Eine Wetterfahne oder Wetterfahne hilft Ihnen, die Windrichtung zu bestimmen. Sie sind oft auf Gebäuden zu sehen, wo der Wind von den vielen Objekten, die sich in Bodennähe befinden, nicht beeinflusst wird. Sie können eine einfache Windfahne für ein wissenschaftliches Experiment bauen, um die Windrichtung zu bestimmen. Wenn Sie eine einfache Option wünschen, verwenden Sie Papier und einen Strohhalm. Wenn Sie eine stabilere Wetterfahne wünschen, die Sie für weitere Experimente verwenden können, verwenden Sie Pappe, eine Dose und Ton, um eine Wetterfahne herzustellen.
Schritte
Methode 1 von 2: Verwenden von Papier für einfache Beweise
1.
Zeichnen Sie ein Dreieck auf dickes Papier und schneiden Sie es aus. Zeichnen Sie mit einem Lineal eine 10 cm lange Linie auf Ihrem Papier, die als Basis des Dreiecks dient. Platzieren Sie dann Ihr Lineal senkrecht zur Mitte der Linie und zeichnen Sie eine drei Zoll lange Linie, um ein umgekehrtes "T" zu erhalten. Verwenden Sie dann Ihr Lineal, um Linien von der Oberseite des umgekehrten `T` zu beiden Enden der Basis zu zeichnen. Du solltest jetzt ein Dreieck haben. Schneide das Dreieck mit einer Schere aus.
- Du könntest einen Manila-Ordner, Karteikarten, Bastelkarton oder eine alte Müslischachtel verwenden.
- Verwenden Sie farbiges Papier oder dekorieren Sie das Dreieck, um Ihre Windfahne schön aussehen zu lassen.
- Es ist in Ordnung, wenn Sie die Größen schätzen.
- Sie werden dieses Dreieck als Spitze der Windfahne verwenden.

2. Zeichne ein Quadrat auf dickes Papier und schneide es aus. Achten Sie darauf, ein Quadrat von etwa sieben mal sieben Zentimetern zu zeichnen. Es ist in Ordnung, die Länge zu schätzen, anstatt sie zu messen, aber es ist am besten, das Quadrat größer als das Dreieck zu machen. Schneide dein gezeichnetes Quadrat mit einer Schere aus. Das Quadrat wird als Ende der Windfahne fungieren.
Wenn Sie das Quadrat in die Ecke des Papiers zeichnen, haben Sie bereits zwei Seiten des Quadrats. Messen Sie mit Ihrem Lineal einen Abstand von sieben Zentimetern entlang der Papierkante. Zeichnen Sie von diesem Punkt aus eine Linie senkrecht zum Rand des Papiers. Messen Sie dann an der anderen Kante einen Abstand von sieben Zentimetern und ziehen Sie vom Endpunkt aus eine Linie, die Ihre erste Linie schneidet, sodass Sie ein Quadrat erhalten. Schneide das Quadrat mit deiner Schere aus.3. Schneiden Sie einen Zentimeter in beide Enden eines Trinkhalms. Halte deine Schere parallel zum Strohhalm. Schneiden Sie dann beide Enden gleichmäßig ab, damit Sie die Pfeilteile auf die Enden des Strohhalms schieben können. Sie müssen nicht sehr genau sein, aber stellen Sie sicher, dass Sie beide Enden etwa einen Zoll abschneiden, damit Sie das Papier hineinschieben können.
Schneiden Sie die Enden des Strohhalms an der Seite mit der Länge des Strohhalms ab.Wenn Sie einen gebogenen Strohhalm haben, schneiden Sie den gebogenen Teil ab. Dann den geraden Teil abschneiden.4. Schieben Sie das Dreieck und das Quadrat in die Vertiefungen, die Sie im Strohhalm gemacht haben, um einen Pfeil zu machen. Schieben Sie das Dreieck auf ein Ende des Strohhalms, das nach außen zeigt. Dann das Quadrat auf das andere Ende schieben. Wenn du fertig bist, sieht dein Strohhalm aus wie ein Pfeil.
