Sich um eine blinde katze kümmern

Alter, Krankheit oder Verletzung können dazu geführt haben, dass Ihre geliebte Katze erblindet ist. Obwohl dies sowohl für Sie als auch für das Tier selbst eine schmerzhafte Erkenntnis ist, bedeutet dies nicht, dass das glückliche Leben Ihres Haustieres zu Ende ist. Ihre Katze wird sich an die neuen Umstände anpassen und Sie können Ihren Teil dazu beitragen, dass das Tier weiterhin ein glückliches Leben führt. Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um sich um eine blinde Katze zu kümmern. Bringen Sie das Tier zum Beispiel zum Tierarzt, halten Sie Ihr Haus frei von Hindernissen und suchen Sie nach neuen Spielmöglichkeiten mit Ihrer Katze. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über die Pflege einer blinden Katze zu erfahren.

Schritte

Teil 1 von 3: Feststellen, ob Ihre Katze tatsächlich blind ist

Bildtitel Kümmere dich um eine blinde Katze Schritt 1
1. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze erblindet ist, sollten Sie sofort einen Termin beim Tierarzt machen. Einige Formen der Blindheit können bei sofortiger Behandlung noch rückgängig gemacht werden. Wenn Ihre Katze beispielsweise aufgrund von Bluthochdruck erblindet ist, können Medikamente ihr helfen, ihr Augenlicht wiederzuerlangen. Solche Medikamente können auch zukünftige Gesundheitsprobleme verhindern.
  • Lassen Sie Ihre Katze regelmäßig von Ihrem Tierarzt untersuchen, auch wenn das Tier gesund erscheint. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung eines Problems kann verhindern, dass Ihre Katze erblindet.
Bildtitel Kümmere dich um eine blinde Katze Schritt 2
2. Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass Ihre Katze erblindet ist. Manchmal kann eine Katze innerhalb weniger Tage, Wochen oder sogar Monate erblinden. Wenn die Katze größtenteils oder vollständig erblindet ist, bemerken Sie möglicherweise ein seltsames Verhalten. Beobachten Sie Ihre Katze genau, um festzustellen, ob sie erblindet ist. Diese Verhaltensweisen können darauf hinweisen, dass Ihre Katze erblindet ist:
  • Scheinbar verwirrtes Verhalten in einer der Katze vertrauten Umgebung
  • Betreten von Möbeln und anderen Gegenständen
  • Fehlende Sprünge und Landungen, die die Katze früher mit Leichtigkeit meisterte
  • Scheinbar reserviertes Verhalten und keine Lust nach draußen zu gehen
  • Die Augen reiben oder übermäßig blinzeln
  • Bildtitel Kümmere dich um eine blinde Katze Schritt 3
    3. Untersuchen Sie die Augen Ihrer Katze auf Anzeichen von Blindheit. Wenn das Verhalten Ihrer Katze Sie vermuten lässt, dass das arme Tier erblindet ist, untersuchen Sie seine Augen, um zu sehen, ob sie anders aussehen als normal. Auch wenn Ihre Katze keine Blindheitszeichen zeigt, sollten Sie dennoch regelmäßig die Augen des Tieres auf frühe Blindheitszeichen untersuchen. Einige häufige Blindheitssymptome bei Katzen sind:
  • Die Augen reagieren nicht auf Licht, erweiterte Pupillen
  • Die Augen erscheinen trüb, entzündet oder verfärbt
  • Die Augen tränen oder Flüssigkeit läuft aus
  • Teil 2 von 3: Anpassungen im Wohnumfeld

