

Verwenden Sie die gleiche Spannung für jeden Wickel. Es sollte fest sein, sich aber nicht zu eng anfühlen. Jeder Wickel sollte gleichmäßig ausgerichtet sein, anstatt in verschiedene Richtungen zu gehen. Fang von vorne an, wenn du denkst, dass es schlampig ist. 

Winzige Füße und Beine brauchen möglicherweise keine drei vollen Achter mit einem vollen Stretchverband. Entscheiden Sie selbst, ob der Wrapper nach zwei Achtern stabil aussieht. Fragen Sie die Person, wie sich der Verband anfühlt, nachdem Sie mit dem Verband fertig sind. Wenn er oder sie sich beschwert, ist es zu eng, fang von vorne an. 
Entfernen Sie den Verband, wenn die Zehen des Fußes weiß werden oder sich taub oder kribbeln anfühlen. Die Bandage kann über mehrere Stunden und bei körperlichen Aktivitäten getragen werden, oder wie vom Arzt empfohlen. Es muss zweimal täglich entfernt werden, damit das Blut im Fuß frei zirkulieren kann. 

Wickeln Sie das Klebeband nicht zu fest. Es sollte fest, aber bequem sein. Sie können mehr als ein Stück Klebeband für den Anker verwenden, um sicherzustellen, dass er an Ort und Stelle bleibt. 


Stellen Sie sicher, dass die Bandage für die Person, die sie trägt, bequem ist. Wenn es an Haut oder Haaren zieht, müssen Sie möglicherweise von vorne beginnen. Diese Sportbandage kann den ganzen Tag und bei körperlichen Aktivitäten getragen werden. Es sollte ersetzt werden, wenn es schmutzig wird. Entfernen Sie den Verband sofort, wenn die Zehen weiß werden oder Ihre Füße taub oder kribbeln. 

Eine knöchelbandage
Das Bandagieren eines Knöchels ist eine gängige Methode zur Behandlung von Verstauchungen oder zur Stabilisierung eines verletzungsanfälligen Knöchels. Die Knöchel können mit einem Druckverband oder mit Tape umwickelt werden. Erfahren Sie, wie Sie entscheiden, wie Sie einen Knöchel verbinden und die richtige Bandagierungstechnik anwenden.
Schritte
Methode 1 von 3: Anlegen eines Kompressionsverbandes

1. Beginnen Sie am Fußballen. Halten Sie ein Ende des Mullverbandes gegen den Fußballen, wobei der Schwanz des Verbandes an der Außenseite des Fußes und nicht an der Innenseite entlang verläuft. Halten Sie den Schwanz zusammengerollt, damit Sie ihn während der Arbeit abrollen können, anstatt beim Verbinden mit einem unhandlichen langen Stück arbeiten zu müssen.
- Legen Sie für zusätzliche Unterstützung eine Gaze auf beiden Seiten des Knöchels, bevor Sie den Verband anlegen.
- Eine hufeisenförmige Polsterung, geschnitten aus Schaumstoff oder Filz, wird auch bei Kompressionsverbänden für zusätzliche Stabilität verwendet.

2. Verbinden Sie die Oberseite des Fußes. Halten Sie das Ende der Bandage mit einer Hand gegen den Fußballen. Führen Sie die Bandage von außen nach innen über den Fuß, dann unter dem Fuß für einen zweiten Wickel. Wickeln Sie den Fuß insgesamt dreimal um und überlappen Sie jeden Wickel um die Hälfte.

3. den Knöchel verbinden. Bringen Sie nach dem dritten Wickeln die Bandage über den Fußrücken, um die Innenseite des Knöchels, hinter dem Knöchel zur anderen Seite und zurück über den Spann und unter den Fuß. Die Bandage sollte in Form einer Acht über Fuß und Knöchel gewebt werden, wobei die Ferse unbedeckt bleibt.

4. Wiederholen Sie die 8-Form. Machen Sie zwei weitere Achter und überlappen Sie jedes Mal die Hälfte des Verbandes. Wenn Sie fertig sind, sollte die Bandage den gesamten Fuß bedecken und bis über den Knöchel reichen.

5. Befestigen Sie den Verband. Dehnen Sie das letzte Segment der Bandage leicht und sichern Sie das Bandagenende mit den kleinen Metallstiften oder Klettverschlüssen. Stellen Sie sicher, dass der Verband frei von unnötigen Beulen oder Beulen ist; es sollte sich angenehm und ordentlich anfühlen.
Methode 2 von 3: Sporttape verwenden

1. Bandagieren Sie Fuß und Knöchel mit einer Unterlage. Beginnen Sie mit dem Fußballen, wickeln Sie die Unterlage durch die Knöchel um den Fuß und halten Sie einige Zentimeter über dem Fuß an. Die Ferse kann sichtbar bleiben.

