

Achten Sie auf Anzeichen einer Terpenvergiftung, wenn Sie Teebaumöl verwenden. Anzeichen einer Vergiftung sind Übelkeit, Erbrechen und bei Hunden und Katzen Lähmungen. Auch schwere Fälle von Lähmungen, Krampfanfällen und sogar Todesfällen werden Teebaumöl zugeschrieben. 
Beachten Sie, dass Ihr Hund auch nach Beginn einer Behandlung wahrscheinlich weiter kratzen wird. Darüber hinaus sind Antihistaminika bei der Behandlung von Juckreiz bei Hunden im Allgemeinen nicht wirksam. Sie können es ausprobieren, um zu sehen, ob es Ihrem Hund Linderung verschafft, aber beachten Sie, dass nur 10 bis 15 % der Hunde davon profitieren. 
Seien Sie sich bewusst, dass Steroide nicht zusammen mit anderen Medikamenten einzunehmen, z. B. wenn Ihr Hund NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) einnimmt, die häufig bei Arthritis verschrieben werden. Die gleichzeitige Einnahme der beiden Medikamente kann zu einer katastrophalen Geschwürbildung führen, die zu Blutungen und zum Tod führt. 
Es gibt viele Medikamente. Ihr Tierarzt wird das beste für Ihren Hund auswählen und Sie anweisen, wie Sie es anwenden und wie lange. Die Behandlung wird weitgehend von der Größe und dem Zustand Ihres Hundes bestimmt. Wenn Sie später bemerken, dass Ihr Hund den Kopf zur Seite neigt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass er ein Trommelfell hat und der Reiniger das empfindliche Mittelohr getroffen hat. Verwenden Sie den Reiniger nicht mehr und suchen Sie tierärztliche Hilfe auf. Indem Sie den Eiter aus den Ohren entfernen, können Sie die Bakterienmenge reduzieren und Ihrem Hund den Juckreiz lindern. Aber wenn die Reinigung Ihren Hund stört oder die Handhabung zu schmerzhaft ist, hören Sie auf zu putzen und bringen Sie ihn zum Tierarzt. 
Methode 3 ab 4: Parasiten erkennen und behandeln
2. Befolgen Sie den Behandlungsplan Ihres Tierarztes. Wenn Sie der Meinung sind, dass Flöhe oder Sarcoptes-Räudemilben die juckenden Ohren Ihres Hundes verursachen, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über ein geeignetes antiparasitäres Produkt, um den Befall abzutöten und den Juckreiz zu lindern. Es gibt mehrere hochwirksame topische Produkte, die Flöhe und Krätzemilben abtöten. Bitten Sie den Tierarzt, eine zu empfehlen und die richtige Dosis für Ihren Hund zu bestimmen. 
Otodectes cynotis oder Ohrmilben leben vom Wachs im Gehörgang Ihres Hundes. Sie infizieren sowohl den vertikalen als auch den horizontalen Gehörgang. 
Obwohl Pyrethrin gegen Ohrmilben wirksam ist, ist es keine erfolgreiche Behandlung gegen bakterielle Infektionen. Es besteht ein theoretisches Toxizitätsrisiko, wenn Ihr Hund das Medikament frisst oder wenn ein anderer Hund das behandelte Ohr Ihres Hundes leckt. Vergiftungszeichen sind übermäßiger Speichelfluss, Muskelzittern, Erregung und im Extremfall Krampfanfälle. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, halten Sie den Hund in einem dunklen, ruhigen Raum, um Reizungen zu minimieren, und suchen Sie tierärztlichen Rat auf. Methode 4 ab 4: Identifizieren und Entfernen eines Fremdkörpers
2. Fremdkörper vom Tierarzt entfernen lassen. Sie werden wahrscheinlich nicht tief genug in das Ohr Ihres Hundes schauen können, um das seltsame Objekt zu finden. Dies liegt daran, dass der Gehörgang L-förmig ist und sich Fremdkörper tief ins Innere graben. Der Tierarzt muss mit einem Otoskop (einem Instrument, das teils Lupe und teils Licht ist) tief in das Ohr schauen. Der Tierarzt entfernt den irritierenden Gegenstand mit einer speziellen langen Pinzette, auch Krokodilpinzette genannt. Das Entfernen des Fremdkörpers sollte nicht lange dauern und keine Schmerzen verursachen.
Die juckenden ohren eines hundes lindern
- Schritte
- Methode 1 von 4: Juckreiz sofort lindern
- Methode 2 von 4: Eine Ohrenentzündung erkennen und behandeln
- Methode 3 ab 4: Parasiten erkennen und behandeln1.Suchen Sie nach Anzeichen einer externen parasitären Infektion. Wenn Sie sich die Ohren Ihres Hundes angesehen haben und beide gesund aussehen, kratzt sich Ihr Hund möglicherweise, weil er...
- Methode 4 ab 4: Identifizieren und Entfernen eines Fremdkörpers1. Beobachten Sie Ihren Hund, um Kratzen und Kopfschütteln zu bemerken. Ein häufiges Problem ist das Eindringen von Fremdkörpern wie Grasstacheln oder Fuchsschwanz in den...
- Tipps
Obwohl sich alle Hunde irgendwann an den Ohren kratzen, müssen Sie möglicherweise herausfinden, was den Juckreiz verursacht, wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund ständig kratzt oder Ohrenreizungen hat. Sobald Sie die Ursache für die Beschwerden Ihres Hundes identifiziert haben, können Sie die zugrunde liegende Ursache behandeln. In der Regel wird Juckreiz durch eine parasitäre Infektion, eine Ohrinfektion (Bakterien oder Pilze), Allergien oder einen Fremdkörper im Ohr (z. B. ein Gras) verursacht.
Schritte
Methode 1 von 4: Juckreiz sofort lindern

