


Drehen Sie die Milch vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn mit der Dampfdüse nahe am Boden. 
Bitte beachten: Manche Profigeräte erhitzen die Milch so schnell, dass man die Milch früher entnehmen muss. Nach dem Dämpfen wird die Milch weiter erhitzt. Ziel ist es, kompakten Schaum mit sehr kleinen Blasen zu erhalten, auch genannt "Mikroschaum" genannt. Der Schaum soll eine gewisse Leichtigkeit behalten und gleichzeitig "Körper" haben. 




Der perfekte Espresso braucht 21-24 Sekunden zum Brühen, in der Nähe von 24 Sekunden schmeckt der Espresso etwas süßer. Wie schnell der Kaffee fließt, hängt davon ab, wie stark Sie den Kaffee stampfen. Wenn Sie das Kaffeemehl gut drücken, fließt der Espresso langsam und leise. Zu wenig Druck führt zu einem zu schnellen Espresso, der nicht schmeckt. 


Beginnen Sie mit der Milchkaraffe in der Nähe des Bechers, gießen Sie etwas Milch hinein. Während Sie die Kanne einige Zentimeter nach oben bewegen, machen Sie eine kreisende Bewegung, bewegen Sie die Milchkanne, nicht die Tasse. Halten Sie den Milchfluss an derselben Stelle und schütteln Sie die Milchkaraffe hin und her, um einen Kreis zu bilden. Wenn die Milch fast fertig ist, bewegst du die Kanne plötzlich aufrecht, so dass du die untere Spitze deines Herzens machst. 
Um ein Wort zu schreiben (wie "Hallo" in dem Bild") etwas Milchschokolade schmelzen und mit einer Nadel als Pinsel die Schokolade auf dem Schaum verteilen. Dies geschieht auch, indem Sie die Spitze einer Nadel in den dunklen Teil der Milchoberfläche eintauchen und dann den dunklen Teil über den weißen Teil ziehen, um ein Design zu "zeichnen". Dekorieren Sie Ihr Design auf andere Weise mit Schokolade. Etwas Schokoladensirup über den Schaum gießen und mit einer Nadel dekorieren. Machen Sie einen Rand um Ihr Schaummuster mit Schokolade. Oder schneide mit einer Nadel in einer sanften Bewegung kleine Kreise aus der Schokolade. So bekommst du Schokowellen.
Latte-art machen
Viele Leute sind sich einig, dass die Zubereitung eines guten Espressos eine Kunst für sich ist, aber es gibt auch so etwas wie "Latte-Art". Das ist die Kunst, mit Milchschaum einen schönen Espresso zuzubereiten, oft mit eingearbeiteten schönen Mustern. Die Niederländischen Latte-Art-Meisterschaften werden seit vielen Jahren in den Niederlanden organisiert, daher verstehen Sie wahrscheinlich, dass Sie viel üben müssen, um die Spitze zu erreichen. Aber mit den Schritten in diesem Artikel helfen wir dir auf deinem Weg!
Schritte
Teil 1 von 3: Den perfekten Schaum herstellen

1. Gießen Sie genügend kalte Milch (vorzugsweise 1 °C) für eine Tasse in ein Milchkännchen.
- Wenn Sie genügend Zeit haben, stellen Sie das Milchkännchen vor Gebrauch am besten in den Kühl- oder Gefrierschrank. Ein kalter Milchkännchen sorgt für besseren Schaum und verhindert, dass Ihre Milch schnell zu heiß wird. Der Schaum wird fester und lässt sich leichter verarbeiten. Stellen Sie die Milchkaraffe vor Gebrauch für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Wenn Sie perfekten Schaum herstellen möchten, benötigen Sie ein Flüssigkeitsthermometer. Mit einem Thermometer wissen Sie genau, wann Sie aufhören zu schäumen. Das Ziel ist, dass Sie die Milch bis kurz vor dem Kochen erhitzen.

2. Halten Sie das Ende Ihrer Dampfdüse an den Boden der Milchkaraffe. Schalten Sie den Dampf ein und heben Sie die Dampfdüse langsam an die Oberfläche der Milch. Senken Sie die Milchkaraffe mit zunehmendem Milchvolumen ab, sodass das Ende immer ca. 1 cm unter der Oberfläche liegt. Die Milch sollte nicht zu schnell an Volumen zunehmen und sich keine großen Blasen bilden. Auf diese Weise erhalten Sie einen glatten und samtigen Schaum.

3. Milch auf 37 °C erhitzen. Halten Sie nun das Ende der Dampfdüse seitlich an die Milchkaraffe, tief in die Milch, halten Sie die Karaffe so, dass Sie die Karaffe gegen den Uhrzeigersinn drehen können.

4. Machen Sie so weiter, bis die Milch eine Temperatur von 65 °C bis 68 °C erreicht hat. Die Milch sollte nie heißer als 71º C . sein.

