


Im MLA stehen In-Text-Zitate immer am Ende des Satzes. Der Punkt, der den Satz beenden würde, kommt nach dem Zitat in Klammern. 
Dies kann ein schwierig zu meisterndes Konzept sein. Wenn Sie nicht feststellen können, ob Informationen öffentlich bekannt oder urheberrechtlich geschützt sind (Werk, das dem ursprünglichen Autor gehört), zitieren Sie sie sicherheitshalber trotzdem. Es ist ein Plagiat, Informationen nicht als Produkt der Arbeit eines anderen anzuerkennen. Die Folgen können schwerwiegend sein. Zum Beispiel ist bekannt, dass 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach. Niemand besitzt diese Informationen. Aber spezifische Strategien, Zitate wichtiger Persönlichkeiten des Krieges und Statistiken darüber, wie viele Menschen am Krieg beteiligt waren, sind Beispiele für spezifische, kuratierte Informationen. Der Autor der Ressource, mit der Sie diese Informationen recherchiert haben, musste die Arbeit machen, um diese Informationen zu finden. Das muss man ihnen zuschreiben. 
Richtig: Eine aktuelle Studie zeigte, dass Himalaya-Braunbären sowohl Pflanzen als auch Tiere fressen (Rathore und Chauhan 6652). Richtig: Rathore und Chauhan fanden heraus, dass Himalaya-Braunbären sowohl Pflanzen als auch Tiere fressen (6652). Falsch: Rathore und Chauhan fanden heraus, dass Himalaya-Braunbären sowohl Pflanzen als auch Tiere fressen (Rathore und Chauhan 6652). — Sie sollten den/die Autor(en) nicht in Klammern aufführen, wenn diese Informationen im Satz selbst enthalten sind. Plagiat: Eine aktuelle Studie ergab, dass Himalaya-Braunbären sowohl Pflanzen als auch Tiere fressen. - Der Autor hat den Personen, die die Recherche durchgeführt haben, kein Eigentum zugeschrieben. 
Stellen Sie sich die beiden Artikel von James Smith mit dem Titel vor "Geliebte und das eindringliche Trauma undSchreiben Sie, was Sie wissen sind. Sie möchten auf den ersten Artikel im Text verweisen. Richtig: James behauptet das "Einer von Sethes tiefsten Überzeugungen in Liebhaber die physische Persistenz des Gedächtnisses ist" ("Liebhaber" 235). Richtig: Man könnte argumentieren, dass Sethe verfolgt wird von die physische Beständigkeit der Erinnerung (Schmied, "Liebhaber" 235). 

Egal welches Format Sie verfolgen, eines bleibt in allen Anführungszeichen konstant. Sie sollten in Ihren zitierten Werken immer alle Zeilen einrücken, die nach der ersten Zeile eines Zitats kommen. Dadurch weiß der Leser, wo ein Zitat endet und das nächste beginnt. MLA verwendet auch immer Großbuchstaben bei der Angabe eines Titels. Das bedeutet, dass das erste Wort und alle Großbuchstaben großgeschrieben werden: Der Klang und die Wut. Dies unterscheidet sich von der Satzformatierung, bei der nur das erste Wort großgeschrieben wird: Der Klang und die Wut. 
Familienname Vorname. "Titel des Aufsatzes mit Großbuchstaben." Antologie in Großbuchstaben. Name des/der Herausgeber(s). Erscheinungsort: Verlag, Erscheinungsjahr. SeitenReichweite. drucken Zum Beispiel: Smith, Jane. "Ein Essay auf wikiHow." wikiHow: Die Sammlung von Aufsätzen.Ed. Mark Jones. New York: wikiHow Verlag, 2015. 115-124. drucken. 
Autor(en). "Artikelüberschrift." Titel des Zeitschriftenbandes. Ausgabe (Jahr): Seiten. Medium der Veröffentlichung. Zum Beispiel: Smith, Jane. "Ein Essay auf wikiHow." Die Zeitschrift 13.2 (2015): 115-124. drucken. 
Familienname Vorname. "Artikelüberschrift." Titel der Zeitschrift Volumen. Ausgabe (Jahr): Seiten. Datenbank. Netz. Datum des Zugangs. Das Zugriffsdatum ist das Datum, an dem Sie den Aufsatz gefunden haben. In MLA folgen alle Datumsangaben diesem Format: Datum Monat Jahr. Beispiel: 15. Juli 2015. Zum Beispiel: Smith, Jane. "Ein Essay auf wikiHow." Die Zeitschrift 13.2 (2015): 115-124. JSTOR. 15. Juli 2015. 

