



Textdateien zusammenführen
Wenn Sie einige Textdateien auf Ihrem Computer haben, die Sie zusammenführen möchten, können Sie dies mit einem einfachen Befehl im Befehlsfenster tun. Dies ist für eine Vielzahl von Dingen nützlich, einschließlich Wortlisten und Bibliotheken, und kann beim weiteren Aufräumen von Ordnern hilfreich sein.
Schritte

1. Gehen Sie in das Verzeichnis (Ordner), in dem Sie alle Textdateien (.txt), die Sie zusammenführen möchten.

2. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine leere Stelle im Ordner, um sicherzustellen, dass Sie alles ausgewählt haben, und halten Sie STRG+Schicht gedrückt halten und mit der rechten Maustaste in eine leere Stelle klicken.

3. Sie sehen die Option Befehlsfenster hier öffnen, und wählen Sie es aus, damit die Eingabeaufforderung beim Öffnen automatisch auf das Verzeichnis abzielt, um den Zusammenführungsbefehl auszuführen.
Wenn diese Option nicht angezeigt wird, gehen Sie zum Startmenü und suchen Sie nach "cmd" und öffnen "cmd.exe" - Wenn Sie XP verwenden, klicken Sie auf Ausführen und geben Sie ein "cmd". Nachdem Sie es erfolgreich geöffnet haben, geben Sie einCDC: und navigieren Sie zu dem Verzeichnis mit den Textdateien. Beispiel: Angenommen, Sie haben einen Ordner Dateien auf deinem Desktop und tippe dann cd C:BenutzerBenutzerDesktopDateien, wobei Sie `Benutzer` durch den Benutzernamen ersetzen, mit dem Sie eingeloggt sind.

4. Jetzt, da das Befehlsfenster geöffnet ist und auf das Verzeichnis mit den Textdateien ausgerichtet ist, können wir den folgenden Befehl ausführen.für %f in (*.txt) tippe ein "%F" >> Ausgang.TXT Dieser Befehl wählt alle aus .txt-Dateien im Verzeichnis und geben sie in einer neuen Textdatei namens output . zusammengeführt aus.txt, die Sie nach Belieben benennen können.
Zeigen Sie jede neue Zeile nach dem Lesen jeder Datei an, da jede neue Datei, die der zusammengeführten Datei hinzugefügt wird, am Ende der letzten aktuellen Zeile beginnt.
Tipps
- Es ist besser, die neu zusammengeführte Datei an einem anderen Ort als den Originaldateien zu speichern oder eine andere Erweiterung zu verwenden als .TXT. Andernfalls tritt ein rekursiver Fehler auf.
- Wenn Sie diesen Befehl nicht selbst in das Befehlsfenster eingeben möchten, können Sie den Code kopieren und mit der rechten Maustaste in das Befehlsfenster klicken und anschließend auf "Einfügen" klicken.
- Nachdem Sie die resultierende Datei überprüft und die Textdateien korrekt zusammengeführt wurden, können Sie die nicht mehr benötigten Textdateien löschen.
Warnungen
- Versuchen Sie dies nicht auf einem anderen Betriebssystem wie Linux oder Mac OS, da die Befehle und Schritte möglicherweise nicht funktionieren oder vom Betriebssystem unterstützt werden. Wenn Sie dies trotzdem tun, tun Sie dies auf eigene Gefahr.
- Stellen Sie sicher, dass das Befehlsfenster auf das bestimmte Verzeichnis zeigt, in dem sich die Textdateien befinden. Andernfalls können Sie versuchen, alle Dateien von Ihrer Festplatte zusammenzuführen, was dazu führt, dass Ihr PC einfriert oder sehr langsam wird.
- Wenn Sie den Befehl `cd` verwenden, hängt das resultierende Verzeichnis von Ihrem Betriebssystem und Ihrem spezifischen Computer ab.
Notwendigkeiten
- Vorzugsweise Windows XP, Vista, 7 oder 8.
"Textdateien zusammenführen"
Оцените, пожалуйста статью