5. Schalten Sie die Dampfdüse aus und nehmen Sie die Düse und das Thermometer aus der Milch. Reinigen Sie die Dampfdüse mit einem feuchten Tuch.

6. Lassen Sie die Milch eine Weile ruhen. Dadurch wird die Textur noch samtiger.

7. Die Milch kräftig schwenken. Wenn Sie immer noch Blasen sehen, schlagen Sie das Milchkännchen einige Male fest auf die Theke und dann können Sie das Milchkännchen 20 bis 30 Sekunden lang drehen.
Teil 2 von 3: Espresso zubereiten

1. Verwenden Sie 7-8 Gramm gemahlenen Kaffee für jeden Espresso. Bereiten Sie Ihren Espresso sofort zu, nachdem der Schaum fertig ist.
- Drücken Sie den Kaffee fest in den Siebträger, verwenden Sie einen Druck von ca. 15 kg. Probieren Sie zuerst auf einer Waage aus, wie stark Sie drücken müssen, um 15 kg Druck auszuüben. Die meisten Erwachsenen können mit einer Hand nicht mehr als 15 kg drücken.
- Verwenden Sie eine Kaffeemühle für den besten Espresso. Wenn Sie Ihre Kaffeebohnen selbst mahlen, können Sie den perfekten Mahlgrad bestimmen und es ist auch viel frischer.

2. Espresso zubereiten. Der perfekte Espresso ist ein wenig cremig und sollte den unverwechselbaren Kaffeegeschmack haben.

3. Geben Sie den Espresso in eine Tasse oder ähnliches. Geben Sie dem Espresso innerhalb von 10 Sekunden Milch hinzu.
Teil3 von 3: Latte Art machen

1. Versuche ein Blumenmuster zu machen. Ein Blumenmuster ist schlicht, elegant und relativ einfach. Es kann eine Weile dauern, bis Sie den Dreh raus haben, aber das gilt für alle Variationen von Latte Art.
- Gießen Sie die Milch bis etwa 2-3 cm vom Boden aus.
- Wenn der Becher etwa halb voll ist, schütteln Sie das Milchkännchen hin und her, während Sie das Milchkännchen langsam von sich wegbewegen. Das Blumenmuster füllt nun die Fläche aus.
- Am Handgelenk schütteln, nicht mit dem ganzen Arm.

2. Versuche ein Herz zu machen. Auch dieses Muster ist relativ einfach, erfordert aber etwas Übung.

3. Dekoriere dein Design mit Schablonen, Puder und Milchschaum. Dieser Schritt ist optional, die meisten Leute ziehen es vor, ihn etwas reiner zu halten, aber wenn Sie möchten, können Sie mit den Möglichkeiten experimentieren, die er bietet "Radierung" bietet an.
Tipps
- Beginnen Sie mit sehr kalter Milch – nimm Milch die knapp über dem Gefrierpunkt ist. Und das Milchkännchen im Kühlschrank aufbewahren. Kalte Milch und Milchkännchen geben Ihnen mehr Zeit, um die glatte und samtige Textur zu erreichen, die für Latte Art benötigt wird.
- Verwenden Sie einen Becher mit breiter Krempe. Dies macht es einfacher, ein Kunstwerk zu schaffen.
- Versuchen Sie, Kakaopulver in die Tasse zu streuen, bevor Sie die Milch einfüllen, das ergibt einen interessanten Effekt.
- Einen Tropfen Spülmittel in ein Milchkännchen mit Wasser geben und aufschäumen. Es schäumt wie Milch, sodass Sie gut üben können, ohne Milch zu verschwenden.
- Verwenden Sie für jeden Trank, den Sie machen, neue Milch, auch wenn Sie Reste vom vorherigen Trank haben.
- Magermilch wird von Baristas empfohlen, wenn Sie Ihre Aufschäumfähigkeiten üben. Diese Milch schäumt leichter und hat eine bessere Konsistenz, wodurch Latte Art einfacher wird.
- Anstelle eines Thermometers können Sie auch zwei Finger an den Boden der Milchkanne halten. Wenn Sie Ihre Finger nicht mehr auf dem Krug lassen können, hat die Milch eine Temperatur von etwa 50 ° C.
- Dazu benötigen Sie eine Espressomaschine mit einer guten Brühgruppe und ausreichend Dampfleistung zum Aufschäumen der Milch. Diese Geräte können sehr teuer sein.
Warnungen
- Achten Sie darauf, dass die Milch nicht wärmer als 60-70 °C wird, da sich dann der Geschmack der Milch verändert.
- Der Dampf, der aus der Dampfdüse austritt, ist sehr heiß, pass auf, dass du dich nicht verbrennst.
Notwendigkeiten
- Vollmilch
- Espresso
- Ein Milchkännchen mit geraden Seiten und einem scharfen Ausguss
- Espressomaschine mit leistungsstarker Dampfdüse
- Eine Tasse oder Tasse
- Thermometer
"Latte-art machen"
Оцените, пожалуйста статью