Risiko spielen

Risiko ist ein Strategiespiel, bei dem die Spieler versuchen, die Welt zu erobern, indem sie alle Bereiche des Spielfelds besetzen. Das Spiel erfordert ein paar Fähigkeiten, aber es ist so einfach, dass es jeder schnell erlernen kann.

Schritte

Teil 1 von 5: Vorbereitungen

Bildtitel Play Risk Step 1
1. Verstehe den Zweck des Spiels. Das Ziel des Spiels ist es, die Welt zu erobern, indem man die Kontrolle über alle Länder auf dem Brett übernimmt. Das machst du, indem du andere Spieler angreifst und neue Bereiche auf dem Brett eroberst. Gleichzeitig muss man dafür sorgen, dass die eigenen Gebiete gut verteidigt werden.
Bildtitel Play Risk Step 2
2. Überprüfen Sie die Teile des Spiels. Stellen Sie vor dem Spielen sicher, dass alle Teile des Spiels vorhanden sind. Risk kommt mit einem zusammenklappbaren Spielbrett, 72 Karten und mehreren Armeefiguren.
  • Das Risk Board besteht aus 6 Kontinenten – Nordamerika, Südamerika, Europa, Afrika, Asien und dem australischen Archipel – und 42 Ländern.
  • Die Risikoarmeen haben 6 verschiedene Farben und verschiedene Arten von Bauern, die die Größe einer Armee anzeigen. Jede Farbe hat Infanterie (repräsentiert 1 "Armee"), Kavallerie (5 Armeen) und Artillerie (10 Armeen).
  • Kommt auch mit einer Packung mit 56 Risikokarten. 42 Karten zeigen verschiedene Länder, aber auch ein Infanterie-, Kavallerie- oder Artilleriesymbol. Es gibt zwei `Wild Cards` und 12 `Mission`-Karten, die zur Risikovariante `Secret Mission` gehören. Es sind fünf Würfel vorhanden (drei rote und zwei weiße).
  • Bildtitel Play Risk Step 3
    3. Bestimmen Sie, wie viele Personen teilnehmen. Bevor Sie beginnen, finden Sie heraus, wie viele Spieler es gibt. Die Gesamtzahl der Armeen, mit denen Sie das Spiel beginnen, hängt von der Anzahl der Spieler ab:
  • 6 Spieler - jeweils 20 Armee
  • 5 Spieler - jeweils 25 Armee
  • 4 Spieler - je 30 Armee
  • 3 Spieler - jeder 35 Armee
  • 2 Spieler - jeweils 40 Armee (dies variiert zwischen Editionen)
  • Bildtitel Play Risk Step 4
    4. Lege deine frühen Armeen nieder. Dies bestimmt die Startpunkte für alle Spieler. Jedes Territorium muss immer von mindestens 1 `Armee` besetzt sein. Die ersten Bereiche können auf zwei verschiedene Arten identifiziert werden:
  • Lassen Sie jeden Spieler einmal würfeln (Standardregeln). Der Spieler, der am höchsten würfelt, wählt ein leeres Gebiet und setzt einen Soldaten hinein. Jeder Spieler wählt nun im Uhrzeigersinn einen leeren Bereich aus, bis alle Bereiche besetzt sind. Sobald die Spieler alle 42 Territorien auf dem Spielplan erobert haben, platzieren die Spieler ihre verbleibenden Armeen nach Belieben auf den Territorien, die sie beansprucht haben.
  • Verteilen Sie die Karten (Alternative Regeln). Geben Sie das gesamte Kartenspiel außer den beiden Wild Cards aus. Lassen Sie jeden Spieler eine Armee auf jedem Territorium platzieren, basierend auf den Karten, die sie erhalten. Abwechseln.
  • Bildtitel Play Risk Step 5
    5. Werfen Sie die Würfel, um zu bestimmen, wer anfangen darf. Der Spieler, der es hoch wirft, beginnt das Spiel. Dann weiter im Uhrzeigersinn. Das Spiel beginnt, sobald die Zugreihenfolge festgelegt ist.