Wenn Sie den Namen des Autors in den Satz aufnehmen, wird das Jahr direkt danach in Klammern angezeigt. Zum Beispiel: Morrow (1998) stellt fest, dass "zitiertes Material" (P.54). Die Seitenzahl erscheint immer unmittelbar nach dem Erscheinen des zitierten oder referenzierten Materials. Zum Beispiel: Morrow (1998) behauptet, dass Katzen aus Trotz tote Eichhörnchen zu ihren Besitzern bringen (p.54), obwohl andere Untersuchungen das Gegenteil vermuten lassen. Wenn Sie den Autor im Satz nicht erwähnen, setzen Sie alle drei Einträge im Zitat in Klammern. Man kann beispielsweise sagen, dass Katzen aus Trotz tote Eichhörnchen zu ihren Besitzern bringen (Morrow, 1998, S. 54), aber es scheint unwahrscheinlich. Die Reihenfolge der Informationen in Klammern ist immer Autor, Jahr, Seite #. 
Stellen Sie sich vor, Sie hätten zwei Aufsätze von Morrow mit dem Titel "A White Christmas" und "Summer in the South". Sie wollen den Aufsatz "Sommer im Süden" zitieren. Das erste Hauptwort von `A White Christmas` ist "Weiß", kommt also nach `Sommer im Süden` in die Referenzliste. Sie würden das Jahr für `Sommer im Süden` als 2004a bezeichnen. Zum Beispiel: Morrow argumentiert, dass "die Hitze trägt zur Langsamkeit der südlichen Kultur bei" (2004a, p. 87), und es könnte sehr gut stimmen. 
Das könnte man sagen "die Hitze trägt zur Langsamkeit der südlichen Kultur bei " (M. Morgen, 2004a, p. 87). 
Aufsatz in einer gedruckten Anthologie gefunden: Nachname, FirstInitial. Mittel-Initialen. (Veröffentlichungsjahr). Titel des Kapitels im Satzformat. in erster Initiale. Mittlerer AnfangsnameEditor & ErsteInitiale. MiddleInitial NameEditor (Hrsg.).), Buchtitel im Satzformat (SeitenReichweite). Ort: Verlag. Aufsatz in Printmagazin gefunden: Nachname, FirstInitial. Mittel-Initialen. (Veröffentlichungsjahr). Titel des Artikels im Satzformat. Titel der Zeitschrift mit Großbuchstaben, Lautstärke (Ausgabe), Seitenbereich. Aufsatz zugänglich über Online-Datenbank: Nachname, FirstInitial. Mittel-Initialen. (Veröffentlichungsjahr). Titel des Artikels im Satzformat. Titel der Zeitschrift mit Großbuchstaben, Lautstärke (Ausgabe), Seitenbereich. Erhalten von http://www.thejournalsadresse.com/vollständig/url/ Beachten Sie, dass Sie in APA keine Datenbankinformationen bereitstellen, sondern nur Journalinformationen. 

Machen Sie unten auf der Seite Platz für Fußnoten, die durch eine maschinengeschriebene Linie mit einer Breite von 1,5 Zoll vom Hauptteil getrennt sind. Verknüpfen Sie jede Quelle mit den Informationen im Text, indem Sie dieselbe Nummer verwenden, aber nicht hochstellen. 

