

Die obige Begrüßung ist also etwas formeller, wird aber weniger häufig verwendet als "n hǎo." "Nin" bedeutet "Sie", und mit diesen Worten schaffst du etwas mehr Distanz zwischen dir und deinem Gesprächspartner. Schreiben Sie diesen Gruß in chinesischen Schriftzeichen wie folgt: 您好. Du sprichst nín hǎo ungefähr so aus wie "Hallo". "Nien" ist ein zweiter (ansteigender) Ton. 
"Nmen" ist der Plural von "n" und bedeutet daher "Sie." In der chinesischen Schrift siehe nǐmen hǎo sieht aus wie das:. Du sprichst es ungefähr so aus wie Nie-Männer haw. "nicht" ist in diesem Fall ein Wort des dritten Tons. Sie müssen es mit dem Suffix verbinden Mann (zweiter Ton). 
Passt auf: Molke man grüßt eigentlich niemanden persönlich. Es wird normalerweise nur bei Telefonaten verwendet. In chinesischer Schrift schreibst du Molke wenn. Sie sprechen Molke über aus als Weh. Sie können es als zweiten, ansteigenden Ton, als Frage oder als vierten (absteigenden) Ton aussprechen, wenn Sie die Aufmerksamkeit von jemandem erregen möchten. 

Wie der Gruß in Mandarin sieht auch dieser Gruß in der chinesischen Originalschrift so aus: 喂. Auf Kantonesisch sprichst du wái ein kleines bisschen anders. Du sollst eher so sein "wai" und weniger wenn "Weh" spricht aus. Es klingt fast wie "Weh", aber du solltest versuchen, mehr Wert auf das zu legen "ai" klingen, während Sie Ihre Stimme etwas leiser klingen lassen. 

In einem anderen Kontext, "Oh mein" ein Interjektion oder ein Ausruf. Es bedeutet dann so viel wie "Oh!" In chinesischer Schrift schreiben Sie dies als 噯. Du sprichst es fast wie oi oder ai . aus. 
In der chinesischen Originalschrift schreibst du dies als 大家好. Du sprichst diese Wörter fast aus wie "djoe-dzjee hauw". "dâ" ist der Klang des vierten Tons (scharf und fallend) und der "jeez" du musst den Ton höher klingen lassen und etwas länger dauern.
Hallo sagen auf chinesisch
Dieser Artikel wurde von Godspeed Chen beigesteuert, einem vertrauenswürdigen Mitglied der wikiHow-Community. Godspeed Chen ist ein professioneller Übersetzer in China. Er übersetzt und lokalisiert seit über 15 Jahren.
Dieser Artikel ist 10.332 Aufrufe.
Die gebräuchlichste Art „Hallo“ auf Chinesisch zu sagen ist „nǐ hǎo“ oder 你好. Wie Sie diesen Gruß genau aussprechen und in unserem lateinischen Alphabet anzeigen, variiert je nach chinesischem Dialekt. Es gibt viele verschiedene Varianten des Chinesischen und innerhalb jedes Dialekts haben die Menschen ihre eigene Art, „Hallo“ zu sagen, abhängig von der Situation, in der sie sich begrüßen. Lesen Sie weiter unten mehr über Grüße auf Chinesisch.
Schritte
Methode 1 von 3: Der Mandarin

1. jemanden grüßen mit "n hǎo" sagen. Diese informelle Übersetzung von "Hallo" auf Mandarin-Chinesisch ist die gebräuchlichste Art, jemanden zu begrüßen.
- Wörtlich übersetzt bedeuten diese Wörter so viel wie "Du solltest besser."
- In chinesischer Schrift sieht die Begrüßung so aus: 你好.
- Die Aussprache dieses Grußes ist am nächsten wie "nein hallo." "nicht" in diesem Fall spricht man es als eine Art zweiten, höheren Ton aus, denn auf das Wort folgt ein weiteres Wort des dritten Tons. "Hallo" ist ein Wort des dritten Tons (Sie müssen Ihre Stimme bei diesem Wort etwas senken und dann wieder etwas anheben).

2. Eine etwas formellere Begrüßung ist "nín hǎo." Diese Wörter bedeuten dasselbe wie "n hǎo," aber diese Begrüßung ist etwas höflicher.

