

Wenn du ab und zu mal deine intensiven Emotionen loslassen möchtest, ist das vollkommen gesund. Du bist nicht immer am richtigen Ort, um mit starken Emotionen umzugehen. Wenn Sie jedoch von anderen isoliert sind oder sich emotional taub fühlen (keine Emotionen fühlen), leiden Sie möglicherweise an einem schwerwiegenderen psychischen Gesundheitsproblem. Einige Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise eine Therapie oder Behandlung benötigen, sind: soziale Isolation, Vermeidung sozialer Aktivitäten, starke Angst vor Ablehnung, wiederkehrende depressive oder ängstliche Stimmung, Schwierigkeiten bei der Erledigung der Arbeit (in der Schule oder im Beruf) und häufige soziale Konflikte oder Kämpfe. 
Wenn Sie das nächste Mal schmerzhafte Emotionen (wie Wut) erleben, denken Sie: „Ich bin wütend, weil _____. Diese Wut gibt mir viele Informationen darüber, wie ich mit dieser Situation umgehe und hilft mir zu entscheiden, wie ich damit umgehen soll. Es ist in Ordnung, wütend zu sein.„Die Wut selbst ist nicht das Problem, sondern was man daraus macht. Sie können es ignorieren und wegstecken, aber dies kann dazu führen, dass es beim nächsten Mal nur stärker zurückkommt. Wenn du die Emotion akzeptierst und einen gesunden Weg findest, damit umzugehen, wird sie weniger Macht über dich haben und du kannst sie bei Bedarf auf gesunde Weise loslassen. Versuchen Sie jetzt, Ihren Fokus zu verschieben und verwenden Sie tiefe Atmung, um seine beruhigende Wirkung auf den Körper zu aktivieren. Der erste ist ein kognitiver Prozess, der Sie weniger ängstlich macht, und der zweite ist eine körperliche Handlung, die Sie unternehmen können, um die beruhigende Reaktion des Körpers zu initiieren. Sie können auch damit umgehen, indem Sie ein Nickerchen machen, Kunst machen, spazieren gehen, sich massieren lassen, mit Ihrem Haustier spielen, Tee trinken, Musik hören und sogar Ihren Liebsten küssen . 
Weine, wenn du allein bist. Vor der Person zu weinen, die dich mobbt, wird diese Person nur noch mehr verachten oder dazu führen, dass sie dich weiterhin belästigt. Tief durchatmen und über etwas anderes als die Situation nachdenken, kann dich daran hindern, die Situation vollständig zu verarbeiten und dich schließlich am Weinen zu hindern. Es ist jedoch nicht gesund, seine Traurigkeit im Inneren zu behalten. Warte, bis die Situation vorbei ist und dein Gegner den Raum verlassen hat, bevor du anfängst zu weinen. 
Schreibe in ein geheimes Tagebuch, wie du dich fühlst. Um zu vermeiden, über deine negativen Gedanken nachzudenken, überlege dir, wie du über die Situation nachdenken oder sie betrachten kannst. Angenommen, Ihr negativer Gedanke ist: "Dieser Typ ist ein Idiot!" Vielleicht könntest du etwas schreiben wie: "Aber diese Person hat vielleicht ein schwieriges Leben gehabt und verhält sich so, um mit ihrer Wut und Traurigkeit umzugehen." Ein wenig Empathie hilft im Umgang mit schwierigen Menschen und Situationen. 
Versuchen Sie ablenkende Aktivitäten wie Gartenarbeit, ein Spiel zu spielen, einen Film anzusehen, eine Zeitschrift zu lesen, ein Instrument zu spielen, zu malen, zu zeichnen, zu kochen oder mit einem Freund zu sprechen. 
Betrachten Sie die folgenden körperlichen Aktivitäten: Wandern, Rudern, Kajakfahren, Gartenarbeit, Putzen, Springseil, Tanzen, Kickboxen, Yoga, Pilates, Zumba, Liegestütze, Sit-ups, Ballsportarten, Laufen und Gehen. 

