

Wischen Sie die Oberfläche erneut mit einem anderen Mikrofasertuch ab, um sicherzustellen, dass der Spiegel vollständig trocken ist, bevor Sie beginnen. 
Tragen Sie keine offenen Schuhe oder Sandalen. Wenn Sie einen Glassplitter haben, versuchen Sie ihn zu entfernen, indem Sie ein klebriges Stück Klebeband darüber legen und es dann schnell abziehen. Verwenden Sie eine Pinzette, wenn das nicht funktioniert. 

Wenn Sie eine sehr kleine Arbeit zu erledigen haben, suchen Sie sich einen Stahlscheibenschneider. Sie funktionieren genauso gut wie die Hartmetallräder und sind noch günstiger. Wenn Sie viele Spiegel schneiden möchten, investieren Sie in einen selbstgeölten Glasschneider. Dieser hält länger als andere Cutter und ist normalerweise einfacher zu bedienen. 
Die saubersten Bruchlinien entstehen, wenn Sie mit einer kontinuierlichen Bewegung des Werkzeugs schnitzen. Markieren Sie immer die Bruchlinien, die an einer Kante des Glases beginnen und an der anderen enden. 
Du kannst den Glasschneider entlang der Linie auf dich zu oder von dir weg laufen lassen. Probieren Sie beide Möglichkeiten aus, um herauszufinden, was Ihnen am besten gefällt. Wenn Sie befürchten, dass das Lineal beim Schnitzen wackeln könnte, halten Sie es mit einer Klemme fest. 
Versuchen Sie, beim Schnitzen den gleichen Druck auszuüben. Heben Sie das Werkzeug während des Vorgangs nicht an, damit Sie die Linie in einer kontinuierlichen Bewegung schnitzen können. 
Um beste Ergebnisse zu erzielen, versuchen Sie, Ihren Arbeitsbereich während des gesamten Vorgangs so sauber wie möglich zu halten. 


Wenn Sie eine längere Pause unterbrechen, können Sie die Zange vorsichtig an einem Ende ansetzen, bis Sie ein sehr leises Klickgeräusch hören. Drehen Sie dann den Spiegel um und machen Sie dasselbe auf der anderen Seite der Linie. Dadurch wird der Bruch sauber an den Kanten abgeschlossen. 

Einen spiegel schneiden
Zu lernen, wie man einen Spiegel selbst schneidet, hat viele Vorteile. Sie können jedes gewünschte Design oder jede gewünschte Form erstellen, ohne sich auf das Marktangebot festlegen zu müssen. Du kannst auch bei teuren Spiegeln Geld sparen, weil du sie selbst stylen kannst. Spiegelschnitt ist eigentlich ein irreführender Begriff, weil Sie nicht wirklich schneiden, sondern einen kontrollierten Bruch machen. Hier machen Sie an der Stelle, an der Sie schneiden möchten, Rillen oder Kratzer in die Oberfläche des Spiegels. Dadurch entsteht eine Schwachstelle im Glas. Wenn Sie entlang der Nut etwas Druck ausüben, bildet sich ein sauberer Bruch.
Schritte
Methode 1 von 3: Das Projekt organisieren

1. Wählen Sie einen stabilen Spiegel für Ihr Projekt. Wenn Sie einen Spiegel zuschneiden möchten, können Sie dafür fast alle Spiegel verwenden. Vielleicht möchten Sie Spiegelglas im Baumarkt kaufen oder einen Spiegel, den Sie bereits zu Hause haben, wiederverwenden. Schneiden Sie keine Spiegel, die bereits an mehreren Stellen stark beschädigt oder gesprungen sind. Ein Spiegel in schlechtem Zustand hält eventuellen Schnitten nicht stand und könnte beim Arbeiten damit zerbrechen.
- Wenn Sie nach anderen Orten suchen, an denen Sie Spiegel kaufen können, suchen Sie nach Fachgeschäften, die speziell mit Spiegeln und Glas handeln.
- Es kann nützlich sein, zuerst ein paar billige Spiegel zu kaufen, an denen Sie üben können. Versuchen Sie es mit einfachfestem Fensterglas, da es einfacher zu schneiden ist und normalerweise auch am billigsten ist.