Wenn das Dreieck und das Quadrat nicht an Ort und Stelle bleiben, geben Sie einen Klecks Klebstoff auf das Papier, bevor Sie es in den Strohhalm schieben. Halten Sie das Papier ein bis zwei Minuten lang, damit der Kleber trocknen kann. Sie können das Dreieck und das Quadrat auch mit Kreppband kleben.5. Stecke eine Nadel durch die Mitte des Strohhalms und in den Radiergummi eines Bleistifts. Suchen Sie die Mitte des Strohhalms und stecken Sie einen geraden Stift hinein. Drücken Sie weiter, bis der Stift auf der anderen Seite des Strohhalms herauskommt. Drücken Sie dann die Spitze der Nadel in den Radiergummi auf der Rückseite eines Bleistifts.
Seien Sie vorsichtig mit der Nadel, da sie Sie durchbohren kann. Wenn Sie die Nadel nicht richtig in den Radierer einführen können, bitten Sie einen Erwachsenen um Hilfe.Achte darauf, dass der Strohhalm den Radiergummi nicht berührt. Der Strohhalm muss sich frei drehen können, damit Ihre Windfahne funktioniert.Wenn sich der Strohhalm beim Aufblasen des Papierquadrats nicht dreht oder umfällt, nehmen Sie die Nadel heraus und stecken Sie sie erneut durch. Versuchen Sie, den Stift näher an die Mitte des Strohhalms zu bewegen. Wenn dies nicht hilft, schneiden Sie das Papier an der Seite des umfallenden Pfeils ab. Zum Beispiel können Sie das Quadrat verkleinern.6. Verwenden Sie ein großes Stück weichem Ton als schnelle und einfache Basis. Machen Sie eine Kugel aus dem Tonstück und drücken Sie die Spitze des Bleistifts in den Ton. Die Tonkugel dient als Gewicht, damit deine Windfahne stehen bleibt.
Wenn der Bleistift weiter umfällt, verwenden Sie eine größere Tonkugel.7. Schreiben Sie die vier Himmelsrichtungen und die dazwischen liegenden Himmelsrichtungen auf einen Pappteller. Schreiben Sie `Norden` (N) oben an die Tafel. Dann im Uhrzeigersinn arbeiten und rechts „Ost“ (O), unten „Süd“ (S) und links „West (W)“ schreiben. Sie können "Nordosten" (NE) zwischen Norden und Osten, "Südosten (SE) zwischen Osten und Süden", "Südwesten" (SW) zwischen Süden und Westen und "Nordwesten" (NW) schreiben, wenn Sie Wunsch. ) zwischen Norden und Westen.
Verwenden Sie Abkürzungen für die Himmelsrichtungen, da sie besser auf die Tafel passen.8. Drücken Sie die Tonkugel auf die Mitte des Bretts, damit sie an Ort und Stelle bleibt. Nimm die Tonkugel und schiebe sie in die Mitte des Brettes. Drücken Sie die Ränder des Tons mit den Fingern nach unten, damit er an Ort und Stelle bleibt. Dadurch bleibt Ihre Windfahne in der Mitte des Boards, während Sie damit die Windrichtung bestimmen.
Sie können dem Boden des Balls mehr Ton hinzufügen, wenn Sie möchten, damit er sich nicht bewegt.Variante: eine andere Möglichkeit besteht darin, den Bleistift durch einen Styroporbecher zu schieben, um ihn an Ort und Stelle zu halten. Drehe die Tasse auf den Kopf und stecke den Bleistift durch den Boden. Für mehr Halt füllen Sie die Tasse zur Hälfte mit Kieselsteinen oder Sand, legen Sie einen Deckel darauf und verschließen Sie den Deckel mit Kreppband.
9.
