

In der heutigen Zeit nimmt die Natur viele Formen an. Sie müssen nicht aufs Land oder tief in einen Wald gehen, um sich inspirieren zu lassen – gehen Sie einfach in einen Stadtpark, wenn die Wildnis nicht in Frage kommt. Finden Sie Ihre Inspiration dort, wo die Natur an die Welt des Asphalts grenzt. Selbst abgelegene Wälder wären ohne die zu ihnen führenden Straßen nicht zugänglich – vielleicht finden Sie in dieser Übergangszone etwas Inspirierendes. 
Wenn Sie die Natur um sich herum beobachten, werden Sie bemerken, was Sie sehen, hören, riechen und fühlen. Dann versuchst du, aus den Dingen, die du beobachtest, Assoziationen zu ziehen. An welche Dinge in Ihrem eigenen Leben erinnern Sie die Beobachtungen?? Warum bemerkst du bestimmte Dinge in der Natur um dich herum?? Du kannst noch einen Schritt zurücktreten und dich fragen, wann dir die Natur um dich herum zum ersten Mal bewusst wurde. Mach dir noch keine Sorgen, Gedichte zu produzieren. Versuche einfach, Dinge in der Natur um dich herum wahrzunehmen, schreibe deine ursprünglichen Beobachtungen auf und arbeite deine eigenen Ideen zu diesen Beobachtungen aus. 

Ein Thema kann als eine Kombination aus einer Idee und einer Meinung zu dieser Idee betrachtet werden. Lesen Sie noch einmal Ihre Kommentare sowie die mentalen Bilder/Assoziationen, auf die Sie eingegangen sind. Was fällt dir am meisten an dir auf? Was bedeutet das alles für dich? Denkst du oft über das Leben nach, wenn du in der Natur bist? zu Tode? Verstorbene Lieben? Aktuelle Ereignisse, entweder aus Ihrem eigenen Leben oder aus Politik/Gesellschaft/Kultur? Letztendlich beeinflusst das von dir gewählte Thema nicht nur, worüber du schreibst, sondern auch, wie du darüber schreibst. 
Erstelle eine Liste mit drei Spalten: Satz, Zweck und Gedanke. Denken Sie darüber nach, was Sie in Bezug auf Ihr gewähltes Thema in der Natur beobachtet haben. In welcher Beziehung stehen Ihre anderen Beobachtungen/Gedanken/Beschreibungen zu Ihrem Thema?? Wählen Sie die beschreibendsten, bildreichsten oder emotionalsten Wörter/Sätze/Regeln aus, die Ihnen einfallen, und legen Sie sie für potenziell brauchbares Material beiseite. 

Haiku - besteht aus drei Zeilen. Die erste Zeile hat fünf Silben, die zweite Zeile hat sieben Silben und die dritte hat fünf Silben. Tanka - besteht aus fünf Linien. Die ersten drei Zeilen folgen der Struktur eines Haiku (fünf/sieben/fünf) und die letzten beiden Zeilen haben sieben Silben. Laterne - ein locker geschriebenes Gedicht, das die visuelle Form einer japanischen Laterne nachahmen soll. Couplet - besteht aus zwei gereimten Zeilen. Ein Couplet wird normalerweise nicht als poetische Form angesehen, kann aber Teil einer poetischen Form sein. Vierzeiler - besteht aus vier Zeilen nach einem bestimmten Reimschema. Das Reimschema ist normalerweise eines von vier möglichen Reimschemata: AABB (Reim der ersten beiden Zeilen, Reim der letzten beiden Zeilen), ABAB (Reim der ersten und dritten Zeile, Reim der zweiten und vierten Zeile), ABBA (Reim der ersten und vierten Zeile, zweiter und dritte Zeile reimt sich) oder ABCB (die ersten drei Zeilen reimen sich nicht, vierte Zeile reimt sich auf die zweite Zeile). Vierzeiler sind auch keine poetischen Formen, aber sie werden oft verwendet, um eine bestimmte Art von Gedicht zu erstellen. 
Wählen Sie konkrete statt abstrakte Wörter. Dies macht Ihr Gedicht stärker und wurzelt mehr in Bildern als in vagen Konzepten oder Ideen. Machen Sie sich keine Sorgen über Reimzeilen, es sei denn, Sie haben sich entschieden, mit einer poetischen Form zu arbeiten, die ein Reimschema erfordert. Reime werden in der zeitgenössischen Poesie oft als verstaubt oder altmodisch angesehen, und ohne ein Verständnis von Stress kann ein gereimtes Gedicht schlampig wirken. Wenn Sie gerne mit poetischen Formen arbeiten, experimentieren Sie mit verschiedenen Formen, bis Sie eine finden, die am besten zu Ihrem Thema und Ihrer Vorstellung passt. 
Gleichungen sind Formen von Bildern, die "wie" oder "dann" verwenden. Der Satz "Er ist so neugierig wie eine Katze" beispielsweise verwendet das Wort "wenn", um die Neugier einer Person mit der einer Katze zu vergleichen. Metaphern sind Gleichnisse, die kein „wenn“ oder „wie“ beinhalten, im Wesentlichen so tun, als wäre etwas tatsächlich etwas anderes. Zum Beispiel vergleicht „Her love is a flower“ die eigene Liebe mit einer schönen, aber zarten Blume. 
Finden Sie alle Male, in denen Sie ein Klischee verwendet haben. Versuchen Sie herauszufinden, was Sie mit Ihrem Klischee sagen wollten. Beschreiben Sie in Ihren eigenen ursprünglichen Worten, was Ihr Klischee zu beschreiben versucht. Schreiben Sie das Klischee beschreibend und originell um. 
Verzicht auf Präpositionen, Adjektive und Adverbien sowie auf unnötig erklärende Regeln. Spielen Sie mit Zeilenumbrüchen (Ende/Anfang einer Zeile) in Ihrem Gedicht. Lies dein Gedicht laut und denke darüber nach, wie dein Gedicht klingt (nicht nur der Reim, falls du einen benutzt hast, sondern wie die Wörter zusammen klingen). Regeln neu anordnen (um irgendwo Akzente zu setzen), Töne und Bilder.
Schreiben sie ein gedicht über die natur
Es gibt eine lange Tradition von Dichtern, die sich von der Natur inspirieren lassen. Es begann mit altgriechischer Poesie und dauert bis heute an. Zeit in der Natur zu verbringen kann dir ein Gefühl von Frieden und Inspiration für deine nächste Poesie geben.
Schritte
Teil1 von 3: Inspiration finden