1. Wissen, wann man zum Tierarzt gehen muss. Wenn Sie bemerken, dass sich Ihr Hund ständig an den Ohren kratzt, lassen Sie ihn untersuchen. Der Tierarzt wird mit einem Werkzeug (Otoskop) tief in den Gehörgang schauen und prüfen, ob das Trommelfell (Tympanon) noch intakt ist. Der Tierarzt wird auch nach anderen Ursachen für juckende Ohren suchen. Zum Beispiel kann der Tierarzt einen Tupfer von den Ohren Ihres Hundes nehmen, um zu sehen, ob er eine Infektion hat.
- Wenn Ihr Hund so starke Schmerzen hat, dass eine Untersuchung schwierig ist, kann der Tierarzt ihn betäuben und das Ohr reinigen. Dies gibt dem Tierarzt die Möglichkeit, das Trommelfell zu sehen und topische Behandlungen in die Haut einziehen zu lassen.
- Geben Sie Ihrem Hund keine topischen Ohrenbehandlungen, bevor Sie den Tierarzt aufsuchen. Wenn das Trommelfell beschädigt ist, kann dies dazu führen, dass Medikamente weiter in das Ohr gelangen, was zu dauerhaften Gleichgewichts- und Hörproblemen (möglicherweise sogar Taubheit) führt.

2.Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Teebaumöl. Einige empfehlen zwar die Verwendung dieses ätherischen Öls, um entzündete oder infizierte Haut zu beruhigen, beachten Sie jedoch, dass es Terpene enthält, die für Hunde giftig sind. Tiere können Teebaumöl in einer Verdünnung von 0,1 bis 1,0% vertragen, aber die meisten Shampoos, Desinfektionsmittel und Hautbehandlungen, die in Zoohandlungen verkauft werden, enthalten höhere Konzentrationen, die Ihrem Hund schaden können. Wenn Sie ein Teebaumölprodukt verwenden möchten, achten Sie darauf, dass es sehr stark verdünnt ist.

3.Versuchen Sie, Ihrem Hund Antihistaminika zu geben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was die juckenden Ohren Ihres Hundes verursacht, können Sie ihm etwas Linderung verschaffen, bis Sie das Problem identifizieren können. Fragen Sie Ihren Tierarzt, um sicherzustellen, dass das Antihistaminikum für Ihren Hund sicher ist, insbesondere wenn er andere Medikamente erhält. Danach können Sie Ihrem Hund 2 mg eines häufig verwendeten Antihistaminikums wie Diphenhydramin pro Pfund Körpergewicht geben. Normalerweise werden diese Tabletten dreimal täglich oral verabreicht. Antihistaminika wirken, indem sie Histamin freisetzen, um Entzündungen vorzubeugen.

