmwasserbereiter ordnungsgemäß funktioniert. Bei niedrigerer Temperatur muss das Gerät eventuell einige Grad höher eingestellt werden. Denken Sie daran, dass Temperaturen über 50 Grad für die meisten Haushalte zu heiß sind.
  • Erhöhen Sie die Wassertemperatur in 10-Grad-Intervallen, um Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
  • Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Warmwasserbereiter Schritt 14
    4. Warten Sie drei Stunden, bevor Sie die Wassertemperatur überprüfen. Es dauert eine Weile, bis der Warmwasserbereiter die neue Temperatureinstellung liefert, also haben Sie bitte Geduld, bis die gewünschte Wärme erreicht ist. In der Zwischenzeit ist es gut, das Baden und die Benutzung von Geräten zu unterlassen, nur für den Fall, dass die Temperatur heißer ist als gewünscht.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Anpassungen vorgenommen wurden, bevor alle im Haus mit der täglichen Routine beginnen.
  • Tipps

    • Ziehen Sie im Frühjahr und Sommer in Erwägung, die Kesseltemperatur zu senken, wenn Sie normalerweise weniger heißes Wasser verbrauchen.
    • Nicht-Wohnumgebungen, z. B. Restaurants, erfordern möglicherweise eine Einstellung von bis zu 60 Grad.
    • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie den Warmwasserbereiter selbst sicher und richtig einstellen können, zögern Sie nicht, einen professionellen Klempner um Hilfe zu bitten.

    Warnungen

    • Es dauert nur zwei Sekunden, um eine Verbrennung dritten Grades von 60-65 Grad heißem Wasser zu erzielen.

    Notwendigkeiten

    • Flachkopfschraubenzieher
    • Kochthermometer
    • Trinkglas oder ähnlicher Halter
    • Multimeter (zum Messen des Stroms im Schaltkasten)

    Оцените, пожалуйста статью