

Schalten Sie die Waage ein und stellen Sie sicher, dass sie auf Null steht. Stellen Sie den trockenen, leeren Messzylinder auf die Waage. Schreiben Sie die Masse des Zylinders in Gramm (g) auf. Beispiel: Angenommen, der leere Messzylinder wiegt 11 Gramm. 
Das Wasservolumen im Messzylinder ist das Volumen, das Sie für die Dichteberechnung verwenden. Angenommen, Sie haben den Messzylinder mit 7,3 Millilitern (ml) Wasser gefüllt. 
Wenn Sie Wasser verschütten, notieren Sie das neue Volumen und wiegen Sie den mit Wasser gefüllten Messzylinder erneut. Beispiel: Angenommen, der volle Messzylinder wiegt 18,3 Gramm. 
In unserem Beispiel beträgt die Masse des Messzylinders 11 g und die Masse des mit Wasser gefüllten Zylinders 18,3 g. 18,3 g - 11 g = 7,3 g, die Masse des Wassers beträgt also 7,3 Gramm. 
Masse des Wassers: 7,3 g Wasservolumen: 7,3 ml Dichte des Wassers = 7,3/7,3 = 1 g/ml 



Beispiel: Bei 0 °C beträgt die Dichte von Wasser 0,9998 g/ml, bei 80 °C jedoch 0,9718 g/ml. Diese Unterschiede mögen klein erscheinen, sind aber bei wissenschaftlichen Experimenten und Forschungen sehr wichtig.
Bestimmung der dichte von wasser
Dichte ist die Masse eines Objekts pro Volumeneinheit (wie viel Platz das Objekt einnimmt). Die metrischen Einheiten der Dichte sind Gramm pro Milliliter (g/ml). Die Dichte von Wasser zu bestimmen ist mit der Formel relativ einfach Dichte = Masse/Volumen.
Schritte
Teil 1 von 2: Bestimmung der Dichte von Wasser

1. Sammeln Sie Ihr Material. Um die Dichte von Wasser zu berechnen, benötigen Sie einen Messzylinder, eine Waage oder Waage und Wasser. Messzylinder haben Striche oder Striche, mit denen Sie ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen messen können.

2. Wiegen Sie den leeren Messzylinder. Um die Dichte zu bestimmen, müssen Sie die Masse und das Volumen der betreffenden Flüssigkeit kennen. Sie werden den Messzylinder verwenden, um die Masse des Wassers zu ermitteln, aber Sie müssen das Gewicht des Messzylinders abziehen, damit Sie wissen, dass Sie nur die Masse des Wassers selbst messen.

3. Füllen Sie den Messzylinder mit Wasser. Es spielt keine Rolle, wie viel Wasser Sie hinzufügen, aber achten Sie auf die genaue Menge. Lesen Sie das Volumen ab, indem Sie auf Augenhöhe auf den Zylinder schauen und das Volumen am unteren Rand des Meniskus aufzeichnen. Der Meniskus ist die Krümmung der Flüssigkeit, die Sie sehen, wenn Sie auf Augenhöhe auf das Wasser schauen.

4. Wiegen Sie den mit Wasser gefüllten Messzylinder. Stellen Sie sicher, dass die Waage auf Null steht und wiegen Sie den Messzylinder mit Wasser. Achten Sie darauf, dass Sie beim Wiegen kein Wasser aus der Flasche verschütten.

5. Ziehen Sie das Gewicht der leeren Flasche von der vollen Flasche ab. Um nur die Masse des Wassers zu erhalten, ziehen Sie das Gewicht des Messzylinders ab. Das Ergebnis ist die Masse des Wassers im Zylinder.

6. Berechnen Sie die Dichte, indem Sie die Masse durch das Volumen dividieren. Mit der Gleichung Dichte = Masse/Volumen können Sie die Dichte von Wasser bestimmen. Wende die ermittelten Masse- und Volumenwerte auf die Formel an und löse sie.
Teil 2 von 2: Dichte verstehen

1. Definiere die Gleichung für die Dichte. Die Dichte ist gleich der Masse eines Objekts, m, geteilt durch das Volumen, v, dieses Objekts. Die Dichte wird durch den griechischen Buchstaben rho (ρ). Ein dichteres Objekt hat eine größere Masse bei einem geringeren Volumen als ein Objekt mit geringerer Dichte.
- Die Standardgleichung für die Dichte lautet = m/w.

2. Verwenden Sie die richtigen Einheiten für jede Variable. Bei der Berechnung der Dichte werden üblicherweise metrische Einheiten verwendet. Die Masse eines Objekts wird in Gramm ausgedrückt. Das Volumen des Objekts ist in Millilitern. Das Volumen kann auch in Kubikzentimetern (cm) angezeigt werden.

3. Wissen, warum Dichte wichtig ist. Anhand der Dichte eines Objekts können verschiedene Materialien identifiziert werden. Wenn Sie versuchen, einen Stoff zu identifizieren, können Sie seine Dichte berechnen und dann mit der bekannten Dichte anderer Materialien vergleichen.

4. Verstehen Sie, welche Faktoren die Dichte eines Wassers beeinflussen können. Obwohl die Dichte von Wasser ziemlich nahe bei 1 g/ml liegt, verlangen einige wissenschaftliche Disziplinen eine genauere Dichte von Wasser. Die Dichte von reinem Wasser ändert sich durch die Temperatur. Die Dichte des Wassers steigt, je niedriger die Temperatur.
Warnungen
- Wenn Sie einen Messzylinder aus Glas verwenden, achten Sie darauf, dass dieser nicht zerbricht. Glasscherben sind scharf.
Notwendigkeiten
- Wasser
- Messzylinder
- Waage oder Waage
"Bestimmung der dichte von wasser"
Оцените, пожалуйста статью