


Fühlen Sie sich ausgenutzt oder nicht wertgeschätzt? Reagierst du so wegen der Erwartungen, die jemand von dir hat?? Gefühle von Ressentiments und Unbehagen können beides Zeichen dafür sein, dass Sie keine Grenzen setzen, wo Sie sollten. 

Wähle eine Art von Grenze, die du erforschen möchtest – mental, physisch oder emotional. Konzentrieren Sie sich bei der Übung auf diese Art von Grenze. Schließe deine Augen und stelle dir vor, du befindest dich in der Mitte eines Kreises, den du um dich herum gezogen hast. Machen Sie den Kreis so groß oder klein, wie Sie möchten - geben Sie sich so viel Platz, wie es Ihnen am besten passt. Stellen Sie sich nun vor, Ihr Kreis wird zu einer Wand. Stellen Sie Ihre imaginäre Wand aus jedem beliebigen Material her – dickes Glas, Zement, Ziegel und Mauerwerk – aber stellen Sie sicher, dass die Wand stark ist. Stellen Sie sich nun vor, Sie haben die Macht, die Wand vollständig zu kontrollieren. Sie können ein temporäres Loch schmelzen, um etwas hinein oder heraus zu lassen, Sie können ein kleines Fenster machen oder Sie können einen Ziegelstein aus der Wand nehmen, um eine Öffnung zu schaffen. Überlegen Sie, wie Sie die Mauer kontrollieren und sicher sein können und wie Sie die Macht in dem Kreis haben, den Sie aufgebaut haben. Bleib für eine Minute in dieser Wand. Wiederhole diese Übung jeden Tag. 
Seien Sie respektvoll, wenn Sie Nein sagen – Sie können die Person oder Organisation wissen lassen, dass Sie sie schätzen und was sie tun, aber Sie können nicht tun, was sie von Ihnen verlangen. 

Denken Sie daran, dass Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden viel wichtiger sind, als eine andere Aufgabe zu übernehmen. 


Wenn du dir deine Liste ansiehst, denk darüber nach, wohin du in Zukunft gehen möchtest. Wenn Sie jetzt Ja sagen, wird Ihnen diese Entscheidung helfen, Ihr Ziel zu erreichen?? 

Wenn Sie jetzt nein sagen und weiter daran arbeiten, sich vorzubereiten, können Sie das nächste Mal mit Zuversicht ja sagen – im Wissen, dass Sie einen guten Job machen werden. Oder vielleicht passt die Aufgabe oder das Projekt einfach nicht zu dir. Schaffe keine Situation, in der du scheitern musst. 
Das gleiche Prinzip gilt für Unternehmer: Wenn die Neukundenakquise unter der Arbeit für bestehende Kunden leidet, sollten Sie sich den nächsten Schritt gut überlegen. Wollen Sie das Risiko eingehen, beide Kunden durch schlampige Arbeit zu verlieren? 
Sagen Sie nicht Ja, bis Sie sicher sind, dass die Aufgabe tatsächlich so erledigt werden kann, wie die Person sie fragt. habe keine Angst davor "womöglich" einen realistischen Weg zu sagen oder zu verhandeln, um die Aufgabe zu erledigen. 
Wissen, wann man nein sagen muss
Zu wissen, wann man nein sagen sollte, erfordert Geschick und Übung. Diese Fähigkeit kann Ihnen helfen, sicher zu bleiben, starke und gesunde Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten und in der Lage zu sein, die besten Gelegenheiten zu nutzen, die sich Ihnen bieten, während Sie Dinge ignorieren, die Ihre Zeit und Ressourcen verschwenden. Um zu wissen, wann Sie Nein sagen sollten, ist es wichtig, mehr über Ihre persönlichen Grenzen zu erfahren und zu verstehen, wie Sie Chancen erkennen, die zu schön sind, um wahr zu sein.
Schritte
Methode 1 von 3: Deine Grenzen kennen

