Auto mit leerer batterie starten

Eine leere Batterie kann viele Ursachen haben: Eine Batterie kann leer werden, wenn das Auto längere Zeit nicht benutzt wird, wenn das Auto in eisiger Kälte stand oder wenn Sie Scheinwerfer oder Innenbeleuchtung bei ausgeschaltetem Motor eingeschaltet gelassen haben. Um ein Auto mit leerer Batterie zu starten, braucht man Starthilfekabel und ein Auto mit voller Batterie. Anschließend können Sie den leeren Akku mit den Überbrückungskabeln an den vollen Akku anschließen und anschließend dem leeren Akku neues Leben einhauchen, indem Sie Energie aus dem vollen Akku übertragen. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie mit Starthilfekabeln ein Auto mit leerer Batterie sicher starten können.

Schritte

Methode 1 von 2: Vor der Installation der Überbrückungskabel

Bildtitel Aufladen einer toten Autobatterie Schritt 1
1. Überprüfen Sie das Äußere Ihrer Batterie, bevor Sie beginnen. Deine Batterie muss komplett intakt sein, es dürfen keine Risse sichtbar sein und es darf keine Batteriesäure auslaufen.
  • Versuchen Sie nicht, Ihr Auto mit Starthilfekabeln zu starten, wenn Sie Schäden sehen, da Sie sich und andere gefährden.
Bildtitel Aufladen einer toten Autobatterie Schritt 2
2. Ziehen Sie eine Schutzbrille und Gummihandschuhe an, bevor Sie mit der leeren Batterie umgehen. Durch das Tragen von Brille und Handschuhen schützen Sie Ihre Augen und Hände vor der Batteriesäure, die aus der Batterie austreten kann.
3. Überprüfen Sie, ob die Kabel an der Batterie fest sitzen und keine sichtbare Korrosion vorhanden ist.
  • Wenn die Kabel korrodiert sind, reinigen Sie diese zuerst so gut wie möglich mit einer Drahtbürste.
  • 4. Stellen Sie das funktionierende Auto neben das Auto mit der leeren Batterie, aber achten Sie darauf, dass sich die Autos nicht berühren. Sie können dies tun, indem Sie die Autos nebeneinander platzieren, die Nasen in die gleiche Richtung oder einander gegenüber, die Nasen zusammen.
  • Überprüfen Sie, ob die Starthilfekabel lang genug sind, um die Batterien anzuschließen. Die Länge der Starthilfekabel hängt von Marke und Typ ab.
  • Versuchen noch nie Verbinden Sie zwei Paar Überbrückungskabel miteinander, wenn ein Paar nicht lang genug ist. Dadurch können die Kabel schmelzen und Feuer fangen.
  • 5. Schalten Sie das funktionierende Auto mit voller Batterie aus.

