

Offene Fragen ermöglichen es ihnen, mehr zu sprechen, sodass Sie sie länger beobachten können. Stellen Sie am besten kurze, relevante Fragen, die auf den Punkt kommen. Wenn du etwas sagst wie: „Wie geht es der Familie??` dann erwartet euch allerlei Gerede, mit dem ihr nichts anfangen könnt. Wenn Sie sagen: „Welche Bücher lesen Sie gerade??` dann können Sie möglicherweise mehr persönliche Informationen sammeln. 
Wenn etwas Seltsames vor sich geht, musst du dich zumindest am Anfang fragen was. Es könnte einfach nur Müdigkeit sein, oder zu Hause streiten, vom Chef sauer sein oder einfach nur ein persönliches Problem, das sie beunruhigt. Gehen Sie nicht davon aus, dass es etwas mit Ihrer Beziehung zu dieser Person zu tun hat, bis Sie alle Details kennen. 
Versuchen Sie, einen Hinweis in ihren Worten, ihrem Tonfall, ihrer Körpersprache und ihrem Gesichtsausdruck zu finden. Wenn Sie jeweils ein Beispiel haben und sie zusammenpassen, können Sie mit einer gewissen Überzeugung weitermachen. Aber der beste Weg, um festzustellen, ob Sie Recht haben, ist einfach zu fragen. 
Die Leute stellen sich eine gefährliche Person normalerweise als einen Betrunkenen vor, der mit einem Messer in der Hand durch die Straße streift. In Wirklichkeit sind die meisten Psychopathen charmant und sehen sehr gewöhnlich aus. Es ist zwar praktisch unmöglich, die Kontrolle über Ihr Unterbewusstsein zu erlangen, aber ein Buch nach seinem Einband zu beurteilen, ist nicht unbedingt das Beste oder Genaueste, was Sie tun können. 

Wenn etwas eingeklemmt oder festgezogen wird, wenn auch nur für einen Moment, kann das ein Hinweis sein. Eine gerunzelte Augenbraue, ein angespannter Kiefer sind alles Zeichen von Angst/Sorge. Wenn sich die Augen der anderen Person länger als gewöhnlich schließen, dann zögert diese Person wahrscheinlich und nutzt diesen Moment, um eine Situation in den Griff zu bekommen. Es ist normalerweise ein Hinweis darauf, dass jemand die Kontrolle über die Situation oder sich selbst verliert. 
Anfassen ist auch schwer. Jeder hat andere Vorstellungen von „persönlichem Raum“ und nur weil dich jemand oft berührt, heißt das nicht, dass du dir nahe bist. Vielleicht ist das nur ein Verhalten, das die andere Person allen zeigt. Beobachten Sie die andere Person, um herauszufinden, wie man Dinge normalerweise tut, wenn es darum geht, Menschen zu berühren. 
Manche Menschen fühlen sich nicht wohl in einer bestimmten physischen Distanz zu anderen, unabhängig von der Situation. Wenn also jemand auf Distanz bleibt, muss das nichts mit dir zu tun haben. Das gleiche gilt für das Gegenteil – manche Leute haben keine Ahnung von persönlichem Freiraum. Wenn sie Ihre betreffen, bemerken sie es möglicherweise überhaupt nicht. 



Auch der Kurzausdruck „ja und nein“ ist beliebt. Auch solche Äußerungen können Ambivalenz überdeutlich machen oder als entschieden oder zustimmend/ablehnend rüberkommen oder wirklich alles andere. Selbst wenn dein Kumpel sagt: "Alter, das ist nicht dein Ernst", könnte das ein Hinweis sein. Der „Typ“ ist da, um Solidarität zu signalisieren und ist eine akzeptable Art, „Freund“ zu sagen. 