1. Lesen Sie einige bestehende Gedichte über die Natur. Große Schriftsteller lesen viel. Das Lesen von Naturpoesie von erfolgreichen Dichtern kann Ihnen Ideen und Inspiration geben und Ihre Augen für alles öffnen, was mit einem Gedicht über die Natur möglich ist.
- Ein guter Ort, um Naturpoesie zu finden, ist die Website der Academy of American Poets. Sie können nach Dichtern suchen oder einen Suchfilter verwenden, um alle Werke zu finden, die als Naturgedichte kategorisiert sind.
- Suche nach Gedichten von Dichtern, die für ihre naturbasierte Poesie bekannt sind. Gary Snyder zum Beispiel ist ein amerikanischer Dichter, der einen Großteil seines Lebens damit verbracht hat, über die Natur zu schreiben. Auch romantische Dichter wie Percy Bysshe Shelley, Lord Byron und John Keats schrieben in ihren Gedichten über die Natur.
- Durchsuchen Sie Ihre Bibliothek nach Gedichten zum Thema Natur, Anthologien und Literaturmagazinen.

2. Verbringe mehr Zeit in der Natur. Wenn du ein Gedicht über die Natur schreiben möchtest, beginne am besten damit, in die Natur zu gehen. Machen Sie eine kurze Wanderung, einen langen Campingausflug oder alles dazwischen – draußen zu sein, hilft Ihnen, Inspiration und Bilder zu finden.

3. Schreibe deine Beobachtungen auf. Wenn Sie in der Natur unterwegs sind (was auch immer Ihre Definition davon ist), sollten Sie in der Lage sein, einen Funken Inspiration oder Kreativität aus Ihrer Umgebung zu schöpfen. Es ist in Ordnung, wenn dies nicht sofort passiert – du kannst deine Gedanken/Gefühle später immer noch analysieren.
Teil 2 von 3: Beginnen Sie mit dem Schreiben

1. Nutze deine Vorstellungskraft. Poesie ist natürlich stark von Bildern abhängig. Sie haben vielleicht viele visuelle Kommentare beschrieben, die Ihnen in der Natur begegnet sind, aber wie können Sie sie in tatsächliche Gedichtzeilen umwandeln?? Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu beginnen, ist mit Ihrer Vorstellungskraft und Ihren ersten Beobachtungen.
- Lies die Liste deiner Kommentare.
- Versuchen Sie, verschiedene Bilder zu visualisieren, die Ihnen in den Sinn kommen, während Sie über jede Beobachtung nachdenken.
- Die Bilder in deinem Kopf müssen nicht direkt mit dem verbunden sein, was du in der Natur gesehen/gehört hast. Es könnte jede Verbindung sein, die dein Verstand herstellt.
- Schreiben Sie eine Beschreibung dieser Bilder/Assoziationen auf.

2. Suche ein Thema. Bevor Sie mit der eigentlichen Poesie beginnen, überlegen Sie, worum es in Ihrem Gedicht geht. Natürlich wird es etwas mit der Natur zu tun haben, aber auf welche Weise? Warum bist du in der Natur und was möchtest du davon haben? Vielleicht hat Ihnen Ihre Reise in die Natur ermöglicht, über Dinge nachzudenken, die in Ihrem Leben vor sich gehen, oder vielleicht haben Sie sich an Spaziergänge erinnert, die Sie in Ihrer Jugend mit einem verstorbenen Verwandten gemacht haben. Was auch immer Ihr Naturerlebnis beinhaltet, schreiben Sie es auf und versuchen Sie es so gut wie möglich auszuarbeiten.

