

Das Experiment sollte auch in diesem Abschnitt vorgestellt werden. Fügen Sie interessante Hintergrundinformationen, wichtige Definitionen, den theoretischen und historischen Hintergrund des Experiments und die Methoden hinzu, die Sie verwenden werden. Fassen Sie das Ziel in einem Satz zusammen. Es kann auch eine Frage sein. Manchmal entscheidet der Lehrer, was der Zweck des Experiments ist. Ein Beispiel für eine Zielbeschreibung ist: Ziel dieses Experiments ist es, den Siedepunkt verschiedener Stoffe aus drei verschiedenen Proben zu bestimmen. Ein anderes Beispiel ist: Sie erhalten grüne Farbe, wenn Sie blaue und gelbe Farbe mischen? 
Die Hypothese sollte als Satz dargestellt werden. Verwenden Sie eine "Wenn dies, dann das, weil dies"-Struktur, wenn Sie Ihre Hypothese schreiben. `Wenn dies` bedeutet, was Sie geändert haben und `dann` ist das Ergebnis dieser Änderung. `Weil das` erklärt das Ergebnis. Ein Beispiel für eine Hypothese ist: Wenn ich einen Ball von einem Balkon im 15. Stock werfe, knacken die Pflastersteine. 
Bei einigen Lehrern können Sie auf Ihr Lehrbuch verweisen, wenn die Materialien dort aufgeführt sind. Dann kannst du schreiben: Siehe Seite 456 in Chemie überall. Fragen Sie Ihren Lehrer im Voraus, ob dies erlaubt ist. Die Materialliste muss in einem Satz stehen. Listen Sie die Materialien in der Reihenfolge auf, in der Sie sie verwendet haben. 
Beschreiben Sie alle Variablen im Experiment. Die konstanten Variablen sind die Variablen, die sich während des Experiments nicht ändern. Die unabhängige Variable ist das, was Sie während des Experiments ändern werden. Dies sollte in der Hypothese erwähnt werden. Die abhängige Variable ist die Variable, die sich aufgrund Ihrer Manipulation der unabhängigen Variablen ändert. Einige Lehrer möchten, dass Sie das Verfahren in einem Absatz beschreiben, nicht in einer Liste. Es sollte eine Beschreibung dessen sein, was Sie getan haben, keine Liste mit Anweisungen. Konsultieren Sie Ihren Lehrer, bevor Sie diesen Teil des Berichts schreiben. Klarheit ist der Schlüssel. Geben Sie genügend Details an, damit andere das Experiment reproduzieren können, und erklären Sie die Schritte klar und detailliert. Gehen Sie jedoch nicht zu weit in die Details und geben Sie keine irrelevanten Informationen weiter. Das Verfahren und die Liste der verwendeten Materialien können in einem Absatz zusammengefasst werden. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Ihr Lehrer es möchte, bevor Sie die Wahl treffen. 

Dieser Abschnitt enthält Tabellen, Grafiken und alle Notizen, die während des Experiments gemacht wurden. Beschriften Sie die Datentabellen deutlich und vergessen Sie nicht, die Einheiten zu erwähnen. Wenn Sie ein Diagramm verwenden, verwenden Sie X oder O anstelle von Punkten. Stellen Sie sicher, dass für jede Achse eine Variable angegeben ist. Es gibt zwei Arten von Daten, die Sie sammeln können. Qualitative Daten sind beobachtbare Daten, die keinen numerischen Wert haben. Das sind also Dinge, die Sie mit Ihren fünf Sinnen beobachten können. Quantitative Daten sind beobachtbare Daten, die messbaren Werten entsprechen. Beispiele für quantitative Ergebnisse sind Maße in Zentimetern, Gewichte in Gramm, Geschwindigkeiten in Kilometern, Dichte, Volumen, Temperatur und Masse. 

Können Sie aus den Daten mehrere Schlussfolgerungen ziehen?? In diesem Fall muss man das erwähnen. Erklären Sie, welche alternativen Schlussfolgerungen es gibt. Ein Beispiel für die Ablehnung einer Hypothese ist: Unsere Hypothese war falsch. Der Kuchen wurde nicht für eine kürzere Zeit bei einer höheren Temperatur gebacken. Der Kuchen war noch roh, als wir ihn aus dem Ofen geholt haben. 
Einen praxisbericht schreiben
Ein Laborbericht ist eine klare, detaillierte Beschreibung Ihres Experiments. Es wird verwendet, um die durchgeführten Verfahren und die gesammelten Daten zu beschreiben und zu analysieren. Der Bericht enthält einige wichtige Teile wie Hypothese, Materialliste und Rohdaten und hält sich an ein bestimmtes Format.
Schritte
Methode 1 von 2: Vor der Durchführung des Experiments

1. Wählen Sie den Titel. Dies ist der Name des Labors oder Experiments, das Sie durchführen. Der Titel sollte beschreibend, aber kurz sein.
- Bei manchen Lehrern und für manche Lektionen ist ein Titelblatt Pflicht. Die Titelseite enthält den Titel des Labors oder Experiments, die Namen der Schüler, die daran gearbeitet haben, den Namen des Lehrers, für den es durchgeführt wird, und das Datum.