    Teil2 von 5: Neue Armeen bekommen und platzieren

    Bildtitel Play Risk Step 6
    1. Armeeeinheiten auswählen. Jeder Spieler kann seine Armeen gegen jede beliebige Einheit (Infanterie, Kavallerie oder Artillerie) eintauschen, solange er die gleiche Anzahl an Armeen liefert. Wenn ein Spieler also zu Beginn seines Zuges sieben Armeen erhält, kann er diese gegen sieben Infanterieeinheiten oder gegen eine Kavallerieeinheit und zwei Infanterieeinheiten (was zusammen sieben Einheiten ergibt) eintauschen.
    Bildtitel Play Risk Step 7
    2. Schnapp dir deine neuen Armeen zu Beginn deines Zuges. Zu Beginn der Runde erhalten die Spieler neue Armeen. Die Anzahl der Armeen wird bestimmt durch:
  • Die Anzahl der Territorien, die Sie besitzen. Für jeweils drei Länder erhält der Spieler eine Armee. Wenn Sie beispielsweise 11 Länder haben, erhalten Sie 3 Armeen; Wenn Sie 22 Länder haben, erhalten Sie 7 Armeen.
  • Karten abgeben. Tickets können abgegeben werden, wenn Sie ein Drei gleiche (D.w.z. alle drei Karten haben ein Artillerieplättchen) oder wenn du alle drei Armeetypen hast (Soldat, Kavallerie und Artillerie). Für den ersten Kartensatz, den Sie abgeben, erhalten Sie Armeen, für den zweiten 6, für den dritten 8, für den vierten 10, für den fünften 12, für den sechsten Satz 15 und für jeden folgenden Satz fünf mehr als die vorher einstellen. Wenn Sie zu Beginn Ihres Zuges 5 oder mehr Risikokarten haben, müssen Sie mindestens einen Satz abgeben.
  • Besitzte alle Gebiete eines Kontinents. Für jeden Kontinent, den Sie vollständig besetzt haben (eine weitere feindliche Armee ist vorhanden), erhalten Sie Verstärkung. Sie erhalten Armeen für Afrika, 7 für Asien, 2 für Australien, 5 für Europa, 5 für Nordamerika und 2 für Südamerika.
  • Passt auf: Wenn die Anzahl der Armeen, die du zu Beginn deines Zuges erhältst, weniger als drei beträgt, wird auf drei aufgerundet.
  • Bildtitel Play Risk Step 8
    3. Platziere deine Armeen. Du kannst die Armeen, die du zu Beginn deines Zuges erhalten hast, überall dort platzieren, wo du bereits Armeen hast und wie du es für richtig hältst. Wenn Sie möchten, stellen Sie eine Armee in jedes Ihrer Territorien, aber Sie können auch alle Armeen in einem Territorium platzieren. Es ist deine Entscheidung.
  • Wenn du zu Beginn deines Zuges einen Kartensatz mit einem von dir besetzten Gebiet abgegeben hast, erhältst du zwei zusätzliche Infanterieeinheiten. Platziere diese Infanteristen in dem auf der Karte angezeigten Gebiet.
  • Teil3 von 5: Angreifen

    Bildtitel Play Risk Step 9
    1. Angrenzende Bereiche angreifen. Sie dürfen nur Gebiete angreifen, die an ein von Ihnen besetztes Gebiet angrenzen oder die durch einen Seeweg mit einem eigenen Gebiet verbunden sind. Sie können beispielsweise Indien nicht vom Osten der Vereinigten Staaten aus angreifen, da diese Gebiete nicht benachbart sind.
    Bildtitel Play Risk Step 10
    2. Greife ein angrenzendes Gebiet so oft du willst von einem deiner Gebiete aus an. Sie können denselben Bereich mehrmals angreifen, aber Sie können auch verschiedene Bereiche angreifen. Sie können denselben Bereich von demselben angrenzenden Bereich aus angreifen, oder Sie können ihn von verschiedenen angrenzenden Positionen aus angreifen.
  • Verstehe, dass Angreifen optional ist. Ein Spieler kann sich entscheiden, während seines Zuges überhaupt nicht anzugreifen, sondern nur Armeen zu platzieren.
  • Bildtitel Play Risk Step 11
    3. Erkläre, dass du angreifen wirst. Wer ein anderes Gebiet angreifen will, muss seine Pläne laut und deutlich bekannt geben. Sie sagen zum Beispiel: "Ich greife den Osten der Vereinigten Staaten vom Westen der Vereinigten Staaten aus an".`
    Bildtitel Play Risk Step 12
    4. Entscheide, wie viele Armeen du für deinen Angriff einsetzen möchtest. Da dein Territorium immer besetzt sein muss, musst du mindestens eine Armee zurücklassen. Die Anzahl der Armeen, mit denen du angreifst, bestimmt, wie viele Würfel du angreifen kannst, wenn du mit dem Gegner in die Schlacht ziehst, dessen Territorium du verteidigst.
  • 1 Armee = 1 sterben
  • 2 Armeen = 2 Würfel
  • 3 Armeen = 3 Würfel
  • Bildtitel Play Risk Step 13
    5. Würfeln. Du würfelst bis zu drei rote Würfel, je nach Stärke deiner Truppe. Der verteidigende Spieler würfelt mit so vielen weißen Würfeln, wie Truppen im zu verteidigenden Gebiet sind, maximal jedoch zwei.
  • Platziere den roten Würfel der Höhe neben dem weißen Würfel und den zweithöchsten roten Würfel neben dem zweithöchsten Weißen. Wenn nur ein weißer Würfel gespielt wurde, vergleiche nur den höchsten roten mit dem weißen.
  • Für jedes Weiß, das höher oder gleich dem entsprechenden roten Würfel ist, nimm eine Armee aus dem angreifenden Territorium.
  • Entferne einen Stein deines Gegners, wenn der rote höher ist als der entsprechende weiße Würfel.
  • Bildtitel Play Risk Step 14
    6. Besetzen Sie das Gebiet, wenn Sie gewinnen. Wenn Sie alle verteidigenden Armeen aus dem angegriffenen Territorium erfolgreich vernichtet haben, müssen Sie das Territorium mit mindestens der Anzahl der Armeen besetzen, die beim Angriff verwendet wurden. Wenn du mit drei Würfeln (oder drei Armeen) angreifst, musst du das neu erworbene Territorium mit mindestens drei Armeen besiedeln, aber das geht auch mit mehr.
    Bildtitel Play Risk Step 15
    7. Holen Sie sich eine Risikokarte, wenn Sie können. Wenn du am Ende deines Angriffszuges mindestens ein Territorium erobert hast, hast du eine Risikokarte verdient. Du kannst nicht mehr als eine Risikokarte pro Runde verdienen. Das Ziel ist es, Sets mit drei Risikokarten zu sammeln, um sie gegen neue Armeen einzutauschen.
  • Schaffst du es, einen Gegner auszulöschen, indem du seine letzte Armee vernichtest, erhältst du alle Risikokarten, die er gerade hält.
  • Teil 4 von 5: Stärkung Ihrer Territorien

