

Verwenden Sie keinen Schlüssel mit einem elektronischen Chip darin. Der Stoß kann den Chip brechen, wodurch der Schlüssel nicht mehr funktioniert. 




Sehr alte Oldtimer haben manchmal weiße Gummireifen, diese Reifen verursachen das gleiche Problem. Normale Reifen werden mit Carbon behandelt, einem leitfähigen Material. Ein Antistatikstreifen macht bei einem Auto mit diesen Reifen keinen Unterschied. Es können immer noch Erschütterungen auftreten, aber der Ladungsunterschied liegt zwischen Ihnen und dem Auto, nicht zwischen dem Auto und dem Boden.
Aussteigen aus dem auto ohne statischen schock
Bringt Sie jedes Mal zum Schreien, wenn Sie den Türgriff Ihres Autos berühren? Diese Erschütterungen treten auf, weil Sie und Ihr Auto während der Fahrt gegensätzliche Ladungen aufgefangen haben. Sie können den Schock vermeiden, indem Sie den Kontakt so herstellen, dass die Ladung problemlos abgeleitet wird, oder indem Sie den Aufbau einer statischen Aufladung vermeiden.
Schritte
Methode 1 von 2: Statische Aufladung sicher entfernen

1. Halte beim Aussteigen die Hand auf dem Metall. Die meisten statischen Erschütterungen treten auf, weil Sie und Ihr Auto entgegengesetzt aufgeladen sind. Wenn Sie Ihren Sitz verlassen, werden diese Ladungen getrennt, was zu einem statischen Schock führen kann. Indem Sie beim Aussteigen das Metall des Autos berühren, können Sie die Ladung durch Ihre Hand verlieren, ohne etwas zu spüren.
- Wenn Sie immer noch einen Schlag spüren, ist die Farbe möglicherweise nicht leitfähig genug. Dann unlackiertes Metall anfassen.

2. Berühre das Auto mit einer Münze. Eine andere Möglichkeit, sich zu schützen, besteht darin, das Auto nach dem Aussteigen mit einer Münze oder einem anderen Metallgegenstand zu berühren. Sie können einen Funken zwischen der Münze und dem Auto sehen, aber er tut Ihrer Hand nicht weh.

3. Berühren Sie das Fenster für einige Sekunden. Wenn du schon ausgestiegen bist und keine Münzen hast, halte deine Hand gegen das Fenster. Glas ist weniger leitfähig als Metall, daher erfolgt die Entladung viel milder, ohne Schock.
Methode 2 von 2: Statische Aufladung verhindern

1. Tragen Sie Schuhe mit leitfähigen Sohlen. Die meisten Sohlen bestehen aus Gummi oder Kunststoff und isolieren. Wenn Sie Schuhe mit Ledersohlen tragen, kann sich weniger Ladung in Ihrem Körper bilden. Es gibt auch Schuhe, die speziell dafür gemacht sind, elektrische Ladungen abzuleiten. Jegliche statische Aufladung verschwindet dann in dem Moment, in dem Ihre Schuhsohlen den Boden berühren.

2. Behandeln Sie die Autositze mit Weichspüler. Sie können den Autositz mit Weichspülertüchern abreiben, die für einige Tage entlasten. Sie können auch einen Teelöffel (5 ml) Weichspüler in einem Liter Wasser auflösen und in einen Pflanzensprüher geben. Gut mischen und die Stühle damit einsprühen.

3. Pass auf was du trägst. Synthetische Materialien, wie Fleecepullover, erhöhen das Risiko statischer Aufladungen. Aber auch natürliche Materialien wie Wolle oder Baumwolle können statische Aufladungen verursachen, also erneuern Sie nicht gleich Ihre gesamte Bekleidungskollektion. Aber Vorsicht beim Tragen von Polyester.

4. Bringen Sie einen Antistatikstreifen an Ihrem Auto an, wenn Ihre Reifen nicht leitfähig sind. Einige mit Silica hergestellte Reifen sind schlechte elektrische Leiter. Dadurch kann sich das Auto während der Fahrt statisch aufladen, da die Ladung nicht entweichen kann. Ein Antistatik-Streifen, der eine Verbindung zwischen Ihrem Auto und der Straße herstellt, kann die Lösung dafür sein.
Tipps
- Hier ist eine einfache Technik: Berühren Sie beim Aussteigen die Tür mit Ihrem Knöchel, Unterarm oder Ellbogen. Diese Stellen sind viel weniger empfindlich als deine Fingerspitzen, daher wird es weniger weh tun.
Warnungen
- Steigen Sie beim Tanken niemals in Ihr Auto, da sich dann mehr statische Elektrizität bilden kann. Ein möglicher Funke kann eine kleine Explosion verursachen. Wenn Sie wirklich einsteigen müssen, befolgen Sie die obigen Anweisungen, um den Strom abzulassen, bevor Sie sich der Pumpe nähern.
"Aussteigen aus dem auto ohne statischen schock"
Оцените, пожалуйста статью