4. Gönnen Sie Ihrem Hund vorübergehende Linderung. Der Tierarzt kann eine kurze Behandlung mit Kortikosteroiden verschreiben, um den Juckreiz vorübergehend zu lindern, bis eine Behandlung mit Medikamenten eingesetzt wird. Kortikosteroide sind starke entzündungshemmende Mittel, die hervorragend wirken, um Juckreiz zu lindern. Oder fragen Sie Ihren Tierarzt nach rezeptfreien Cremes mit 0,5 bis 1 % Hydrocortison. Das Auftragen dieser Cremes auf die Haut der Ohrenklappe und um den Gehörgang kann entzündete Haut beruhigen.
Methode 2 von 4: Eine Ohrenentzündung erkennen und behandeln
1. Achten Sie auf Symptome einer Ohrenentzündung. Ohrenentzündungen sind schmerzhaft und verursachen viele Reizungen, daher kann es sein, dass Ihr Hund sich oft an den Ohren reibt und kratzt. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass das Ohr rot, geschwollen ist, sich warm anfühlt, übel riecht oder aus dem Ohr austritt (wie dickes Wachs oder Eiter). Ohrinfektionen können verschiedene Ursachen haben (Ohrmilben, Bakterien oder Pilze), daher ist es wichtig, dass der Tierarzt Ihren Hund untersucht.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Hund eine Ohrenentzündung hat, vergleichen Sie ein Ohr mit dem anderen. Sie sollten beide gleich aussehen. Wenn ein Ohr anders oder gereizt aussieht, ist es wahrscheinlich infiziert.

2.Lass deinen Hund vom Tierarzt untersuchen. Da es viele Dinge gibt, die eine Ohrenentzündung verursachen können, sollte Ihr Hund von einem Tierarzt untersucht werden, der medizinische Ohrentropfen mit Antibiotika verschreiben kann. Wenn Ihr Hund schon einmal Ohrenentzündungen hatte, kann der Tierarzt einen Tupfer von seinen Ohren nehmen, um Eiterproben zur Kultur zu senden. Dadurch werden genau die Bakterien identifiziert, die die Infektion verursachen und welche Antibiotika sie abtöten können. Schwere Infektionen können eine Kombination aus topischen Ohrentropfen und oralen systemischen Antibiotika erfordern.
3.Reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes. Wählen Sie ein mildes, feuchtigkeitsspendendes und schnell abbauendes Ohrenreinigungsprodukt mit einem ausgewogenen pH-Wert. Wählen Sie eine Flüssigkeit anstelle eines Wischtuchs, da die Flüssigkeit in den Gehörgang eindringen kann, um tief sitzenden Eiter und Infektionen zu entfernen. Platzieren Sie den Ausguss der Flasche über den Gehörgang Ihres Hundes und drücken Sie ihn großzügig zusammen. Blockieren Sie den Gehörgang mit einem Wattebausch und massieren Sie die Seite seines Kopfes. Entfernen Sie die Watte und wischen Sie den herauskommenden Ohrenreiniger ab. Wiederholen, bis der Ohrenreiniger sauber herauskommt.

4.Mögliche Allergien erkennen. Bei einigen Hunden können wiederkehrende und unerklärliche Ohrinfektionen mit einer allergischen Reaktion einhergehen. Der Hund kann allergisch auf etwas in der Umgebung (Pollen oder Hausstaubmilben) oder einen Bestandteil seines Futters reagieren. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über diese Möglichkeit, wenn Ihr Hund weiterhin Ohrenentzündungen entwickelt – er kann empfehlen, den Hund versuchsweise auf eine hypoallergene Diät zu setzen, um zu sehen, ob sich etwas bessert.
Methode 3 ab 4: Parasiten erkennen und behandeln1.Suchen Sie nach Anzeichen einer externen parasitären Infektion. Wenn Sie sich die Ohren Ihres Hundes angesehen haben und beide gesund aussehen, kratzt sich Ihr Hund möglicherweise, weil er eine externe parasitäre Infektion hat (wie Flöhe oder Sarcoptesräude). Überprüfen Sie das Fell Ihres Hundes auf Flöhe und deren Kot, indem Sie die Haare an seinen Ohren gegen die Wuchsrichtung drücken. - Flöhe bewegen sich schnell, also sieht man sie nicht immer. Flohkot sieht aus wie braune Punkte und wenn man ihn auf einen feuchten Wattebausch legt, bekommt man einen orangefarbenen Kreis darum herum, wo das getrocknete Blut vom Flohbiss wieder flüssig wird.
- Sarcoptes-Räudemilben sind zu klein, um sie mit bloßem Auge zu erkennen, aber das Fell des Hundes sieht aus, als wäre es mottenfraß, besonders an den Ohrenklappen und Pfoten.

