

Eine Vignette erfordert auch keinen Hauptkonflikt oder eine Konfliktlösung. Diese Freiheit verleiht manchen Vignetten einen unvollendeten oder unaufgelösten Ton. Aber im Gegensatz zu anderen traditionellen Erzählformen wie dem Roman oder der Kurzgeschichte muss eine Vignette nicht alle losen Enden zusammenbinden. In einer Vignette sind Sie nicht auf ein bestimmtes Genre oder einen bestimmten Stil beschränkt. So können Sie Elemente des Horrors und der Romantik kombinieren oder Poesie und Prosa in derselben Vignette verwenden. Sie können eine einfache und minimalistische Sprache oder üppige, detaillierte Prosa verwenden. 
Eine Vignette kann auch in Form eines Blog-Posts oder sogar eines Twitter-Posts vorliegen. Normalerweise sind kürzere Vignetten schwieriger zu schreiben, da Sie in wenigen Worten eine Atmosphäre skizzieren und eine Reaktion bei Ihrem Leser hervorrufen müssen. 
Die Publikation Vine Leaves Journal veröffentlicht kurze und lange Vignetten. Einer der Einträge in ihrer ersten Ausgabe ist eine zweizeilige Vignette der Dichterin Patricia Ranzoni, genannt „Flashback“:die Sanftheit beim Wählen des Telefons / ist, als würde ich den Deckel meiner Spieluhr anheben.” Charles Dickens verwendet längere Vignetten oder „Skizzen“ in seinem Roman „Sketches by Boz“, um Szenen und Menschen in London zu erkunden. Die Autorin Sandra Cisneros hat eine Sammlung von Vignetten mit dem Titel "The House on Mango Street", die von einem jungen Latina-Mädchen erzählt wird, das in Chicago lebt. 
Die zweizeilige Vignette der Dichterin Patricia Ranzoni ist ein gelungenes Stück, weil sie einfach und komplex zugleich ist. Einfach, weil es das Gefühl beschreibt, das Sie bekommen, wenn Sie die Nummer einer Person eingeben, mit der Sie sprechen möchten. Aber komplex, weil die Vignette die Spannung beim Tippen eines Songs mit der Spannung beim Öffnen einer Spieluhr verbindet. Die Vignette kombiniert also zwei Bilder zu einer Emotion. Es verwendet auch "Weichheit", um die Eingabe der Telefonnummer zu beschreiben, die auch der Weichheit eines Spieluhrfutters oder der von einer Spieluhr gespielten leisen Musik entspricht. Mit nur zwei Zeilen erzeugt die Vignette effektvoll eine gewisse Stimmung beim Leser. In Cisneros` `The House on Mango Street` gibt es eine Vignette namens `Boys & Mädchen`. Es ist eine längere Vignette, vier Absätze oder ungefähr 1000 Wörter. Aber es fasst die Emotionen der jungen Erzählerin für die Jungen und Mädchen um sie herum sowie ihre Beziehung zu ihrer Schwester Nenny zusammen. Die Erzählerin verwendet eine einfache, direkte Sprache, um die getrennte Welt von Jungen und Mädchen in ihrer Nachbarschaft zu beschreiben. Cisneros beendet die Vignette mit einem Bild, das die Gefühle des Erzählers zusammenfasst.
Das Bild eines "an einem Anker befestigten Ballons" fügt der Vignette Farbe und Textur hinzu. Das Gefühl der Erzählerin, von ihrer Schwester niedergehalten zu werden, wird in diesem letzten Bild perfekt zusammengefasst. So behält der Leser das Gefühl, unterdrückt oder an jemanden gebunden zu sein, genau wie der Erzähler. 

Nehmen Sie ein Blatt Papier oder öffnen Sie ein neues Dokument auf Ihrem Computer. Schreiben Sie das Hauptthema oben auf Ihre Arbeit. Dann setze dir ein Zeitlimit von 10 Minuten und starte freies Schreiben. Eine gute Faustregel für freies Schreiben ist, den Stift nicht vom Papier oder die Finger von der Tastatur abzuheben. Das bedeutet, dass Sie die Sätze, die Sie gerade geschrieben haben, nicht erneut lesen oder zu einer Rechtschreib-, Grammatik- oder Zeichensetzungsregel zurückkehren. Wenn du denkst, dass du nichts mehr schreiben kannst, schreibe über deine Frustrationen darüber, dass du nichts über dein Hauptthema schreiben kannst. Hör auf zu schreiben, sobald die Zeit um ist. Lies den Text. Obwohl es einige verwirrende oder komplizierte Sätze enthalten kann, gibt es auch Sätze, die Ihnen gefallen, oder eine Einsicht, die nützlich sein kann. Färbe oder unterstreiche Sätze oder Phrasen, von denen du denkst, dass sie in die Vignette passen. 
Beantworten Sie jede Frage mit einem Satz oder Satz. Wenn Ihr Thema beispielsweise "Frühling" ist, können Sie auf "Wer" klicken? antworte mit `meine Mutter und ich im Garten`. Sie können auf Warum klicken? antworte mit "Ein heißer Sommertag im Juli, als ich sechs war". Auf Wo? Sie können mit "Miami, Florida" antworten. Warum? Sie können mit „Weil es einer der glücklichsten Momente meines Lebens war“ antworten. Und auf Hoe? kannst du antworten `Ich war mit meiner Mutter allein im Garten, ohne meine Schwestern`. Lies deine Antworten. Haben Sie mehr als ein oder zwei Sätze für eine bestimmte Frage?? Gibt es eine Frage, auf die Sie keine Antwort hatten?? Wenn Ihre Antworten zeigen, dass Sie mehr über das „Wo“ und „Warum“ wissen, sind dies möglicherweise die besten Vignettenideen. 

