Versteinertes holz erkennen

Wenn Sie schon einmal gewandert sind und ein einzigartiges Juwel entdeckt haben, das wie Holz aussieht und sich wie ein Felsen anfühlt, sind Sie wahrscheinlich über versteinertes Holz gestolpert! Diese Fossilien waren früher Holz, wurden aber über Millionen von Jahren zu Edelsteinen, nachdem ihre organischen Materialien durch Mineralien wie Quarz ersetzt wurden, wodurch die ursprüngliche Pflanzenzellstruktur erhalten blieb. Zu deinem Glück gibt es viele verschiedene Arten von versteinertem Holz und viele Tipps, die dir bei der Identifizierung helfen können.

Schritte

Methode 1 von 2: Bestimmen, ob Ihr Exemplar versteinertes Holz ist

Bildtitel Identify Petrified Wood Step 1
1. Suchen Sie bei holzfarbenen Exemplaren nach glatten Texturen. Das am leichtesten zu erkennende versteinerte Holz hat glatte, krumme Stellen, die oft eine bräunliche Rindenfarbe haben. Fahren Sie mit den Händen über diese Teile und wenn sie glatt sind, ist das das erste Zeichen, dass Sie versteinertes Holz gefunden haben.
  • Suchen Sie nach kleinen Saftstücken oder saftähnlichen Farben wie Rot (oft tiefrot), Orange und Braun um die glatten Stellen.
  • Glatte Teile sind oft 7-12 cm lang.
  • Wenn das Exemplar keine Rinde hat, aber wie Holz aussieht und sich anfühlt, ist es wahrscheinlich versteinert. Fühlen Sie nach gezackten Texturen, die auf den Bereich hinweisen können, in dem das Exemplar seinen Baum abgebrochen hat.
Bildtitel Identify Petrified Wood Step 2
2. Halten Sie das Stück gegen das Licht, um die Transparenz zu überprüfen. Viele versteinerte Holzstücke sind transparent. Wenn Sie ein Stück mit einer Rindenfarbe haben, bei der Sie sich nicht sicher sind, halten Sie es gegen das Licht - wenn Sie durch Teile sehen können, ist dies ein weiteres Zeichen dafür, dass es sich um versteinertes Holz handelt!
  • Überprüfen Sie, ob Sie den Schatten Ihres Fingers durch die transparenten Teile des Stücks sehen können.
  • Bildtitel Identify Petrified Wood Step 3
    3. Auf dicke weiße Bereiche in der Kopie prüfen. Die dicken weißen Flecken in einigen versteinerten Holzstücken sind das Ergebnis des Trocknens von Saft. Oft sind diese Teile ca. 1 cm dick. Wenn sich diese saftähnlichen Teile neben glatten rindenähnlichen Bereichen und roten, orangen und braunen Farben befinden, ist es noch wahrscheinlicher, dass Ihr Exemplar versteinertes Holz ist.
  • Halten Sie die weiße Saftstruktur gegen das Licht und prüfen Sie die Transparenz.
  • Fahren Sie mit der Hand über das Holz, um zu sehen, ob es glatte Teile gibt.
  • Bildtitel Identify Petrified Wood Step 4
    4. Suchen Sie nach kreisförmigen, körnigen und rindenähnlichen Mustern. Wenn die ursprüngliche Zellstruktur durch Versteinerung zerstört wurde, werden Sie das Holz wahrscheinlich nicht identifizieren können. Suchen Sie mit bloßem Auge nach Mustern - Kreisen, Körnern (gerade oder gekreuzt) und allem, was Rinde ähnelt. Wenn Sie Muster sehen, ist die Zellstruktur wahrscheinlich intakt und das Stück kann identifiziert werden.
  • Sehen Sie nach, ob in der Gegend, in der Sie das Exemplar gefunden haben, noch andere Bäume wachsen. Achten Sie auf häufige Muster in ihrem Holz und versuchen Sie, sie in Ihrem Exemplar zu entdecken.
  • Auf Jahresringe prüfen (die konzentrischen Kreise, die das Holz charakterisieren).
  • Methode 2 von 2: Mit einer Lupe oder einem Mikroskop