    Bildtitel Kümmere dich um eine blinde Katze Schritt 4
    1. Minimieren Sie die Anzahl der Hindernisse in Ihrem Zuhause. Da Ihre Katze anfangs wahrscheinlich Schwierigkeiten haben wird, sich im Haus zurechtzufinden, sollten Sie Ihr Bestes tun, um eine möglichst hindernisfreie Umgebung zu schaffen. Indem Sie den Boden frei von Hindernissen halten, helfen Sie der Katze, sich im Haus zurechtzufinden, ohne gegen alles zu stoßen. Hier sind einige Vorschläge, wie Sie die Anzahl der Hindernisse in Ihrem Zuhause minimieren können:
    • Lassen Sie Möbel dort, wo sie vorher waren
    • Halten Sie Ihr Zuhause sauber und ordentlich
    • Sagen Sie den Kindern, dass sie ihre Spielsachen wegräumen sollen, wenn sie fertig sind
    Bildtitel Kümmere dich um eine blinde Katze Schritt 5
    2. Schaffen Sie ein friedliches Lebensumfeld. Da Ihre Katze mit den Augen nicht mehr erkennen kann, ob etwas oder jemand eine Gefahr darstellt oder nicht, wird sie bei lauten Geräuschen wahrscheinlich noch mehr erschrecken als zuvor. Helfen Sie Ihrer Katze, indem Sie ein ruhiges und sicheres Lebensumfeld schaffen. Verhindern Sie, dass das Tier lauten Geräuschen ausgesetzt ist und bitten Sie die Mitbewohner, dies ebenfalls zu berücksichtigen. Wenn Sie versehentlich ein Geräusch gemacht haben, beruhigen Sie Ihre Katze, indem Sie sie streicheln und leise mit ihr sprechen. Weitere Vorschläge zur Schaffung und Aufrechterhaltung einer friedlichen Umgebung sind:
  • Beim Sitzen auf einem Stuhl ruhig aufstehen, anstatt plötzlich aufzuspringen
  • Geh nach oben, um mit jemandem zu reden, anstatt zu schreien
  • Nicht mit Schranktüren und Türen schlagen
  • Bildtitel Kümmere dich um eine blinde Katze Schritt 6
    3. Sprich mit deiner Katze. Da Ihre Katze Sie nicht mehr sehen kann, wenn Sie einen Raum betreten, sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, zu summen oder mit sich selbst zu sprechen, damit die Katze weiß, wo Sie sind. Ihre Katze kann sich auch sicherer und entspannter fühlen, wenn Sie im selben Raum summen oder sprechen. Dies wird Ihre Katze auch nicht erschrecken, wenn Sie sie streicheln möchten. Indem Sie Ihre Anwesenheit bekannt machen, wird Ihre Katze weniger überrascht sein, wenn sie plötzlich spürt, wie eine Hand über ihren Rücken streicht.
    Bildtitel Kümmere dich um eine blinde Katze Schritt 7
    4. Berücksichtigen Sie auch die zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, die im Freien getroffen werden müssen. Wenn Ihre Katze viel Zeit im Freien verbracht hat, bevor sie erblindet, bleiben Sie so viel wie möglich bei Ihrer Katze, wenn sie wieder rausgeht. Indem Sie in den Momenten präsent sind, in denen Ihre Katze die Natur wiederentdeckt, können Sie bei Bedarf sofort eingreifen, während das Tier das Leben im Freien voll genießen kann.
  • Versuchen Sie, Ihre Katze in einem geschlossenen Garten zu halten, wenn sie nach draußen gehen möchte. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass das Tier verletzt wird oder verloren geht.
  • Ziehen Sie in Erwägung, für Ihre Katze ein Geschirr und eine Leine zu besorgen, damit sie nicht davonläuft und sich selbst in Gefahr bringt.
  • Wenn Sie Ihre Katze draußen nicht genau im Auge behalten können, halten Sie sie im Haus.
  • Teil 3 von 3: Sich um Ihre blinde Katze kümmern

