

Unten ist ein Beispiel für eine Empfängeradresse: Jan Smit 118 Boulevard Saint-Germain 75006 Paris Frankreich 
Manche Leute ziehen es vor, auch den Straßennamen, den Städtenamen und den Ländernamen in Großbuchstaben zu schreiben, aber dies ist keine Voraussetzung. Fügen Sie kein Komma zwischen der Hausnummer und dem Straßennamen ein. 

Ihr Vor- und Nachname – der Nachname in Großbuchstaben (erste Zeile) Ihr Straßenname und Hausnummer (zweite Zeile) Ihre Stadt, Postleitzahl und Provinz (dritte Zeile) Ihr Land (vierte Zeile) 
Ihre Briefmarke sollte oben rechts auf den Umschlag geklebt werden. 

Das französische `cher` entspricht dem niederländischen `Dear`. Ein männlicher Empfänger kann Ihnen mit `Cher Monsieur` schreiben, ein weiblicher Empfänger mit `Chère Madame`. Wenn Sie an mehrere Personen schreiben, können Sie als Vermerk "Chers Messieurs et Mesdames" verwenden, was "Sehr geehrte Damen und Herren" bedeutet. Wenn Sie die Namen des/der Empfänger(s) nicht kennen oder an eine Gruppe von Personen schreiben, können Sie „À qui de droit“, die französische Version von „Für wen es betrifft“ verwenden. Wenn Sie einen Brief auf Französisch schreiben, sollten Sie ihn immer in der formellen Form „vous“ schreiben, nicht in der formlosen Form „tu“. 
In einem sehr formellen oder beruflichen Kontext können Sie mit `Je vous prie d`agréer, Titel, den Sie zuvor im Brief verwendet haben (z. B. `Monsieur`), l`expression de mes salutations distinguées . schließen.` Wenn der Kontext etwas weniger formell, aber dennoch professionell ist, können Sie „Cordialement“ („Mit freundlichen Grüßen“) oder „Bien à vous“ („Mit freundlichen Grüßen“) verwenden. Für Briefe an Freunde oder Verwandte sind `Affectueusement` (Herzliche Grüße, ähnlicher Ton wie `Grüße`) oder `Gros bisous` (`dicke Küsse`, ähnlich `xxx`) gute Optionen.
Einen brief an frankreich adressieren
Der beste Weg, Briefe zu versenden, ist von Land zu Land sehr unterschiedlich. La Poste, Frankreichs Postdienst, liefert Post überall in Frankreich zu. Über diese Firma können Sie sogar einen eingeschriebenen Brief über das Internet zustellen. Um sicherzustellen, dass Ihre Briefe in Frankreich pünktlich zugestellt werden, ist es wichtig, die französische Postetikette so genau wie möglich zu befolgen. Verwenden Sie zum Beispiel vorzugsweise Großbuchstaben auf dem Umschlag. Vergessen Sie nicht, auch die Regeln des Postsystems Ihres eigenen Landes zu befolgen.
Schritte
Teil 1 von 3: Adressieren des Umschlags

1. Befolgen Sie die französische Etikette, wenn Sie den Namen des Empfängers schreiben. Schreiben Sie zunächst den vollständigen Namen der Person in die oberste Textzeile, etwa in die Mitte des Umschlags. Fügen Sie auch den Titel der Person hinzu: `Madame` für eine Frau oder `Monsieur` für einen Mann. `Mademoiselle` wird auch oft für eine junge, unverheiratete Frau verwendet.
- Es können auch Abkürzungen verwendet werden: `M.` für Monsieur, `Mme` für Madame und `Mlle` für Mademoiselle.
- In Frankreich ist es üblich, den Familiennamen in Großbuchstaben zu schreiben, um mögliche Verwechslungen zu vermeiden. Adressieren Sie Ihren Brief nicht an Jan Smit, sondern an Jan SMIT.
- Beispiel: Mlle Brigitte MENIVIER
- Schreiben Sie den Namen des Unternehmens in die zweite Textzeile, wenn Sie einen Geschäftsbrief schreiben. Überspringe diesen Schritt, wenn es ein persönlicher Brief ist. Beispiel: Renault S.ein.

