


Achten Sie darauf, Ihr Gesicht oder Ihre Augen (oder andere freiliegende Hautstellen) nicht mit Händen oder Handschuhen zu berühren, die mit Giftefeu in Kontakt gekommen sein könnten. 






Sie können auch Tecnu Extreme oder Zanfel Cleanser verwenden, wenn Sie wissen, dass Sie Giftefeu ausgesetzt waren. Beide sind sehr effektiv bei der Entfernung von Urushiol, das lebenswichtig ist. Auch bei den ersten Anzeichen von Juckreiz oder Hautausschlag können sie die Wirkung und Schwere der allergischen Reaktion vermindern. lesen Behandlung von Giftefeu und Gifteiche Für mehr Informationen. `Abbildung 1`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Figur 2`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Figur 3`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Figur 4`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Abbildung 5`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Abbildung 6`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Abbildung 7`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Abbildung 8`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Abbildung 9`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Abbildung 10`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Abbildung 11`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Abbildung 12`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Abbildung 13`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Abbildung 14`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Abbildung 15`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
`Abbildung 16`. Giftefeu oder nicht? Klicken Sie auf den Link rechts für die richtige Antwort.
Giftefeu oder gifteiche vorbeugen
Dermatologen schätzen, dass etwa 15 % der Bevölkerung keine allergische Reaktion auf Urushiol haben, das giftige Öl oder Harz, das in Giftefeu (Giftefeu), Gifteiche und Giftsumak vorkommt. Für empfindliche Personen hat das Berühren dieser verholzten Sträucher oder Reben Folgen, darunter Blasen, Schwellungen der Haut und ein juckender Hautausschlag, der bis zu drei Wochen anhalten kann. Treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Giftefeu und verwandte Pflanzen zu vermeiden.
Schritte

1. Lerne Giftefeu, Gifteiche und Giftsumak zu erkennen. Wenn Sie glauben, diese Pflanze zu sehen, vermeiden Sie sie um jeden Preis. Sie alle sind verholzende Schlingpflanzen oder Sträucher, die selbstständig wachsen oder auf Bäume, Zäune und andere Gegenstände klettern und sich über den Boden ausbreiten. Gifteiche wächst hauptsächlich in Trockengebieten und hat auch dreiblättrige Blätter, und obwohl die Blätter oft denen der `echten Eiche` ähneln, können sie auch andere Formen annehmen. Sie sind im Frühjahr und Sommer meist grün, im Spätsommer und Herbst rötlich. Die Blüten und Beeren sind weiß bis gelbgrün, genau wie beim Giftefeu (daher ein anderes Sprichwort „Beeren weiß, giftiger Anblick“). Giftsumak hat Blätter von 7-13 Blättchen, produziert eine kleine weiße oder graue Beere und kommt in sumpfigen oder Ufergebieten vor. Danach bezieht sich dieser Artikel der Kürze halber nur auf "Poison Ivy", aber die Schritte sind für Gifteiche und Gift-Sumach gleich.
- Giftiger Efeu:
- Zum Durchblättern. Poison Ivy hat dünne, oft glänzende und hellgrüne zusammengesetzte Blätter. Die Blattränder haben meist in unregelmäßigen Abständen große Einbuchtungen. Die Blätter wachsen zu dritt, mit einem Blatt am Ende des Stängels und zwei gegenüberliegenden am Stängel. Daher das amerikanische Sprichwort "Leaves of Three, Leave it be" ("three leaves, lass sie allein"). Die jungen Blätter können orange sein und im Herbst rot werden.
- Stengel. Der Stängel ist verholzt und dort, wo er entsteht, die einzige Kletterpflanze mit Luftwurzeln. Luftwurzeln sind kleine Wurzeln, die aus dem Stängel wachsen und der Schlingpflanze helfen, Halt zu finden, an dem sie sich festhalten kann. Englischer Efeu hat auch Luftwurzeln, ist aber keine einheimische Pflanze und seine Blätter unterscheiden sich stark von den Blättern des Giftefeu. Die Luftwurzeln sind oft an älteren Pflanzen zu sehen, die nach oben oder über andere Stützmaterialien als Erde wachsen (Steine, Bäume, Zäune usw.).). Sie sind oft rötlich. Die Luftwurzeln verleihen dem Hauptstamm ein behaartes Aussehen, daher das amerikanische Sprichwort "Hairy Rope, don`t be a dope".
- Blumen und Beeren. Je nach Jahreszeit hat die Pflanze manchmal Büschel kleiner, gelbgrüner Blüten (meist im Juni) oder harte, grünlich-weiße Beeren (im Herbst). Rehe und Vögel fressen die Beeren und scheiden die Samen aus, wodurch woanders neue Pflanzen keimen.

2. Tragen Sie lange Hosen, ein langärmeliges Hemd, Socken und Schuhe, die vollständig geschlossen sind, wenn Sie in Giftefeu-Gebieten gehen. Dies schützt nicht nur Ihre Haut vor Giftefeu, sondern Sie werden auch weniger von Mücken belästigt.

