

Die meisten mittelgroßen Pflanzen benötigen alle ein bis zwei Tage etwa 180 ml Wasser. Achten Sie darauf, den Weihnachtsstern nicht zu viel zu gießen. Durchnässter Boden kann zu Wurzelfäule und anderen Komplikationen führen, die die Pflanze leicht töten können. Stellen Sie sicher, dass der Topf unten Löcher für die Entwässerung hat. Wenn nicht, besorgen Sie sich einen anderen Topf oder bohren Sie Löcher in den Boden. 
Wenn Sie mit dem Beschneiden fertig sind, ist Ihr Weihnachtsstern möglicherweise kaum mehr als ein nackter Stiel. Das ist völlig normal. Das bunte Laub kehrt zurück, wenn die Pflanze im Frühjahr aus ihrer Ruhezeit kommt. 
Das Beschneiden der Stängel fördert neues Wachstum bei Pflanzen, die noch gesund sind. Füge faule Stängel und Blätter zu deinem Komposthaufen hinzu, um ihn in organisches Material zu verwandeln. Damit kannst du den Weihnachtsstern behandeln, wenn er wieder wächst. Wenn die Stängel befallen sind oder Schädlinge tragen, entsorgen Sie sie im Müll, nicht auf dem Komposthaufen. 

Sie können auch ein natürliches organisches Material wie Gartenkompost oder Wurmguss verwenden, um den Weihnachtsstern zu düngen. Der beste Zeitpunkt für die Düngung ist kurz nach dem Gießen, solange die Erde noch feucht ist. Das Düngen des Weihnachtssterns in trockener Erde kann die Wurzeln schädigen. Planen Sie, Dünger etwa einmal im Monat erneut aufzutragen, während sich die Pflanze in ihren aktivsten Wachstumsstadien befindet. 
Lass den Weihnachtsstern sich nach und nach an die Außenwelt gewöhnen. Beginnen Sie am besten mit ein paar Stunden am frühen Morgen und erhöhen Sie dann die Exposition täglich um ein oder zwei Stunden, bis sie einen ganzen Nachmittag aushält. Suchen Sie sich einen Platz in Ihrem Garten mit viel Morgensonne, aber mehr Schatten am Nachmittag. Möglicherweise müssen Sie Ihren Weihnachtsstern öfter gießen, wenn er längere Zeit in der heißen Sonne stand. Hängende und welke oder faltige Blätter können darauf hinweisen, dass die Pflanze zu lange draußen war. 
Wenn Sie es vorziehen, den Großteil des Rückschnitts hinauszuzögern, können Sie bis zum Hochsommer warten, wenn der Weihnachtsstern seine volle Größe erreicht hat. 

Jede gut ausbalancierte Blumenerde sollte zum Füllen des neuen Topfes gut funktionieren. Gießen und düngen Sie den Weihnachtsstern nach erfolgreicher Umpflanzung wie gewohnt weiter. 
Denken Sie daran, dass organische Pestizide aufgrund ihrer sanfteren Inhaltsstoffe normalerweise mehr Anwendung erfordern als chemische Produkte. Wenn Sie der Meinung sind, dass es keine gute Idee ist, die Pflanze mit Pestiziden zu behandeln, versuchen Sie, Ihre eigene hausgemachte Lösung zu mischen, indem Sie eine natürliche Flüssigseife mit warmem Wasser mischen. Gib das in eine Sprühflasche und blase damit Käfer weg, wenn sie auftauchen. 
Es kann gut sein, den Weihnachtsstern den ganzen Herbst und Winter draußen zu lassen, wenn Sie in einer Region mit besonders warmem Klima leben. Die Temperatur muss immer über 10 °C liegen. Das Wichtigste ist, es vor Frost und längerer Einwirkung von Minusgraden zu schützen.
Einem sterbenden weihnachtsstern neues leben einhauchen
Allzu oft werfen die Leute ihren Weihnachtsstern (Poinsettia) nach den Feiertagen weg, ohne zu wissen, dass die Pflanze noch viel Leben in sich hat. Mit etwas Zeit und Aufmerksamkeit kann man einen Weihnachtsstern am Leben erhalten, damit er nächstes Jahr wieder blühen kann. Beginnen Sie damit, die abgestorbenen Blätter zu beschneiden, um Platz für das neue Wachstum zu schaffen. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze genügend Wasser und indirektes Sonnenlicht bekommt, und setzen Sie sie – wenn Sie im richtigen Klima leben – zur richtigen Zeit in die Außenerde. Wenn der Winter einsetzt, sollte es seine robuste Form und Farbe wieder haben.
Schritte
Teil 1 von 3: Den Weihnachtsstern nach dem Winter retten