    Bildtitel Play Risk Step 16
    1. Verstehe, dass du keine Armeen bewegen kannst, bis du wieder an der Reihe bist. Wenn Ihre Gebiete nicht richtig befestigt sind, sind sie anfällig für Angriffe Ihrer Gegner. Um deine Territorien während der Angriffszüge deiner Gegner vor Angriffen zu schützen, bewege deine Figuren dorthin, wo du sie brauchst, bevor du deinen Zug beendest.
    Bildtitel Play Risk Step 17
    2. Stärke deine Territorien. Verschiebe deine Figuren am Ende deines Zuges in verschiedene Bereiche. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Figuren in Grenzbereiche bewegen, da sie anfällig für Angriffe Ihrer Gegner sind. Es gibt zwei Regeln, wenn Sie Ihre Figuren bewegen:
  • Standardregel: Schieben Sie so viele Teile, wie Sie möchten ein Territorium zu einem angrenzenden Territorium, das von Ihnen besetzt ist.
  • Alternative Regel: Du kannst Spielsteine ​​überall hin bewegen, solange Start- und Endpunkt durch eine Reihe benachbarter Gebiete verbunden sind, die von dir besetzt sind.
  • Bildtitel Play Risk Step 18
    3. Denken Sie daran, mindestens eine Armeeeinheit zu verlassen. Um die Kontrolle über die Territorien zu behalten, aus denen Sie Figuren bewegen, müssen Sie sicherstellen, dass in jedem der von Ihnen besetzten Territorien mindestens eine Armeeeinheit zurückbleibt. Sonst hast du keine Kontrolle über das Gebiet.