Aufsatz in einer gedruckten Antologie gefunden: 1. Vorname Nachname, "Aufsatztitel mit Großbuchstaben" in Buchtitel mit Hoodfletters, ed. Vor- und Nachname des Herausgebers und Nachname des Herausgebers Vor- und Nachname des Herausgebers (Ort: Herausgeber, Jahr), Seitenbereich. Zum Beispiel: 1. Ford, Stephanie, "Der Beginn des technologischen Zeitalters" in Aufsätze zur Technologie, ed. Nancy Lyninger (London: wikiHow Publishers, 2015), 289-300. Aufsatz in Printmagazin gefunden: 2. AutorVorname Nachname, "Aufsatztitel mit Großbuchstaben," Magazin mit Großbuchstaben Ausgabenummer (Jahr): Seitenbereich. Zum Beispiel: 2. Braun, David, "Wie man Freunde findet", Die Zeitschrift 15 (2015): 352-361. Über Online-Datenbank gefundener Aufsatz: Verwenden Sie genau das gleiche Format wie für das gedruckte Journal, aber fügen Sie den doi (digitale Objektkennung) hinzu, falls vorhanden. Fügen Sie die URL hinzu, wenn nicht. Zum Beispiel: 3. Condon, Ursula, "Miteinander auskommen," Die Zeitschrift 12 (2013): 299-312, doi: 10.1163 / 157006598X00125. 
12. Meisner, 118. [abgekürzt von den vollständigen Informationen in Anmerkung 3 oben] 12. Meisner, "Die Art wie wir Leben," 118. [abgekürzt von den vollständigen Informationen in Anmerkung 3 oben] Dieser Stil wird verwendet, wenn Sie mehrere Quellen vom selben Autor haben. Wenn Sie mehrere Autoren mit demselben Nachnamen haben, müssen Sie nur den Vornamen eingeben. Zum Beispiel: Stanley Meisner, 118. [abgekürzt von den vollständigen Informationen in Anmerkung 3 oben] 
Wie bei den Fußnoten sind die Bibliographie-Einträge nur beabstandet, mit einer übersprungenen Zeile zwischen den Einträgen. Aber im Gegensatz zu den Noten ist die erste Zeile nicht eingerückt, während die folgenden Zeilen eingerückt sind. 
Aufsatz in einer gedruckten Anthologie gefunden: Nachname, Vorname. "Titel mit Großbuchstaben." In Antologietitel mit Großbuchstaben, bearbeitet von Vorname Nachname. Ort: Verlag, Jahr. SeitenReichweite. Aufsatz in Printmagazin gefunden: Nachname, Vorname. "Titel mit Großbuchstaben." Magazin mit Großbuchstaben Volumen (Jahr): Seitenumfang. Aufsatz über Online-Datenbank gefunden: Nachname, Vorname. "Titel mit Großbuchstaben." Magazin mit Großbuchstaben Volumen (Jahr): Seitenumfang. doi: 10.1163 / 157006598X00125. 


Aufsatz in einer gedruckten Anthologie gefunden: Nachname, Vorname. "Titel mit Großbuchstaben." In Antologie mit Großbuchstaben, bearbeitet von Nachname, Vorname, Seitenbereich. Ort: Verlag, Jahr. Aufsatz in einem Printmagazin gefunden: Nachname, Vorname. " Titel mit Großbuchstaben." Magazin mit Großbuchstaben Lautstärke, nein. Ausgabe (Jahr): Seitenumfang. Aufsatz in Online-Datenbank gefunden: Nachname, Vorname. " Titel mit Großbuchstaben." Magazin mit Großbuchstaben Lautstärke, nein. Ausgabe (Jahr): Seitenumfang. URL für Datenbank.
Einen aufsatz zitieren
Unabhängig davon, ob Sie ein Gymnasiast oder ein professioneller Autor sind, müssen Sie Ihre Quellen möglicherweise mit einem bestimmten Formatierungsstil zitieren. Obwohl es viele verschiedene Stile gibt, sind die drei am häufigsten verwendeten Stile der MLA-, APA- und Chicago-Stil. Diese Styleguides halten Autoren davon ab, die Arbeit anderer zu plagiieren, und bieten den Lesern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die im Bericht beschriebenen Informationen zu finden. Da Zitate ein so wichtiger Teil der Recherche sind, befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Schritte
Methode 1 von 4: Zitieren eines Aufsatzes in MLA

1. Stellen Sie sicher, dass MLA der richtige Stil für Ihr Dokument ist. MLA ist der Markup-Stil der Modern Language Association. Es wird in den Geisteswissenschaften, wie Anglistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Fremdsprachen und Literaturwissenschaft, oder Kulturwissenschaften verwendet. Wenn Sie für die Schule oder für die Veröffentlichung schreiben, überprüfen Sie die Formatierungseinstellungen Ihres Lehrers oder Verlags. Schüler müssen Aufgabenblätter und Lehrpläne lesen. Autoren, die veröffentlichen möchten, sollten die Richtlinien für die Einreichung beachten. Wenn Sie nach dem Lesen der Anweisungen immer noch nicht herausfinden können, welchen Stil Sie verwenden sollen, wenden Sie sich bitte an die Lehrkraft oder den Verlag.