1. Denken Sie an Ihre persönlichen Grenzen. Berücksichtigen Sie Ihre körperlichen, emotionalen und mentalen Grenzen.Zu den physischen Grenzen gehören Privatsphäre, Raum und Ihr Körper. Welche Maßnahmen sind Sie beispielsweise bereit – in jeder Ihrer Beziehungen zu anderen Menschen (Umarmen, Händeschütteln, Küssen usw.).) – oder bei Freizeitaktivitäten (Gehen statt Laufen nach einer Knieoperation oder Wasserskifahren, aber kein Fallschirmspringen). Emotionale Grenzen sind die Grenzen, an denen du eine Grenze zwischen deiner Verantwortung für deine eigenen Gefühle und der anderer ziehst. Geistige Grenzen umfassen deine Gedanken, Werte und Meinungen.
- Vielleicht findest du es hilfreich, deine Gedanken und Gefühle über deine persönlichen Grenzen aufzuschreiben. Dann kannst du die Liste zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal durchgehen, um dir bei schwierigen Entscheidungen zu helfen.

2. Denken Sie jedes Mal daran, wenn Sie "ja" sagte aber bereut es. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu schreiben oder darüber nachzudenken, wann Sie in der Vergangenheit über das hinausgegangen sind, womit Sie sich wohl gefühlt haben. Finden Sie heraus, wer beteiligt war und in welchen Situationen sich diese Dinge ereigneten. Wenn Sie vergangene Ereignisse auf diese Weise untersuchen, können Sie beim nächsten Mal bessere Entscheidungen treffen.

3. Hör auf deine Gefühle. Deine Gefühle sagen viel darüber aus, wo deine Grenzen sein sollten. Alles, was Sie nicht mögen oder sich unwohl fühlen, sollte einen Alarm auslösen. Manchmal kann Wut auch das Ergebnis des Überschreitens deiner persönlichen Grenzen sein. Wenn dich eine Situation oder Interaktion mit jemandem verärgert oder dir unangemessen unwohl fühlt, frage dich, was dieses Gefühl verursacht.

4. Erlaube dir, innerhalb deiner selbst definierten Grenzen zu bleiben. Viele Menschen, die ihre eigenen Grenzen kennen, damit sie wissen, wann sie nein sagen sollen, erleben Gefühle wie Selbstzweifel, Angst und Schuld. Denken Sie daran, dass es nicht egoistisch ist, Nein zu sagen, und dass Nein sagen eine Möglichkeit sein kann, sich um Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu kümmern.

5. Wähle eine Übung dafür "Grenzen entwickeln". Diese Übungen können dir helfen zu sehen, wie es sich anfühlt "stark aber flexibel" haben Grenzen – diejenigen, von denen Experten sagen, dass sie am besten sind. Psychologen haben Übungen entwickelt, mit denen du deine Grenzen visualisieren kannst, damit du weißt, wann es Zeit ist, nein zu sagen.

6. Übe, Nein zu sagen. Zu wissen, wann man nein sagen muss, braucht Zeit und Übung, und im Laufe der Zeit kannst du deine Fähigkeiten verbessern, damit du Situationen besser erkennen kannst, in denen du nein sagen kannst und solltest. Übe, klar Nein zu sagen, damit dein Gesprächspartner nicht verwirrt ist und denkt, dass du später zustimmen wirst. Geben Sie einen kurzen, aber klaren Grund für das Nein an und seien Sie ehrlich, anstatt eine Entschuldigung zu suchen.
Methode 2 von 3: Identifizieren Sie Ihre persönlichen Prioritäten