Du kannst einen positiven inneren Dialog nutzen. Sag dir selbst: „Es ist in Ordnung und natürlich, sich so zu fühlen. Auch wenn ich es nicht zeigen möchte, habe ich ein Recht so zu fühlen.” 
Versuchen Sie, Ihre Grenzen zu verdeutlichen, indem Sie diesen Menschen persönlich sagen, was Sie über etwas denken und was Sie von ihnen möchten. Wenn dein Bruder dich zum Beispiel ärgert, kannst du etwas sagen wie: „Ich hasse es, wenn du mich so ärgerst. Ich möchte, dass du aufhörst.Es kann auch hilfreich sein, die Folgen des Überschreitens dieser Grenze zu klären, wie zum Beispiel: „Wenn du nicht aufhörst, bin ich nicht mehr bei dir."An diesem Punkt können Sie Ihre Wut in Ruhe äußern, ohne Ausbrüche.". 

Essen Sie etwas Kleines mit Aufmerksamkeit (Rosinen, Süßigkeiten, Äpfel usw.).). Konzentrieren Sie sich zunächst darauf, wie es aussieht, seine Farbe und Form. Dann beachte, wie es sich in deiner Hand anfühlt, seine Textur und Temperatur. Iss endlich ein Stück des Essens langsam und nimm wahr, wie es schmeckt und sich anfühlt, wenn du es isst. Schenke diesem Erlebnis deine ganze Aufmerksamkeit. Gehen Sie mit Aufmerksamkeit spazieren. 20 Minuten zu Fuß gehen. Konzentriere dich auf das Gehen und was um dich herum passiert. Wie fühlt sich die Luft an? Ist es heiß, kalt, windig, ruhig? Welche Geräusche hörst du? Zwitschern Vögel, reden Leute oder klingelt irgendwo eine Autoalarmanlage?? Wie fühlt es sich an, seinen Körper zu bewegen? Was siehst du? Gibt es Bäume die sich im Wind bewegen oder sieht man Tiere umherhuschen? Bringen Sie Ihren Fokus zurück auf das Hier und Jetzt, anstatt in Ihren Gedanken und Gefühlen oder den Reaktionen anderer gefangen zu sein. Achtsamkeit erfordert, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, sich seiner eigenen Reaktionen bewusst zu sein, schmerzhafte Gedanken und Emotionen zu akzeptieren und loszulassen und Gedanken als Ideen und nicht als Wahrheiten zu sehen. 
Nehmen Sie eine bequeme Position ein und atmen Sie tief durch die Nase ein und durch den Mund aus. Konzentriere dich intensiv auf deine Atmung und wie sie sich im ganzen Körper anfühlt. Achten Sie darauf, aus Ihrem Zwerchfell zu atmen; das bedeutet, dass du deinen Bauch beim Atmen vollständig ausdehnst und ausdehnst. Es sollte sich anfühlen, als würde man bei jedem Atemzug einen Ballon aufblasen und entleeren. Dass dies mindestens 5 Minuten sind. 
Probieren Sie die folgenden Erdungstechniken aus: Zählen Sie im Kopf bis 100, zählen Sie imaginäre Schafe, zählen Sie die Dinge in Ihrem Zimmer, versuchen Sie, alle Staaten Amerikas zu benennen, oder nennen Sie alle Farben, die Ihnen einfallen. Probiere alles aus, was logisch und nicht emotional ist und dich von der Situation ablenkt. 
Lass deine emotionen los
Manchmal ist es gesund, sich von emotionalem Schmerz zu distanzieren, wenn dieser zu intensiv oder überwältigend ist, wenn er zu gefährlichen Situationen führen kann (wie Selbstverletzung oder der Konsum gefährlicher Drogen), wenn das Timing nicht stimmt (wenn Sie bei der Arbeit sind in der Schule oder an einem unsicheren Ort) oder wenn Sie in der aktuellen Situation keine Gefühle zeigen möchten (z. wenn du mit Leuten zusammen bist, denen du nicht genug vertraust, um deine Gefühle zu zeigen). Um sich gesund von starken Emotionen zu befreien, kann es hilfreich sein, mit schwierigen Emotionen umzugehen, auf sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu achten und Techniken anzuwenden, um sich erfolgreich von Emotionen zu distanzieren.
Schritte
Methode 1 von 3: Mit Gefühlen umgehen

