Meerschweinchen sind süße und fantastische Tiere, die man als Haustiere halten kann. Egal, ob Sie ein Baby-Meerschweinchen (Welpen) in Ihrem örtlichen Zoogeschäft kaufen oder ein erwachsenes weibliches Meerschweinchen zu Hause haben, das gerade geboren hat, Sie müssen wissen, was es braucht, um Welpen richtig zu pflegen. Wenn sie richtig gepflegt werden, werden Welpen zu glücklichen und gesunden erwachsenen Meerschweinchen, die wieder wunderbare Haustiere sind.
Schritte
Teil 1 von 2: Den Käfig deines Meerschweinchens babysicher machen
1. Messen Sie die Größe Ihres Meerschweinchenkäfigs. Welpen erreichen sehr schnell die Erwachsenengröße, daher wird empfohlen, dass Sie Ihre Welpen in einem Käfig halten, der die richtige Größe für ein erwachsenes Meerschweinchen hat. Der Käfig muss mindestens 0,7 m2 groß sein. Wenn Sie Welpen in der Zoohandlung gekauft haben, stellen Sie sicher, dass der Käfig groß genug ist, bevor Sie den Laden verlassen.
Auch wenn der Käfig für Ihre Welpen etwas groß erscheint, werden sie den zusätzlichen Platz zu schätzen wissen, den sie zum Laufen und Erkunden haben werden.
Wenn Sie eine Meerschweinchenmutter mit ihren Babys in einem Käfig haben, sollte der Käfig groß genug sein (mindestens 0,75 m2), um alle während der Laktationszeit unterzubringen.
Wenn Ihr aktueller Käfig nicht groß genug ist, besuchen Sie Ihre Zoohandlung, um Hilfe bei der Auswahl der richtigen Käfiggröße zu erhalten.
2. Verhindern Sie, dass Ihre Welpen entkommen. Die meisten Meerschweinchenkäfige sind für ausgewachsene Meerschweinchen gebaut. Zum Beispiel ist in einem Meerschweinchenkäfig normalerweise ein Zoll Platz zwischen den Stäben. Ihre Welpen sind möglicherweise klein genug, um durch die Gitterstäbe zu schlüpfen. Um dies zu verhindern, sollten Sie einen Käfig mit einem tieferen Tablett am Boden kaufen. Der tiefere Napf erschwert Ihren Welpen das Herausklettern.
Als Alternative zum Kauf eines neuen Käfigs können Sie auch Gitter mit weniger Platz zwischen den Gitterstäben in Ihrem Zoofachgeschäft kaufen. Befestigen Sie die Gitter an der Außenseite des Käfigs mit Kabelbindern.
3. Stellen Sie die umgekehrte Plastikwasserflasche in den Käfig. Die Wasserflasche sollte tief genug sitzen, damit Ihre Welpen sie leicht erreichen und aus dem Ausguss trinken können. Möglicherweise müssen Sie die Wasserflasche mehrmals anpassen, bis sie die richtige Höhe für sie hat. Diese Wasserflaschen können Sie in der Zoohandlung in Ihrer Nähe kaufen.
Die abgesenkte Wasserflasche kann für die Mutter der Welpen zu tief hängen. Wenn Sie feststellen, dass sie Schwierigkeiten hat, aus der Wasserflasche zu trinken, kann es hilfreich sein, eine zweite Wasserflasche an einer höheren Stelle aufzuhängen.
4. Stellen Sie den Käfig in einen ruhigen Bereich Ihres Hauses. Dies ist wichtig, egal ob Sie Welpen zu sich nach Hause bringen oder sich um die Welpen kümmern, die Ihr weibliches Meerschweinchen bekommen hat. Meerschweinchen können sehr geräuschempfindlich sein, daher müssen Ihre Welpen in den ersten Wochen in einer ruhigen Umgebung gehalten werden.
Der Käfig sollte auch nicht in der Nähe von direkter Sonneneinstrahlung und nicht in der Nähe von Ventilatoren sein, die ständig Luft auf den Käfig blasen.
Es ist ideal, den Käfig etwa auf Hüfthöhe zu platzieren. Das erleichtert die Reinigung.