Sie können auch bildliche Sprache hinzufügen, um die Vignette zu stärken, z. B. Gleichnisse, Metaphern, Alliteration und Personifizierung. Verwenden Sie diese jedoch in Maßen und nur, wenn Sie der Meinung sind, dass ein Vergleich oder eine Metapher den Rest der Vignette hervorhebt. So verwenden Sie den roten Ballon auf einem Anker in `Boys & Girls` von Cisneros zum Beispiel ist ein effektiver Gebrauch von Bildsprache. Aber es funktioniert gut, denn der Rest der Vignette verwendet eine einfache Sprache, sodass das Bild am Ende der Vignette beim Leser haftet. 
Lesen Sie die ersten beiden Zeilen der Vignette. Startet die Vignette zum richtigen Zeitpunkt? Gibt es in den ersten beiden Zeilen ein Gefühl der Dringlichkeit?? Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Charaktere sehr früh in der Vignette treffen. Sehen Sie, ob Sie die Vignette bearbeiten können, damit Sie mit so wenigen Worten wie möglich den Ton angeben.
Schreiben sie eine vignette
Eine Vignette ist ein kurzes Stück Literatur, das verwendet wird, um einer Geschichte Tiefe oder Verständnis zu verleihen. Das Wort „Vignette“ kommt vom französischen Wort „vigne“, was „kleine Rebe“ bedeutet. Eine Vignette kann eine „kleine Ranke“ einer Geschichte sein, wie eine Momentaufnahme von Wörtern. Eine gute Vignette ist kurz, auf den Punkt und voller Emotionen.
Schritte
Teil1 von 3: Vorbereitung zum Schreiben der Vignette

1. Den Zweck einer Vignette verstehen. Eine Vignette sollte einen bestimmten Moment, eine Stimmung, einen Aspekt, eine Umgebung, einen Charakter oder ein Objekt ausdrücken. Es sollte vor allem kurz, aber anschaulich sein.
- Eine Vignette ist in der Regel zwischen 800-1000 Wörter lang, kann aber auch einige Zeilen oder weniger als 500 Wörter umfassen.
- Eine Vignette enthält normalerweise 1-2 kurze Szenen, Momente oder Eindrücke über eine Figur, eine Idee, ein Thema, eine Umgebung oder ein Objekt.
- Sie können eine erste, zweite oder dritte Perspektive in einer Vignette verwenden. Die meisten Vignetten sind jedoch aus einer Perspektive geschrieben, anstatt einzelne abzuwechseln. Denken Sie daran, dass Sie auf der Seite nur begrenzten Platz für die Vignette haben, also verschwenden Sie keine wertvolle Zeit damit, Ihren Leser mit zu vielen Perspektiven zu verwirren.
- Die Vignettenform kann auch von Ärzten verwendet werden, um über den Status eines Patienten oder Eingriffs zu berichten. In diesem Artikel sprechen wir nur von einer literarischen, nicht von einer klinischen Vignette.

2. Fühlen Sie sich in einer Vignette nicht auf eine Textur oder einen Stil beschränkt. Eine Vignette ist eine offene Form. Das bedeutet, dass Sie nicht innerhalb einer bestimmten Struktur oder Handlung schreiben müssen. Sie können also einen klar definierten Anfang, eine Mitte und ein Ende haben, oder Sie können den Anfang und das Ende ganz überspringen.

3. Denken Sie an die einzige Zeile der Vignette:Schaffen Sie eine Atmosphäre, keine Geschichte. Da der Platz in einer Vignette begrenzt ist, ist es wichtig, sie dem Leser zu zeigen, nicht zu erzählen. Vermeiden Sie also Hintergrundgeschichten oder Erklärungen in einer Vignette. Konzentriere dich stattdessen darauf, eine Momentaufnahme des Lebens oder der Umgebung eines Charakters zu machen.