1. Erkunden Sie die Gründe, warum Sie die starke emotionale Reaktion zeigen. Um sich besser lösen zu können, musst du dir bewusst sein, warum du so stark reagierst. Drei Gründe, warum Sie sich möglicherweise emotional fühlen, sind:
- du bist sehr empfindlich
- die Situation löst eine schmerzhafte Erinnerung aus
- Sie das Gefühl haben, die Kontrolle über eine Situation zu verlieren, was viel Ärger und Frustration auslösen kann.

2. Kenne den Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Loslassen. Es ist natürlich und normal, manchmal eine Pause von deinen Emotionen einzulegen, besonders wenn die Emotionen zu schmerzhaft oder zu überwältigend sind, um sie zu bewältigen. Extreme emotionale Trennung von anderen wurde mit Psychopathie in Verbindung gebracht, bei der Einzelpersonen ohne Reue Verbrechen gegen andere begehen. Extreme emotionale Dissoziation kann auch die Folge eines Traumas sein.

3. Akzeptiere deinen emotionalen Zustand. Wenn wir unsere Emotionen als gültig und normal ansehen, ist es paradoxerweise besser, sie loszulassen, wenn wir eine Pause brauchen. Oft wollen wir unsere Emotionen verdrängen, weil sie sich nicht richtig anfühlen. Diese Emotionen geben uns jedoch wertvolle Informationen über unsere Situation und unsere Wahrnehmung. Wie bei körperlichen Schmerzen sind negative Gefühle (Angst, Wut, Traurigkeit, Angst, Stress) die Art und Weise Ihres Gehirns, Sie auf ein Problem aufmerksam zu machen.

4. Drücken Sie Ihre Gefühle an einem sicheren Ort aus. Sich selbst den Raum zu geben, seine Emotionen sicher zu spüren, ist ein wesentlicher Faktor, um Emotionen loslassen zu können, wenn Sie es möchten. Setze dir jeden Tag eine Zeit, um mit deinen Gefühlen in Kontakt zu treten.

5. Schreibe deine Gefühle und Gedanken auf . So wie es ungesund ist, nicht zu weinen, ist es auch ungesund, Wut, Verwirrung und andere negative Emotionen zu unterdrücken. Diese Gedanken auf Papier aufzuschreiben (oder in den Computer einzutippen) wird dir helfen, schwierige Emotionen besser zu verarbeiten und damit umzugehen, sodass du sie loslassen kannst, wenn du das Bedürfnis verspürst.

6. Lenk dich ab. Denken Sie an etwas anderes oder tun Sie etwas anderes . Ignoriere nicht einfach das Gefühl oder die Situation. Wenn du versuchst, nicht an etwas zu denken, wirst du wahrscheinlich einfach mehr darüber nachdenken. Dies wird das Phänomen des weißen Bären genannt, bei dem die Probanden in einer Studie gebeten wurden, nicht an einen weißen Bären zu denken; Und das war natürlich alles, woran sie danach denken konnten. Anstatt dich darauf zu konzentrieren, nicht darüber nachzudenken, was dich aufregt, denke einfach an etwas anderes.