Nehmen Sie Ihre Windfahne nach draußen, um herauszufinden, aus welcher Richtung der Wind weht.Benutze deinen Kompass um Norden zu finden und deine Wetterfahne so zu positionieren, dass die Nordseite des Boards nach Norden zeigt. Halten Sie sich von Wänden und großen Gegenständen fern, die den Wind blockieren können. Dann sehen Sie zu, wie sich Ihre Windfahne dreht. Er wird in die Richtung zeigen, aus der der Wind kommt.
Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie Ihre Windfahne bewegen, den Kompass erneut verwenden müssen, wenn Sie Ihre Windfahne wieder absetzen, damit die Nordseite des Bretts tatsächlich nach Norden zeigt.Methode 2 von 2: Eine Wetterfahne aus Pappe und Ton herstellen
1.
Zeichne einen 20 cm langen Pfeil auf ein Stück Pappe und schneide ihn aus. Tun Sie Ihr Bestes, um den Pfeil so sauber wie möglich zu machen, aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn er nicht perfekt ist. Zeichne an einem Ende ein Dreieck und am anderen Ende ein Quadrat. Mach das Quadrat größer als das Dreieck. Dann schneide den Pfeil aus.
- Verwenden Sie farbigen oder bemalten Karton, wenn Sie Ihre Windfahne schön aussehen lassen möchten.
2. Eine Dose umdrehen und den Kreis ausschneiden. Eine Suppen- oder Kaffeedose auf den Karton stellen und mit einem Bleistift am Rand nachzeichnen. Schneiden Sie den Kreis entlang der Außenkante so aus, dass das Stück Karton größer ist als der Dosenboden.
Du kannst dafür eine mittelgroße Dose oder eine große Dose verwenden. Am einfachsten ist jedoch eine Kaffee- oder Suppendose zu verwenden, da sie groß genug ist und oben zu öffnen ist.3. Stanzen Sie ein Loch von der Größe eines Bleistifts in den Kartonkreis. Schneide mit deiner Schere vorsichtig ein Loch in der Mitte des Pappkreises von der Größe eines Bleistifts. Es ist in Ordnung, wenn das Loch etwas kleiner ist, denn es wird sowieso größer, wenn du den Bleistift hindurchdrückst.
Seien Sie dabei vorsichtig, da die Schere leicht verrutscht und Sie sich schneiden könnten. Bitten Sie am besten einen Erwachsenen um Hilfe beim Lochen, Sie können aber auch eine Stechhilfe und eine Stechmatte verwenden.Variante: wenn du deiner Windfahne eine persönliche Note verleihen möchtest, bemale oder dekoriere den Kreis jetzt. Verwenden Sie Bastelfarbe oder Marker, um den Kreis zu färben. Sie können auch farbiges Papier oder Papier mit einem Muster auf den Kreis kleben.
4. Schreiben Sie die vier Himmelsrichtungen und die dazwischen liegenden Himmelsrichtungen auf einen Pappteller. Schreiben Sie `Norden` (N) oben in den Kreis. Dann im Uhrzeigersinn arbeiten und rechts „Ost“ (O), unten „Süd“ (S) und links „West (W)“ schreiben. Sie können "Nordosten" (NE) zwischen Norden und Osten, "Südosten (SE) zwischen Osten und Süden", "Südwesten" (SW) zwischen Süden und Westen und "Nordwesten" (NW) schreiben, wenn Sie Wunsch. ) zwischen Norden und Westen.
Verwende Abkürzungen für die Himmelsrichtungen, wenn du es dir leichter machen willst.5. Schieben Sie das Ende mit dem Radiergummi eines Bleistifts durch den Kreis. Stecken Sie das Ende des Radiergummis durch das Loch im Karton und schieben Sie dann den Bleistift durch das Loch. Langsam arbeiten, damit das Loch im Karton nicht zu groß wird.
6. Aus einer kleinen Menge Ton eine Kugel formen und auf den Radiergummi drücken. Mit den Händen eine Kugel aus Ton formen. Dann den Radiergummi in die Tonkugel stecken. Drücken Sie den Ton um den Radiergummi herum, damit der Bleistift an Ort und Stelle bleibt.
