Bestimmen sie die form ihrer augen

Es ist eigentlich relativ einfach, deine Augenform zu bestimmen, wenn du nur einen Spiegel und ein paar Minuten hast. Neben der Form deiner Augen kannst du auch auf die Position deiner Augen im Verhältnis zum restlichen Gesicht achten, denn diese bestimmt auch, wie deine Augen aussehen.

Schritte

Teil 1 von 3: Form bestimmen

Bildtitel Bestimmen Sie die Augenform Schritt 1
1. Schau dir deine Augen im Spiegel an. Gehen Sie an einen gut beleuchteten Ort und bringen Sie einen Spiegel mit. Halte den Spiegel so nah wie möglich an dein Gesicht, damit du mindestens ein Auge gut sehen kannst.
  • Ein Vergrößerungsspiegel ist ideal, aber Sie können jeden Spiegel verwenden, solange Sie Ihre Augen darin deutlich sehen können. Denken Sie an einen stehenden Spiegel, einen hängenden Spiegel wie an der Wand oder in einem Schrank oder an einen beweglichen Spiegel wie in einer Schminkbox.
  • Natürliches Licht liefert oft das beste Licht, aber solange man seine Augen klar sehen kann, ist auch künstliches Licht gut.
Bildtitel Bestimmen Sie die Augenform Schritt 2
2. Denken Sie daran, ob Ihr Augenlid eine Falte hat. Schau auf dein oberes Augenlid. Wenn dieses Augenlid Nein falten, hast du ein monolid. Wenn Ihr Augenlid jedoch eine Falte hat, müssen Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, bevor Sie feststellen können, welche Augenform Sie haben.
  • Bitte beachte, dass die Lidfalte nicht sichtbar sein muss, um gezählt zu werden. ein echter monolid hat keine falte.
  • Es monolid zählt als grundlegende Augenform, wenn Sie also eine haben, müssen Sie nicht mit den nächsten Schritten in dem Teil des Artikels fortfahren, in dem Die Form wird behandelt. Sie können jedoch mit dem Teil fortfahren, in dem Die Position wird behandelt.
  • Bildtitel Bestimmen der Augenform Schritt 3
    3. Sehen Sie sich die Position der äußeren Ecken an. Stellen Sie sich eine gerade horizontale Linie vor, die von der Mitte Ihrer beiden Augen ausgeht. Sehen Sie, ob sich Ihre äußeren Augenwinkel über oder unter dieser Linie befinden. Wenn deine Augen über dieser Linie sind, hast du zu dem darüber Augen. Ebenso, wenn sich Ihre Augenwinkel unterhalb dieser Linie befinden, haben Sie stehen Augen.
  • Es kann schwierig sein, sich eine Linie vorzustellen, die in der Mitte Ihrer Augen verläuft. Wenn Sie es also brauchen, können Sie auch einen Plastikrührer oder einen dünnen Bleistift über die Mitte eines Auges halten. Verwenden Sie Ihr anderes Auge, um die Position des äußeren Augenwinkels des anderen Auges zu sehen.
  • Wenn sich die äußeren Augenwinkel nahe der Mittellinie befinden, müssen Sie noch weiter gehen, um Ihre Augenform zu bestimmen.
  • wenn du aufstehen oder stehen Augen, können Sie die Schritte wie in beschrieben befolgen Die Form überspringen und zum Teil springen Die Position.
  • Bildtitel Bestimmen Sie die Augenform Schritt 4
    4. Schau dir die Lidfalte genauer an. Sehen Sie, ob die Falte sichtbar oder versteckt ist, während Sie die Augen offen halten. Wenn die Falte unter dem oberen Teil Ihres Augenlids oder Brauenknochens versteckt ist, haben Sie ein mit Kapuze Augenform.
  • Sie können jetzt aufhören, wenn Sie festgestellt haben, dass Sie ein mit Kapuze Augenform haben. Dies ist Ihre grundlegende Augenform, daher können Sie die restlichen Schritte in diesem Teil des Artikels überspringen und zum Die Position.
  • Wenn die Lidfalte sichtbar ist, müssen Sie den Rest dieses Abschnitts lesen.
  • Bildtitel Bestimmen Sie die Augenform Schritt 5
    5. Beobachte das Weiße deiner Augen. Noch besser, schau dir das Weiß um die Iris herum an – den farbigen Teil deiner Augen. Wenn Sie Weiß über oder unter Ihrer Iris sehen können, haben Sie runden Augen. Wenn Sie über oder unter der Iris kein Weiß sehen können, haben Sie mandelförmig Augen.
  • Beide runden wenn mandelförmig sind grundlegende Augenformen.
  • Wenn Sie keine anderen Formattribute wie die oben beschriebenen haben, können Sie nur die runden oder mandelförmig Augenform haben.
  • Dies ist die letzte Funktion, mit der Sie Ihre Augenform bestimmen können. Danach können Sie nur noch die Position Ihrer Augen in Bezug auf Ihr Gesicht bestimmen.
  • Teil2 von 3: Positionsbestimmung

