Angesichts des Todes eines geliebten Menschen kann es schwierig sein, sich zu verabschieden, wenn Sie sich nicht sicher sind, wann genau er oder sie gestorben ist. Vielleicht suchen Sie nach einem Sterbedatum, weil Sie Ahnenforschung betreiben oder fehlende Informationen über einen Vorfahren finden müssen, der vor langer Zeit oder irgendwo in einer abgelegenen Gegend gestorben ist. Glücklicherweise gibt es im Internet eine Fülle von Informationen, die Ihnen helfen, den gewünschten Termin zu finden.
Schritte
Methode 1 von 3: Führen Sie eine Online-Suche durch
1.
Beginnen Sie mit einer allgemeinen Suche nach dem Namen der Person. Wenn Sie den vollständigen Namen der Person nachschlagen, finden Sie Nachrufe in Zeitungen oder andere Informationen über sie, die Sie zu einem Sterbedatum führen. Diese Art der Suche liefert oft bessere Ergebnisse, wenn die Person einen ungewöhnlichen Namen hat.
- Auch wenn die Person einen relativ gebräuchlichen Namen hat, können Sie die weniger relevanten Ergebnisse herausfiltern, indem Sie andere Informationen über die Person einschließen. Wenn Sie beispielsweise wissen, in welcher Stadt sie geboren wurden, können Sie den Namen dieser Stadt hinzufügen. Ein Nachruf weist oft darauf hin, wo die Person geboren wurde.
- Wenn Sie die Namen anderer Personen kennen, die mit der Person verwandt waren oder überlebt haben, können Sie durch das Hinzufügen dieser Namen auch Ihre Suchergebnisse eingrenzen.

2. Versuchen Sie Genealogie-Websites für ältere Todesfälle. Wenn Sie herausfinden möchten, wann jemand, der vor Hunderten von Jahren gelebt hat, gestorben ist, sind Genealogie-Websites möglicherweise Ihre beste Chance. Viele dieser Websites haben Daten gesammelt, die Hunderte von Jahren alt sind.
Abstammung.com hat beispielsweise einen globalen Grabindex, der unter verfügbar ist https://suchen.Abstammung.com/search/db.aspx?dbid=60541. Diese Datenbank enthält Daten zu Friedhöfen und Bestattungen aus dem 13. Jahrhundert.Sie erhalten bessere Suchergebnisse, wenn Sie viele Informationen über die Person haben. Ansonsten bereiten Sie sich darauf vor, jede Menge Ergebnisse zu durchsuchen.Wussten Sie? Für die meisten Genealogie-Sites müssen Sie ein Abonnement erwerben, um auf viele ihrer Datenbanken zugreifen zu können. Öffentliche Bibliotheken oder historische Gesellschaften haben jedoch oft ein Konto, mit dem Sie kostenlos recherchieren können.
3. Überprüfen Sie Regierungsdatenbanken online. Viele Regierungen bieten zumindest eingeschränkten Zugang zu digitalisierten Regierungsdatenbanken. Führen Sie eine Online-Suche nach "Todesregister" oder "Todesurkunden" mit dem Namen des Herkunftslandes der Person durch.
Wenn Sie glauben, dass die Person vor kurzem oder zumindest innerhalb der letzten 50 Jahre gestorben ist, kann eine Sterbeurkunde in staatlichen Datenbanken enthalten sein.Ältere Datenbanken können fleckig sein, insbesondere wenn das Land in einen Krieg oder Bürgerkrieg verwickelt war oder einen größeren Regierungswechsel durchgemacht hat. Zum Beispiel kann es schwieriger sein herauszufinden, wann jemand gestorben ist, wenn er Anfang des 20. Jahrhunderts in Osteuropa gelebt hat.4. Nachrufe in der Zeitung suchen. Lokale Zeitungen veröffentlichen oft Nachrufe, wenn es einen Todesfall gibt. Für viele Menschen ist dies möglicherweise die einzige Aufzeichnung ihres Todes. Wenn Sie den Nachruf der Person finden, können Sie herausfinden, wann sie verstorben ist.