3. Bauen Sie auf Ihrem gewählten Thema auf. Sobald Sie Ihr Thema im Kopf haben, kann es hilfreich sein, darauf aufzubauen, damit Sie verwandte Ideen haben, die Sie in Ihrem Gedicht erweitern können. In jedem Fall erhalten Sie, aufbauend auf Ihrem gewählten Thema, eine Sammlung von Wörtern/Phrasen, aus denen Sie schöpfen können, um Ihre abschließende poetische Arbeit zu bereichern.
Teil3 von 3: Ein Gedicht schreiben

1. Entscheide, ob sich dein Gedicht reimen soll oder nicht. Poesie muss sich nicht reimen, aber das Reimen kann den Worten, die du schreibst, eine fast musikalische Qualität verleihen. Das Reimen kann dir auch dabei helfen, bestimmte Wörter und Ideen in deinem Gedicht hervorzuheben. Überlege, ob sich dein Gedicht reimen soll und wo du die gereimten Wörter in deinem Gedicht platzieren sollst.
- Denken Sie daran, dass es möglich ist, zu viel zu reimen, sodass ein Gedicht ein bisschen wie ein Kinderreim klingt. Experimentieren Sie mit Reimvariationen, um zu sehen, was Ihnen gefällt, und denken Sie daran, dass Sie Ihr Gedicht jederzeit überarbeiten können, um gereimte Wörter hinzuzufügen oder zu entfernen.
- Reimen kann auch deine Wortwahl einschränken. Zum Beispiel ist es viel einfacher, ein gereimtes Wort für „Baum“ oder „Blume“ zu finden als eines für „Chlorophyll“ oder „Chrysantheme“.

2. Wähle eine Gedichtform. Es gibt viele verschiedene Formen der Poesie. Sie können auch in freier Form schreiben, d. h. es gibt keine „Regeln“ für Zeilenlänge, Struktur oder Format. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, ein Gedicht zu schreiben, und welche Form du wählst, hängt wahrscheinlich von deinem Stil ab und was du mit deinem Gedicht erreichen möchtest. Einige bekannte Gedichte:

3. Schreiben Sie einen ersten Entwurf. Ausgehend von einer bestimmten poetischen Form muss Ihr Konzept die von Ihnen zusammengestellten Bilder, Beschreibungen und Erinnerungen in das vorgegebene Schema der poetischen Form einbinden. Wenn Sie ein Gedicht in freier Form schreiben, müssen Sie sich keine Gedanken über die „Spielregeln“ eines bestimmten Schemas machen und können beim Schreiben von Gedichten experimentieren.

4. Verwenden Sie Gleichnisse und Metaphern. Gleichungen und Metaphern machen oft die Verse eines Gedichts poetisch. Sie verwenden oft konkrete Worte, um abstrakte Vergleiche zu beschreiben, wie etwa "Seine Augen waren ein Inferno", um den Ausdruck von Wut von jemandem zu beschreiben.

5. Klischees finden und verbessern. Klischees können als langweilige oder überstrapazierte Wortwahl und literarische Elemente angesehen werden. Sie mögen bei Ihrem ersten Entwurf leicht aufgetaucht sein, aber ein Klischee kann die Leser Ihrer Arbeit schnell überdrüssig machen. Anstatt etwas kitschig und abgenutzt zu sagen, versuchen Sie eine originelle Art zu sagen, was Ihr Klischee ausdrücken soll. Auch wenn es ein wenig verwirrend oder unsinnig ist, wird es die Leser überraschen und fesseln, anstatt sie zu langweilen.

6. Überarbeite dein Gedicht. Jeder Autor weiß, dass Überarbeitung ein wichtiger Teil des Schreibprozesses ist, und Poesie ist nicht anders. Überarbeitung bedeutet nicht nur, Tippfehler zu korrigieren (obwohl Sie das auch sollten). Hier sind einige hilfreiche Strategien für eine Überprüfung:
Tipps
- Es ist einfacher über die Natur zu schreiben, wenn man von ihr umgeben ist.
- Versuche, Gefühle, die beim Schreiben zu dir kommen, nicht zu blockieren. Wenn eine unerwartete Emotion auftritt, unterdrücke sie nicht. Schreib einfach darüber und schau, wohin es führt.
- Poesie ist nicht einfach und braucht Übung. Wenn Sie mit Ihrem ersten Versuch nicht zufrieden sind, lassen Sie sich nicht entmutigen. Versuche es noch einmal und übe weiter.
- Führe ein Tagebuch, um deine Gedichte zu schreiben. Wenn Sie alle Ihre Arbeiten an einem Ort aufbewahren, können Sie frühere Arbeiten leichter einsehen, Überarbeitungen verfolgen und neue Ideen aus alten Beobachtungen gewinnen.
Notwendigkeiten
- Etwas zum Schreiben: Tagebuch, Papier, Notizbuch
- Etwas zum Schreiben: Kugelschreiber, Bleistift, Kreide, Buntstift, Kohle
- Die richtige Ausrüstung für die Erkundung der Landschaft (festes Schuhwerk, angemessene Kleidung, Wasser und Snacks)
"Schreiben sie ein gedicht über die natur"
Оцените, пожалуйста статью