Der Ton dient als Gewicht, sodass der Bleistift aufrecht bleibt, während Sie Ihre Windfahne benutzen.7. Gib Sand oder Kieselsteine in die Dose, damit sie steht. Füllen Sie die Dose etwa zur Hälfte mit Sand oder Kieselsteinen. Die Dose wird jetzt viel schwerer, sodass sie beim Einsatz der Windfahne stehen bleibt.
Sie können alle Arten von schweren Gegenständen verwenden, um die Dose zu beschweren, wie Murmeln oder Münzen.Spitze: Wenn Sie Ihre Windfahne schön aussehen lassen möchten, bemalen oder dekorieren Sie die Dose, bevor Sie Sand oder Kieselsteine hineinlegen.
8. Legen Sie die Tonkugel auf den Sand oder die Kieselsteine und senken Sie den Kreis auf die Dose. Halten Sie den Bleistift oben in der Nähe der ungespitzten Spitze. Senken Sie das Ende mit der Tonkugel in die Dose, bis der Ton auf dem Sand oder Kieselsteinen liegt. Dann mit der freien Hand den Pappkreis langsam absenken, bis er auf dem Dosenrand aufliegt.
Sie können die Tonkugel in den Sand oder in die Kieselsteine schieben, wenn Sie Ihre Windfahne besonders stabil machen möchten.9. Stecken Sie die Kappe eines Kugelschreibers auf Ihren Pfeil und schieben Sie die Kappe auf die Spitze des Bleistifts. Setzen Sie die Kappe senkrecht auf die Mitte des Pfeils. Kleben Sie dann drei oder vier Stück Abdeckband über die Kappe, damit sie an Ort und Stelle bleibt. Schieben Sie dann die Kappe auf die ungespitzte Bleistiftspitze, um Ihre Wetterfahne fertig zu stellen. Der Pfeil sollte sich horizontal drehen können.
Stellen Sie sicher, dass die Kappe sicher am Pfeil befestigt ist.Der Pfeil sollte sich frei drehen, kleben Sie die Kappe also nicht mit Klebeband oder Klebstoff auf den Bleistift.10. Nehmen Sie Ihre Windfahne nach draußen, um herauszufinden, aus welcher Richtung der Wind weht. Verwenden Sie einen Kompass, um den Norden zu finden, und positionieren Sie Ihre Windfahne so, dass die Nordseite des Kreises nach Norden zeigt. Dann sehen Sie zu, wie sich Ihre Windfahne dreht. Der Pfeil zeigt in die Richtung, aus der der Wind kommt.
Wenn Sie mit der Windfahne herumlaufen, vergessen Sie nicht, Ihren Kompass zu verwenden, um die Windfahne in die richtige Richtung zu halten.Tipps
- Wenn Sie die Windgeschwindigkeit messen möchten, stellen Sie ein Anemometer mit Bechern her.
- Die Windfahne zeigt in die Richtung, aus der der Wind kommt. Das heißt, wenn der Pfeil nach Norden zeigt, weht der Wind von Norden nach Süden.
Notwendigkeiten
Papier für einfache Experimente verwenden
- Festes Papier (wie Karteikarten, eine Manila-Mappe oder Bastelkarton)
- Bleistift zum Zeichnen
- Schere
- Strohhalm
- Papier Platte
- Ton
- Bleistift mit Radiergummi für die Windfahne
- Stift
- Kleber
- Wasserdichter Marker
- Kompass
Aus Pappe und Ton eine Wetterfahne basteln
- Karton
- Bleistift zum Zeichnen
- Schere
- Ungespitzter Bleistift für die Windfahne
- Ton
- Leere Kaffee- oder Suppendose
- Sand oder Kieselsteine
- Wasserdichter Marker
- Kompass
- Abdeckband
- Kappe eines Stiftes