Gehe zu https://peoplelinq.NL/ oder http://www.Erbe.com/search um Todes- und Bestattungsanzeigen zu durchsuchen, die in Australien, Kanada, Europa, Neuseeland, Großbritannien oder den USA veröffentlicht wurden.Methode 2 von 3: Recherchieren Sie selbst
1.
Sprechen Sie mit Angehörigen des Verstorbenen. Angehörige können Informationen oder Andenken an die verstorbene Person haben. Dies kann Ihnen helfen, ungefähr zu bestimmen, wann die Person gestorben ist, wenn Sie kein genaues Datum finden können.
- Ältere Familienmitglieder können besonders hilfreich sein, wenn Sie versuchen, den Tod eines Vorfahren oder entfernten Verwandten aufzuspüren.
- Bereiten Sie Fragen für die Person vor, bevor Sie sie treffen, und achten Sie darauf, sie nicht zu überfordern, insbesondere wenn sie älter ist.
- Wenn Sie Fotos, Dokumente oder andere Artefakte des Verstorbenen haben, nehmen Sie diese mit, um das Gedächtnis der Person aufzufrischen oder ihre Aufmerksamkeit zu lenken.
Spitze: Wenn die älteren Generationen eine Familienbibel führten, könnte sie eine Fülle von Informationen über den Tod von Vorfahren enthalten.

2. Suchen Sie im örtlichen Rathaus nach Unterlagen zum Nachlass. Wenn Sie wissen, wo die Person gestorben ist, kann das Rathaus Dokumente über seinen Tod haben. Eine Nachlassurkunde sollte vorliegen, wenn die Person ein Testament hatte oder ohne Testament verstarb, aber Vermögen auf die Hinterbliebenen verteilt hatte.
Einige Rathäuser haben diese Dokumente digitalisiert und sind online verfügbar, die meisten jedoch nicht. Wenn jemand vor vielen Jahren zu viel berechnet wurde, muss man oft ins Rathaus gehen, um Gerichtsdokumente zum Tod zu finden.Wenn Sie nicht einfach in die Gegend reisen können, rufen Sie bitte das Standesamt an und teilen Sie ihm mit, wonach Sie suchen. Sie können möglicherweise eine Suche für Sie durchführen und Ihnen die Ergebnisse per E-Mail senden.Für die Durchsuchung von Gerichtsakten sowie für Kopien von gefundenen Akten ist in der Regel eine Gebühr zu entrichten. Diese Gebühr ist normalerweise minimal (oft ein paar Euro).3. Besuchen Sie eine regionale oder nationale Archiveinrichtung. Die meisten Länder verfügen über Archive mit wichtigen Dokumenten und anderen historischen Informationen. Die Öffentlichkeit hat oft Zugang zu diesen Archiven, obwohl Sie möglicherweise zuerst einen Termin vereinbaren oder sich als Forscher registrieren müssen.
Einige Dokumente können auch digitalisiert und auf der Website des Nationalarchivs verfügbar sein.Nationale Archiveinrichtungen haben häufiger Aufzeichnungen über jemanden, der im Krieg oder im Militärdienst getötet wurde.Methode 3 von 3: Die offizielle Sterbeurkunde finden
1.
Wenden Sie sich bei ausländischen Todesfällen an die Botschaft des Landes, in dem Sie sich aufhalten. Wenn die Person in den Niederlanden wohnhaft war, aber in einem anderen Land gestorben ist, kann die Botschaft dieses anderen Landes Informationen über ihren Tod haben. Normalerweise kann Ihnen das Botschaftspersonal eine Kopie der Sterbeurkunde der Person aushändigen.
- Wenn die Person kürzlich verstorben ist, wird die nächste Botschaft oder das nächste Konsulat auch die persönlichen Gegenstände der Person aufbewahren. Diese Gegenstände werden normalerweise an die nächsten Angehörigen der Person abgegeben.