    Bildtitel Bestimmen Sie die Augenform Schritt 6
    1. Schau nochmal in deinen Spiegel. Wie schon bei der Bestimmung Ihrer Augenform ist es jetzt notwendig, in einem gut beleuchteten Raum Ihre Augen im Spiegel genau zu betrachten. Achte jetzt aber darauf, dass beide Augen im Spiegel zu sehen sind. Weil ein Auge nicht ausreicht, um die Position Ihrer Augen genau zu bestimmen.
    Bildtitel Bestimmen Sie die Augenform Schritt 7
    2. Schau dir den inneren Augenwinkel an. Besser gesagt, schau dir den Raum zwischen den beiden inneren Augenwinkeln an. Ist dieser Raum kürzer als die Länge eines Auges, haben Sie eng stehende Augen. Wenn der Raum breiter als die Länge eines Auges ist, haben Sie weit auseinander stehende Augen.
  • Es könnte auch sein, dass der Raum etwa die Länge eines Augapfels hat. In diesem Fall spielt die Länge des Raums zwischen deinen Augen keine Rolle.
  • In diesem Schritt bestimmst du nur die Weite deiner Augen. Es geht nicht auf Tiefe oder Größe ein, daher müssen Sie immer noch mit den restlichen Schritten in diesem Abschnitt fortfahren, selbst wenn Sie eng stehende oder weit stehende Augen haben.
  • Bildtitel Bestimmen Sie die Augenform Schritt 8
    3. Bestimme die Tiefe deiner Augen. Die meisten Menschen müssen bei der Bestimmung der Augenposition nicht die Tiefe ihrer Augen berücksichtigen, aber manche Menschen haben tiefliegende Augen oder hervortretende Augen.
  • Tiefliegende Augen sehen aus, als wären sie tief in der Augenhöhle versenkt, wodurch das Oberlid kurz und klein erscheint.
  • Wulstige Augen hingegen wölben sich buchstäblich aus der Augenhöhle in Richtung des oberen Wimpernkranzes.
  • Da dieser Schritt nur die Tiefe Ihrer Augen abdeckt, müssen Sie dennoch mit dem verbleibenden Schritt dieses Abschnitts fortfahren, der die Größe Ihrer Augen bestimmt.
  • Bildtitel Bestimmen Sie die Augenform Schritt 9
    4. Vergleiche deine Augen mit dem Rest deines Gesichts. Vergleiche deine Augen mit deinem Mund und deiner Nase. Die durchschnittliche Augengröße entspricht der von Mund oder Nase, manchmal etwas kleiner. Wenn deine Augen viel kleiner sind, dann hast du kleine Augen. Sind sie größer als die anderen Gesichtszüge, dann hast du große Augen.
  • Wie bei der Augentiefe müssen die meisten Menschen nicht auf ihre Augengröße achten.
  • Teil 3 von 3: Optionale Make-up-Tipps für Augenform und Augenposition

