Milchglas erkennen

Milchglas ist in der Regel weiß, blau, schwarz oder pink gefärbt und leicht opak mit einer glatten und seidigen Oberfläche. Das Glas kann in verschiedene Formen geblasen werden, um zum Beispiel Tassen, Teller oder Figuren herzustellen, und einige Stücke sind alt und teuer. Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Eigenschaften, die Milchglas von herkömmlichem Glas unterscheiden. Durch eine visuelle Bewertung des betreffenden Stücks und die Suche nach gemeinsamen Merkmalen und Marken können Sie feststellen, ob es sich bei Ihrem Stück um Milchglas handelt oder nicht.

Schritte

Methode 1 von 3: Unterscheidung zwischen normalem Glas und Milchglas

Bildtitel Identify Milk Glass Step 1
1. Achten Sie auf Glas mit cremiger Textur. Im Gegensatz zu normalem Glas ist Milchglas nicht vollständig transparent und nur leicht durchscheinend. Das kleine soll aussehen wie Glas, nicht wie aufgemalt. Milchglas erscheint meist in cremeweiß, hellblau, pink oder schwarz.
  • Milchglas mit einer anderen Farbe als Weiß wurde wahrscheinlich im 20. oder 21. Jahrhundert hergestellt.
Bildtitel Identify Milk Glass Step 2
2. Halten Sie das Glas gegen das Licht, um festzustellen, ob es leicht durchscheinend ist. Das Licht muss durch das Milchglas scheinen. Wenn das Licht nicht durch das Glas scheint, ist es möglich, dass das Porzellanobjekt in.
  • Milchglas wurde ursprünglich als billigere Alternative zu Porzellan hergestellt.
  • Bildtitel Identify Milk Glass Step 3
    3. Achten Sie auf kunstvolle Muster und Dekorationen. Milchglas hat typischerweise erhabene Bereiche, Fransen und komplizierte Schnitzereien. Die Gravuren stellen normalerweise Vögel, Blätter und Trauben dar. Wenn Ihr Objekt diese Dinge nicht hat, besteht die Möglichkeit, dass es aus normalem weißem Glas oder Porzellan besteht.
  • Milchglas wird normalerweise nicht für alltägliche Dinge verwendet. Normalerweise wird Milchglas zu besonderen Anlässen verwendet.
  • Bildtitel Identify Milk Glass Step 4
    4. Achten Sie auf eine tiefweiße Farbe, um Glas aus dem 19. Jahrhundert zu unterscheiden. Die ältesten und wertvollsten Milchglasstücke haben oft eine tiefweiße Farbe. In den späten 1800er Jahren sah Milchglas stumpfer und durchscheinender aus. Wenn Sie eine tiefweiße Farbe im Milchglas sehen, ist es möglich, dass es aus dem 19. Jahrhundert stammt und wertvoll sein könnte.
  • Am besten lassen Sie teure oder alte Gegenstände von einem Fachmann begutachten.
  • In der Lage zu sein, zu bestimmen, wie alt das Glas ist, hilft dabei, einen Preis darauf zu setzen.
  • Methode 2 von 3: Bewertung von Unternehmensmarken