3. Um mehrere Leute gleichzeitig zu begrüßen, sagen Sie "nǐmen hǎo." Diese Begrüßung wird verwendet, um zwei oder mehr Personen zu begrüßen.

4. Wenn du den Hörer abnimmst, sagst du "Molke." Wenn jemand anruft oder selbst jemanden anruft, begrüßen Sie die Person am anderen Ende der Leitung mit "Molke."
Methode 2 von 3: Die Kantonesen

1. Auf Kantonesisch sagt man "neih hóu." Dieser Satz bedeutet fast genau dasselbe wie "Hallo" auf Mandarin.
- Schreiben Sie in der chinesischen Originalschrift die Übersetzung von "Hallo" auf Mandarin und Kantonesisch wie folgt: 你好.
- Aber in unserer lateinischen Schrift sehen die beiden Grüße anders aus und auch die Aussprache ist nicht ganz gleich. Die Kantonesen neih hóu klingt etwas weicher als die worte n hǎo auf Mandarin.
- Anstatt nein hallo sprichst du es aus als nein hey.

2. Wenn du den Hörer abnimmst, sagst du "wái." Tatsächlich bedeutet diese Begrüßung am Telefon genau dasselbe wie neih hóu auf Mandarin und du sprichst es auch gleich aus.
Methode 3 von 3: Andere Varianten von Chinesisch

1. Um auf Nummer sicher zu gehen, beschränkt man sich bei der Begrüßung am besten auf verschiedene Versionen von "n hǎo." Die genaue Aussprache variiert je nach Region und Dialekt, aber die gebräuchlichste Art ist "Hallo" zu sagen ist immer eine Form von "n hǎo."
- In allen Dialekten sieht diese Begrüßung in chinesischer Schrift so aus: 你好.
- Die Transkription von 你好 im lateinischen Alphabet zeigt Ihnen normalerweise, wie man es ausspricht.
- In Hakka ist die Transkription des lateinischen Alphabets beispielsweise "ni ho." Du musst den Ton am Anfang etwas lauter machen. Die Buchstaben hǎo am Ende klingen in diesem Fall weniger nach "Autsch" und eher ein langer "Ö."
- Schreiben Sie auf Shanghainesisch die Begrüßung in lateinischem Alphabet als "Nan Hao." Die Aussprache der zweiten Silbe bzw. der Buchstaben hǎo unterscheidet sich nicht so stark, aber der Laut nǐ am Anfang wird länger gestreckt und endet in einem etwas lauteren Laut am Ende der Silbe.

2. Sie beantworten das Telefon in Hakka mit "Oh mein." In Hakka können Sie das Telefon nicht mit den gleichen Wörtern beantworten wie in Mandarin oder Kantonesisch. Diese Art der Begrüßung am Telefon funktioniert in Hakka . nicht.

3. Eine Gruppe von Menschen begrüßt Sie in Shanghai mit "daka-hô" sagen. Sie können diesen Gruß übersetzen als "Hallo alle" und das kannst du auch sagen, wenn du mehrere Leute gleichzeitig begrüßen möchtest.
Tipps
- Neben den Dialekten, die wir in diesem Artikel besprochen haben, gibt es noch viele weitere Varianten des Chinesischen. Viele dieser Dialekte verwenden wahrscheinlich noch andere Wege, um "Hallo" sagen.
- Wo werden die verschiedenen Varianten gesprochen? Mandarin gilt als nördlicher Dialekt und wird hauptsächlich in Nord- und Südwestchina gesprochen. Mandarin wird zu Hause von den meisten Menschen gesprochen. Kantonesisch stammt aus Südchina. Die meisten Einwohner aus Hongkong und Macau sprechen es. Eine andere Variante des Chinesischen ist Hakka . Dies ist die Sprache der Hakka, eines Volkes, das in Südchina und Taiwan lebt. Shanghainesisch wird in der Stadt Shanghai gesprochen.
- Im Chinesischen sind Intonation und präzise Aussprache sehr wichtig. Um genau zu wissen, wie man bestimmte Wörter und Sätze auf Chinesisch ausspricht, hören Sie sich die Aufzeichnungen der obigen Begrüßungen und anderer Ausdrücke auf Chinesisch an.
"Hallo sagen auf chinesisch"
Оцените, пожалуйста статью