    Bildtitel Identify Petrified Wood Step 5
    1. Auf kleine runde Zellen oder stäbchenförmige Gefäße prüfen. Jede Holzart enthält Zellen (Tracheiden), die unterschiedliche Muster bilden. Einige sind mit einer Lupe bereits bei 10-facher Vergrößerung sichtbar, andere benötigen mit einem Mikroskop eine bis zu 800-fache Vergrößerung. Versuchen Sie, niedrig anzufangen und die Intensität zu erhöhen, bis Sie eine Vorstellung von der Art der Zellstrukturen im Holz bekommen. Wenn Sie nach Texturen suchen, bewegen Sie sich kreisförmig über das Holz, wie Sie es beim Erkunden von Jahresringen tun würden.
    • Nadelbäume besitzen kleine, runde Zellen, die in geraden Linien angeordnet sind.
    • Angiospermen (Walnuss, Eiche und Ahorn) haben Gefäße statt Zellen. Diese sind nicht immer rund und nicht in sauberen Reihen angeordnet.
    • Gingkobäume haben eine einzigartige Zellbildung ähnlich dem Mais.
    Bildtitel Identify Petrified Wood Step 6
    2. Untersuchen Sie die Dicke und Variation der Strahlen. Holzstrahlen sind Linien aus kleinen Zellen, die radial von der Baummitte bis zum Rand der Rinde verlaufen. Während einige Hölzer dünne Balken haben - nur 1-2 Zellen breit - haben andere dickere Balken. In einigen Fällen variieren diese Strahlen in ihrer Breite. Beachten Sie die Strahlen in Ihrem versteinerten Holz und vergleichen Sie sie mit den Eigenschaften verschiedener Hölzer.
  • Fruchttragende Bäume haben normalerweise viele verschiedene Breiten, sowohl große als auch kleine.
  • Kiefern haben gleichmäßig schmale Strahlen.
  • Denken Sie daran, dass Strahlen bei Hartholz leichter zu sehen sind als bei Weichholz.
  • Bildtitel Identify Petrified Wood Step 7
    3. Suchen Sie nach Harzkanälen neben Zellen und Strahlen. Harzkanäle kommen nur in immergrünen Bäumen vor und ähneln Zellen, außer dass sie so groß sind. Sie sind in Kiefer, Fichte, Douglasie und Lärche verbreitet.
  • Harzkanäle sind in Kiefern ohne Vergrößerung sichtbar. Bei anderen Arten sind sie viel kleiner und nur in der Vergrößerung sichtbar.
  • Unterscheidungsmerkmale mit Zellstrukturen und Strahlen vergleichen. Wenn Sie beispielsweise sehen, dass Ihr Holz neben Harzkanälen gerade und schmale Balken hat, können Sie daraus schließen, dass es sich wahrscheinlich um Kiefernholz handelt.
  • Wenn Sie keine Harzkanäle sehen, handelt es sich wahrscheinlich um einen Laubbaum wie Eiche, Ahorn oder Buche.
  • Bildtitel Identify Petrified Wood Step 8
    4. Spurenelemente von Mineralien anhand der Farbe erkennen. Die Farbtöne von versteinertem Holz lassen sich nicht zur Bestimmung bestimmter Mineralien oder Baumarten verwenden. Sie können jedoch verwendet werden, um festzustellen, welche Spurenelemente sich in Ihrem versteinerten Holz befinden. Merken Sie sich die Farben in Ihrem versteinerten Holz und finden Sie das entsprechende Element.
  • Schwarz weist oft auf das Vorhandensein von Kohlenstoff hin.
  • Blau- oder Grüntöne sind typisch für Kupfer, Kobalt oder Chrom.
  • Gelbe und schwarze Farben werden oft durch Manganoxide verursacht.
  • Orange und Pink weisen auf Mangan hin.
  • Rot-, Gelb- und Brauntöne werden durch Eisenoxid verursacht.
  • Notwendigkeiten

    • Lupe
    • Mikroskop

    Оцените, пожалуйста статью