1. Identifiziere deine Prioritäten. Um eine gute Entscheidung zu treffen, wann Sie Nein sagen sollten, müssen Sie Ihre persönlichen Prioritäten im Leben berücksichtigen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über die 10 wichtigsten Dinge nachzudenken, von denen Sie glauben, dass sie Ihr Leben lebenswert machen. Mach dir keine Sorgen, Dinge auszuwählen, die du "sollen" wähle – in dieser Liste geht es darum, was dich glücklich macht.
- Nachdem Sie die Liste ausgefüllt haben, legen Sie sie beiseite.
- Ein paar Tage später schreibst du eine weitere Liste (ohne deine erste Liste anzuschauen). Lege diese Liste auch beiseite.
- Wiederhole dies ein paar Tage später noch einmal.
- Sehen Sie sich alle drei Listen an und kombinieren Sie sie zu einer Liste. Achte darauf, wo Ideen sich wiederholen und kombiniere Dinge, von denen du denkst, dass sie ähnlich sind.
- Ordne deine Prioritäten.
- Verwenden Sie die endgültige Liste als Entscheidungshilfe, indem Sie sich fragen, wie sich die verschiedenen Entscheidungen auf Ihre Prioritäten auswirken.

2. Sag nein, wenn du schon zu viel zu tun hast. Wenn Sie bereits das Gefühl haben, zu beschäftigt zu sein, kann das Ja zu etwas sehr negative Folgen für Ihre Arbeit, Ihre körperliche und geistige Gesundheit und Ihre Beziehungen haben. Kleine Dinge bei der Arbeit können schief gehen, Sie können krank werden oder zusammenbrechen oder Ihre Beziehungen zu Freunden und Familie können darunter leiden.

3. Seien Sie realistisch in Bezug auf Ihre eigenen Fähigkeiten. Geschäftsexperten sagen, dass die Leute oft viel zu optimistisch sind, wie schnell und gut sie denken, dass sie Dinge erledigen können. Nehmen Sie sich die Zeit, um ehrlich zu überlegen, ob Sie die richtigen Fähigkeiten, Fähigkeiten und Zeit haben, um das zu tun, was verlangt wird. Sag nicht ja, dass du das zu einem späteren Zeitpunkt tun wirst "du kannst die regeln ändern". Seien Sie von Anfang an klar und ehrlich zu sich selbst und anderen, damit Sie wissen, wann Sie nein sagen müssen – und wann es der perfekte Zeitpunkt ist, um ja zu sagen.

4. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es eine gute Idee ist, Ja zu sagen, sagen Sie der Person, bei der Sie sich nicht sicher sind. Dann nehmen Sie sich einen Moment Zeit – möglicherweise sogar ein paar Tage – zum Nachdenken, Recherchieren und Ratsuchen.

5. Erstelle eine Liste mit Vor- und Nachteilen mit deinen langfristigen Zielen im Hinterkopf. Setzen Sie sich hin und erstellen Sie eine Liste – auf Papier, auf Ihrem Computer oder möglicherweise auf Ihrem Handy – mit den Gründen für das Ja und den Gründen für das Nein zu den bevorstehenden Möglichkeiten. Dies kann Ihnen helfen, eine gute Entscheidung zu treffen, da Sie sehen können, ob die "Großartig" Chance, von der du anfangs dachtest, du könntest sie nicht verpassen, ist wirklich so toll.
Methode 3 von 3: Chancen erkennen, die wenig bringen

