










Was soll ich meinen zukünftigen schwiegereltern sagen?
- Schritte
- Methode 1 von 11: Stärken Sie die Stärken Ihres Partners
- Methode 2 von 11: Beginne ein Gespräch über die Kindheit deines Partners
- Methode 3 von 11: Nach Familienfotos fragen
- Methode 4 von 11: Fragen Sie nach Familienurlaub oder Aktivitäten
- Methode 5 von 11: Lassen Sie sie darüber sprechen, wo sie aufgewachsen sind
- Methode 6 von 11: Fragen Sie nach Buch-, Film- oder Musikempfehlungen
- Methode 7 von 11: Suchen Sie nach gemeinsamen Interessen
- Methode 8 von 11: Bringen Sie die anderen Familienmitglieder Ihres Partners zur Sprache
- Methode 9 von 11: Komplimente machen und ihnen danken
- Methode 10 von 11: Finger weg von kontroversen Themen
- Methode 11 von 11: Vermeiden Sie es, sich zu beschweren oder zu kritisieren
Die Eltern deines Partners zum ersten Mal zu treffen, kann nervenaufreibend sein. Du willst, dass sie dich mögen, aber worüber sollst du reden?? Egal ob du verzweifelt nach Gesprächsthemen beim Autofahren suchst oder eine Woche Vorbereitungszeit hast, wir haben die Lösung. Um den Stress aus einem solchen Besuch zu nehmen, lesen Sie weiter, um Gesprächsthemen und Gesprächseröffnungen zu finden, mit denen Sie bei den Eltern Ihres Partners einen guten Eindruck hinterlassen können.
Schritte
Methode 1 von 11: Stärken Sie die Stärken Ihres Partners

1. Lass seine Eltern wissen, dass sie ihn gut erzogen haben. Zeigen Sie, dass Sie stolz auf die Leistungen Ihres Partners sind und er Sie gut behandelt. Wenn du seinen Eltern zeigst, dass du ihren Sohn schätzt, werden sie eher positiv über dich denken!
- Teilen Sie einen Moment mit, in dem Ihr Partner etwas getan hat, das Sie bewundert haben: "Ich bin wirklich glücklich, mit Sam auszugehen. Er ist so aufmerksam und hat gestern einem Kind geholfen, seine Fahrradkette zu machen.`
- Sprechen Sie über den Erfolg Ihres Partners: „Ich bin so stolz, dass Zamari befördert wurde. Er arbeitet so hart!`
Methode 2 von 11: Beginne ein Gespräch über die Kindheit deines Partners

1. Fragen Sie, wie es Ihrem Partner ging, als er jünger war. Dies ist ein super einfaches und lustiges Thema, besonders wenn Sie nicht sicher sind, was Sie sagen sollen. Eltern reden normalerweise gerne über ihre Kinder und können sogar lustige Anekdoten erzählen.
- Ich wette, William war der Schrittmacher der Klasse in der High School. Was hielten seine Lehrer von ihm??`
- „Wie war Kuhan, als er jünger war??`
Methode 3 von 11: Nach Familienfotos fragen

1. Finden Sie die Geschichte hinter einem gerahmten Foto oder sogar einem Bildschirmschoner. Sie können mehr über die Familiengeschichte oder Kindheit Ihrer Lieben erfahren, indem Sie ein Gespräch über ein Foto beginnen. Achte nur darauf, dass deine Kommentare respektvoll sind und verstehe, dass ein Foto eine wirklich bedeutungsvolle Erinnerung an einen geliebten Menschen oder einen Ort einfangen kann.
- Bitte geben Sie Übereinstimmungen an: `Ist das Peters Großvater?? Sie haben die gleichen Augen.`
- Nach Fotostandorten fragen: `Wo hast du dieses Foto gemacht?? Es ist so schön.`
Methode 4 von 11: Fragen Sie nach Familienurlaub oder Aktivitäten

1. Sorgen Sie dafür, dass die Unterhaltung Spaß macht, indem Sie nach vergangenen, aktuellen oder zukünftigen Reiseplänen fragen. Wenn die Familie Ihres Partners noch nie an einem bestimmten Ort war, fragen Sie ihn, wo er Urlaub machen möchte. Sie können sogar nach Familientraditionen oder lokalen Ausflügen fragen, wenn seine Eltern nicht reisen.
- Versuchen Sie, einen Eindruck von Familientraditionen zu bekommen. „Jacob hat mir erzählt, dass du jeden Sonntag ein Familienpicknick machst. Wohin gehst du immer?`
- Erfahren Sie mehr über vergangene Reisen: "Wie war Ihre Rucksackreise??`
- Erfahren Sie mehr über Zukunftspläne: `Wie würde Ihr Traumurlaub aussehen?`
Methode 5 von 11: Lassen Sie sie darüber sprechen, wo sie aufgewachsen sind

1. Beginnen Sie mit einer einfachen Frage, um mehr über ihre Heimatstadt oder Region zu erfahren. Dann können Sie genauere Fragen zu ihren Lieblingsbeschäftigungen in dieser Gegend stellen, wie sie woanders gelandet sind (wenn sie umgezogen sind) oder wie sie sich entschieden haben zu bleiben (wenn sie jetzt am selben Ort sind). Die Leute reden gerne über sich selbst, und so lernt man die Familie kennen, in der die Person, mit der man sich verabredet hat, aufgewachsen ist. Wenn du vorher ein wenig recherchieren kannst, kannst du den Ort sogar nachschlagen und sie dann nach einer Besonderheit ihrer Heimatstadt fragen.
- Wenn Sie die Region nicht kennen, fragen Sie, was das Beste daran war, in dieser Gegend aufzuwachsen.
- Wenn Sie etwas über die Gegend wissen, stellen Sie eine spezifische Frage wie "Wow". Da haben sie das tolle Stadion, richtig? Warst du schon mal bei einem Spiel?`
Methode 6 von 11: Fragen Sie nach Buch-, Film- oder Musikempfehlungen