2. In der Lage sein, die beiden Komponenten des Zitierens zu erkennen. Wenn Sie einen Aufsatz zitieren, fügen Sie Informationen an zwei Stellen hinzu: im Hauptteil Ihres Berichts und in den darauf folgenden zitierten Werken. The Works Cited ist nur eine Bibliographie: Sie listen alle Quellen auf, die Sie zum Schreiben des Artikels verwendet haben. Die Zitationsinformationen, die Sie im Hauptteil des Artikels selbst angeben, werden als In-Text-Zitate bezeichnet.

3. Fügen Sie die richtigen Informationen in das Zitat im Text ein. Wann immer Sie in Ihrem Bericht auf Material verweisen, sollten Sie dem Leser den Namen des Autors nennen, dessen Informationen Sie bereitstellen. Sie sollten eine Seitenzahl angeben, die dem Leser sagt, wo diese Informationen in der Quelle zu finden sind. Die einfachste Struktur für ein In-Text-Zitat sieht so aus: (Smith 123).

4. Erfahren Sie, wann In-Text-Zitate erforderlich sind. Jede einzelne von Ihnen verwendete Informationsquelle muss im Text und in den zitierten Werken zitiert werden. Der offensichtlichste Zeitpunkt für die Verwendung eines Zitats im Text ist, wenn direkt aus einer Quelle zitiert oder auf einen Titel oder Autor verwiesen wird. Sie sollten jedoch auch ein Zitat im Text verwenden, wenn Sie Informationen verwenden, die Sie aus einer Quelle erhalten haben, die Sie jedoch nicht sind "allgemein bekannt" ist.

5. Wählen Sie die richtige Zitiermethode im Text. Zitate im Text stehen oft in Klammern am Ende eines Satzes. Wenn Sie jedoch die notwendigen Informationen im Satz selbst angeben, sollten Sie das Zitat in Klammern weglassen.

6. Passen Sie Zitate im Text an, wenn Sie mehrere Autorenquellen haben. Wenn Sie zwei Quellen von `James Smith` haben, kann ein Zitat aus (Smith 235) im Text den Leser verwirren. Wenn sie die Quelle in den zitierten Werken Ihres Berichts nachschlagen, werden sie zwei verschiedene Artikel von James Smith finden. Um diese Verwirrung zu vermeiden, fügen Sie eine verkürzte Version des Aufsatztitels hinzu, damit die Leser wissen, nach welchem Aufsatz sie suchen müssen.

7. Fügen Sie die ersten Initialen hinzu, wenn Sie Autoren mit demselben Nachnamen haben. Angenommen, Sie haben Informationen aus Aufsätzen von James Smith und Susan Smith verwendet. Ein Zitat aus (Smith 689) im Text sagt dem Leser nicht, welcher Autor die Informationen bereitgestellt hat. Fügen Sie in diesem Fall den Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Autors in das Zitat im Text ein: (S. Schmied 689).

8. Formatieren Sie das Zitat in den zitierten Werken. Alle im Text zitierten Informationen müssen in den zitierten Werken mit einem entsprechenden Zitat versehen sein. Wenn der Leser ein Zitat oder eine Idee sieht, über die er mehr erfahren möchte, sucht er den Autor der Quelle anhand des Nachnamens, den Sie mit dem Zitat im Text angegeben haben. Sie wissen auch, auf welcher Seite der Ressource sie suchen müssen, um die gesuchten Informationen zu finden. Je nachdem, wo Sie den Aufsatz gefunden haben, hat Ihre Referenz ein anderes Format.

9. Folgen Sie dem Format für einen Aufsatz in einer Antologie. Möglicherweise haben Sie Ihren Aufsatz in einer Anthologie zusammen mit anderen von einem Herausgeber zusammengestellten Aufsätzen gefunden. In diesem Fall müssen Sie die folgenden Informationen in genau dieser Reihenfolge angeben:

10. Fügen Sie verschiedene Informationen für in Zeitschriften veröffentlichte Aufsätze hinzu. Wenn Sie den Artikel in einer wissenschaftlichen Zeitschrift gefunden haben, sollten Sie einen anderen Datensatz hinzufügen. Einige der Informationen, wie Autorname, Aufsatztitel und Seitenbereich, bleiben gleich. Aber Sie müssen genau diesem Format folgen:

