






Stellen Sie sicher, dass die Einstreu um den Baum tief genug ist, damit Ihre Pflanzen hineinpassen. 


Es ist wichtig, dass Sie die Pflanze an den Wurzeln und nicht am Stängel halten. 
Markieren Sie in Ihrem Kalender, wann Sie Ihr Blumenbeet jäten müssen, damit Sie nicht in Rückstand geraten. 



Gartenscheren findest du im Gartengeschäft oder Baumarkt. Entfernen Sie nur Äste, die weniger als 5 cm dick sind. Schneiden Sie dünne Äste in V-Form. Vermeiden Sie das Beschneiden gesunder Äste, die eine U-Form haben. Wenn Sie einen schmalen Ast entfernen, schneiden Sie ihn 0,5 cm von der Knospe ab. Wenn Sie einen größeren Ast beschneiden, schneiden Sie ihn direkt nach dem Anheben des Stammes ab. 
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie unter den Bäumen unten pflanzen, da sie empfindlich sind, wenn ihre Wurzeln gestört sind: Buche Amerikanische Eiche Rosskastanie Kirsche und Pflaume Hartriegel Schierling Lärchenbaum Zitronenbaum Magnolie Kiefer Roteiche scharlachrote Eiche Zucker-Ahorn
Blumenbeete um einen baum anlegen
Wenn Sie einen Garten um Ihren Baum herum anlegen, schützen Sie Ihren Baum, indem Sie ein paar einfache Richtlinien befolgen, wie Sie Ihren Blumenbeetraum planen, Muttererde auftragen und die Wurzeln des Baumes beim Pflanzen schützen. Dann wählen Sie Blumen, die zum Klima und zur geografischen Region passen, und berücksichtigen Sie die Schattenvorschriften für Ihre Blumen. Schließlich lernen Sie, wie Sie Ihr Blumenbeet bepflanzen und die Blumen durch regelmäßiges Gießen und richtige Pflege pflegen.
Schritte
Methode 1 von 3: Pflanzen und Blumen auswählen

1. Wählen Sie Pflanzen, die in Sonne oder Schatten gedeihen, je nachdem, wo Sie sie pflanzen möchten. Zuerst müssen Sie wissen, wie viel Sonne das Blumenbeet bekommen wird. Beobachten Sie einen Tag lang Ihren Garten und überlegen Sie, wie sich Schatten und Sonnenstand im Laufe der Jahreszeiten ändern. Die Pflanzen, die Sie kaufen, werden mit einer Beschreibung geliefert, die zeigt, wie viel Sonne sie brauchen.
- Volle Sonne bedeutet, dass das Blumenbeet während der Vegetationsperiode zur Mittagszeit sechs Stunden (oder mehr) direktes Sonnenlicht erhält. Wenn dies bei Ihrem Blumenbeet der Fall ist, können Sie aus einer großen Auswahl an Blumen wählen.
- Teilsonne bedeutet, dass der Raum bis Mittag direktes Sonnenlicht bekommt. Der Grund, warum dies keine volle Sonne ist, ist, dass die Morgensonne nicht so stark ist wie die Nachmittagssonne.
- Halbschatten ist, wenn die Stelle ab 15 °C Sonnenlicht bekommt.00 Uhr bis zum Ende des Tages. Halbschatten gilt auch für Bereiche, die den ganzen Tag über gedämpftes oder gefiltertes Sonnenlicht erhalten.
- Vollschatten bedeutet, dass sich der Platz auf der Nordseite eines Gebäudes befindet oder die Baumbedeckung so dicht ist, dass nicht einmal gefiltertes Sonnenlicht durchkommt. Obwohl Sie in dieser Kategorie weniger Auswahl haben, finden Sie dennoch passende und schöne Pflanzen für Ihr Blumenbeet.

2. Beachten Sie die Größe der ausgewachsenen Pflanze. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze nach dem Auswachsen genügend Platz unter dem Baum hat. Kaufen Sie kleine und niedrig blühende Pflanzen für Ihr Blumenbeet. Pflanzen, die groß werden, können das Sonnenlicht für die kleineren Pflanzen blockieren oder sich in den unteren Ästen des Baumes verfangen.