1. Lernen Sie ihren Geschmack kennen und sehen Sie, ob Sie Gemeinsamkeiten haben. Über populäre Medien zu sprechen ist ein großartiges Gesprächsthema, wenn Sie nicht viel über seine Familie wissen. Sobald seine Eltern dir mehr über ihre Interessen erzählen, kannst du Folgefragen stellen, um zu zeigen, dass du ihre Perspektive schätzt und das Gespräch am Laufen hältst. Du kannst sogar über ein Buch, einen Film oder eine Band sprechen, die du magst und die dem ähnlich sein könnten, was sie erwähnt haben.
- Hast du in letzter Zeit ein gutes Buch gelesen??`
- Was ist der beste Film den du je gesehen hast?
- Welche Musik hörst du gerne?`
Methode 7 von 11: Suchen Sie nach gemeinsamen Interessen

1. Frage deinen Partner im Voraus nach den Interessen seiner Eltern. Interessen können Dinge wie Hobbys, Fähigkeiten, Hintergründe usw. sein. Wenn Sie etwas gemeinsam haben, bereiten Sie ein paar Fragen zu diesen Gemeinsamkeiten vor. Denken Sie daran, dass es nicht wie einstudiert rüberkommen muss, also tun Sie nicht so, als ob Ihnen etwas gefällt, um ein Gespräch zu führen. Sie wollen wissen, wer du wirklich bist.
- Marcel sagte, du interessierst dich für Gartenarbeit. Ich starte einen Kräutergarten. Hast du Tipps?`
- „Ich möchte Arzt werden“. Was magst du an deiner Karriere?`
Methode 8 von 11: Bringen Sie die anderen Familienmitglieder Ihres Partners zur Sprache

1. Zeige seinen Eltern, dass du dich für seine Herkunftsfamilie interessierst. Unabhängig davon, ob Sie die Geschwister Ihres Partners kennengelernt haben oder nicht, können Sie fragen, wie es ihnen geht oder wie es ihnen geht. Wenn es ein geliebtes Haustier in der Familie gibt, können Sie fragen, woher es das Haustier hat, wie es es genannt hat, und fragen Sie nach süßen Bildern des Tieres.
- Deine Tochter studiert Krankenschwester, richtig? Wie findet sie ihre Schule?`
- "Ich habe seinen älteren Bruder noch nie getroffen". Wie ist er?`
- Harvey scheint ein toller Hund zu sein. Hast du Welpenbilder von ihm?`
Methode 9 von 11: Komplimente machen und ihnen danken

1. Wenn Sie sich jemals nicht sicher sind, was Sie sagen sollen, versuchen Sie es hier. Wählen Sie einen schönen Aspekt des Hauses oder der Einrichtung, eine einzigartige Dekoration oder einen köstlichen Teil des Essens und drücken Sie Ihre aufrichtige Bewunderung und Dankbarkeit aus. Durch Höflichkeit gewinnen Sie die Familie Ihres Partners und können dies als Ausgangspunkt für ein Gespräch nutzen. Schreiben Sie nach Ihrem Kompliment a offene Frage über das, was du bewunderst.
- Ergänzen Sie die Einrichtung: "Dieses Wohnzimmer ist so hell und gemütlich. Wo hast du das Sofa her??`
- Benennen Sie das Essen: `Danke für das Essen. Wo hast du gelernt, dieses Gericht zuzubereiten??`
Methode 10 von 11: Finger weg von kontroversen Themen

1. Erwähne kein Familiendrama, keine Religion oder Politik. Wenn jemand anderes ein kontroverses Thema anspricht und Sie mit dem nicht einverstanden sind, überlegen Sie, ob es sich lohnt, Ihre Meinung zu teilen. Wenn Sie sich sehr in die Sache oder das Thema eingebunden fühlen, können Sie Ihre Meinung respektvoll und gut informiert äußern. Alternativ, wenn Sie sich nicht wohl fühlen, eine Diskussion darüber zu beginnen, ist es am besten, zu warten, bis Sie seine Familie besser kennen, bevor Sie Ihre Meinung teilen.
- Drücke deine Meinung höflich aus, indem du sagst: "Ich habe eine etwas andere Meinung dazu", was subtiler ist als "Ich stimme nicht zu".`
- Lachen Sie unangenehme Kommentare ab oder sagen Sie: "Ich weiß wirklich nicht, was ich darauf antworten soll."!`
Methode 11 von 11: Vermeiden Sie es, sich zu beschweren oder zu kritisieren

1. Egal, ob du nach Filmen oder deiner Arbeit gefragt wirst, bleib positiv. Wenn dich jemand nach etwas fragt, das dir nicht gefällt, versuche das Gespräch umzuleiten. Es ist in Ordnung, ein wenig Abscheu oder Ablehnung auszudrücken, aber mach es geschmackvoll und in Maßen, damit du nicht unhöflich rüberkommst.
- Sie können das Gespräch umdrehen, indem Sie eine Frage zum Leben eines anderen stellen: "Das Thema war nicht mein Lieblingsthema, aber ich habe viel daraus gelernt.". Was ist dir von der Uni geblieben?`
- Wenn Sie eine starke Meinung zu etwas haben, versuchen Sie, Ihre Kritik zu mildern. "Oh, dieser Film war nicht mein Favorit, aber die Musik hat mir wirklich gut gefallen".`
"Was soll ich meinen zukünftigen schwiegereltern sagen?"
Оцените, пожалуйста статью