Teil 2 von 2: Kümmere dich um deine Welpen
1. Kümmere dich früh und oft um deine Welpen. Welpen sollten so früh und oft wie möglich behandelt werden, damit sie mit der menschlichen Interaktion vertraut sind. Je wohler sie mit Menschen sind, desto besser werden sie sozialisiert, was sie zu besseren Haustieren macht. Die Meerschweinchenmutter wird ihre Babys nicht zurückweisen, wenn Sie sie halten, aber sie braucht Zeit, um den Geburtsprozess abzuschließen, bevor sie bereit sind, gehalten zu werden.
Weibliche Meerschweinchen bringen in der Regel durchschnittlich drei Welpen pro Wurf zur Welt. Der Geburtsvorgang dauert normalerweise etwa 30 Minuten mit etwa drei bis fünf Minuten zwischen den Welpen. Sie werden wissen, wann der Prozess abgeschlossen ist, wenn alle Welpen geboren sind und die Mutter die Plazenta gegessen und die Welpen gereinigt hat.
Meerschweinchen sind es im Allgemeinen nicht gewohnt, gehalten zu werden und können sich beim Aufheben zunächst ängstlich fühlen. Es kann eine Weile dauern, bis sich Ihre Welpen wohl fühlen, wenn Sie sie halten.
Um einen Ihrer Welpen aufzunehmen, greifen Sie langsam in den Käfig und nähern Sie sich ihm von vorne. Schiebe eine deiner Hände unter seine Brust und stütze mit deiner anderen Hand seinen Hintern. Hebe ihn langsam hoch und halte ihn so lange an deine Brust, wie er es zulässt. Sprich mit sanfter Stimme mit ihm, während du ihn festhältst.
Wenn der Welpe anfängt, sich zu winden, während Sie ihn halten, bringen Sie ihn vorsichtig in seinen Käfig zurück.
Dein Welpe könnte anfangen zu quietschen, wenn du ihn von seiner Mutter nimmst, um ihn zu halten. Pass auf, dass du ihn nicht zu lange von seiner Mutter fernhältst.
Versuchen Sie nicht, mit Ihren Welpen umzugehen, wenn sie schlafen oder trinken.
2. Bestimme das Geschlecht deiner Meerschweinchen. Wenn Sie Ihre Welpen in der Zoohandlung gekauft haben, müssen Sie wahrscheinlich nicht feststellen, ob es sich um Rüden oder Hündinnen handelt. Wenn Ihr erwachsenes Meerschweinchenweibchen geboren hat, können Sie versuchen, das Geschlecht der Babys kurz nach der Geburt zu bestimmen. Weibliche Meerschweinchen haben im Genitalbereich etwas, das wie ein kleines Reiskorn aussieht. Männliche Meerschweinchen haben in diesem Bereich einen weißen Ring.
Es wird empfohlen, dass Ihr Tierarzt oder ein Meerschweinchen-Experte das Geschlecht Ihrer Welpen bestimmt, wenn dies noch nicht in der Zoohandlung gemacht wurde.
3. Trenne die Männchen von den Weibchen. Bei Bedarf sollten die männlichen Welpen bis zur Geschlechtsreife, also nach drei bis vier Wochen, von ihren Schwestern und der Mutter getrennt und in einen anderen Käfig umgesiedelt werden. Diese Trennung ist notwendig, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern.
Im Idealfall sollten Männchen im Alter von etwa drei Wochen in einen anderen Käfig gebracht werden. Hündinnen können bis zum Alter von vier Wochen bei ihren Müttern bleiben.
Meerschweinchen sind normalerweise bereit, ein unabhängigeres Leben zu führen, wenn sie etwa sechs Wochen alt sind, aber Sie sollten sich dennoch darauf konzentrieren, sie bei Bedarf um drei bis vier Wochen voneinander zu trennen.
4. Erfahren Sie, was Sie Ihren Welpen füttern sollten. Welpen fressen normalerweise das gleiche wie ausgewachsene Meerschweinchen, Sie müssen also keine spezielle Babynahrung füttern. Eine Ausnahme ist, dass Welpen in den ersten Lebenswochen zusätzliches Kalzium benötigen. Das zusätzliche Kalzium hilft ihren Knochen, richtig zu wachsen.
Luzerneheu ist besonders kalziumreich.
Pellets mit Luzerne sind auch erhältlich.
Timothy Heu und frisches Obst (Orangen, Melonen) sind reich an Vitamin C und sind nahrhafte Futtermittel für Ihre Welpen.