3. Wählen Sie die Blumen aus, die Sie unter Ihren Baum pflanzen möchten. Blumen unter dem Baum sorgen für ein sehr schönes Blumenbeet. Sie können sie in eine Gruppe von 3-5 verschiedenen Arten von Blumen oder Sträuchern pflanzen, um eine hellere und abwechslungsreichere Ansicht zu erhalten. Berücksichtigen Sie, wo Sie sie pflanzen. Achten Sie beim Kauf von Blumen darauf, dass sie dem niederländischen Klima und der Bodenart entsprechen. Zum Beispiel gedeihen nicht alle Pflanzen gut in Lehmböden.

4. Wählen Sie einen Strauch, um ihn unter Ihren Baum zu pflanzen. Diese Pflanzen sind pflegeleicht und sorgen für Abwechslung in Ihrem Blumenbeet. Achte nur darauf, dass es ein niedrig blühender Strauch ist. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Pflanzen die Sonneneinstrahlung und die Region, in der Sie leben. Sträucher sind eine ausgezeichnete Wahl für unter dem Baum, da sie mit weniger Licht und/oder Feuchtigkeit gut wachsen.
Methode 2 von 3: Pflanzung und Nachsorge

1. Wissen, wann Sie pflanzen müssen. Sie pflanzen alle Blumen, mit Ausnahme eines Stiefmütterchens, nach dem letzten Frost des Frühlings. Veilchen sind stärker und überleben die Kälte. Andere Blumen sterben bei Minusgraden. Die letzten eisigen Tage könnt ihr nachlesen. Da sind zum Beispiel die `Eisheiligen` vom 11.-15. Mai und im Volksglauben markiert dieses Datum das Ende der Frostperiode.
- Einige Pflanzen blühen besser, wenn sie zu einem bestimmten Zeitraum oder bei bestimmten Temperaturen gepflanzt werden. Überprüfen Sie daher die Anweisungen, die der Pflanze beiliegen. Zum Beispiel wachsen Schwertlilien am besten, wenn sie im Spätsommer oder Frühherbst gepflanzt werden und nicht im Frühjahr. Im Internet finden Sie viele Aussaatkalender, wie z.B. Aussaatkalender.com, der Ihnen helfen kann, die beste Zeit für Ihre Blumen zu finden.
- Denken Sie beim Kauf Ihrer Blumen und Pflanzen daran, dass einjährige Blumen nur eine Saison und Stauden zwei Saisons blühen.

2. Richten Sie den Umfang Ihres Blumenbeets aus. Sie müssen keine Grenze ziehen, aber Sie müssen wissen, wo Ihr Blumenbeet endet, um zu wissen, wo Sie pflanzen sollen. Nehmen Sie einen Spaten und markieren Sie den Durchmesser des Blumenbeets. Vergessen Sie nicht, dass Sie nur 30 cm vom Stumpf entfernt mit dem Pflanzen beginnen können.

3. Erstellen Sie ein erhöhtes Blumenbeet um den Baum. Graben Sie die Erde um den Baum nicht aus, da Sie die Wurzeln beschädigen können. Bauen Sie stattdessen ein Hochbeet um den Baum herum. Sie können einfach Erde um den Baum herum legen, um das Blumenbeet zu machen, oder Sie können Ziegel oder Stümpfe als Grenze für die Außenseite verwenden, die die Erde zurückhält.

4. Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf. Handelt es sich um eine kleine Schachtel mit verschiedenen Blüten, können Sie den Boden nach oben schieben und die Pflanze aus der Verpackung heben. Entwirre die Wurzeln, wenn sie unten verheddert sind. Wenn es sich um eine Topfpflanze handelt, legen Sie Ihre Hand über die Erde und drehen Sie die Pflanze um, damit sie in Ihrer Handfläche aus dem Topf gleiten kann.

5. Lockern Sie die Wurzeln der Pflanze. Nehmen Sie die Außenseite des Wurzelballens und lösen Sie die Wurzeln vorsichtig. Bilden die Wurzeln keine feste Masse und werden etwas gelockert, passen sie sich leichter an den neuen Boden an.