2. Überprüfen Sie die Lebens- und Sterbeurkunden der Gemeinde, in der der Person zu viel berechnet wurde. In kleineren Ländern werden Lebens- und Sterbeurkunden sowie Statistiken auf nationaler Ebene geführt. Vielerorts werden jedoch Sterbeurkunden oft vor Ort geführt.
In den USA finden Sie beispielsweise Sterbeurkunden auf Bundesstaats- oder Kreisebene. Ältere Aufzeichnungen werden normalerweise auf Provinzebene geführt.Finden Sie heraus, wie Sie eine Kopie der Sterbeurkunde erhalten, bevor Sie sich die Mühe machen, eine zu bestellen. Einige Ämter verlangen beispielsweise, dass Sie die Kopie persönlich abholen. Wenn das keine Option für Sie ist, macht es keinen Sinn, eine Anfrage zu stellen.3. Füllen Sie ein Antragsformular aus, um eine Kopie der Sterbeurkunde zu erhalten. Das Büro verfügt über ein Formular, das Sie ausfüllen müssen, um eine Kopie der Sterbeurkunde anzufordern. Oft müssen Sie Angaben zu Ihrer Person, zum Verstorbenen und zu dem Grund machen, warum Sie eine Kopie der Sterbeurkunde wünschen.
Der Zugang zu Sterbeurkunden ist mancherorts eingeschränkt. Behinderung tritt häufiger bei neueren Todesfällen auf.Bei einigen Ämtern müssen Sie Ihren Antrag notariell beglaubigen lassen. Suchen Sie auf dem Formular nach einem Block für ein Notarsiegel. Wenn eine notariell beglaubigte Bestätigung erforderlich ist, unterschreiben Sie das Formular nicht, bevor Sie vor einem Notar stehen, um Ihre Identität und Unterschrift zu überprüfen.4. Senden Sie Ihr Formular mit den erforderlichen Gebühren. Das Antragsformular enthält Informationen zur Einreichung des Formulars und zu den Gebühren, die Sie zahlen müssen, um Kopien der Sterbeurkunde zu erhalten. Wenn Sie eine beglaubigte Sterbeurkunde benötigen, sind die Kosten oft höher. Sie brauchen jedoch nicht unbedingt eine beglaubigte Sterbeurkunde, nur um herauszufinden, wann die Person gestorben ist.
In einigen Ämtern können Sie das Formular online einreichen. Wenn das Formular jedoch notariell beglaubigt werden muss, müssen Sie es per Post schicken oder persönlich ins Büro bringen.5. Erhalten Sie Ihre Kopie der Sterbeurkunde. Nach Bearbeitung Ihres Antrags erhalten Sie von der Geschäftsstelle eine Kopie der Sterbeurkunde. Die Sterbeurkunde zeigt das Sterbedatum der Person zusammen mit anderen Informationen über ihren Tod.
Wenn Sie zur Antragstellung selbst in die Geschäftsstelle gehen können, erhalten Sie möglicherweise sofort eine Kopie der Sterbeurkunde. Wenn es sich jedoch um einen älteren Todesfall handelt, können die Archive an einem anderen Ort aufbewahrt werden. Das Abrufen älterer Sterbeurkunden kann etwas länger dauern .Spitze: Sterbeurkunden können sensible Informationen enthalten und können geschwärzt werden, um die Privatsphäre des Verstorbenen zu schützen. Das Sterbedatum wird jedoch in der Regel nicht geschwärzt.
Tipps
- Wenn Sie der Meinung sind, dass sich der Tod in den letzten Jahren ereignet hat, können Sie möglicherweise in den sozialen Medien herausfinden, wann die Person gestorben ist. Wenn die Person in den sozialen Medien aktiv war, haben Freunde und Familie möglicherweise über ihren Tod gepostet.
Warnungen
- Seien Sie respektvoll, wenn Sie sich an Verwandte wenden, um sich nach einer verstorbenen Person zu erkundigen, insbesondere wenn der Tod erst vor kurzem erfolgt ist. Stören Sie niemanden, der sich weigert, mit Ihnen zu sprechen oder Ihre Anrufe oder Nachrichten ignoriert.
"Finden sie heraus, wann jemand gestorben ist"