Giftefeu erkennen

Poison Ivy ist eine verbreitete Pflanze auf dem nordamerikanischen Kontinent. Es ist bekannt für den juckenden Hautausschlag, den es verursacht, wenn es mit der Haut in Kontakt kommt. Die Pflanze passt sich hervorragend an ihre Umgebung an und bildet eine störrische Vegetation, mit der man leicht versehentlich in Kontakt kommt. Zum Glück ist die Pflanze nicht so schwer zu erkennen. Dieser Artikel hilft dir dabei.

Schritte

Teil 1 von 3: Die Pflanze erkennen

Bildtitel 550px Poison_ivy_lg
1. Suchen Sie nach Lianen mit Büscheln von drei Blättern. Dies ist eine wichtige Eigenschaft, da die Pflanze sonst nicht so leicht zu erkennen ist. Poison Ivy ist aufgrund seiner Fähigkeit, auf viele verschiedene Arten zu wachsen, etwas Besonderes. Er kann wie Efeu nach oben wachsen, indem er sich an Dinge klammert, aber er kann auch als Strauch oder als Einzelpflanze wachsen.
  • Wenn es an felsigen Orten wächst, hat es die Angewohnheit, alle anderen Vegetationen zu überwuchern. Wenn es in der Nähe eines Baumes oder Zauns wächst, wächst es um ihn herum und bildet eine dichte Vegetationsmasse, die alles zurückhält.
Bildtitel Identify Poison Ivy Step 2
2. Merken: `Drei Blätter? Hände weg!`Schließlich tragen diese Pflanzen am Ende eines langen Stängels Büschel von drei Blättern. Einige weitere charakteristische Eigenschaften der Blätter sind:
  • Achten Sie auf drei Blätter, die an jedem Stängel eng beieinander liegen. Die Oberseite jedes Blattes ist spitz.
  • Die Blätter sind breit und die beiden Seitenblätter sind schmaler als das mittlere Blatt.
  • Das mittlere Blatt hat (fast immer) einen kleinen Stängel, aus dem die beiden Seitenblätter direkt wachsen, ohne eigene Stängel zu haben.
  • Die Blätter sind oft hell bis dunkel, von oben betrachtet wachsgrün. Von unten sehen sie leichter und flauschiger aus. Im Frühjahr sind die Blätter meist hellgrün, im Herbst färben sie sich jedoch rot (Giftefeu), leuchtend rot oder orange (`Toxicodendron diversilobum`)
  • Obwohl diese Blätter oft glänzend aussehen, ist dies nicht immer der Fall. Verlassen Sie sich nicht auf den Glanz als Markenzeichen, nachdem es kürzlich geregnet hat.
  • `Haarige Liane, fass sie nicht an.`
  • `Längerer Mittelstiel; Bleib mir fern.` – das mittlere Blatt hat einen langen Stiel, an dem die beiden Seitenblätter fast direkt befestigt sind.
  • Ausgefranstes Seil, nichts für dich!Giftefeu auf Bäumen hat ein unscharfes oder „ausgefranstes“ Aussehen.
  • `Weiße Beeren, gefährlich wie Messer.`
  • `Rote Blätter im Herbst, die auf Gefahren hinweisen.` – neue Blätter sind im Frühjahr `manchmal` rot. Später, im Sommer, sind die Blätter grün und im Herbst „können“ sie rötlich-orange sein.
  • `Seitenblätter jucken wie Fäustlinge auf allen Seiten.` Dies bezieht sich auf die Form einiger Blätter des Giftefeu. Jedes der beiden Seitenblätter hat eine Kerbe, die die Blätter wie einen Fäustling mit einem `Daumen` aussehen lässt. (Achtung: Alle Pflanzenteile können Juckreiz verursachen, nicht nur die Blätter).
  • Bildtitel Identify Poison Ivy Step 3
    3. Nach Früchten suchen. Wenn die Pflanze Beeren trägt, sehen sie so aus:
  • Transparent
  • Die Früchte von `Toxicodendron diversilobum` sind meist behaart
  • Die Beeren des Giftefeu sind weiß oder cremefarben
  • Die Früchte verbleiben im Winter an der Pflanze
  • Bildtitel Identify Poison Ivy Step 4
    4. Wisse, dass die Pflanze auch während des Farbwechsels gefährlich bleibt. Trotz Farbumschlag bleibt das Urushiolöl in den Blättern.

    Teil2 von 3: Giftefeu unterwegs entdecken

    Bildtitel Identify Poison Ivy Step 5
    1. Überprüfen Sie die Ranken, bevor Sie sie berühren, anstoßen oder durchgehen. Giftefeu kann sich um Bäume schlängeln, wenn es wie eine Rebe wächst. In diesem Fall wird eine immense Menge an Pflanzenmaterial aus der Liane hervorgehen. Überprüfen Sie immer eine Liane, wenn Sie in die Nähe kommen müssen, und sehen Sie, ob dort Pflanzen wachsen.
    Bildtitel Identify Poison Ivy Step 6
    2. Bleiben Sie in den Wintermonaten wachsam. Giftefeu verliert im Winter seine Blätter, wodurch der nackte Stängel der Liane herunterhängt. Dies kann jedoch bei empfindlichen Personen dennoch zu einem Hautausschlag führen.