2. Ermitteln Sie, was das Problem ist. Bestimmen Sie, was Sie zu lösen oder zu untersuchen versuchen. Das ist es Ziel des Experiments. Warum führen Sie dieses Experiment durch?? Was kann man daraus lernen? Erklären Sie, worum es in dem Experiment geht und was Sie ermitteln möchten.

3. Bestimmen Sie die Hypothese. Die Hypothese ist die theoretische Lösung des Problems oder das vorhergesagte Ergebnis der Studie. Die Hypothese gibt also an, was Sie aufgrund von Vorkenntnissen oder früheren Experimenten mit dem Ergebnis des Experiments erwarten. Sie können keine Lösungen finden, die nicht durch Fakten gestützt werden. Die Hypothese muss nicht stimmen. Sie führen das Experiment durch, um herauszufinden, ob es unterstützt wird oder nicht.

4. Materialien auflisten. Der nächste Schritt besteht darin, die verwendeten Materialien in einer übersichtlichen, kurzen Liste aufzulisten. Stellen Sie sicher, dass alle Materialien darin sind. Auf diese Weise können andere Ihr Experiment nachahmen und Ihre Ergebnisse überprüfen.

5. Erklären Sie die Vorgehensweise, die Sie befolgt haben. Notieren Sie sich genau die Schritte, die Sie während Ihres Experiments durchgeführt und die Messungen, die Sie durchgeführt haben. So gehst du dein Experiment Schritt für Schritt durch. Diese Informationen stellen sicher, dass jemand anderes Ihr Experiment imitieren kann. Sagen Sie auch, welche Vorsichtsmaßnahmen vor der Durchführung des Experiments getroffen werden sollten.
Methode 2 von 2: Nach dem Experiment

1. Führe das Experiment durch. Führen Sie das Experiment anhand Ihres Schritt-für-Schritt-Plans und Ihrer Materialliste durch. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Schritte aus Teil 1 aufgeschrieben haben, bevor Sie das Experiment durchführen. Es ist wichtig, die Materialien und die Vorgehensweise bereits beschrieben zu haben, da Sie so eine klare Vorstellung davon haben, was Sie während des Experiments erwartet. Das Schreiben der Hypothese, des Zwecks und der Einführung wird Ihnen helfen, die Ergebnisse des Experiments besser zu verstehen, und Sie werden die Hypothese nicht aufgrund ihres Ergebnisses ändern.

2. Präsentieren Sie die Ergebnisse. Dieser Abschnitt enthält die Rohdaten des Experiments. Präsentieren Sie Ihre Beobachtungen klar und logisch. Organisieren und kategorisieren Sie die Daten verständlich.

3. Diskutieren Sie die Ergebnisse. In diesem Abschnitt analysieren Sie das Experiment. Interpretieren Sie die Ergebnisse, indem Sie sie erklären, ihre Bedeutung analysieren und vergleichen. Wenn etwas Unerwartetes passiert, versuchen Sie zu erklären, warum es passiert ist. Sagen Sie voraus, was passieren würde, wenn eine Variable im Experiment anders wäre.

4. Akzeptiere oder lehne deine Hypothese ab. Im Fazit erklärst du, ob deine Hypothese zutrifft oder nicht. Verwenden Sie die im Experiment erhaltenen Daten, um zu zeigen, warum sich Ihre Hypothese als richtig oder falsch herausstellt.

5. Schreibe auch über eventuelle Fehler. Fügen Sie Fehler zu Ihren Daten hinzu und erwähnen Sie auch extreme Daten, die nicht zu den anderen Daten passen. Besprechen Sie, warum diese Daten falsch sind und erklären Sie, was Sie besser machen könnten, um die Qualität und Präzision des Experiments zu verbessern. Menschliche Fehler (zB. Verschütten oder falsche Messung) zählen nicht.
Tipps
- Fragen Sie Ihren Lehrer um Rat, wenn Sie nicht wissen, welches Format Sie verwenden sollen.
- Schwärzen Sie Ihren Bericht zweimal: einmal für das Layout und einmal für den Inhalt.
- Wählen Sie ein Labor, das Sie gut kennen und in dem Sie sich wohl fühlen. Dann kannst du mehr Details aufschreiben.
- Verwenden Sie das APA- oder MLA-Format oder das Format, das Ihr Lehrer für die Aufzeichnung externer Daten verwenden möchte. Zitiere immer deine Quellen.
- Die meisten praktischen Berichte sind im Passiv und die dritte Person geschrieben. Sie werden auch im Präsens geschrieben. Die Vergangenheitsform kann verwendet werden, um bestimmte Methoden und Beobachtungen zu beschreiben oder vergangene Forschungen oder Experimente zu zitieren.
- Plagiieren Sie Ihre Berichte nicht. Du bekommst dann einen Passierschein oder du darfst die Kurse nicht mehr belegen.
"Einen praxisbericht schreiben"
Оцените, пожалуйста статью