Betreuung einer trächtigen hündin

Die gute Pflege einer trächtigen Hündin ist für einen erfolgreichen Zuchtprozess unerlässlich. Eine umfassende Betreuung während der Schwangerschaftsdauer, die 55 bis 72 Tage betragen kann, sowie die richtige Vorbereitung auf die Geburt sind der Schlüssel. Bevor Ihr Hund seine Welpen zur Welt bringt, braucht er eine angenehme, saubere und ruhige Umgebung, eine gute Ernährung und regelmäßige Bewegung sowie eine angemessene medizinische Versorgung. Im Handumdrehen sind Sie bestens auf die Geburt und Aufzucht nagelneuer Welpen vorbereitet!

Schritte

Methode 1 von 5: Bereiten Sie sich darauf vor, mit einem Hund zu züchten

Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 1
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund ein guter Kandidat für die Zucht ist. Viele Hundekrankheiten können von einer Hündin auf ihre Welpen übertragen werden. Lassen Sie Ihren Hund von Ihrem Tierarzt untersuchen, bevor Sie ihn züchten, um das Risiko einer Übertragung einer genetischen Krankheit auf die Welpen zu minimieren. Erbkrankheiten können Knochen, Gelenke, Herz, Zähne, Haut, Blutkörperchen, Nieren, Leber, Nervensystem (Gehirn und Wirbelsäule), Verdauungssystem, Fortpflanzungsorgane und das Immunsystem betreffen. Einige gängige Beispiele sind Hüftdysplasie, Allergien, Kryptorchismus und Hernien. Bestimmte Rassen haben ein erhöhtes Risiko für Erbkrankheiten.
  • Denken Sie an die Persönlichkeit und das Verhalten Ihres Hundes (und des Rüden). Eine Reihe wissenschaftlicher Studien zeigen, dass Aggression erblich sein kann. Es ist am besten, mit freundlichen Hunden zu züchten, die keine aggressiven Tendenzen haben.
Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 2
2. Füttern Sie Ihrem Hund ein hochwertiges Hundefutter. In den Niederlanden gibt es kein Gütezeichen oder eine Zertifizierung für Hundefutter, aber es gibt gesetzliche Richtlinien, die es einhalten muss. Die Fütterung Ihrer Hündin vor der Trächtigkeit mit einem hochwertigen Futter kann ihre Gesundheit und die ihrer Welpen verbessern.
Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 3
3. Informieren Sie sich über die Fakten, bevor Sie mit der Zucht beginnen. Obwohl Welpen sehr süß sind, benötigen sie auch viel Zeit, Aufmerksamkeit und Putzarbeit. Welpen bleiben in der Regel 8 Wochen nach der Geburt bei ihren Müttern, länger, wenn Sie kein neues Zuhause für sie finden. Die Aufzucht mehrerer Welpen erfordert viel Zeit und Energie, ganz zu schweigen von den Kosten.
  • Wenn Ihr Hund während der Geburt Schwierigkeiten hat, ist eine Notfallhilfe von einem Tierarzt erforderlich. Kaiserschnitte können sehr teuer sein, also seien Sie vorbereitet und legen Sie im Notfall Geld beiseite.
  • Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 4
    4. Ziehen Sie in Erwägung, einen Tierheimhund zu adoptieren, anstatt ihn zu züchten. In den Niederlanden gibt es ein Problem der Überbevölkerung von Hunden, was bedeutet, dass es mehr Hunde als Familien für sie gibt. Laut Dutch Cell Dogs, 75.000 Hunde ins Tierheim gebracht.
  • Für jeden Welpen, den Ihr Hund bekommt, kann ein Hund weniger aus dem Tierheim abgegeben werden.
  • Methode 2 von 5: Eine trächtige Hündin medizinisch versorgen

    Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 5
    1. Lassen Sie Ihren Hund vor der Geburt gut pflegen. Ihr Hund sollte geimpft werden, bevor er schwanger wird. Dies schützt sowohl Ihren Hund als auch die Welpen Ihres Hundes. Neugeborene Welpen haben ein erhöhtes Risiko für schwere (sogar tödliche) Krankheiten, wenn ihre Mütter nicht geimpft sind.
    • Die meisten Experten raten davon ab, trächtige Hunde zu impfen, daher sollten Impfungen vorher erfolgen.
    • Lass deinen Hund entwurmen. Innere Parasiten (wie Spulwürmer und Hakenwürmer) können von der Mutter auf den Welpen übertragen werden. Der Tierarzt Ihres Hundes wird ein geeignetes Medikament verschreiben, das sowohl Ihren Hund als auch seine Welpen schützt.
    • Lassen Sie Ihren Tierarzt einen Herzwurmtest durchführen und leiten Sie eine geeignete Herzwurmprävention ein. Die Herzwurm-Mikrofilaria kann über die Plazenta von einem Hund auf seine ungeborenen Welpen übertragen werden.
    Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 6
    2. Suchen Sie Ihren Tierarzt auf, wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund schwanger ist. Ihr Tierarzt kann Ihnen helfen, die Trächtigkeit zu bestätigen, den Geburtstermin zu bestimmen, mögliche Änderungen der Medikation zu besprechen und sogar die Anzahl der zu erwartenden Welpen abzuschätzen. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch helfen, festzustellen, ob Ihre Hündin fälschlicherweise schwanger ist, ein Zustand, bei dem sie aussieht, als ob sie schwanger wäre, sich schwanger verhält, es aber nicht ist.
  • Ultraschallgeräte können Welpenembryonen nach etwa drei Wochen Schwangerschaft aufdecken. Möglicherweise kann Ihr Tierarzt die Welpen nach 20-30 Tagen der Trächtigkeit im Bauch Ihres Hundes spüren. Ungeborene Welpen können nach 45 Tagen (5 Wochen) Trächtigkeit auf Röntgenbildern erscheinen.
  • Ihr Tierarzt wird die fetalen Skelette zählen, um die Anzahl der zu erwartenden Welpen zu bestimmen. Auf diese Weise können Sie wissen, ob alle Welpen aus sind, wenn Ihr Hund zur Welt kommt. Wenn Sie 6 Welpen erwarten, aber nur 4 geboren wurden, müssen Sie Ihren Hund in die Notaufnahme bringen.
  • Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 7
    3. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über ALLE Medikamente und Behandlungen, die Sie Ihrem Hund geben. Einige Medikamente können für ungeborene Welpen gefährlich sein und zu Geburtsfehlern und sogar zum Tod führen. Zum Beispiel empfehlen Tierärzte normalerweise, dass Sie Ihre monatliche Herzwurmbehandlung fortsetzen, aber sprechen Sie zur Sicherheit mit Ihrem Tierarzt.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die Floh- und Zeckenbehandlungen Ihres Hundes und sein Risiko für diese Parasiten. Ihr Tierarzt wird ein geeignetes Produkt empfehlen, wenn eine Behandlung erforderlich ist. Beispiele für Produkte, die Ihr Tierarzt Ihrer trächtigen Hündin empfehlen kann, sind FrontlineⓇ Plus Topspot (aber nicht FrontlineⓇ Spray), RevolutionⓇ, ProgramⓇ und CapstarⓇ.
  • Ihr Tierarzt kann Ihnen während der letzten Phase der Trächtigkeit Ihres Hundes eine Entwurmung empfehlen. Fenbendazol gilt allgemein als sicher für trächtige Hunde und bekämpft Würmer, die von der Hündin auf ihre Welpen übertragen werden können.
  • Geben Sie Ihrem Hund keine rezeptfreien Medikamente, Behandlungen oder Nahrungsergänzungsmittel, ohne Ihren Tierarzt zu fragen, ob er während der Schwangerschaft sicher ist.
  • Geben Sie Ihrer trächtigen Hündin keine Impfungen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über Impfungen, wenn Ihre Hündin trächtig ist und mit ihren Impfungen im Rückstand ist.
  • Wenn Ihr Hund längere Zeit Medikamente gegen eine chronische Krankheit einnimmt, sprechen Sie sofort mit Ihrem Tierarzt, um zu entscheiden, ob Sie die Einnahme der Medikamente fortsetzen oder abbrechen sollten.
  • Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 8
    4. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wo sich die nächste Tiernotfallklinik befindet. Dies sollte eine 24-Stunden-Klinik sein, nicht Ihr normaler Tierarzt. Es ist besser, auf einen Notfall vorbereitet zu sein, falls Ihr Hund abends Wehen bekommt und es zu ernsthaften Komplikationen kommt.

