Wenn der Strom ausgefallen ist, der Türgriff abgebrochen ist oder die Tür einfach klemmt, möchten Sie vielleicht Ihre Waschmaschine öffnen, um Ihre Kleidung herauszuholen, bevor sie schimmelt. Legen Sie zunächst einige Handtücher aus und stellen Sie einen Eimer oder Behälter auf, um das gesamte Wasser aufzufangen, das aus der Waschmaschine fließt. Wenn Ihre Waschmaschine über ein manuelles Türschloss verfügt, wickeln Sie eine Angelschnur oder einen Nylonfaden um die Tür, um das Schloss zu entriegeln. Wenn Ihre Waschmaschine über ein elektronisches Türschloss verfügt, hebeln Sie die Bodenplatte des Geräts auf und drücken Sie auf die Lasche, die mit dem Türschloss verbunden ist. Schalten Sie die Waschmaschine immer aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie versuchen, sie zu öffnen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
Schritte
Methode 1 von 3: Verhindern eines Verschüttens des Frontladers
1.
Legen Sie Handtücher unter die Waschmaschine, wenn sie nach der Hälfte des Waschgangs angehalten hat. Wenn Ihre Waschmaschine während des Waschgangs angehalten hat oder Sie versuchen, die Tür nach der Hälfte des Waschgangs zu öffnen, legen Sie vier oder fünf Handtücher unter die Waschmaschinentür. Die Handtücher nehmen das Wasser auf, das beim Öffnen der Tür aus der Waschmaschine fließt.
- Überspringe diesen Schritt, wenn du einen Toploader hast. Mit einem Toplader müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Wasser aus dem Gerät läuft, da die Waschmaschine nicht gekippt werden muss.
- Überspringen Sie diesen Schritt, auch wenn Ihre Waschmaschine leer oder noch nicht mit Wasser gefüllt ist.

2. Stellen Sie einen großen Behälter oder Eimer unter die Waschmaschinentür. Wenn viel Wasser in Ihrer Waschmaschine ist, reichen Handtücher nicht aus. Schnappen Sie sich ein paar große Eimer, Eimer oder Backformen und stellen Sie sie unter die Tür der Waschmaschine. Wenn viel Wasser in der Waschmaschine ist, können Sie nicht das ganze Wasser auffangen, aber Sie können zumindest verhindern, dass das meiste Wasser auf den Boden fließt.
Warnung: Sie können nach Belieben Holzklötze oder Ziegel unter den vorderen Teil der Waschmaschine schieben, damit Sie die Tür schräg öffnen können. Seien Sie dabei jedoch sehr vorsichtig. Wenn die Waschmaschine umfällt, landet ein schweres Gerät auf dem Boden. Normalerweise ist es besser, das Wasser danach aufzuwischen.
3. Entfernen Sie den Ablaufschlauch vom Abfluss und lassen Sie das Wasser in einen Eimer fließen. Suchen Sie den Ablaufschlauch an der Rückseite der Waschmaschine. Das ist der Schlauch, der nicht an den Wasserhahn der Waschmaschine angeschlossen ist, sondern im Abfluss steckt. Lösen Sie es durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn oder ziehen Sie es einfach aus dem Abfluss. Halten Sie den Schlauch hoch und senken Sie ihn langsam in einen Eimer oder Behälter ab, der kleiner als die Tür Ihrer Waschmaschine ist. Das meiste Wasser fließt in den Eimer.