2. Schreiben Sie die Adresse des Empfängers in die Mitte der Vorderseite des Umschlags. Die Briefmarke(n) und diese Adresse sind die einzigen Dinge, die auf der Vorderseite des Umschlags sichtbar sein sollten, wenn Sie Briefe nach Frankreich schreiben. Schreiben Sie diese Adresse in die Mitte des Umschlags und lassen Sie zwischen der Adresse und dem unteren Rand des Umschlags für Strichcodes, die in französischen Postämtern gedruckt werden, mindestens 15 mm Leerraum. Fügen Sie folgende Informationen hinzu: Name des Empfängers (erste Zeile), Straßenname (zweite Zeile), Postleitzahl und Ortsname (dritte Zeile) und schließlich das Land (vierte Zeile). Schreiben Sie alle Eigennamen wie Straßennamen und Städte mit einem Großbuchstaben.

3. Vergessen Sie nicht die zusätzlichen Regeln des französischen Postsystems. Beim Versenden von Post nach Frankreich gibt es einige Dinge zu beachten. Jede Textzeile darf maximal 38 Zeichen umfassen und insgesamt maximal sechs Textzeilen verwendet werden.
Teil 2 von 3: Brief für den Versand vorbereiten

1. Steck den Brief in den Umschlag. Legen Sie den Brief oder anderen Inhalt in den Umschlag ein und verschließen Sie ihn, falls noch nicht geschehen. Stellen Sie sicher, dass der gesamte Inhalt richtig in die normale oder Luftpolsterfolie passt, da die Post beim Transport beschädigt werden kann, insbesondere wenn das Paket ungewöhnlich geformt ist.
- Wenn Sie eine Luftpolsterfolie verwenden oder Ihr Paket Überstände aufweist, adressieren Sie den Umschlag, bevor Sie ihn befüllen. So können Sie sicher sein, dass die Adressdaten gut lesbar bleiben.

2. Schreiben Sie Ihre eigene Adresse auf die Rückseite. Nachdem Sie den Brief in den Umschlag gesteckt und den Umschlag verschlossen haben, ist es an der Zeit, Ihren Namen und Ihre Adresse auf die Rückseite zu schreiben. Die französische Post möchte die Adresse des Absenders auf dem versiegelten Teil des Umschlags haben, um zu beweisen, dass der Umschlag nicht geöffnet und manipuliert wurde. Bitte fügen Sie die folgenden Informationen hinzu:

3. Senden Sie Ihren Brief nach Frankreich. Bringen Sie Ihren Brief zur Post und bitten Sie einen Mitarbeiter um Hilfe. Er oder sie kann den Brief für dich wiegen und dir die Portokosten mitteilen. Der Mitarbeiter wird dann nach Zahlung dieses Betrags den/die korrekten Stempel auf Ihr Schreiben kleben.
Teil 3 von 3: Empfänger französischer Briefe schreiben

1. Fügen Sie die entsprechende Kopfzeile hinzu. Für einen förmlichen Brief wird eine Kopfzeile mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse sowie dem Namen und der Adresse des Empfängers und schließlich dem Datum benötigt. Fügen Sie zuerst links in einer ersten Zeile Ihren Namen und Ihre Adresse ein, dann fügen Sie eine Leerzeile hinzu und schreiben Sie dann den Namen und die Adresse des Empfängers auf der rechten Seite der Seite. Abschließend die Kopfzeile mit einer weiteren Leerzeile und dem Datum beenden. Nachfolgend die Anrede des Empfängers.
- Die Adressdaten von Ihnen und dem Empfänger sollten wie folgt aufgebaut sein: Name (erste Zeile), Hausnummer und Straße (zweite Zeile), Postleitzahl und Ort (dritte Zeile) und schließlich das Land (vierte Zeile).

2. Schreiben Sie den Empfänger richtig. Wenn Sie einen Brief nach Frankreich senden, sollten Sie sich an die Regeln des formellen Schreibens halten, es sei denn, Sie schreiben an einen engen Freund. Verwenden Sie den offiziellen Titel der Person, z. B. Monsieur le Directeur oder Madame la Directrice.

3. Schließen Sie den Brief entsprechend. Die Franzosen sind etwas formeller als in den Niederlanden und in Belgien, daher sollte auch der Abschluss des Briefes recht förmlich sein. Wählen Sie einen geeigneten Abschluss unter Berücksichtigung des Kontexts des Briefes.
"Einen brief an frankreich adressieren"
Оцените, пожалуйста статью