1. Stellen Sie den Weihnachtsstern an einen Ort, an dem er täglich mindestens 6 Stunden Sonnenlicht bekommt. Wenn Sie sich entschieden haben, den verbleibenden Weihnachtsstern aufzubewahren, stellen Sie ihn an einen gut beleuchteten Ort in Ihrem Zuhause. Umgebungen mit hellem und gefiltertem Sonnenlicht, wie zum Beispiel ein nach Osten oder Westen ausgerichtetes Fenster oder ein offenes Wohnzimmer, sind ideale Orte für beste Ergebnisse.
- Weihnachtssterne lieben Licht und brauchen viel indirekte Lichteinstrahlung, um zu leben.

2. Gießen Sie die Pflanze alle paar Tage gründlich. Die genaue Wassermenge, die Sie verwenden, hängt von den Bedürfnissen der Pflanze, der Größe des Blumentopfs und der Umgebungstemperatur ab. In der Regel sollten Sie jedoch nur so viel gießen, dass die Erde angefeuchtet ist. Wiederholen Sie dies so oft wie nötig, aber lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen austrocknen.

3. Beschneide die toten Blätter. Durchsuchen Sie den Weihnachtsstern nach alten Blättern, die verschrumpelt sind oder ihre Farbe verloren haben, und pflücken Sie sie von Hand. Stellen Sie sicher, dass Sie auch alle Blätter entfernen, die bereits in das Pflanzgefäß gefallen sind. Sie können die Blätter hinterlassen, die gesund aussehen.

4. Schneiden Sie Stängel ab, die angefangen haben zu faulen. Untersuchen Sie die Pflanze auf reife Stängel, die krank oder verfärbt erscheinen. Verwenden Sie eine Gartenschere, um es mindestens einen halben Zoll unter dem betroffenen Bereich zu schneiden. Sie können am Ende alle vorhandenen Stängel abschneiden und nur die neueren Ableger an der Basis der Pflanze lassen.
Teil 2 von 3: Im Frühjahr und Sommer neues Wachstum fördern

1. Halten Sie den Weihnachtsstern bei einer konstanten Temperatur von 18°C bis 24°C. Weihnachtssterne fühlen sich am wohlsten bei ungefähr der gleichen Temperatur wie Sie. Glücklicherweise sind sie damit in fast jedem Raum des Hauses glücklich.
- Stellen Sie die Pflanze von Türen oder Fenstern weg, die Sie oft öffnen. Weihnachtssterne vertragen Zugluft nicht gut.
- Stellen Sie die Weihnachtssterne niemals in die Nähe von Öfen und Heizkörpern oder Lüftungsöffnungen.
- Vermeiden Sie das Anheben oder Absenken des Thermostats, wenn die Außentemperaturen schwanken.

2. Düngen Sie den Weihnachtsstern einmal im Monat im Frühjahr. Düngemittel sind unerlässlich, um der Blumenerde wichtige Nährstoffe zuzuführen. Ausgewogener wasserlöslicher Zimmerpflanzendünger ist die sicherste Wahl für empfindliche Pflanzen wie Weihnachtssterne. Verwenden Sie immer die in der Gebrauchsanweisung eines bestimmten Produkts vorgeschriebene Menge.

3. Stellen Sie die Pflanze nach draußen, an einen Ort mit indirekter Sonneneinstrahlung. An warmen Nachmittagen den Weihnachtsstern einige Stunden draußen lassen. Stellen Sie die Pflanze an einen halbschattigen Platz, damit sie nicht überhitzt. Abgeschirmte Terrassen und von Bäumen geschützte Blumenbeete können die idealen Außenbereiche für den Anbau von Weihnachtssternen sein.