Dies funktioniert möglicherweise nicht, wenn Ihr Abfluss verstopft ist oder Sie die Einstellungen der Waschmaschine nicht anpassen können, weil sie während des Waschgangs gestoppt hat.Es ist möglich, dass sich die Tür öffnet, wenn Sie das gesamte Wasser aus der Waschmaschine abgelassen haben. Bei einigen Waschmaschinen verriegelt die Tür automatisch, wenn viel Wasser im Gerät ist.4. Lassen Sie das Wasser durch den Filter fließen, wenn Ihre Waschmaschine einen hat. Wenn Ihre Waschmaschine einen Filter hat, hebeln Sie den Deckel mit einem Schlitzschraubendreher oder mit den Händen ab. Heben Sie die Waschmaschine an und stellen Sie einen Eimer unter den Filter. Stecken Sie Ihre Hand vorsichtig in die Öffnung hinter dem Deckel und suchen Sie den Griff des Filters. Drehen Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn, um den Filter zu lösen und das Wasser in den Eimer fließen zu lassen.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Füße oder Hände nicht unter die angehobene Waschmaschine legen oder halten.Sie können die Waschmaschine mit Ziegeln oder Holzklötzen anheben und auf einen stabilen Untergrund stellen.Ihre Waschmaschine anzuheben kann ziemlich gefährlich sein. Wenn das Gerät zu schwer zum Anheben ist, versuchen Sie besser, das Problem mit dem noch in der Trommel befindlichen Wasser zu lösen.Methode 2 von 3: Manuelles Türschloss öffnen
1. Waschmaschine ausschalten und Stecker aus der Steckdose ziehen. Wenn Sie versuchen, die Tür während eines Waschgangs zu öffnen, drehen oder drücken Sie den Knopf, um den Waschgang zu unterbrechen oder zu beenden. Warten Sie fünf bis sechs Sekunden, um zu sehen, ob sich die Tür entriegelt. Wenn nicht, schalten Sie die Waschmaschine aus, indem Sie den Knopf auf die Position Aus drehen oder den Knopf drücken. Ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
Spitze: Sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach, ob Ihre Waschmaschine über ein manuelles oder elektronisches Türschloss verfügt. Generell gilt: Je älter Ihre Waschmaschine ist, desto wahrscheinlicher ist eine manuelle Türverriegelung.
2. Warten Sie fünf Minuten und ziehen Sie dann am Türgriff, um zu versuchen, die Tür zu öffnen. Bei einigen manuellen Türschlössern öffnet sich das Schloss automatisch, wenn die Waschmaschine fünf Minuten lang ausgeschaltet ist. Warten Sie einige Minuten, nachdem Sie das Netzkabel abgezogen haben. Versuchen Sie dann, die Tür zu öffnen, indem Sie am Türgriff ziehen.
Dies ist wahrscheinlich die Lösung für Ihr Problem, wenn Sie einen Toplader haben. Das Schloss wird bei einem Toplader normalerweise hitzeaktiviert und die Tür wird nur dann verriegelt, wenn die Waschmaschine ihre Arbeit macht.Mit dieser Funktion können Sie Ihre nassen Kleidungsstücke bei einem Stromausfall oder einem anderen elektrischen Problem aus der Waschmaschine holen.Wenn Ihre Waschmaschine alt ist und keine Digitalanzeige hat, hat sie wahrscheinlich eine manuelle Türverriegelung. Wenn Sie an dem Teil, das in das Schloss eingesteckt wird, einen Haken oder eine Rippe sehen können, handelt es sich definitiv um ein manuelles Türschloss.3. Schlagen Sie mit der Handfläche sanft auf den Türgriff, um ihn zu lösen. Wenn die Tür immer noch verriegelt ist, versuchen Sie, das Schloss bei ausgeschaltetem Strom zu öffnen. Schlagen Sie mit der Handfläche leicht auf den Griff direkt über dem Schloss. Bei einigen manuellen Türschlössern reicht dies aus, um das Schloss zu entriegeln.
Sie müssen nicht so hart auf das Gerät schlagen, dass Sie sich verletzen oder die Tür beschädigen. Etwas Vibration und plötzlicher Druck sollten ausreichen, wenn Sie die Tür so aufschließen können.Bei einem Toploader funktioniert das weniger wahrscheinlich, da sich das Schloss um eine Schlaufe im Gerät verhakt.4. Wickeln Sie ein Stück Angelschnur um die Türkante. Schnappen Sie sich eine Angelschnur oder einen Nylonfaden. Schneiden Sie ein Stück von 25-50 Zentimetern ab und schieben Sie es in die Nähe des Schlosses in den Spalt, wo die Tür auf das Gerät trifft. Schieben Sie die Länge der Angelschnur oder des Drahtes um die gesamte Tür. Machen Sie am Ende einen Knoten, wenn Sie die Angelschnur oder den Draht vollständig um die Tür gewickelt haben.