2. Spiegel gut reinigen und trocknen. Wischen Sie die Oberfläche mit Glasreiniger oder Reinigungsalkohol und einem Mikrofasertuch ab. Reinigen Sie ihn gründlich – er sollte möglichst fleckenfrei sein, da selbst kleinste Schmutz- oder Staubflecken beim Einschneiden zu Unterbrechungen führen können. Dies kann dazu führen, dass das Glas zerspringt oder zerbricht.

3. Schutzkleidung tragen. Beim Kerben und Brechen werden kleine Glassplitter freigesetzt. Diese können dir in die Augen geraten. Es ist sehr wichtig, bei der Arbeit mit Glas einen Augenschutz oder eine Schutzbrille zu tragen. Reiben oder berühren Sie Ihre Augen nicht, während Sie arbeiten. Tragen Sie Schutzhandschuhe, insbesondere beim Umgang mit frisch geschnittenem Glas – die Kanten sind sehr scharf.
Methode 2 von 3: Schnitze den Spiegel

1. Wählen Sie einen hochwertigen Glasschneider, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Die meisten Glasschneider haben am Ende ein Hartmetall-Schneidrad, mit dem das Glas geritzt wird und das an einer Art Griff befestigt ist. Diese Werkzeuge werden manchmal als Radschneider bezeichnet. Die Räder gibt es in verschiedenen Durchmessern, wobei die kleinste für Detailarbeiten am besten geeignet ist. Radschneider sind relativ günstig, daher lohnt es sich, einen hochwertigeren zu kaufen.
- Suchen Sie nach robusten Glasschneidern mit echtem Hartmetallrad. Die günstigeren Tools können ab 5 Euro kosten. Die hochwertigeren liegen normalerweise näher bei 20 Euro.
- Sie können Glasschneider in Hobby- und Baumärkten kaufen. Baumärkte verkaufen in der Regel die teureren und robusteren Modelle.

2. Wählen Sie einen Glasschneider, der am besten zu Ihrem Design passt. Einige Glasschneider sind so konzipiert, dass sie gerade Linien und andere geschwungene Linien schnitzen. Wählen Sie das Werkzeug basierend auf dem Design aus, das Sie für Ihren Spiegel im Sinn haben. Die verschiedenen Griffformen bieten vielfältige Griffmöglichkeiten. Wählen Sie, was Sie am bequemsten halten.

3. Messen und markieren Sie die Kerblinien mit einer geraden Kante. Um einen sauberen Bruch zu machen, müssen die Messungen und die Bruchlinien so genau wie möglich sein. Verwenden Sie ein Lineal, um die Kerblinien auf dem Spiegel zu markieren. Markieren Sie die Bruchlinie mit einer scharfen Spitze oder mit weißer Kreide. Die Kerblinie ist Ihre Orientierungshilfe, damit Sie den Glasschneider in einer kontinuierlichen Bewegung genau darüber fahren können.

4. Setzen Sie den Glasschneider an den Anfang der ersten Kerblinie. Stellen Sie den Spiegel auf eine harte, ebene Oberfläche, die frei von Schmutz ist. Halten Sie den Glasschneider senkrecht in der Hand und richten Sie das Rad am Anfang der ersten Kerblinie aus. Platzieren Sie das Lineal rechts von der Linie, damit Sie direkt daneben schnitzen können. So erhalten Sie die geradlinigsten und genauesten Ergebnisse.

5. Üben Sie leichten Druck nach unten aus, während Sie das Werkzeug entlang der Linie rollen. Wenn Sie es richtig machen, sollten Sie bei den meisten Spiegeln ein kreischendes Geräusch hören. Wenn du diesen Ton nicht hörst, drückst du ihn wahrscheinlich nicht fest genug. Wenn Sie zu stark drücken, sammeln sich kleine Späne um die Nut. Diese können unter das Rad gelangen und das Messer beschädigen oder abstumpfen, also wischen Sie sie sofort ab, wenn Sie sie sehen.