7. Mache körperliche Aktivitäten. Machen Sie einen Spaziergang, eine Radtour oder machen Sie eine andere kardiovaskuläre Aktivität. Aerobe Aktivität erhöht nachweislich die Endorphine und wird Sie dabei unterstützen, Ihre Reaktion auf emotionale Raubtiere zu überwachen und zu ändern. Sport kann auch eine großartige Ablenkungs- oder Erdungstechnik sein.
Methode 2 von 3: Konzentriere dich auf dich selbst

1. Selbstreflexion. Eine Möglichkeit, Emotionen auf gesunde Weise freizusetzen, besteht darin, sich selbst als Außenseiter zu betrachten, von einer objektiven Position aus. Dies wird manchmal als "Drittes Auge" bezeichnet, bei dem Sie sich selbst aus der Ferne betrachten.
- Wenn du allein bist, beobachte einfach, wie du dich fühlst und was du denkst. Fragen Sie sich: „Wie geht es mir heute?? Was geht mir durch den Kopf?”
- Du kannst dich auch in sozialen Situationen beobachten. Achte darauf, was du sagst, tust, wie du dich verhältst und welche Emotionen du ausdrückst.

2. Bestätige dich. Selbstbestätigung ist ein wichtiger Bestandteil des Lernens, sich emotional zu distanzieren. Bestätigung bedeutet, zu bestätigen, dass deine Gedanken oder Gefühle vernünftig sind.

3. Setze emotionale Grenzen. Das Setzen emotionaler Grenzen hat damit zu tun, dass du deine eigenen Bedürfnisse an erste Stelle setzt, indem du festlegst, was du von anderen tolerieren möchtest. Distanzieren Sie sich nach Möglichkeit von Menschen, die Sie irritieren oder verärgern, wie zum Beispiel bestimmte Kollegen oder Nachbarn.
Methode 3 von 3: Techniken zum Loslassen anwenden

1. Nutze deinen gesunden Menschenverstand. Gemäß der Dialektischen Verhaltenstherapie (DGT; ein weit verbreiteter therapeutischer Ansatz, der Menschen lehrt, mit Leidenstoleranz umzugehen, haben wir einen emotionalen Verstand und einen rationalen Verstand .). Unser gesunder Menschenverstand ist eine Mischung aus emotionalem und rationalem Denken. Der Schlüssel zum Loslassen oder um sich für eine gewisse Zeit von emotionalem Schmerz distanzieren zu können, ist der gesunde Menschenverstand – die perfekte Balance zwischen dem logischen und emotionalen Gehirn. Anstatt nur emotional zu reagieren, versuche rational über die Situation nachzudenken.
- Erkenne deine Gefühle an, indem du sagst: "Emotionen sind natürlich. Auch starke Emotionen gehen vor. Ich kann verstehen, warum ich so emotional reagiert habe, nachdem ich mich wieder beruhigt habe."
- Frag dich selbst: "Wird das in 1, 5 oder 10 Jahren noch eine Rolle spielen?? Inwiefern beeinflusst das tatsächlich mein Leben?"
- Frage dich, ob dein Gedanke Tatsache oder Fiktion ist. Was ist das große Bild?

2. Halte emotionale Distanz durch Achtsamkeit. Es ist hilfreich, emotionale Distanz zu schaffen, wenn Sie einfühlsam sein möchten, aber nicht von den Emotionen der anderen Person überwältigt oder übermäßig beeinflusst werden möchten. Achtsamkeit kann eine hilfreiche Technik sein, um ein gewisses Maß an Empathie zu erreichen, das die Wahrscheinlichkeit verringert, von den Emotionen der anderen Person überwältigt zu werden.

3. Atme ein paar Mal tief durch . Wenn du gestresst bist, strafft sich dein Körper auf natürliche Weise und deine Gedanken laufen mit dir davon. Atmen Sie tief und langsam ein, um Sauerstoffmangel zu vermeiden und das Problem zu verschlimmern.

4. Nutzen Sie Erdungstechniken. Erdung ist perfekt für die emotionale Befreiung, da sie Techniken beinhaltet, die speziell dafür entwickelt wurden, sich von emotionalem Schmerz zu distanzieren.

5. Behalte diese Angewohnheit bei. Irgendwann wird dein Verstand lernen, Dinge wegzuräumen und du denkst auf natürliche Weise an logische und nicht emotionale Dinge. Je mehr Sie üben, desto besser werden Sie darin, schmerzhafte Emotionen loszulassen.
Оцените, пожалуйста статью