    Methode 2 von 2: Starten Sie Ihr Auto mit den Starthilfekabeln

    1. Öffnen Sie beide Hauben.
    Bildtitel Aufladen einer toten Autobatterie Schritt 7
    2. Schauen Sie sich gut an, wo sich die Plus- und Minuspole der Batterien befinden. Der Pluspol wird durch das Pluszeichen (+) gekennzeichnet, der Minuspol wird durch ein Minuszeichen (-) gekennzeichnet.
    Bildtitel Aufladen einer toten Autobatterie Schritt 8
    3. Verbinden Sie die Enden des positiven Starthilfekabels mit den Pluspolen der beiden Batterien. Der Pluspol ist normalerweise rot. Die Reihenfolge, in der Sie die Starthilfekabel befestigen, ist wichtig, Folgen Sie dieser Reihenfolge: Verbinden Sie zuerst ein Ende des positiven roten Starthilfekabels mit der leeren Batterie, dann das andere Ende des positiven roten Starthilfekabels mit der voll geladenen Batterie.
    4. Verbinden Sie ein Ende des negativen Starthilfekabels mit dem Minuspol der funktionierenden, vollständig geladenen Batterie. In den meisten Fällen ist das negative Starthilfekabel schwarz.
    5. Verbinden Sie das andere Ende des negativen Starthilfekabels mit einer geerdeten Metallkomponente des Autos mit der leeren Batterie. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das Auto mit der leeren Batterie bei Verwendung der Starthilfekabel geerdet ist. Sie können die Klemme an der Karosserie, am Chassis oder an einem anderen Bauteil befestigen, solange sie relativ sauber ist und keine Farbe oder Oxidation darauf aufweist.
    6. Starten Sie den Automotor mit einer vollen Batterie. Nach dem Motorstart wird die Batterie des anderen Autos über die angeschlossenen Starthilfekabel geladen.
    7. Lassen Sie den Automotor mit voller Batterie mindestens fünf Minuten lang laufen. Dadurch wird der leere Akku etwas wieder aufgeladen, allerdings dauert es länger, den Akku vollständig aufzuladen.
    Bildtitel Aufladen einer toten Autobatterie Schritt 13
    8. Versuchen Sie, das Auto mit der leeren Batterie zu starten. Wenn die Starthilfekabel stark genug sind und die leere Batterie ausreichend geladen ist, springt das Auto problemlos an.
  • Wenn Sie das Auto mit leerem Akku immer noch nicht zum Starten bringen, warten Sie noch fünf Minuten, dann kann der leere Akku noch etwas aufgeladen werden.
    9. Trennen Sie die Starthilfekabel vom Fahrzeug und von den Batterien in umgekehrter Reihenfolge. So verhindern Sie Funken und mögliche Explosionen.
  • Trennen Sie zuerst die Masseklemme, dann das Überbrückungskabel, das mit dem Minuspol der vollen Batterie verbunden ist, dann das Überbrückungskabel, das mit dem Pluspol der vollen Batterie verbunden ist, und schließlich das Überbrückungskabel, das mit dem Pluspol der ( vorher) leere Batterie.
  • Bildtitel Aufladen einer toten Autobatterie Schritt 15
    10. Lassen Sie den Motor des Autos mit der leeren Batterie weitere fünf Minuten laufen. Jetzt lädt die Lichtmaschine des Autos die Batterie weiter.
  • 11. Fahren Sie das gestartete Auto 20 Minuten lang herum oder lassen Sie den Motor 20 Minuten lang im Leerlauf. In den meisten Fällen ist der Akku nach dieser Zeit vollständig aufgeladen; Wenn die Batterie jedoch nicht mehr ausreichend geladen ist, um das Auto zu starten, benötigen Sie eine neue Batterie.
  • Tipps

    • Achten Sie bei längerem Motorleerlauf auf die Motortemperatur, da dies zu einer Überhitzung des Motors führen kann.
    • In Werkstätten können sie deine Batterie testen, damit du weißt, ob sie noch in Ordnung ist.
    • Bei einigen Fahrzeugen (z. B. einigen Ford-Modellen) kann es beim Starten mit Starthilfekabeln zu einer kurzen Leistungsspitze kommen. Um elektrische Probleme zu vermeiden, können Sie die Heizung des Autos mit dem Gebläse auf der höchsten Stufe einschalten. Wenn eine Überspannung auftritt, brennt die Sicherung durch und bei eingeschalteter Heizung und Gebläse wird der überschüssige Strom absorbiert..
    • Dickere Starthilfekabel laden einen leeren Akku schneller auf.
    • Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand der leeren Batterie, jede Zelle muss ausreichend gefüllt sein.

    Warnungen

    • Die positiven und negativen Überbrückungskabel und/oder Klemmen dürfen sich niemals berühren, wenn sie an die Batterien angeschlossen sind; sicher nicht, wenn du sie hältst. In diesem Fall können die Kabel schmelzen, die Batterien können kaputt gehen und sogar ein Feuer entfachen.
    • Beim Laden einer Batterie kann sich Gas bilden. Dieses Gas kann explosiv sein.
    • Bei einem Auto mit Schaltgetriebe muss man vorsichtig verbinden.

    Notwendigkeiten

    • Schutzbrille
    • Gummihandschuhe
    • Überbrückungskabel

    Оцените, пожалуйста статью