    Bildtitel Bestimmen Sie die Augenform Schritt 10
    1. Tragen Sie Make-up auf, das zu Ihrer Augenform passt. Für die meisten Frauen ist die Augenform die beste Richtlinie, wenn es um das Auftragen von Augen-Make-up geht.
    • Frauen mit monolidischen Augen können Tiefe schaffen, indem sie einige Farbtöne nebeneinander nach oben schichten. Tragen Sie einen dunklen Farbton in der Nähe des Wimpernkranzes, einen sanften neutralen Farbton zur Mitte und einen schimmernden Farbton in der Nähe des Brauenknochens auf.
    • Wenn Sie nach oben gerichtete Augen haben, können Sie dunklen Lidschatten oder Eyeliner auf den unteren äußeren Augenwinkel auftragen, wodurch der äußere Augenwinkel niedriger aussieht.
    • Wenn Sie schräge Augen haben, tragen Sie Eyeliner in der Nähe des oberen Wimpernkranzes auf und verblenden Sie den Lidschatten auf dem Lid, jedoch nur auf den äußeren zwei Dritteln Ihres Auges. deswegen bis du dein auge visuell hoch.
    • Wenn Sie Augen mit Kapuze haben, wählen Sie mittlere bis dunkle matte Farben und tragen Sie so wenig wie möglich, damit Ihre Augen nicht zu stark aussehen.
    • Wenn Sie runde Augen haben, können Sie mittlere bis dunkle Farben in der Mitte Ihrer Lider und helle Farben verwenden, um die Ecken aufzuhellen. Mit diesem eng du die Form deines Auges.
    • Wenn du mandelförmige Augen hast, hast du was viele de Ideal Augenform finden. Mit dieser Augenform können Sie fast jeden gewünschten Make-up-Look ausprobieren.
    Bildtitel Bestimmen Sie die Augenform Schritt 11
    2. Denken Sie an den Abstand zwischen Ihren Augen. Wenn Sie auffallend weit oder eng stehende Augen haben, sollten Sie dies berücksichtigen, wenn Sie darüber nachdenken, welche Art von Make-up Sie auftragen sollen.
  • Wenn Sie eng stehende Augen haben, tragen Sie am besten helle Schatten auf die inneren Augenwinkel und dunkle Farben auf die äußeren Augenwinkel auf. Mascara auch am äußeren Augenwinkel auf die Wimpern auftragen. Verlängert die äußeren Augenwinkel.
  • Wenn Sie feste Augen haben, tragen Sie am besten dunklen Eyeliner so nah wie möglich an den inneren Augenwinkeln auf und tragen Sie Mascara von der Mitte des Wimpernkranzes bis zur Nase auf Ihre Wimpern auf. So sieht es aus, als wären deine Augen ein bisschen enger zusammen.
  • Bildtitel Bestimmen Sie die Augenform Schritt 12
    3. Berücksichtige auch die Tiefe deiner Augen. Die Tiefe Ihrer Augen muss bei Ihrem Augen-Make-up keine große Rolle spielen, aber es gibt einige Dinge, die Sie berücksichtigen können.
  • Wenn Sie tief liegende Augen haben, machen Sie einige helle Farben auf dem Oberlid und eine dunklere Farbe direkt über Ihrem Lid. Damit verschiebst du den Augenschatten und stellst sicher, dass er weiter oben liegt.
  • Wenn Sie hervorstehende Augen haben, verwenden Sie mittlere bis dunkle Farben auf der Ober- und Unterseite der Augen und lassen Sie die Farben nicht über die Liderfalten hinausragen. Verwenden Sie etwas mehr Farbe als normalerweise, damit es so aussieht, als ob sie tiefer in der Augenhöhle wären.
  • Bildtitel Bestimmen Sie die Augenform Schritt 13
    4. Achten Sie auf Details bei kleinen oder großen Augen. Die Menge an Make-up, die Sie auftragen, kann variieren, wenn Sie es mit nicht durchschnittlichen Augen zu tun haben.
  • Kleine Augen sehen oft zu fett aus, wenn du dunkle Farben verwendest, also bleib bei hellen bis mittleren Farben und vermeide es, deinen Wimpernkranz zu beschweren, indem du zu viel Mascara oder Eyeliner aufträgst.
  • Große Augen geben Ihnen eine größere Palette, mit der Sie arbeiten können, sodass Sie mit verschiedenen Stilen spielen können. Aber mittlere bis dunkle Farben sehen oft schöner aus, denn helle Farben können das Auge noch größer erscheinen lassen, als es ohnehin schon ist.
  • Notwendigkeiten

    • Spiegel

    Оцените, пожалуйста статью