6. Setzen Sie die Pflanze in das Loch und bedecken Sie die Wurzeln mit Erde. Drücken Sie die Pflanze vorsichtig in die neue Erde, nehmen Sie die neue Muttererde und bedecken Sie die Blumenwurzeln. Drücken Sie dann mit den Händen die Erde um den Blütenansatz herum nach unten. Jetzt ist Ihre Pflanze fast fertig – wiederholen Sie diese Schritte für die restlichen Blumen und Sträucher, bevor Sie gießen.

7. Geben Sie Ihren Pflanzen Raum zum Wachsen und entfernen Sie regelmäßig das Unkraut. Beim Pflanzen Blumen und Sträucher nicht zu nah beieinander pflanzen. Prüfen Sie, wie groß die Pflanzen werden und berücksichtigen Sie dies beim Pflanzen. Lassen Sie mindestens 5-8 cm zwischen den Pflanzen. Außerdem müssen Sie das Unkraut regelmäßig jäten, um Ihr Blumenbeet zu pflegen. Verwenden Sie Ihre Hände und bekommen Sie alle unerwünschten Pflanzen, die um Ihre Blumen und Pflanzen herum wachsen, an der Wurzel. Wenn das Unkraut eindringen kann, kann es Ihre Blumen ersticken und ihnen die Nährstoffe entziehen.

8. Gießen Sie Ihr Blumenbeet viel, wenn Sie die Blumen gepflanzt haben. Gießen Sie die Blumen viel, nachdem Sie sie gepflanzt haben. Wenn Pflanzenwurzeln mit den Wurzeln eines Baumes konkurrieren müssen, müssen sie mehr Wasser bekommen. Sehen Sie in Ihrem Kalender vor, wann Sie sie gießen müssen.

9. Fügen Sie Ihrem Garten jedes Jahr etwa einen Zentimeter organisches Material hinzu. Sie können Ihrem Garten organisches Material oder mehr Muttererde hinzufügen, die an die Art der Blumen angepasst ist, die Sie pflanzen, ein- oder mehrjährig. Sie müssen organisches Material hinzufügen, denn die darin enthaltenen Bakterien und Pilze bilden Nahrung für Ihre Pflanzen. Sie können Ihr eigenes organisches Material durch Kompostierung herstellen. Indem Sie Ihre Gemüseabfälle, Gartenabfälle, Blätter oder Mist verwenden, versorgen Sie Ihre Pflanzen Jahr für Jahr mit den notwendigen Nährstoffen, um zu blühen.
Methode 3 von 3: Ihren Baum schützen

1. Lassen Sie etwa 2,5 cm zwischen Baum und Kompost. Platzieren Sie den Kompost ca. 2,5 cm von der Basis des Baumes und pflanzen Sie Ihre Blumen ca. 30 cm vom Baumstamm entfernt. Von hier aus arbeitest du nach außen. Achten Sie darauf, dass an Stellen, an denen der Stamm breiter ist und die Wurzeln freiliegen, die Rinde unbedeckt bleibt. Erstellen Sie kein erhöhtes Blumenbeet um die Basis des Baumes. Die Rinde der freiliegenden Wurzeln eines Baumes braucht Sauerstoff und bedeckte Wurzeln verrotten allmählich.

2. Entfernen Sie die tief hängenden Äste vom Baum. Sie können den Blumen und Pflanzen am unteren Ende des Baumes so viel Licht wie möglich geben. Sie müssen nur bedenken, dass der Baum zu etwa 2/3 mit lebenden Ästen bedeckt sein sollte, also nie mehr als 1/3 der lebenden Äste des Baumes beschneiden.

3. Sie müssen wissen, unter welcher Art von Baum Sie pflanzen. Abhängig von der Baumart, unter der Sie ein Blumenbeet pflanzen, müssen Sie die Pflanzen und Blumen anpassen. Am besten unter einen Baum pflanzen, wo man bequem am Fuße gärtnern kann. Wenn Sie einen empfindlichen Baum haben, beginnen Sie klein und wählen Sie wenige Pflanzen aus, anstatt ein dichtes Blumenbeet an der Basis des Baumes anzulegen. Wenn Sie einen empfindlichen Baum haben, erstellen Sie einen Mehrjahresplan für Ihren Garten und der Baum kann sich nach und nach an die neue Vegetation anpassen.
"Blumenbeete um einen baum anlegen"
Оцените, пожалуйста статью