Wenn der Türgriff locker zu sein scheint, ist dies der beste Weg, um die Tür zu öffnen. Manchmal kommt es vor, dass das Schloss nicht entriegelt, weil der Türgriff locker ist und gegen das Schloss stößt.Binden Sie die Länge der Angelschnur oder des Drahtes an die Seite der Unterlegscheibe gegenüber dem Schloss.Wenn Sie einen Toploader haben, ziehen Sie ihn von der Wand weg. Stellen Sie sich hinter die Waschmaschine und wickeln Sie die Angelschnur um den Spalt, an dem sich der Deckel schließt. Binden Sie die Angelschnur an der Rückseite des Geräts.5. Ziehen Sie die Angelschnur vom Türgriff weg, um das Schloss zu öffnen. Greifen Sie das Stück Angelschnur oder den Nylonfaden am Knoten. Ziehen Sie es vorsichtig von der Tür weg und halten Sie es parallel zur Vorderseite der Waschmaschine. Üben Sie weiter Druck aus, bis Sie ein Klicken hören. Wenn Sie ein Klicken hören, greifen Sie mit Ihrer nicht dominanten Hand die Länge der Angelschnur und strecken Sie Ihre Hand zum Türgriff. Ziehen Sie am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
Dabei entriegeln Sie das Schloss manuell, indem Sie es aufziehen.Wenn dies nicht funktioniert, suchen Sie sich eine alte Geschenkkarte oder Debitkarte und schieben Sie sie durch den Spalt. Drücken Sie die Karte oder gehen Sie in das Schloss, um sie zu öffnen.Bei einem Toploader ziehen Sie das Angelschnurstück parallel zum Deckel in Richtung Geräterückseite.Methode 3 von 3: Öffnen eines elektronischen Türschlosses
1.
Drücken Sie die Pause- oder Starttaste, um ein elektronisches Türschloss zu öffnen. Das mag logisch klingen, aber Sie haben möglicherweise nicht die Pause-Taste gedrückt, um das Waschprogramm zu unterbrechen. Drücken Sie die Pause-Taste und warten Sie ein bis zwei Minuten, um zu sehen, ob sich die Tür entriegelt. Ein elektronisches Schloss öffnet sich nicht, wenn die Waschmaschine einen Waschgang durchführt, also versuchen Sie dies zuerst, um zu sehen, ob sich die Tür öffnet, nachdem der Waschgang unterbrochen wurde.
- Bei einigen Waschmaschinen fungiert die Starttaste auch als Pausetaste, wenn die Waschmaschine wäscht.
- Wenn Sie eine neuere Waschmaschine mit digitaler Anzeige haben, besteht die Möglichkeit, dass diese über ein elektronisches Türschloss verfügt.

2. Waschmaschine ausschalten und Stecker aus der Steckdose ziehen. Wird die Tür durch die Unterbrechung des Waschprogramms nicht entriegelt, schalten Sie die Waschmaschine aus. Ziehen Sie dann das Netzkabel ab und warten Sie fünf bis zehn Minuten. Ziehen Sie dann erneut am Türgriff, um zu sehen, ob sich die Tür öffnet.
Diese Methode funktioniert am häufigsten mit einem Toplader. Ein Toplader hat oft einen wärmeaktivierten Sensor, der die Tür verriegelt, wenn die Waschmaschine wäscht. Deshalb dauert es oft einige Sekunden, bis sich eine Topladertür öffnet, wenn Sie den Waschgang unterbrechen.Einige elektronische Türschlösser, wie zum Beispiel manuelle Türschlösser, werden nach fünf bis zehn Minuten automatisch entriegelt, sodass Sie Ihre Kleidung aus der Waschmaschine nehmen können, wenn der Strom ausfällt.3. Schieben Sie einen Schlitzschraubendreher in den Spalt über der Bodenplatte, wenn Sie einen Frontlader haben. Sehen Sie sich den unteren Teil der Vorderseite Ihrer Waschmaschine an. An der Unterseite befindet sich ein fünf mal 15 Zentimeter großes Panel, das anscheinend Teil des Geräts ist. Setzen Sie auf der rechten Seite der Waschmaschine einen Schlitzschraubendreher zwischen dieser Blende und dem Gehäuse ein.
Sie können auch links beginnen, wenn Sie möchten. Es ist egal wo du anfängst, solange du nicht in der Mitte anfängst. Wenn Sie dies tun, kann die Platte reißen, da die Belastung in der Mitte am stärksten ist.Spitze: Anstelle eines Schlitzschraubendrehers können Sie auch ein stumpfes Küchen- oder Buttermesser verwenden. Beachten Sie jedoch, dass dies die Klinge verbiegen kann.