11. Elektronische Informationen für Ressourcen in Online-Datenbanken hinzufügen. Viele Aufsätze sind über die Online-Bibliotheksdatenbanken einer Schule zugänglich. Beispiele sind EBSCOHost, JSTOR und Lexis-Nexis. Diese Datenbanken speichern elektronische Versionen gedruckter Zeitschriften als PDFs. Der von Ihnen zitierte Artikel ist möglicherweise ursprünglich in einer gedruckten Publikation erschienen, aber Sie haben ihn online bezogen. Sie sollten dem Leser mitteilen, wie auch er online darauf zugreifen kann:
Methode 2 von 4: Zitieren eines Aufsatzes in APA

1. Bestimmen Sie, ob APA der richtige Stil für Ihr Dokument ist. APA ist der Markup-Stil der American Psychological Association, wird aber auch in den Sozialwissenschaften, der Wirtschaft und der Krankenpflege verwendet. Wie bei jedem Bericht, überprüfen Sie die Aufgabenblätter und die Richtlinien für die Einreichung, um sicherzustellen, dass die APA angemessen ist.

2. Finden Sie heraus, welche Informationen in den Text aufgenommen werden sollen. Im MLA mussten Sie nur den Nachnamen und die Seitenzahl des Autors in den Text einfügen. In APA müssen Sie jedoch ein drittes Element hinzufügen: das Jahr, in dem der Aufsatz veröffentlicht wurde. Ein weiterer Unterschied zu MLA besteht darin, dass Sie das Zitat überall dort einfügen, wo die zitierten Informationen sind. Während in MLA das Zitat im Text immer am Ende des Satzes steht, kann es in APA den Satz unterbrechen.

3. Unterscheiden Sie im Text zwischen mehreren Quellen desselben Autors. In der Literaturliste listen Sie mehrere Aufsätze desselben Autors alphabetisch nach dem ersten Hauptwort des Titels auf. Der erste Aufsatz wird berücksichtigt "ein", der Zweite "B", und so weiter. Fügen Sie diese Buchstabenbezeichnung der Jahreszahl im Zitat im Text hinzu, um zu zeigen, über welchen Aufsatz Sie diskutieren.

4. Fügen Sie die erste Initiale hinzu, wenn Sie Autoren mit demselben Nachnamen haben. Geben Sie wie im MLA einige Informationen zum Vornamen des Autors an, um Verwirrung für den Leser auszuräumen. Angenommen, Sie haben Aufsätze von Morgan Morrow und Timothy Morrow, möchten aber Morgans Aufsatz zitieren:

5. Formatieren Sie das Angebot in der Referenzliste. Das Literaturverzeichnis ist ein Literaturverzeichnis, genau wie das Literaturverzeichnis von MLA. Die Einträge in dieser Liste hängen auch davon ab, wo der Aufsatz erscheint oder wie er erworben wurde.
Methode 3 von 4: Zitieren eines Aufsatzes im Bibliographiesystem Chicago Style Note

1. Entscheiden Sie, welche Form des Chicago-Stils Sie verwenden möchten. Obwohl APA und MLA von verschiedenen Disziplinen verwendet werden, kann Chicago von einer Vielzahl von Autoren verwendet werden. Die Falle ist, dass es tatsächlich zwei Systeme des Chicago-Markups gibt.
- Das System der Anmerkungsbibliographie: verwendet in den Geisteswissenschaften (Literatur, Geschichte und Kunst). Es gibt Hinweise am Ende der Seite und manchmal eine vollständige Bibliographie am Ende des Textes.
- Das Autor-Datum-System: verwendet die physikalischen, Natur- und Sozialwissenschaften. Es enthält Klammern im Text, die den Autor und das Veröffentlichungsdatum enthalten, sowie ein Literaturverzeichnis.

2. Fußnoten unten auf der Seite platzieren. Zeigen Sie mithilfe des Anmerkungsbibliografiesystems, dass Sie ein Zitat, eine Idee oder einen anderen Inhalt zitieren möchten, indem Sie eine Fußnote verwenden. Setzen Sie am Ende des Satzes, der das entliehene Material enthält, eine hochgestellte Zahl. Die erste auf der Seite zitierte Quelle ist "1", die zweite Quelle ist "2", und so weiter. Dieses Nummerierungssystem wird mit jeder Seite zurückgesetzt und Sie beginnen von vorne mit "1" anstatt weiterzumachen "3".