Auch hier ist es wichtig, dass die andere Person eine positive Körpersprache zeigt, sich zum Beispiel zu dir lehnt und Fragen stellt. Du willst sehen können, dass sie sich wirklich für dich und das, was du zu sagen hast, interessieren. Wenn Ihr Interviewer mit Papieren herumfummelt oder gelegentlich auf einen Computerbildschirm oder ein Telefon schaut, ist das Datum ein Hinweis darauf, dass er nicht mehr interessiert ist. Versuchen Sie, die Aufmerksamkeit wiederzuerlangen, wenn der Gesprächspartner ungeduldig oder gelangweilt wirkt. Wenn Sie gehen, beachten Sie, wie sich der Interviewer von Ihnen verabschiedet. Schenkt er/sie dir ein ehrliches Lächeln und einen festen Händedruck?? Das sind Anzeichen dafür, dass das Gespräch gut gelaufen ist. 
Beachten Sie, ob sich die Stimme einer Person ändert oder wenn sie plötzlich ihre Körpersprache ändert. Wenn Ihr Ehepartner Sie zum Beispiel normalerweise umarmt und oft berührt, aber plötzlich aufhört, wenn Sie ihm eine Frage zu etwas stellen, lügt er möglicherweise. Machen Sie nicht den Fehler, sofort anzunehmen, dass jemand, der seitwärts schaut oder keinen Blickkontakt herstellt, ein Lügner ist. Wissenschaftler haben keine Beziehung zwischen ihnen gefunden. Beachten Sie, ob die andere Person aufhört, das Wort "I" zu verwenden.Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen manchmal, wenn sie sich von einer Lüge distanzieren möchten, aufhören, das Wort „Ich“ zu verwenden, und mehr in der dritten Person über sich selbst sprechen. Zum Beispiel: „Dieser Junge liebt Fußball.` Passen Sie auf, wenn das, was sie sagen, zu umfangreich und detailliert ist. Wenn Leute lügen, haben sie manchmal eine ganze Geschichte auswendig gelernt. Achtet also darauf, ob eine Geschichte einstudiert oder zu poliert rüberkommt. Viel Gefummel und Unruhe. Das ist ein offensichtliches Zeichen dafür, dass jemand nervös ist. Wenn die Person, mit der du sprichst, sich weiter bewegt, mit dem Fuß klopft oder an einem Bleistift kaut, kann dies bedeuten, dass sie nicht die ganze Wahrheit sagt. Schau dem anderen in die Augen. Wenn sich seine Pupillen beim Erzählen erweitern, kann es sein, dass sie lügen. Deshalb tragen die meisten Pokerspieler eine Sonnenbrille.
Menschen besser einschätzen
Sich der Gefühle und Gedanken anderer Menschen bewusst zu sein, ist eine wichtige Fähigkeit, die Ihnen beim Umgang mit zwischenmenschlichen Beziehungen helfen kann. Obwohl jeder Mensch anders ist, sind wir im Kern alle gleich. Hier sind einige Tipps, wie Sie selbst die flüchtigsten oder subtilsten Hinweise erkennen können.
Schritte
Teil1 von 4: Grundverhalten erkennen

1. kenne die person. Um jemanden lesen zu können, muss man ihn gut kennen. Wenn Sie jemanden persönlich kennenlernen, erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, was er mag oder nicht mag, was seine Gewohnheiten sind und was Sie unbedingt „lesen“ müssen oder nicht.
- Begründe deine Meinung über andere auf mehreren Begegnungen mit ihnen, nicht nur auf einer. Menschen können sich je nach Situation anders verhalten.
- Vielleicht hast du einen Freund, der standardmäßig sehr wackelig ist. Wenn das der Fall ist, bedeutet das nicht unbedingt, dass er lügt oder nervös ist. Wenn Sie dieser Person auf der Straße begegnen, könnte sie nervös oder unruhig wirken. Nein. Nur jemand mit einem unruhigen Bein.
- Achte auf die Gewohnheiten anderer Menschen. Halten sie ständig Blickkontakt?? Ändert ihre Stimme, wenn sie nervös werden? Wie zeigen sie es, wenn sie beschäftigt sind?? Dies sind Schlüssel, die Ihnen sagen, worauf Sie bei der Schätzung achten müssen.

2. Stellen Sie offene Fragen. Wenn du versuchst, jemanden einzuschätzen, beobachtest und hörst du zu. Was du nicht machst, ist das Gespräch zu übernehmen und in deine eigene Richtung zu treiben. Stellen Sie einfach Ihre Frage, belassen Sie es dabei und lehnen Sie sich zurück und sehen Sie, was passiert.

3. Achten Sie auf Inkonsistenzen auf die übliche Weise. Eine normalerweise offene Person, die abwesend und distanziert ist, zeigt an, dass etwas nicht stimmt; das gleiche Verhalten von jemandem, der immer ein bisschen schüchtern ist, muss nicht dasselbe bedeuten. Sobald Sie wissen, wie es einem Menschen im Alltag geht, achten Sie auf die Dinge, die nicht richtig sind.