    Methode 3 von 5: Füttern einer trächtigen Hündin

    Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 9
    1. Überprüfen Sie das Etikett auf dem Futter, das Sie Ihrem Hund füttern. Achten Sie auf eine hohe Qualität des Essens. In den Niederlanden gibt es kein Gütezeichen oder eine Zertifizierung für Hundefutter, aber es gibt gesetzliche Richtlinien, die es einhalten muss.
    Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 10
    2. Füttern Sie in den ersten 4 Wochen der Trächtigkeit eine normale Menge eines hochwertigen Hundefutters. Handelsübliche Marken von Hundefutter sind in Zoohandlungen und Supermärkten erhältlich. Diese Lebensmittel enthalten normalerweise alle notwendigen Nährstoffe in den richtigen Mengen und Proportionen.
  • Selbstgemachtes Essen enthält oft nicht das richtige Verhältnis an notwendigen Nährstoffen und sollte vermieden werden.
  • Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 11
    3. Stellen Sie in der 5. und 6. Schwangerschaftswoche auf ein hochwertiges Welpenfutter um. Zu diesem Zeitpunkt der Trächtigkeit hat Ihr Hund einen höheren Nährstoffbedarf. Welpenfutter enthält höhere Mengen an Protein, Fett, Energie und Mineralstoffen.
  • An dieser Stelle sollten Sie auch die Futtermenge für Ihren Hund um 20-25% erhöhen.
  • Verfüttern Sie kein Hundefuttervarianten oder Welpenfutter für große Rassen, selbst wenn Sie eine große Rasse haben. Diese Lebensmittel enthalten normalerweise nicht genug Energie oder Kalzium für eine trächtige Hündin.
  • Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 12
    4. Erhöhen Sie die Futtermenge Ihrer Hündin in der 8. und 9. Woche bis zum Ende der Trächtigkeit um weitere 25 %. Zu diesem Zeitpunkt frisst Ihr Hund 50 % mehr als vor der Schwangerschaft. Wenn Ihre Hündin beispielsweise vor der Trächtigkeit zweimal täglich 2 Tassen Futter gefressen hat, braucht sie am Ende ihrer Trächtigkeit jetzt 6 Tassen Futter pro Tag.
  • Da die Welpen auf ihren Bauch drücken, kann sie nicht so viel Nahrung in einer Mahlzeit zu sich nehmen. Wenn Sie ihr Futter in mehrere und kleinere Mahlzeiten aufteilen, wird sichergestellt, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhält. Einige Hunde müssen zu diesem Zeitpunkt „kostenlos gefüttert“ werden, was bedeutet, dass ihnen das Futter den ganzen Tag über zur Verfügung steht, damit sie bei Bedarf fressen können.
  • Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 13
    5. Ergänzen Sie das Futter Ihres Hundes nicht mit Vitaminen, Mineralstoffen oder Fleisch, es sei denn, es wird vom Tierarzt empfohlen. Sie denken vielleicht, dass zusätzliches Kalzium benötigt wird, und einige falsche Websites empfehlen es sogar, aber geben Sie Ihrem Hund kein zusätzliches Kalzium. Zusätzliches Kalzium kann die innere Fähigkeit Ihres Hundes, Kalzium zu regulieren, beeinträchtigen und Ihren Hund einem lebensbedrohlichen Kalziumeinbruch (sogenannte Eklampsie) aussetzen.
  • Das Hinzufügen von Fleisch zum Futter Ihres Hundes kann dazu führen, dass er weniger Kohlenhydrate frisst und seine Energieaufnahme reduziert.
  • Methode 4 von 5: Einer trächtigen Hündin Bewegung geben

    Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 14
    1. Lassen Sie Ihre trächtige Hündin nicht zu viel Sport treiben. Dies ist besonders wichtig nach der 6. Schwangerschaftswoche. Geben Sie ihr so ​​lange Ruhe, wie sie es braucht, denn eine Schwangerschaft kann anstrengend sein.
    • Wenn Sie einen Arbeitshund haben, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über einen geeigneten Trainingsplan.
    Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 15
    2. Weiter mit täglichen Spaziergängen. Tägliche Spaziergänge sind eine großartige Übung mit geringer Intensität für Ihre trächtige Hündin. Die meisten Hunde können während der Schwangerschaft täglich spazieren gehen.
  • Wählen Sie je nach Wetterlage eine geeignete Tageszeit (z. B. im Sommer frühmorgens oder im Winter nachmittags).
  • Wenn Sie Ihre Hündin vor der Trächtigkeit regelmäßig liefen, kann sie dies in den ersten 4-6 Wochen ihrer Trächtigkeit weiterhin tun. Ab der 6. Woche solltest du jedoch mit dem Laufen aufhören und täglich mit dem Gehen beginnen.
  • Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 16
    3. Halten Sie Ihren Hund während der letzten drei Wochen der Trächtigkeit und der ersten drei Wochen nach der Geburt von anderen Hunden fern. Das heißt, Sie sollten es vermeiden, sie in den Hundepark oder auf von Hunden frequentierten Wegen in Ihrer Nähe zu nehmen. Dies wird dazu beitragen, sie vor Infektionskrankheiten zu schützen, die sowohl ihr als auch den Welpen ernsthaften Schaden zufügen können.
  • Auch trächtige Hunde und Hunde mit jungen Welpen können Verhaltensänderungen aufweisen. Ihr Hund kann anderen Hunden gegenüber aggressiv werden, wenn er denkt, dass sie seine Welpen bedrohen.
  • Methode 5 von 5: Bereitstellung einer Wurfkiste

    Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 17
    1. Kaufe oder baue eine Wurfkiste. Die Wurfkiste dient Ihrem Hund als sicherer Ort oder Unterschlupf, um seine Welpen zur Welt zu bringen. Es besteht aus einem weichen Kissen, umgeben von relativ hohen Wänden. Sie können einen aus Sperrholz oder stabilem Kunststoff herstellen oder einen Mülleimer kaufen.
    • Die Wurfkiste sollte groß genug sein, damit Ihr Hund voll ausgezogen liegen kann und auch alle Welpen Platz finden.
    • Die Wände der Kiste sollten hoch genug sein, damit die Welpen im Alter von 6 Wochen nicht herausklettern können, aber niedrig genug, damit ihre Mutter aussteigen kann, wenn sie möchte.
    • Die Wände müssen stabil und sicher genug sein, damit sie nicht umfallen und die Welpen nicht zerquetschen.
    • Wenn Sie keine Box anbieten, kann Ihr Hund sich einen weniger wünschenswerten Standort aussuchen.
    Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 18
    2. Machen Sie die Box bequem für Ihren Hund und ihre Welpen. Decken Sie den Boden der Box mit Handtüchern ab. Handtücher nach der Geburt regelmäßig wechseln und waschen. Sowohl die Geburt als auch die Welpen können ein Chaos anrichten, also behalte das im Hinterkopf.
  • Es wird nicht empfohlen, den Boden mit Zeitungspapier abzudecken, da es weder weich noch warm ist und Zeitungsfarbe auf das Fell des Welpen übertragen kann.
  • Halten Sie den Boden der Box bei etwa 24 Grad Celsius, indem Sie Glühbirnen mit niedriger Wattzahl verwenden. Achten Sie zur Sicherheit Ihres Hundes und Ihrer Welpen darauf, dass der Boden nicht zu kalt oder zu heiß wird.
  • Bildtitel Pflege für einen schwangeren Hund Schritt 19
    3. Stellen Sie den Sarg an einen vertrauten und abgeschiedenen Ort. Sie müssen in der Lage sein, den Bereich regelmäßig zu erreichen, um Ihrem Hund zu helfen, aber er muss von Ablenkungen und anderen Haustieren ferngehalten werden. Geben Sie Ihrem Hund mindestens 1-2 Wochen vor dem Abferkeln Zugang zu seiner Wurfkiste. Dies wird ihr helfen, sich mit der Brust vertraut zu machen, wenn es Zeit ist zu gießen.

    Tipps

    • Kleinere Hunderassen haben normalerweise kleinere Würfe, während größere Rassen oft mehr Welpen haben. Hunde großer Rassen haben durchschnittlich 8-12 Welpen in einem Wurf, während Zwergrassen nur 1-4 Welpen haben können.
    • Die Trächtigkeitsdauer (Tragzeit) bei Hunden beträgt 63 Tage. Ihr Hund kann jedoch vom ersten Tag an tatsächlich 55-72 Tage schwanger sein.
    • Eine gesunde Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist eine Steigerung von nur 10-15%. Zum Beispiel sollte ein Hund von 10 Kilo nicht mehr als 1-1,5 Kilo zunehmen. Die Schwangerschaft ist jedoch nicht der richtige Zeitpunkt, um Ihren Hund auf Diät zu setzen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie Fragen zum Gewicht Ihres Hundes haben.

    Warnungen

    • Hören Sie auf, Floh- und Zeckenprodukte zu verwenden, wenn Ihr Tierarzt es empfiehlt! Manchmal sind sie nicht gut für trächtige Hunde!
    • Wenn Ihr Hund Hilfe braucht, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Tierarzt, versuchen Sie nicht, sich selbst zu helfen, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun.

    Оцените, пожалуйста статью