EXPERTENTIPP
Pippa Elliott, MRCVS
TierarztDr. Elliott ist Tierarzt mit über 30 Jahren Erfahrung in der Veterinärchirurgie und arbeitet in einer Tierarztpraxis für Haustiere. 1987 graduierte sie in Veterinärmedizin und Chirurgie an der University of Glasgow. Sie arbeitet seit über 20 Jahren in derselben Tierklinik in ihrer Heimatstadt.
Pippa Elliott, MRCVS Tierarzt
Pippa Elliott, zugelassene Tierärztin: "Stellen Sie sicher, dass Ihr Meerschweinchen hat immer frisches Heu zur Verfügung. Suchen Sie nach grünem Heu, das süß riecht und nicht staubt."
5. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Welpen füttern. Füttern Sie Ihre Welpen zweimal täglich, indem Sie kleine Futtermengen in einen stabilen Futternapf geben. Entfernen Sie alle Essensreste, damit sie nicht verderben.
Welpen brauchen auch eine ständige Versorgung mit frischem Wasser. Füllen Sie die Plastikwasserflasche nach Bedarf auf und reinigen Sie sie einmal pro Woche mit heißem Wasser und Seife.
Wenn die Welpen noch bei ihrer Mutter sind, fangen sie innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt an zu säugen und werden etwa 3 Wochen weiter saugen (bevor sie die Geschlechtsreife erreichen). Sie werden die ersten Lebenstage mit ihrer Mutter stillen, dann auf feste Nahrung umstellen und nachahmen, was ihre Mutter isst.
6. Behalten Sie Ihre Welpen auf Krankheiten im Auge. Meerschweinchen sind anfällig für viele Arten von Krankheiten, wie Hitzestress, Fußballeninfektionen und Lungenentzündung. Da Welpen viel Vitamin C in ihrer Nahrung benötigen, kann ein Mangel an diesem Vitamin eine Krankheit namens Skorbut verursachen. Anzeichen von Skorbut sind geschwollene und schmerzende Gelenke, Appetitlosigkeit und Bewegungsunlust.
Wenn Ihre Welpen Anzeichen von Skorbut zeigen, bringen Sie sie zur sofortigen Behandlung zum Tierarzt. Abhängig von der Schwere des Mangels muss Ihr Tierarzt Ihren Welpen möglicherweise Vitamin-C-Injektionen verabreichen.
7. Wechseln Sie die Unterlage regelmäßig. Die ideale Unterlage für den Käfig Ihres Welpen besteht aus einer dicken Schicht zerfetzten Zeitungs- oder Kiefernsägemehl. Diese Unterlage kann schnell durch Essens- und Kotreste verschmutzen. Es kann auch durch Wassertropfen aus der Wasserflasche nass werden. Wechseln Sie diese Unterlage zweimal pro Woche, um den Käfig sauber zu halten.
8. Versorge deine Welpen mit Spielzeug. Wie erwachsene Meerschweinchen lieben es Welpen zu spielen. Spielzeug, das Ihr Welpe genießen wird, sind Tunnel und Rampen (wenn Ihr Käfig mehrere Etagen hat). Spielzeug kann in Ihrem örtlichen Zoogeschäft gekauft werden, oder Sie können hausgemachtes Spielzeug aus Gegenständen wie Schuhkartons, leeren Milchkartons und Toilettenpapierrollen herstellen.
Sie können Ihre Welpen auch außerhalb ihres Käfigs spielen lassen. Sie müssen zuerst ein Meerschweinchenzimmer im Zimmer sicher machen, um den Spielbereich so sicher wie möglich zu machen.
Tipps
Wenn Sie Ihre Welpen sanft mit einer kleinen menschlichen Zahnbürste bürsten, während Sie sie halten, kann dies hilfreich sein, um sie mit der menschlichen Interaktion vertrauter zu machen.
Bringen Sie Ihre Welpen zu einem Tierarzt mit Erfahrung in der Behandlung kleiner Haustiere wie Meerschweinchen und Hamster.
Sobald sie erwachsen sind, sollten Ihre Welpen einmal im Jahr von einem Tierarzt untersucht werden.
Meerschweinchen können sehr wählerische Esser sein. Ihnen als Babys eine Vielzahl von Nahrungsmitteln anzubieten, wird ihnen helfen, sich im Alter gesund zu ernähren.
Nach der Geburt kann man sie für mindestens ein paar Stunden alleine lassen, sie müssen nach der Geburt von ihrer Mutter gesäubert und gefüttert werden.
Wasche dein Meerschweinchen nicht oft, sonst fällt sein Fell aus.