    Bildtitel Kümmere dich um eine blinde Katze Schritt 8
    1. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes. Wenn bei Ihrer Katze eine Erkrankung diagnostiziert wurde, die eine besondere Behandlung, Medikamente oder andere Maßnahmen erfordert, befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Tierarztes. Wenn die Blindheit Ihrer Katze auf einen medizinischen Zustand zurückzuführen ist, wird sich der Zustand nicht bessern, bis er geheilt ist. Wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, wenn sich der Zustand Ihrer Katze zu verschlechtern scheint oder sich trotz Behandlung nicht zu verbessern scheint.
    • Beachten Sie, dass einige Formen der Erblindung auch mit medizinischen Eingriffen nicht korrigiert werden können. Ihre Katze mag für den Rest ihres Lebens blind sein, aber sie kann trotzdem ein glückliches Leben führen.
    Bildtitel Kümmere dich um eine blinde Katze Schritt 9
    2. spiel mit deiner katze. Deine Katze ist noch normal. Obwohl das Tier erblindet ist, wird es immer noch alles tun wollen, was jede andere Katze gerne tut, wie z. B. spielen. Beim Kauf von Spielzeug für Katzen können Sie nach den Varianten suchen, die speziell für blinde Katzen entwickelt wurden. Wechseln Sie zu Spielzeugen, die sich eher auf den Ton als auf das Sehen konzentrieren, z. B "folge dem Lärm". Alles, was knistert, knarrt, hallt oder ein klopfendes Geräusch macht, könnte als neue Quelle der Unterhaltung dienen.
  • Versuchen Sie, Katzenspielzeug zu kaufen, das wie eine Maus quietscht oder das Geräusch eines Vogels macht. Ihre Katze kann es genießen, mit solchen Spielzeugen „dem Klang zu folgen“ zu spielen.
  • Bildtitel Kümmere dich um eine blinde Katze Schritt 10
    3. Pass auf deine Katze auf wie du es immer getan hast. Kümmere dich gut um sein Fell, füttere ihn mit nährstoffreichem Futter, gib ihm gelegentlich Leckerlis und bringe ihn regelmäßig zur Untersuchung zum Tierarzt. Achten Sie besonders auf Nase und Ohren Ihrer Katze, da diese Sinne das Leben Ihrer Katze erleichtern.
  • Stellen Sie Futter und Wasser für die Katze genau dort hin, wo es vorher war.
  • Ziehen Sie in Erwägung, eine zweite Katzentoilette zu installieren, damit die Katze die Katzentoilette rechtzeitig erreichen kann. Wahrscheinlich braucht das Tier jetzt mehr Mühe, die Katzentoilette zu finden, da es blind ist.
  • Tipps

    • Der Hör- und Geruchssinn einer Katze ist viel besser als der eines Menschen, daher kann eine Katze im Allgemeinen einen Sehverlust besser und schneller ausgleichen als ein Mensch.
    • Ihre Katze wird aufgrund des Verlusts des Sehvermögens wahrscheinlich weniger Stress haben als Sie. Das Tier wird nicht merken, dass es nicht "normal" ist. Gestern konnte die Katze noch sehen, heute nicht mehr. Anstatt Ihre Katze übermäßig zu bemitleiden, verwenden Sie Ihre Energie, um das Leben der Katze auf andere Weise zu verbessern.
    • Ein abgeschirmtes Außengehege ist wahrscheinlich sicherer als ein offener Hof oder Hof für eine blinde Katze.
    • Wenn Sie Kinder haben, erklären Sie ihnen, warum es für sie so wichtig ist, ihre Spielsachen und andere Gegenstände aufzuräumen und nicht herumliegen zu lassen.
    • Ermutigen Sie Ihre Katze, mehr zu klettern als zu rennen. Die Chance, dass das Tier beim Klettern an etwas stößt, ist viel geringer. Platzieren Sie einen vertikalen Kratzbaum oder einen ähnlichen Gegenstand, um die Katze zu ermutigen. Sisal (Faser) ist ein gutes Material, um ein Objekt zu bedecken, das als Kletterstock dient.

    Warnungen

    • Eine Katze, die Symptome einer Sehbehinderung zeigt, sollte sofort von einem Tierarzt untersucht werden.
    • Eine Katze mit einer Erkrankung wie Diabetes sollte regelmäßig auf Anzeichen einer möglichen Erblindung untersucht werden.
    • Vollständige Blindheit ist in den meisten Fällen nicht heilbar.

    Оцените, пожалуйста статью