6. Kerben Sie die verbleibenden Fehlerlinien ein. Fahren Sie mit dem Schnitzen des Spiegels fort, bis Sie das beabsichtigte Design vollständig erstellt haben. Halten Sie hin und wieder an, um Glassplitter, die sich auf dem Spiegel und auf Ihrer Arbeitsplatte angesammelt haben, wegzubürsten. Wenn Glassplitter beim Schnitzen herumliegen, kann dies die Genauigkeit der Kerblinien beeinträchtigen und die Hartmetallscheibe am Glasschneider beschädigen.
Methode 3 von 3: Den Spiegel zerbrechen

1. Zerbrich einen kleinen Spiegel mit den Händen entlang der Kerblinie. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Spiegel sauber zu zerbrechen. Eine der einfachsten Methoden ist mit den Händen, obwohl dies nicht immer die beste Methode ist, insbesondere wenn Sie mit einem großen Spiegel arbeiten. Wenn der Spiegel klein genug ist, um ihn zu halten, fassen Sie ihn fest mit beiden Händen und legen Sie einen Daumen auf jede Seite der ersten Kerblinie. Drücken Sie mit beiden Daumen gleichzeitig nach unten und achten Sie darauf, dies mit gleichem Druck zu tun.
- Machen Sie eine schnelle Schnappbewegung mit Ihren Handgelenken und der Spiegel sollte entlang der Verwerfungslinie scharf brechen.
- Tragen Sie beim Zerbrechen von Glas immer Schutzhandschuhe. Die Bruchlinien machen das Glas instabil und manchmal kann es auf eine Weise brechen, die Sie überhaupt nicht erwarten.

2. Brechen Sie größere Bruchlinien, indem Sie Druck auf eine ebene Oberfläche ausüben. Legen Sie den Spiegel mit der gekerbten Seite nach unten auf eine weiche, ebene Oberfläche. Drücken Sie mit den Händen die ungeritzte Seite nach unten und üben Sie Druck entlang der Kerblinie aus. Das Glas muss sauber brechen. Sie können den Spiegel auch an der Kante einer ebenen Fläche platzieren und darauf achten, dass die Kerblinie mit der Kante ausgerichtet ist. Drücken Sie Ihre Hand auf die Seite des Glases, die über den Rand hinausragt, bis Sie das Glas knacken sehen.

3. Brechen Sie das Glas entlang der Kerblinie mit einer Brechzange. Wenn Sie den Spiegel lieber nicht mit den Händen zerbrechen möchten oder das Glasstück dafür zu groß ist, verwenden Sie eine Zange. Positionieren Sie es so, dass der Unterkiefer die Kerblinie auf dem Spiegel berührt. Die Aufsatzbacke sollte den Querbalken ca. 1,5 cm auf beiden Seiten der Kerblinie berühren. Drücken Sie die Zange zusammen, so dass sie auseinander geht und der Druck die Bruchlinie erweitert. Diese Aufweitung führt dazu, dass die Rille entlang des Rests der Linie in einem sehr kontrollierten Bruch reißt.

4. Verwenden Sie eine Brechzange und eine elastische Oberfläche, um gekrümmte Bruchlinien zu durchbrechen. Bei Brüchen mit mehreren Krümmungen den Spiegel auf einer elastischen Oberfläche, wie einem Stück Schaumstoff oder Pappe, auf den Kopf stellen. Wenn die Krümmung nicht sehr ausgeprägt ist, drücken Sie mit dem Daumen auf die Frakturlinie, wodurch die Fraktur entsteht. Brechzangen sind jedoch am besten für Kurven und Halbkreise geeignet. Wenn Sie einen Spiegel mit vielen Kurven schneiden, investieren Sie in eine Brechzange und das Schneiden wird viel glatter.

5. Schleifen und versiegeln Sie die Kanten des frisch geschnittenen Spiegels (optional). Wenn Sie den Spiegel so einrahmen, dass die rauen Kanten nicht sichtbar sind, ist dies wahrscheinlich nicht notwendig (obwohl Sie es trotzdem tun können, wenn Sie möchten). Schleifen Sie die Kanten mit Sandpapier und tragen Sie dann Spiegelkantenversiegelung oder eine andere hermetische Beschichtung auf die Kanten auf. Diese Materialien gibt es in allen Baumärkten. Sie können auch klaren Nagellack verwenden und ähnliche Ergebnisse erzielen.
Notwendigkeiten
- Spiegelglas
- Selbstschmierender Glasschneider
- Brecherzange
- Spiegelkanten-Kit, hermetische Beschichtung oder klarer Nagellack
- Moosgummi oder Karton (optional)
Оцените, пожалуйста статью