4. Lesen Sie Beispiele für Vignetten. Es gibt mehrere großartige Beispiele für Vignetten, die von sehr kurz bis lang reichen. Zum Beispiel:

5. Analysiere die Beispiele. Ob die Vignette zwei Zeilen lang oder zwei Absätze ist, sie muss dem Leser eine bestimmte Emotion oder Stimmung vermitteln. Schauen Sie sich genau an, wie die Mustervignetten Ton, Sprache und Stimmung verwenden, um beim Leser Emotionen hervorzurufen.
Eines Tages werde ich eine beste Freundin ganz für mich haben. Einer, dem ich Geheimnisse erzählen kann. Einer, der meine Witze versteht, ohne dass ich sie erklären muss. Bis dahin bin ich ein roter Ballon, ein Ballon, der an einem Anker befestigt ist.
Teil 2 von 3: Brainstorming-Ideen für die Vignette

1. Assoziationsdiagramm erstellen. Ein Assoziationsdiagramm wird auch als Clustertechnik bezeichnet. Sie erstellen einen Cluster oder eine Gruppe von Wörtern um ein Thema oder eine Idee.
- Nimm ein Blatt Papier. Schreiben Sie Ihr Hauptthema oder Thema in die Mitte des Papiers. Zum Beispiel "Frühling".
- Schreiben Sie von der Mitte aus andere Wörter auf, die Ihnen in den Sinn kommen und die mit "Frühling" zu tun haben.
- Für „Frühling“ könnten Sie zum Beispiel „Blumen“, „Regen“, „Osterferien“, „Neues Leben“ schreiben. Mach dir keine Sorgen über die Organisation der Wörter, während du schreibst. Lass einfach die Worte um das Hauptthema fließen.
- Sobald Sie das Gefühl haben, dass Sie genug Wörter zu Ihrem Hauptthema geschrieben haben, beginnen Sie, die Wörter zu gruppieren. Zeichne einen Kreis um die verwandten Wörter und ziehe eine Linie zwischen den eingekreisten Wörtern, um sie zu verbinden. Mach das auch mit den anderen Wörtern. Einige Wörter sind möglicherweise nicht eingekreist, aber diese einzelnen Wörter können auch wichtig sein.
- Konzentrieren Sie sich darauf, wie sich die Wörter auf das Hauptthema beziehen. Wenn Sie beispielsweise ein paar Wörter im Zusammenhang mit „neuem Leben“ zusammengefasst haben, könnte dies ein guter Ansatz für die Vignette sein. Oder wenn viele Wörter mit "Blumen" verbunden sind, könnte dies eine andere Möglichkeit sein, sich dem "Frühling" zu nähern.
- Beantworten Sie Fragen wie „Ich war erstaunt über…“ oder „Ich habe entdeckt…“ Sie könnten sich beispielsweise die Wortbündel ansehen und feststellen, dass „Ich war überrascht, wie oft ich meine Mutter im Zusammenhang mit dem Frühling erwähnt habe“.“ Oder „Ich habe festgestellt, dass ich vielleicht darüber schreiben möchte, dass der Frühling ein neues Leben bedeutet“.’

2. Geh frei schreiben. Freies Schreiben ist eine Gelegenheit, auf einem Blatt Papier seine Gedanken fließen zu lassen. Schreibe was dir in den Sinn kommt und bewerte nicht was du schreibst.

3. Stellen Sie sich die sechs großen Fragen. Schnappen Sie sich ein Blatt Papier oder öffnen Sie ein neues Dokument. Schreiben Sie das Hauptthema der Vignette oben in das Dokument. Dann schreiben Sie sechs Überschriften auf: Wer? Was? Wann? Wahr? Warum? Und wie?
Teil3 von 3: Die Vignette schreiben

1. Bestimmen Sie den Stil der Vignette. Vielleicht haben Sie eine Vignette im freien Stil, in der Sie eine Szene erstellen oder ein Objekt beschreiben können. Oder vielleicht möchten Sie ein Briefformular oder einen Blogbeitrag für die Vignette.
- Eine Vignette zum Thema „Frühling“ könnte zum Beispiel eine Szene im Garten mit deiner Mutter zwischen Blumen und Bäumen beschreiben. Oder es könnte in Form eines Briefes an deine Mutter über diesen Frühlingstag sein, zwischen Blumen und Bäumen.

2. Sensorische Details hinzufügen. Konzentrieren Sie sich auf die fünf Sinne: Tasten, Schmecken, Riechen, Sehen und Hören. Könnte ein bestimmtes Detail in der Vignette stärker sein und den Duft einer Blume oder die Weichheit der Blütenblätter beschreiben??

3. Verdichtung der Vignette. Eine gute Vignette sollte ein Gefühl der Dringlichkeit haben. Dies bedeutet, dass Details wie das, was die Figur beim Frühstück gegessen hat oder die Farbe des Himmels im Garten weggelassen werden, es sei denn, sie sind für die Vignette unerlässlich. Behalten Sie nur Szenen und Momente darin, die die Dringlichkeit erhöhen, und entfernen Sie alle Details, die das Tempo der Vignette verlangsamen.
"Schreiben sie eine vignette"
Оцените, пожалуйста статью