2. Befolgen Sie den Behandlungsplan Ihres Tierarztes. Wenn Sie der Meinung sind, dass Flöhe oder Sarcoptes-Räudemilben die juckenden Ohren Ihres Hundes verursachen, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über ein geeignetes antiparasitäres Produkt, um den Befall abzutöten und den Juckreiz zu lindern. - Flöhe bewegen sich schnell, also sieht man sie nicht immer. Flohkot sieht aus wie braune Punkte und wenn man ihn auf einen feuchten Wattebausch legt, bekommt man einen orangefarbenen Kreis darum herum, wo das getrocknete Blut vom Flohbiss wieder flüssig wird.
- Sarcoptes-Räudemilben sind zu klein, um sie mit bloßem Auge zu erkennen, aber das Fell des Hundes sieht aus, als wäre es mottenfraß, besonders an den Ohrenklappen und Pfoten.


3.Suchen Sie nach Anzeichen einer inneren parasitären Infektion (Ohrmilben). Da es schwierig ist, Ihrem Hund tief ins Ohr zu schauen, sehen Sie möglicherweise nur das Kratzen und ein dickes, braunes Wachs, das auch krümelig aussehen kann. Dieses Wachs wird von Ohrmilben hergestellt, einer häufigen Infektion bei Hunden. Ihr Tierarzt wird Vergrößerungshilfen (wie ein Auroskop oder Otoskop) benötigen, um huschende Milben zu sehen, oder indem Sie mikroskopische Objektträger nach Milben oder Eiern suchen.

4.Halten Sie sich an den Behandlungsplan Ihres Tierarztes für Ohrmilben. Ihr Tierarzt wird Ihnen wahrscheinlich raten, mit rezeptfreien Medikamenten zu beginnen, die Pyrethrin enthalten. Normalerweise tragen Sie zehn bis vierzehn Tage lang ein- oder zweimal täglich ein Pyrethroid-Ohrenmedikament in den Gehörgang auf. Topisch aufgetragenes Pyrethrin ist für Ihren Hund sicher, da es nicht so leicht in den Kreislauf Ihres Hundes gelangt.
Methode 4 ab 4: Identifizieren und Entfernen eines Fremdkörpers1. Beobachten Sie Ihren Hund, um Kratzen und Kopfschütteln zu bemerken. Ein häufiges Problem ist das Eindringen von Fremdkörpern wie Grasstacheln oder Fuchsschwanz in den Gehörgang. Sie werden vielleicht bemerken, dass Ihr Hund nach einem Spaziergang plötzlich juckt. Oder es scheint ihm gut zu gehen, war draußen und kommt mit zur Seite geneigtem Kopf zurück und kratzt sich verzweifelt am Ohr. - Ein Fremdkörper, z. B. Gras, kann durch den Gehörgang eines Hundes gelangen und eine starke Reizung verursachen. Ihr Hund neigt seinen Kopf zur Seite, auf der sich der Fremdkörper befindet.

2. Fremdkörper vom Tierarzt entfernen lassen. Sie werden wahrscheinlich nicht tief genug in das Ohr Ihres Hundes schauen können, um das seltsame Objekt zu finden. Dies liegt daran, dass der Gehörgang L-förmig ist und sich Fremdkörper tief ins Innere graben. Der Tierarzt muss mit einem Otoskop (einem Instrument, das teils Lupe und teils Licht ist) tief in das Ohr schauen. Der Tierarzt entfernt den irritierenden Gegenstand mit einer speziellen langen Pinzette, auch Krokodilpinzette genannt. - Ein Fremdkörper, z. B. Gras, kann durch den Gehörgang eines Hundes gelangen und eine starke Reizung verursachen. Ihr Hund neigt seinen Kopf zur Seite, auf der sich der Fremdkörper befindet.

Tipps
- Verwenden Sie keine rezeptfreien Standardinfektionen für Infektionen, ohne mit Ihrem Tierarzt zu sprechen. Bei einer Infektion wird ein antimikrobielles Mittel benötigt, um die Bakterien oder den Pilz abzutöten. Da aber der Einsatz von Antibiotika kontrolliert werden muss, dürfen Produkte aus dem freien Verkauf keine Antibiotika enthalten. Daher sind rezeptfreie Behandlungen nicht wirksam oder können mehr Reizungen verursachen.
"Die juckenden ohren eines hundes lindern"
Оцените, пожалуйста статью