3. Platzieren Sie die Endnoten nach dem Text des Berichts. Eine zweite Möglichkeit zur Formatierung des Anmerkungsbibliographiesystems besteht darin, die hochgestellten Anmerkungen im Text auf eine vollständige Bibliographie am Ende des Dokuments zu verweisen. Es ist auf die gleiche Weise formatiert, aber die Nummerierung erstreckt sich von der ersten bis zur letzten Seite, anstatt auf jeder neuen Seite neu zu beginnen.

4. Formatiere deine Fußnoten richtig. Fußnoten sind einzeilig, aber Sie müssen Zeilen zwischen den Einträgen überspringen. Die erste Zeile jeder Quelle wird wie ein Absatz eingerückt, die nachfolgenden Zeilen jedoch nicht.

5. Kürzen Sie die Fußnote für jede Quelle nach der ersten Verwendung. Wenn Sie auf der ersten Seite Ihres Berichts eine Quelle verwenden, dann wieder auf der 10., dann wieder auf der 14., werden Ihre Notizen mit wiederholten Informationen aufgeblasen. Sie können nur den Namen und die Seitenzahl oder den Namen, den Kurztitel und die Seitenzahl eingeben. In jedem Fall fügen Sie eine Notiz hinzu, die den Leser auf die erste Notiz für diese Quelle verweist, wo er die vollständigen bibliografischen Informationen finden kann.

6. Erstellen Sie ein Literaturverzeichnis. Die Bibliographie in diesem Stil ist optional, da alle Quellen bereits in Anmerkungen zitiert sind. Viele Leute entscheiden sich jedoch dafür, eine separate Quellenliste zu erstellen. Während die Anmerkungen nummeriert sind und in der Reihenfolge der Quellenzitate erscheinen, ist das Literaturverzeichnis alphabetisch geordnet. Wenn Sie eine Reihe von Quellen angeben, von denen Sie einige gelesen, aber nicht speziell für den Bericht zitiert haben, sollten Sie das Dokument als "Ausgewählte Bibliographie" bezeichnen. Wenn Sie nur die Quellen angeben, die Sie in der Zeitung verwendet haben, nennen Sie sie a "Zitierte Werke" oder "Referenzliste."

7. Formatieren Sie die Bibliographie-Elemente richtig. Im Gegensatz zu den Anmerkungen werden die Daten in den Literaturverzeichniseinträgen durch Punkte statt durch Kommas getrennt.
Methode 4 von 4: Zitieren eines Aufsatzes im Autor-Datum-System von Chicago Style

1. Setzen Sie Anführungszeichen im Text in Klammern. Der Chicago Author-Date-Stil ist wie eine Mischung aus MLA und APA. Wie in MLA fügt der Chicago Author-Date-Stil Klammern am Ende des Satzes vor dem Punkt hinzu. Aber die Angaben in den Klammern sind eher APA: Autor, Datum und Seitenzahl. Zwischen Autor und Datum gibt es keine Satzzeichen, aber Datum und Seitenzahl werden durch ein Komma getrennt:
- Der weltweite Bienenbestand ist deutlich zurückgegangen (Brown 2011, 203).
- Brown weist darauf hin, dass die Weltbienenpopulation deutlich zurückgeht (2011, 203).

2. Fügen Sie ggf. Informationen hinzu, um zwischen mehreren Autoren und Aufsätzen zu unterscheiden. Wenn Sie mehrere Autoren mit demselben Nachnamen haben, fügen Sie den ersten Anfangsbuchstaben in das Zitat in Klammern ein: (J. Schmied 2005, 192). Wenn Sie mehrere Essays desselben Autors haben, sollte der Leser sie anhand des von Ihnen angegebenen Jahres unterscheiden können. Wenn Sie jedoch zwei Artikel desselben Autors haben, die im selben Jahr veröffentlicht wurden, markieren Sie diese mit einem Buchstaben, wie in APA. Der Buchstabe entspricht wiederum der Alphabetisierung der Aufsatztitel nach dem ersten Hauptwort: (Smith 2005a, 192).

3. Erstellen Sie eine Referenzliste. Das Notes-Bibliografiesystem erfordert kein Literaturverzeichnis, das Datum-Autor-System jedoch. Wie bei MLA oder APA erscheint die Literaturliste nach Fertigstellung Ihres Aufsatztextes. Die erste Zeile jedes Eintrags ist nicht eingerückt, während alle nachfolgenden Zeilen eingerückt sind. Zitate sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Оцените, пожалуйста статью