4. In Clustern arbeiten. Selbst wenn Sie ein paar Anhaltspunkte haben, ist das kein Grund, sofort eine Schlussfolgerung zu ziehen. Schließlich könnte sich zum Beispiel jemand in die andere Richtung lehnen, weil der Stuhl schrecklich aussieht. Wenn Sie sich stark auf nonverbale Kommunikation verlassen müssen, haben Sie 3 oder 4 Hinweise, bevor Sie voreilige Schlussfolgerungen ziehen.

5. Kenne deine eigenen Schwächen. Als gewöhnliches sterbliches Wesen bist du nicht unfehlbar. Genau wie der Papst. Wenn Sie eine schöne Person sehen, werden Sie diese wahrscheinlich auch mögen. Trägt diese Person auch noch einen Maßanzug einer Klasse-Marke, dann vertrauen Sie ihr/ihr wahrscheinlich noch mehr. Logisch? Nicht unbedingt.
Teil 2 von 4: Achte auf die Körpersprache

1. Achte auf die Haltung des anderen. Die Körpersprache kann viel darüber aussagen, wie sich jemand fühlt, insbesondere wenn es darum geht, wie wohl sich eine Person fühlt. Es kann eine Reaktion auf das jeweilige Thema sein oder etwas zwischenmenschliches. Hier sind ein paar allgemeine Richtlinien, die helfen können zu verdeutlichen, wie wohl sich eine Person fühlt. Negative Körpersprache: lehne dich von dir ab Beine oder Arme verschränkt Erregung in den Gliedmaßen – zum Beispiel mit dem Finger oder den Füßen klopfen Schauen Sie weg, wenn die Person spricht
- Positive Körpersprache:
- Nach vorne lehnen
- Entspannte Beine, nicht gekreuzt
- Blickkontakt
- Aufrichtiges Lächeln, nicht gezwungen oder eine Grimasse

2. Schau dir das Gesicht an. Achten Sie auch auf flüchtige Gesichtsausdrücke. Schauen Sie sich die Leute sehr genau an, um zu sehen, ob es kleine Bewegungen des Mundes gibt, die verraten, was die Leute wirklich denken. Zum Beispiel kann eine Person lächeln, aber wenn die Lippen leicht zucken, könnte sie an etwas Negatives denken.

3. Pass auf, ob die andere Person dich berührt. Wenn dich eine Person zum Beispiel umarmt, wenn du sie triffst, aber nicht jetzt, könnte sie eine gewisse Spannung dir gegenüber empfinden. Genauso kann man sich auch einen schlaffen Händedruck vorstellen – das kann Unsicherheit oder Nervosität ausdrücken.

4. Beobachte, ob der andere Abstand hält oder nicht. Wenn eine Person physisch von Ihnen entfernt bleibt, möchte sie möglicherweise nicht verletzlich oder offen sein. Oder es könnte bedeuten, dass sie es eilig haben! Wieder geht es darum, was die Norm ist.

5. Berücksichtigen Sie die kulturelle Relevanz der Körpersprache. Der kulturelle Hintergrund einer Person beeinflusst die Körpersprache, die sie verwendet, ihre Mimik und wie nah sie dir ist. Es ist wichtig, diese Dinge im Hinterkopf zu behalten, wenn Sie versuchen, Menschen zu lesen. Du willst keine falschen Schlussfolgerungen über jemanden ziehen, weil du ihn durch eine zu enge Linse betrachtet hast.
Teil3 von 4: Achten Sie auf die Hinweise in der Stimme

1. Hören Sie auf den Klang in der Stimme. Die Stimme von jemandem kann dir viel darüber sagen, was du fühlst. Achte auf Unregelmäßigkeiten in der Höhe seiner Stimme. Wirkt diese Person gleichzeitig glücklich und wütend?? Dann versucht diese Person wahrscheinlich, etwas zu maskieren.
- Achten Sie auch auf die Sprachlautstärke – spricht man lauter oder leiser als sonst?
- Achte darauf, ob ihre Stimme stottert und viel "Eh" oder "Uh" verwendet. Wenn dies der Fall ist, sind sie möglicherweise nervös oder lügen und versuchen, Zeit zu gewinnen.
- Beachten Sie, ob der Tonfall eine Emotion verrät, die nicht sofort zum Ausdruck kommt. Klingt jemand sarkastisch oder wütend? Dann möchte diese Person sich der Situation vielleicht nicht stellen. Wenn dies der Fall ist, bespricht am besten alles offen.

2. Beachten Sie die Dauer und den Ton der Antwort. Eine kurze, maßvolle Antwort auf Fragen kann bedeuten, dass die Person beschäftigt ist oder versagt, während eine umfassendere Antwort bedeuten kann, dass die andere Person interessiert ist und gerne chattet.