4. Ziehen Sie am Griff des Schraubendrehers, um die Verkleidung von Ihrem Frontlader zu entfernen. Nachdem Sie das Ende des Schraubendrehers zwischen die beiden Platten eingeführt haben, schieben Sie den Griff mit mäßigem Druck nach oben. Das Panel geht jetzt ab. Tun Sie dies langsam, um ein Verbiegen oder Brechen der Platte zu vermeiden. Wiederholen Sie den Vorgang auf der linken Seite, wenn Sie die rechte Seite entfernt haben.
Wenn dies nicht funktioniert, überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine. Möglicherweise befindet sich unter der Waschmaschine ein Schalter oder eine Verriegelung, die Sie verwenden müssen, um das Bedienfeld zu entriegeln.5. Suchen Sie die Plastiklasche, die unter dem Türgriff Ihres Frontladers hervorsteht. Nachdem Sie die Bodenplatte entfernt haben, sehen Sie sich das obere Teil des freigelegten Bereichs an und suchen Sie nach einer kleinen Plastiklasche, die aus dem Gerät herausragt. Diese Registerkarte befindet sich normalerweise direkt unter dem Türgriff und ist oft farbig, damit sie leicht zu finden ist.
Dieser Reiter ist direkt mit dem Türschloss verbunden. Es handelt sich um einen Sicherheitsmechanismus, der das elektronische Türschloss der Waschmaschine manuell entriegeln soll, wenn die Software in der Waschmaschine ausfällt.6. Ziehen Sie die Lasche drei bis zwanzig Zoll nach unten, während Sie die Frontladertür öffnen. Wenn Sie die Registerkarte gefunden haben, greifen Sie sie mit Daumen und Zeigefinger. Ziehen Sie vorsichtig an der Lasche, um sie um 3 bis 20 cm abzusenken. Wenn Sie die Lasche nach unten gezogen haben, ziehen Sie am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
Wenn sich die Tür immer noch nicht öffnen lässt, wenden Sie sich an einen Waschmaschinen-Techniker. Es ist möglich, dass das Schloss kaputt ist und sich daher nicht entriegeln lässt.7. Lösen Sie die Schrauben an der Rückseite eines Topladers, um die Oberseite des Geräts anzuheben. Drehen Sie den Toplader, damit Sie den Rücken erreichen können. Suchen Sie nach drei oder vier Schrauben oder Bolzen, die auf gleicher Höhe mit der Tür sind. Lösen Sie diese mit einem Schraubenschlüssel, Schraubendreher oder einer Pipettenzange und entfernen Sie sie. Heben Sie nun die Oberseite der Waschmaschine an, indem Sie sie von der oberen Abdeckung entfernen.
Wenn Sie einen Toploader haben und es nicht geholfen hat, den Stecker zu ziehen, kann das Schloss magnetisch sein. Dies ist oft bei digitalen Geräten der Fall. Wenn Sie ein Magnetschloss haben, können Sie es nicht aufhebeln oder Tricks verwenden, um es zu entsperren. Sie müssen die gesamte Platte anheben.Tipps
- Wenn die Waschmaschine dem Gastgeber gehört, wenden Sie sich bitte an Ihren Gastgeber. Er oder sie weiß mehr über die Waschmaschine und musste sich möglicherweise schon einmal mit diesem Problem auseinandersetzen.
- Wenn Sie die Tür immer noch nicht öffnen können, wenden Sie sich an einen Waschmaschinentechniker.
Warnungen
- Schalten Sie die Waschmaschine immer aus, wenn Sie versuchen, sie manuell zu öffnen. Wenn Sie dies nicht tun, könnten Sie einen Stromschlag bekommen.
Notwendigkeiten
Verschütten mit einem Frontlader verhindern
Öffnen eines manuellen Türschlosses
- Angelschnur oder Nylonfaden
- Debitkarte
Öffnen eines elektronischen Türschlosses
- Flachkopfschraubenzieher
- Schraubenschlüssel, Schraubendreher oder Rohrzange
"Tür der waschmaschine öffnen"