2. Erstellen Sie einen Anker. Wickeln Sie das Sportband oben auf das untere Band, ein paar Zentimeter über dem Knöchel. Schneiden Sie das Band mit einer Schere ab und überlappen Sie das Ende mit dem Anfangspunkt, um sicherzustellen, dass das Band anliegt. Dies wird als Anker bezeichnet, weil er die Grundlage für den Rest der Bandage bildet.

3. Den Steigbügel formen. Richten Sie das Tape an der Außenseite des Knöchels aus. Legen Sie das Ende des Riemens auf den Steigbügel (einen U-förmigen Bandstreifen, der unter die Ferse geht), dann wickeln Sie ihn unter den Fuß und bis zur anderen Seite des Knöchels. Sichern Sie es auf der anderen Seite des Ankers. Wiederholen Sie dies mit zwei weiteren Stücken Klebeband, die sich leicht überlappen. Dadurch entsteht ein Steigbügel, der den Knöchel bei Bewegung stabil hält.

4. Stabilisieren Sie Fuß und Knöchel mit einem „x“. Legen Sie das Ende des Tapes am Knöchel und spannen Sie es diagonal über den Fußrücken, dann wickeln Sie es unter das Fußgewölbe und zur Innenseite der Ferse. Bringen Sie es um die Ferse und dann diagonal über die Oberseite des Fußes, um das "x" zu vervollständigen.

5. Vervollständigen Sie die Bandage mit drei 8-Formen. Legen Sie das Ende des Bandes auf die Außenseite des Knöchels. Wickeln Sie es über die Oberseite des Fußes, führen Sie es unter das Fußgewölbe, zurück über die gegenüberliegende Seite des Fußes und um den Knöchel. Wiederholen Sie diese 8er-Form insgesamt dreimal, wobei Sie das Band jedes Mal leicht überlappen.
Methode 3 von 3: Bandagieren eines Knöchels

1. Entscheiden Sie, wie Sie den Knöchel verbinden. Beide Wickeltechniken haben Vor- und Nachteile, und welche Sie wählen, hängt von Ihrem Grund für die Bandagierung des Knöchels ab. Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei Ihrer Wahl: Eine Bandage aus Tape enthält eine Unterschicht, die die Haut davor schützt, durch das Tape gezogen zu werden, und eine Tapeschicht, die in einem Muster auf die Unterschicht aufgebracht wird, das den Knöchel stützt. Klebeband ist nicht wiederverwendbar, daher kann es für Leute, die es jedes Mal verwenden müssen, wenn sie eine körperliche Aktivität ausführen, teuer werden. Die Unterschicht schützt die Haut etwas, zieht aber meistens ein bisschen. Tape fühlt sich leichter am Körper an, daher ziehen es viele Sportler vor, Bandagen zu dehnen, wenn die Bandage den Knöchel bei körperlicher Aktivität stützen soll.
- Dehnungsbinden werden zur Herstellung von Kompressionsbinden verwendet. Sie bestehen aus dehnbarem Material, das viele Menschen als angenehm auf der Haut empfinden. Sie werden mit Metallverschlüssen befestigt, oder Sie können Klebebandagen kaufen, die mit Klettverschluss oder Klebstoff die Bandage an Ort und Stelle halten.
- Dehnungsbänder sind wiederverwendbar und daher eine gute Wahl für Menschen, die häufig einen Dehnungsverband anlegen müssen.
- Beim Sport können Dehnungsbänder bei körperlichen Aktivitäten umständlich sein. Sie bieten eine dicke Polsterung um den Knöchel, die das Laufen und Springen erschweren kann.

2. Bereiten Sie den Knöchel für die Bandagierung vor. Stellen Sie sicher, dass Knöchel und Fuß sauber und trocken sind. Strecken Sie das Bein und legen Sie den Knöchel auf einen Stuhl oder ein Sofa, um das Anlegen der Bandage zu erleichtern. Wenn Tape verwendet wird, wird empfohlen, die Haare des unteren Teils des Beines und des Knöchels zu rasieren.
Tipps
- Wickeln Sie den elastischen Verband nicht zu fest um die Knöchel. Wenn Ihr Fuß taub oder kalt wird, ist der Verband zu eng und Sie müssen ihn lockern.
- Ein engerer Verband funktioniert besser, aber übertreibe es nicht.
- Halten Sie es an, bis Sie ein Bad nehmen, und setzen Sie es dann wieder auf.
Notwendigkeiten
- Dehnungsverband
- unter Verband
- Sportband
Оцените, пожалуйста статью