    Teil3 von 3: Heimtückische Dinge, auf die man achten sollte

    Bildtitel Identify Poison Ivy Step 7
    1. Versuchen Sie, Giftefeu nicht mit anderen Pflanzen zu verwechseln. Es gibt noch Pflanzen mit zwei oder drei ähnlichen Blättern. Solche Pflanzen können Stacheln an den Blattspitzen (Mahonia) oder Dornen an den Stängeln (Brombeere) haben. Es ist jedoch besser, Pflanzen, die wie Giftefeu aussehen, vollständig zu vermeiden.
    • Wenn Sie eine Pflanze sehen, die all diese Eigenschaften hat, aber mit regelmäßigen, gleichmäßigen Blättern oder scharfen Spitzen an den Rändern, ist es „wahrscheinlich“ kein Giftefeu. Poison Ivy hat Knospen, die zwischen den Knospen entlang der Ränder "mehr zufällig verteilt und etwas gekrümmt" sind.
    Bildtitel Identify Poison Ivy Step 8
    2. Nur weil andere Tiere bestimmte Pflanzen essen, heißt das nicht, dass sie aus diesem Grund sicher sind. Giftige Pflanzen sind nicht für alle Tiere giftig. Rehe und andere Weidetiere können problemlos Poison Ivy fressen.

    Tipps

    • Bringen Sie Kindern bei, unbekannte Pflanzen nicht zu berühren, sobald sie laufen können. Das gehört dazu, in die Natur zu gehen, und das gilt besonders im Winter, wenn die Pflanzen keine markanten Blätter tragen.
    • Sobald der Ausschlag durch ist, sollten Sie ihn so unbedeckt wie möglich lassen. Luft scheint die Heilung zu beschleunigen.
    • Achten Sie zwei bis drei Tage nach einer möglichen Exposition auf einen Ausschlag und sofort mit der Behandlung beginnen.
    • Ersetze deine Schnürsenkel, wenn sie mit Giftefeu in Kontakt kommen. Das Öl kann auf den Schnürsenkeln bleiben, damit du dich neu anstecken kannst.
    • Pass auf, wenn du Hunde frei laufen lässt. Menschen sind `nicht` die einzigen, die gegen Giftefeuöl allergisch sind und Sie werden aufgrund des Fells des Hundes möglicherweise keinen Unterschied bemerken: also auf den nackten Bauch achten. Seien Sie auch beim Streicheln des Hundes vorsichtig, da dies das Öl auch mit Ihrer Haut in Kontakt bringen kann. Waschen Sie den Hund gründlich, wenn Sie glauben, dass eine Exposition möglich war. Um solche Bedenken zu vermeiden, führen Sie den Hund an der Leine, wenn Sie im Wald oder an Orten mit vielen Weinreben spazieren gehen. Das sollte man auf öffentlichen Straßen immer tun, aus Respekt vor den anderen Wanderern!
    • Lernen Sie diese Pflanzen zu erkennen, wenn Sie allergisch sind. Bringen Sie ein Foto mit, damit Sie sie sofort identifizieren können.
    • Nehmen Sie Technu oder eine andere Spezialseife mit und verwenden Sie diese sofort nach Kontakt.
    • Eine schlechte Reaktion und eine Ansteckung ist auch bei Wildkatzen möglich.
    • Diese Pflanzen kommen auch auf Bermuda und auf den Bahamas vor.
    • Das Wichtigste, wenn Sie die Haut waschen, von der Sie glauben, dass sie mit Giftefeu in Kontakt gekommen ist, ist ein Waschlappen mit einer guten Seife. Kratzen Sie das Öl von der Haut. Gründlich waschen, vorzugsweise innerhalb von ein oder zwei Stunden nach der Exposition.
    • Gehen Sie nach Hause und waschen Sie alle exponierten Hautstellen sorgfältig nach einem Spaziergang. Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie den ganzen Körper reiben. Verwenden Sie kaltes Wasser und Seife. Wählen Sie kaltes Wasser, da warmes Wasser die Poren in Ihrer Haut öffnet und das Öl eindringen lässt. Kaltes Wasser hält die Poren geschlossen. Eine normale Seife wird `nicht` funktionieren. Sie können ein flüssiges Küchenreiniger als Entfetter verwenden, indem Sie es unverdünnt auftragen und dann ausspülen, um das Giftefeuöl vollständig zu entfernen.
    • Konsultieren Sie einen Arzt für Medikamente

    Warnungen

    • Verbrennen Sie niemals Giftefeu, um die Pflanze zu entfernen. Das Öl in den Blättern brennt und wenn Sie die Dämpfe einatmen, besteht die Möglichkeit, dass es in Ihren Rachen oder Ihre Lunge gelangt, was das Atmen extrem schmerzhaft macht. Es kann Schaden anrichten und sogar tödlich sein.
    • Giftefeu kann sich zwischen fünfblättrigen Ranken verstecken, also seien Sie auch bei dieser Pflanze vorsichtig, wenn Sie ernsthafte Folgen vermeiden möchten. Obwohl die fünfblättrige Rebe fünf Blätter hat, kann sie leicht mit Giftefeu verwechselt werden (oder umgekehrt).

    Notwendigkeiten

    • Fotos oder Bilder zum Mitnehmen zur Identifizierung – verwenden Sie Ihr Smartphone oder ein ähnliches Gerät, um Fotos leicht zu finden
    • Erste Hilfe bei Hautausschlägen durch giftige Pflanzen, insbesondere beim Wandern oder Camping in der `Natur`
    • Entfetter, wie unverdünntes Spülmittel oder eine Spezialseife gegen giftige Pflanzen (keine normale Seife)

    Оцените, пожалуйста статью