4. Schneiden Sie die Stiele im Frühjahr oder Sommer auf eine Länge von 15 cm bis 20 cm zurück. Sobald es warm wird, kann es hilfreich sein, etwa ein Drittel (oder sogar die Hälfte) der Gesamtgröße des Weihnachtssterns abzuschneiden. Strategischer Schnitt ist notwendig, um Wachstum zu initiieren. Es wird eine üppigere und vollere Pflanze schaffen. Durch das Entfernen der Stängel übertragen Sie mehr Ressourcen von der Pflanze, um neue Blüten und Blätter zu produzieren.
Teil 3 von 3: Den Weihnachtsstern wieder zum Blühen bringen

1. Decken Sie die Pflanze im Herbst nachts ab, um die Blüte zu fördern. Um nach der Ruhezeit leuchtend farbige Hochblätter (oder Blätter) zu produzieren, müssen die Weihnachtssterne zwischen September und November 12 bis 14 Stunden pro Nacht in völliger Dunkelheit verbringen. Legen Sie jeden Abend bei Sonnenuntergang einen schwarzen Stoffbeutel oder Karton über die Pflanze. Holen Sie es am nächsten Morgen wieder ab, um die notwendige Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.
- Erwägen Sie, den Weihnachtsstern in einen Schrank oder Keller zu stellen, nachdem Sie ihn abgedeckt haben. Selbst das schwächste Licht in der Umgebung kann ausreichen, um zu verhindern, dass es rechtzeitig blüht.
- Weihnachtssterne sind photoperiodische Pflanzen, was bedeutet, dass die Menge an Laub, die sie produzieren, davon abhängt, wie viele Stunden pro Tag sie ohne Licht verbringen.

2. Den Weihnachtsstern in einen größeren Topf umtopfen. Irgendwann kann der verjüngte Weihnachtsstern so groß werden, dass er aus seinem ursprünglichen Topf herauswächst. Wenn das neue Wachstum zum Stillstand kommt, setzen Sie die Pflanze in einen neuen Topf um, in dem die Wurzeln genug Platz haben, um weiter zu wachsen. Achten Sie beim Umtopfen darauf, dass Sie die empfindlichen Wurzeln selbst nicht beschädigen.

3. Verwenden Sie Pestizide, um unerwünschte Insekten abzuwehren. Gewöhnliche Gartenschädlinge wie Blattläuse und Weiße Fliegen ernähren sich bekanntlich von Weihnachtssternblättern. Der beste Weg, um den Schaden zu minimieren, den sie verursachen, besteht darin, die Pflanze regelmäßig mit einem milden organischen Pestizid wie Neemöl oder insektizider Seife zu besprühen. Wenn nur wenige Eindringlinge vorhanden sind, können Sie diese möglicherweise leicht von Hand entfernen.

4. Bringen Sie den Weihnachtsstern wieder hinein, wenn die Temperatur zu sinken beginnt. Ab Mitte Herbst wird es zu kalt, um den Weihnachtsstern tagsüber draußen zu halten. Finden Sie einen warmen und gemütlichen Platz für die Pflanze in Ihrem Zuhause, an dem sie täglich 6 bis 8 Stunden indirektes Sonnenlicht genießen kann. Wenn der Weihnachtsstern so weit gekommen ist, wird er wahrscheinlich keine Probleme haben, eine weitere Saison zu überstehen.
Tipps
- Bei sorgfältiger Kultivierung ist es möglich, die Weihnachtssterne Jahr für Jahr blühen zu lassen.
- Halten Sie die Weihnachtssterne zu jeder Jahreszeit vor starkem Wind und übermäßigem Niederschlag geschützt.
- Sammeln Sie die Schnittblumen vom ersten Schnitt und stellen Sie sie in eine Vase mit frischem Wasser, anstatt sie wegzuwerfen.
- Weihnachtssterne werden traditionell zu Weihnachten als Ausstellung verwendet.
- Weihnachtssterne mögen keinen Wind, also halte sie davon fern.
Warnungen
- Tragen Sie beim Beschneiden der Weihnachtssterne immer Handschuhe. Der fließende Saft kann irritierend sein, wenn er mit nackter Haut in Kontakt kommt.
Notwendigkeiten
- Gartenschere
- Wasserlöslicher Dünger für Zimmerpflanzen
- Organischer Dünger (optional)
- großer Blumentopf
- Kommerzielle Blumenerdemischung
- Beutel oder Kiste, um die Pflanze nachts abzudecken
- Organisches Pestizid
- Natürliche Flüssigseife, Wasser und Sprühflasche (optional)
"Einem sterbenden weihnachtsstern neues leben einhauchen"
Оцените, пожалуйста статью