    Teil 5 von 5: Bestimmen Sie Ihre Strategie

    Bildtitel Play Risk Step 19
    1. Kennen Sie die drei Grundstrategien aus den Risikoregeln. Risiko ist einst ein Strategiespiel, also belohnt es Spieler, die Taktiken anwenden und ihre Gegner überlisten. Die folgenden drei strategischen Ratschläge werden in den Risikoregeln angeboten:
    • Versuchen Sie, ganze Kontinente zu besetzen, um sich für die zusätzliche Verstärkung zu qualifizieren. Deine Stärke wird in Verstärkungen durch deine Armeen gemessen, daher ist es eine gute Strategie, so viele Verstärkungen wie möglich einzusetzen.
    • Beobachten Sie Ihre Grenzen beim Aufbau feindlicher Armeen, da dies auf einen bevorstehenden Angriff hindeuten könnte.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre eigenen Grenzen richtig gegen einen feindlichen Angriff verteidigt sind. Sammeln Sie Ihre Verstärkungen hauptsächlich entlang Ihrer Grenzen, um es Ihren Gegnern zu erschweren, in Ihr Gebiet einzudringen.
    Bildtitel Play Risk Step 20
    2. Greife so viel wie möglich zu Beginn des Spiels an. Eine Möglichkeit, deine Gewinnchancen zu erhöhen, besteht darin, sofort in die Offensive zu gehen und deine Gegner bei jeder Gelegenheit anzugreifen. Diese Strategie hilft, schnell mehr Territorien in Besitz zu nehmen, sodass Sie zu Beginn Ihrer Runden mehr Armeen haben, mit denen Sie spielen können. Häufiges Angreifen führt auch dazu, dass deine Gegner weniger Armeen haben, sodass sie mit weniger Armeen spielen können.
    Bildtitel Play Risk Step 21
    3. Eliminiere schwache Spieler mit vielen Risikokarten. Schwache Gegner mit vielen Risikokarten zu eliminieren hat zwei Vorteile: Ein Gegner wird eliminiert und man fängt zusätzliche Karten. Achte auf die Karten in der Hand deines Gegners sowie deren potenzielle Schwächen, um festzustellen, ob dich jemand während des Spiels aus dem Weg räumen kann.
    Bildtitel Play Risk Step 22
    4. Lerne die Theorien über die Kontinente. Spieler mit regelmäßigem Risiko wissen, dass es günstiger sein kann, bestimmte Kontinente zu besetzen als andere. Kleine Kontinente zum Beispiel sind von Vorteil, weil sie weniger Flächen abdecken und leichter zu kontrollieren sind. Andere Kontinentstrategien umfassen:
  • Australien Theorie. Starte in Australien und halte es durch. Dadurch erhalten Sie in jeder Runde zwei zusätzliche Verstärkungen und es gibt nur einen Bereich, auf den Sie zugreifen können. Bauen Sie eine Streitmacht auf und rücken Sie in Asien vor, sobald es zu schwächen beginnt.
  • Nordamerika Theorie. Beginnen Sie in Nordamerika und stärken Sie es gegen Europa und Asien. Vormarsch nach Südamerika, durch Afrika und dann hoch. Diese Theorie geht davon aus, dass Asien und Europa in einen gegenseitigen Expansionskrieg verwickelt sind.
  • Afrika-Theorie. Starte in Afrika und stärke es gegen Europa und Südamerika. Biegen Sie links nach Südamerika ab, durchqueren Sie Nordamerika und durchqueren Sie Alaska nach Asien. Dies setzt voraus, dass Asien, Nordamerika und Europa gegeneinander kämpfen, um zu expandieren.
  • Versuchen Sie, nicht in Asien anzufangen; es gibt zu viele grenzen um sie zu verstärken und es führt schnell zu einer überexpansion und zu einer zu dünnen verteilung der truppen.
  • Bildtitel Play Risk Step 23
    5. Setzen Sie eine defensive Strategie ein, um eine Gruppe von Ländern auf verschiedenen Kontinenten zu halten. Anstatt so viel wie möglich anzugreifen, kannst du auch deine Grenzen verteidigen und deine Truppen aufbauen. Du bekommst zu Beginn deines Zuges keinen Kontinentbonus, aber du erschwerst es deinen Gegnern anzugreifen und mit deiner starken Verteidigung zu gewinnen.
    Bildtitel Play Risk Step 24
    6. Schließe Allianzen. Obwohl dies keine offizielle „Regel“ ist, können Sie sich Vorteile verschaffen, indem Sie Vereinbarungen mit den Spielern treffen, um sich gegenseitig zu unterstützen und andere Spieler zu eliminieren. Denken Sie nur daran, dass Sie sich irgendwann sowieso gegenseitig angreifen müssen. Eine Ernennung könnte zum Beispiel so aussehen wie "Keiner von uns rückt nach Afrika vor, bis Alexander aus dem Vorstand gewischt ist.".So können Sie sich leichter auf andere Ziele konzentrieren.

    Tipps

    • Sie können auf verschiedene Arten spielen; das ist nur einer. Es gibt noch einige andere Varianten, darunter eine, bei der Sie eine Hauptstadt auswählen, die Sie verteidigen müssen, und eine andere, bei der Sie eine Missionskarte erhalten, die Sie ausführen müssen.
    • Sobald man sechs Karten hat, muss man abgeben. Dies soll verhindern, dass die Leute Karten horten, bis die Vorteile gestiegen sind.
    • Gute Gebiete zum Besetzen sind Madagaskar, Japan und Argentinien, da sie nur zwei Punkte haben, was bedeutet, dass sie dich angreifen können, aber wenn sie einen Angriff drohen, kannst du sie oder die anderen angrenzenden Gebiete befestigen.

    Warnungen

    • Es kann zu Beginn des Spiels verlockend sein, Länder irgendwo auf dem Brett zu wählen, aber es ist viel effektiver, sich auf einen Bereich zu konzentrieren.
    • Verdünnen Sie niemals die Truppenstärke an Ihren Grenzen auf 3 Mann. Dann fragst du nach einer größeren Armee, die dich dort angreift, weil es eine Schwachstelle ist.
    • Während es weniger Grenzen gibt, ist es einfacher, einen Ort zu verteidigen, aber es ist auch schwieriger, von dort aus vorzudringen.

    Оцените, пожалуйста статью