3. Überlege dir deine Wortwahl. Wenn Leute Dinge sagen, steckt immer ein Gedanke dahinter. Zum Beispiel, wenn gesagt wird: „Geht ihr wieder mit einem Zahnarzt zusammen??“ Dann zeigt die Verwendung des Wortes „andere“ an, dass es bedeutet: „Sie haben gerade eine Beziehung mit einem Zahnarzt beendet und es war nichts – jetzt gehen Sie „wieder“ mit einem Zahnarzt zusammen?!`
Teil4 von 4: Menschen in unterschiedlichen Situationen beurteilen

1. Lerne die Hinweise in einer romantischen Umgebung zu erkennen. Wenn du ein Date hast, möchtest du wissen, ob die andere Person dich mag. Auch hier wissen Sie, was normales Verhalten bedeutet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass das Verhalten von Menschen (insbesondere von Frauen) als interessiert fehlinterpretiert wird, wenn sie nur freundlich sind. Also aufgepasst.
- Achte auf die Körpersprache – neigen sie zu dir?? Sind sie entspannt (Arme nicht fest verschränkt oder Schultern hochgezogen)? Dies sind Anzeichen dafür, dass diese Person sich wohl fühlt und an Ihnen interessiert ist.
- Achte während eines Dates darauf, ob der andere viel redet und wie er in das Gespräch vertieft ist. Wenn die andere Person interessiert ist, beugt sie sich zu dir, nickt, wenn du etwas sagst und stellt Fragen.
- Achte darauf, wie sehr jemand lächelt. Wenn er/sie während des Dates angespannt ist und nicht lächelt, fühlt sich die Person möglicherweise nicht wohl.
- Achte am Ende deines Dates darauf, wie sich die andere Person dir gegenüber verhält. Jetzt ist es an der Zeit, der Berührung besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Bekommst du einen Kuss oder eine Umarmung?? Oder bleibt der andere weit weg von dir? Dies gibt oft einen klaren Hinweis darauf, wie warm die Gefühle dir gegenüber sind.

2. Verstehen Sie, wie ein Vorstellungsgespräch funktioniert. Diese sind oft nervig und es kann schwierig sein zu beurteilen, wie gut es gelaufen ist. Achte auf eine positive Körpersprache, aus der du schließen kannst, dass das Gespräch gut läuft. Seien Sie sich aber auch bewusst, dass beide Parteien bestrebt sind, einen guten Eindruck zu hinterlassen, sodass die Signale, die Sie erhalten, auf Dauer nicht stimmen müssen.

3. Entlarven Sie einen Lügner. Einer der häufigsten Gründe, warum Sie anderen beibringen möchten, richtig zu urteilen oder richtig zu lesen, ist herauszufinden, ob jemand lügt. Wenn Sie jemanden beobachten, um zu sehen, ob er lügt, achten Sie auf die Körpersprache und die mit Nervosität verbundenen Hinweise. Und nochmal: Abweichungen vom normalen Verhalten.
Tipps
- Denken Sie daran, dass die Körpersprache von Person zu Person unterschiedlich ist. Manche Leute fühlen sich wohler, wenn sie mit verschränkten Armen sitzen, was nicht bedeutet, dass sie herunterfahren oder sich unwohl fühlen.
- Wenn Sie lernen möchten, zu erkennen, ob jemand lügt oder versucht, Sie zu betrügen, beobachten Sie Kinder, wenn sie versuchen zu lügen. Sie verwenden häufig verwendete Methoden, die es Ihnen erleichtern, das gleiche Verhalten bei Erwachsenen zu erkennen.
- Der Versuch, Dinge durch das Erkennen von Körpersprache und anderen Hinweisen herauszufinden, funktioniert bis zu einem gewissen Grad. Wenn du etwas wirklich wissen willst, frag die Person direkt.
Warnungen
- Hüten Sie sich vor Leuten, die all diese Methoden kennen, da sie umgangen werden können. Ein Lügner kann lügen, ohne dass Sie es merken, indem er kurze, aber detaillierte Lügen erzählt. Sie können das tun, während sie dir direkt in die Augen schauen. Versuchen Sie herauszufinden, ob sie versuchen, ein Lächeln zu verbergen, oder sehen Sie Ihre Schüler an, um zu überprüfen, ob Sie glauben, was sie sagen oder nicht.
"Menschen besser einschätzen"
Оцените, пожалуйста статью