1. Berechne das "Preis dieser Gelegenheit" wenn du nein sagst. Wenn es sich bei dieser Gelegenheit um eine geschäftliche oder finanzielle Entscheidung handelt – von der Aufnahme eines neuen Kunden über den Babysitter bis hin zur Lieferung Ihrer Lebensmittel oder nicht –, dann ist es eine gute Idee zu berechnen, was die "Der Preis gilt für diese Option."
- Fangen Sie an zu berechnen, wie viel eine Stunde Ihrer Zeit wert ist, wenn Sie diese Stunde mit bezahlter Arbeit verbringen.
- Berechnen Sie für jede sich bietende Gelegenheit, wie viel Ihnen diese Gelegenheit im Rahmen des Entscheidungsprozesses einbringen wird, ob Sie nein sagen sollen oder nicht.
- Zum Beispiel. Normalerweise bekommst du für deine Arbeit 15 € pro Stunde bezahlt. Die Lieferung der Lebensmittel kostet 10 €, aber der Weg zum Supermarkt dauert zwei Stunden. Wenn Sie sich entscheiden könnten, weitere zwei Stunden zu arbeiten oder selbst einzukaufen, würden Sie sich wahrscheinlich für die Arbeitszeit (30 USD) und die Zahlung der Liefergebühr (10 USD) entscheiden.
- Denken Sie daran, dass der Preis einer Opportunity nur ein Teil des Entscheidungsprozesses sein sollte. Es kann Ihnen helfen, die finanziellen Aspekte eines Dilemmas zu verstehen, aber es gibt noch andere Überlegungen, die bei einer komplizierten Entscheidung eine Rolle spielen.

2. Überlegen Sie, ob Sie die Fähigkeiten und Fertigkeiten haben, um Ja zu sagen. Wenn Sie jemand bittet, eine Aufgabe oder ein Projekt zu übernehmen, für die Sie nicht bereit sind, können Sie möglicherweise keine gute Arbeit leisten. Möglicherweise sind Sie sehr gestresst, um die Aufgabe oder das Projekt abzuschließen, und die Person, die Sie gefragt hat, ist möglicherweise mit dem Ergebnis nicht zufrieden.

3. Beurteilen Sie, ob das Ja-Sagen Ihre bereits eingegangenen Verpflichtungen untergräbt. Wenn Sie bereits sehr beschäftigt sind, überlegen Sie sich gut, ob Sie die Zeit haben, gute Arbeit zu leisten, was auch immer von Ihnen verlangt wird. Zum Beispiel: Wenn Sie mit Ihrem Studium beschäftigt sind und viele andere Verpflichtungen haben, ist es wahrscheinlich nicht die beste Idee, einen neuen Nebenjob oder eine ehrenamtliche Tätigkeit anzunehmen, wenn es Ihre Fähigkeit beeinträchtigt, Aufgaben für Sie zu erledigen.

4. Fragen Sie sich, ob die Anfrage realistisch ist. Manchmal bitten Leute um einen Gefallen oder suchen jemanden, der Arbeit macht, ohne wirklich darüber nachzudenken, was sie brauchen oder ob die Bitte vernünftig ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Anfrage realistisch ist - etwas, das getan werden kann - recherchieren Sie, ob dies der Fall ist.

5. Um Rat fragen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie nein sagen sollen, fragen Sie einen vertrauenswürdigen Berater. Wenn Sie Student sind, kann dies ein Lehrer oder Professor sein. Es könnte auch einer deiner Eltern, ein Freund oder ein anderes Familienmitglied sein. Diese Leute können dir beim Anschauen helfen "Das große Bild" und kann dir oft einen neuen Blick auf dein Dilemma werfen.
Tipps
- Denken Sie daran, dass Sie Ihre Grenzen nicht kennen und starke, aber flexible Grenzen verwenden, um andere zu bestrafen. Du sagst nicht nein, weil du andere verletzen willst. Innerhalb Ihrer persönlichen Grenzen zu bleiben ist etwas, was Sie für Ihr eigenes Wohlbefinden tun – für Ihre Sicherheit jetzt und in Zukunft.
- Denken Sie daran, selbstbewusster, ruhiger, fester und höflicher zu sein, wenn Sie Nein sagen. Wenn jemand kein Nein akzeptiert, kannst du ihm die Konsequenzen seiner Handlungen mitteilen, wenn er sich entscheidet, deine persönlichen Grenzen zu überschreiten.
Warnungen
- Vertrauen Sie Ihrem Instinkt und denken Sie daran, Ihre persönliche Sicherheit an erste Stelle zu setzen, wenn es zu einer gefährlichen Situation kommen könnte.
Оцените, пожалуйста статью