    Bildtitel Identify Milk Glass Step 5
    1. Suchen und gravieren F oder Fenton am unteren Rand des Stücks. Fenton Milchglas ist bekannt für kunstvolle Objekte mit erhabenen Teilen und Fransen an den Rändern. Die meisten Fenton-Objekte haben ein auf der Unterseite des Objekts F oder Fenton eingraviert in einem Oval. Wenn Ihr Objekt diese Markierung hat, könnte es echt sein.
    • Nach 1980 beginnt Fenton eine einzelne Nummer nach dem F oder Fenton Gravur, um die erste Zahl des Jahrzehnts anzuzeigen. Deshalb hat jedes Fenton-Glas aus den 80er Jahren einen 8 nach dem F oder Fenton.
    • Fenton stellt seit 1905 Glaswaren her.
    Bildtitel Identify Milk Glass Step 6
    2. Suche nach a "Vallerysthal" oder "PV" auf der Unterseite eingraviert. Bei einem erhöhten "PV" oder "Vallerysthal" Gravur befindet sich auf der Unterseite des Objekts, dann kann es sich um ein echtes Objekt aus Vallerysthal Glaswaren aus Frankreich handeln. Diese Gegenstände haben normalerweise eine blau-weiße Farbe und haben die Form von Glastieren oder Muscheln.
  • Einige neuere Vallerysthal-Objekte haben unten einen Aufkleber, auf dem "PV Frankreich" darauf, statt einer Gravur.
  • Vallerysthal Glaswaren wurden 1836 in Frankreich gegründet und stellen noch heute Glaswaren her.
  • Bildtitel Identify Milk Glass Step 7
    3. Suche nach a "Toilette"-Gravur oder Früchte, Vögel und/oder Blumen auf dem Stück. Eine Gravur von Toilette auf der Unterseite des Artikels bedeutet, dass das Produkt von Westmoreland in Amerika hergestellt wird. Diese Stücke sind bekannt für gerippte Kanten und Trauben- und Blumenmuster.
  • Als die "g" im Logo de "W" überlappt, besteht eine gute Chance, dass das Objekt vor 1980 hergestellt wurde.
  • Westmoreland produzierte von 1889 bis 1984 Glaswaren.
  • Bildtitel Identify Milk Glass Step 8
    4. Identifizieren Sie Fostoria-Objekte durch Gravur oder Papieretikett. Fostoria-Stücke haben normalerweise ein Papieretikett mit der Marke darauf. Allerdings haben ältere Stücke manchmal nicht dieses Etikett. Glücklicherweise haben die meisten Fostoria-Objekte dieselbe Art von Gravur – ein anmutiges, sich überschneidendes Muster, das erhabene Dreiecke auf der Oberfläche des Objekts erzeugt.
  • Nicht alle Fostoria-Objekte haben das bekannte Muster.
  • Fostoria stellte normalerweise Vasen, Tassen und Schalen her.
  • Fostoria stellte zwischen 1887 und 1986 Glaswaren her.
  • Methode 3 von 3: Andere Methoden verwenden

    Bildtitel Identify Milk Glass Step 9
    1. Kaufen Sie ein Handbuch für Milchglassammler. Handbücher als Das Milchglasbuch, Milchglas von gestern, und Sammler-Enzyklopädie der Milch enthalten Hunderte von Beispielen und Fotos, die Sie anzeigen können, um Ihre Fähigkeit zu verbessern, Milchglas zu identifizieren. Kaufen Sie ein Handbuch und vergleichen Sie Fotos von authentischen Milchglasobjekten mit Ihren eigenen Objekten.
    • Sie können diese Bücher im Internet kaufen.
    Bildtitel Identify Milk Glass Step 10
    2. Kataloge und Websites von Milchglasherstellern anzeigen. Beispiele für Milchglasobjekte finden Sie im Internet oder in bestimmten Katalogen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie ein teures Milchglasobjekt besitzen, vergleichen Sie es mit einem authentischen Foto des Objekts. Wenn sie gleich aussehen, handelt es sich wahrscheinlich um dasselbe Objekt.
    Bildtitel Identify Milk Glass Step 11
    3. Lassen Sie das Objekt von einem Fachmann begutachten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein Milchglas haben oder wie wertvoll Ihr Objekt ist, ist es gut, es schätzen zu lassen, um eine professionelle Bewertung zu erhalten. Suchen Sie im Internet nach Antiquitätenschätzern in Ihrer Nähe.
  • Ein professionelles Gutachten kann zwischen 100 und 400 Euro kosten.
  • Sie können Websites wie What`s It Worth to You, Value My Stuff und WorthPoint als kostengünstigere Alternative zu einer persönlichen professionellen Bewertung verwenden. Diese Seite verlangt 10 bis 40 Euro für eine Bewertung.
  • Manchmal können Gutachter dem Objekt ein Echtheitszertifikat ausstellen, und manchmal können sie Ihnen den Hintergrund oder die Geschichte des Objekts mitteilen.

  • Оцените, пожалуйста статью