3. Tragen Sie Handschuhe bei Arbeiten, bei denen Giftefeu vorhanden sein kann, z. B. beim Fällen von Bäumen im Wald, beim Jäten von Sträuchern usw. Es wird empfohlen, Plastikhandschuhe über Baumwollhandschuhen zu tragen, da Urushiol (das Öl im Giftefeu, das für die allergische Reaktion verantwortlich ist) mit der Zeit durch Baumwollhandschuhe sickern kann. Es ist nicht nur ärgerlich, Giftefeu an die Hände zu bekommen, es macht es auch sehr leicht, sich über den Rest des Körpers zu verteilen, daher sind Handschuhe eine wichtige Verteidigung. Durch das Tragen von Hosen und langärmeligen Hemden dauert der Hautkontakt länger.

4. Tragen Sie eine Schutzcreme wie Ivy Block oder Stokoguard auf, wenn Sie wissen, dass die Gefahr einer Exposition gegenüber Giftefeu besteht. Obwohl es keinen Impfstoff oder kein Medikament gibt, das die Reaktion auf Giftefeu verhindern kann, scheinen schützende Cremes, die Bentoquatam enthalten, die Aufnahme von Urushiol durch die Haut wirksam zu verlangsamen. Tragen Sie die Creme wie angegeben auf, normalerweise etwa eine Stunde vor einer möglichen Exposition, und waschen Sie sie innerhalb von vier Stunden nach der Anwendung gründlich ab und tragen Sie sie bei Bedarf erneut auf.

5. Hüten Sie sich vor Giftefeuöl, das von Haustieren getragen wird. Auch wenn Sie Giftefeu meiden, können sich Ihre Haustiere damit infizieren, insbesondere wenn Sie sie im Wald oder in einem großen Garten frei herumlaufen lassen. Das Urushiol haftet am Fell von Haustieren, reizt sie aber nicht, sodass man nicht sofort merkt, wenn sie damit in Kontakt gekommen sind. Halten Sie Hunde an der Leine und halten Sie ein wachsames Auge auf Haustiere oder Nutztiere in Giftefeu-Umgebungen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Haustier wahrscheinlich damit in Berührung gekommen ist, waschen Sie das Tier gründlich mit einem guten Haustiershampoo. Tragen Sie Plastikhandschuhe, bedecken Sie exponierte Haut mit Kleidung und tragen Sie eine Schutzbrille. Versuchen Sie zu verhindern, dass sich Ihr Haustier beim ersten Waschen abschüttelt (das ist schwieriger als es klingt, daher die Brille). Waschen und spülen Sie Ihr Haustier dreimal hintereinander mit dem Shampoo und warmem Wasser, um sicherzustellen, dass das Urushiol verschwunden ist. Trocknen Sie Ihr Haustier mit einem Handtuch ab und legen Sie das Handtuch sofort zum Waschen in die Waschmaschine. Lassen Sie das Fell Ihres Haustieres vollständig trocknen, bevor Sie es mit der bloßen Haut berühren.

6. Seien Sie vorsichtig in der Nähe von Bächen und Teichen. Wenn die Pflanzen im Wasser hängen, kann sich das Öl ausbreiten und Sie können ausgesetzt werden, ohne die Pflanze jemals zu sehen. Dies kann besonders schwerwiegend sein, wenn Sie in verunreinigtem Wasser schwimmen oder baden

7. Achten Sie auf latentes Harz. Urushiol-Harz kann lange Zeit aktiv bleiben – Jahre, wenn es getrocknet wird – gehen Sie daher mit potenziell exponierten Gegenständen vorsichtig um. Menschen infizieren sich oft durch Berühren von Gartengeräten, die im Garten zurückgelassen wurden, Zäunen, von denen kürzlich Giftefeu entfernt wurde, und Kleidung, die Urushiol ausgesetzt war, aber weggelegt wurde, bevor der Träger mit dem Öl in Kontakt kam. Waschen (oder entsorgen) Sie alle Kleidungsstücke, Werkzeuge oder andere Gegenstände, die mit Giftefeu in Kontakt gekommen sein könnten, gründlich und gehen Sie beim Umgang mit totem Giftefeu oder Pflanzenteilen genauso vorsichtig vor, als ob sie lebendig wären. Waschen Sie Gegenstände in heißem Seifenwasser und lassen Sie die Kleidung oder den Gegenstand mehrere Tage draußen trocknen.

8. Giftefeu mit der Hand bekämpfen. Das Besprühen von Giftefeu mit Produkten wie Roundup oder Ortho Poison Ivy Killer ist keine umweltfreundliche Wahl, zumal solche Produkte normalerweise auch andere Pflanzen in der Nähe töten. Wenn Sie Giftefeu von Hand entfernen möchten, kleiden Sie sich bitte angemessen, tragen Sie Schutzcreme und treffen Sie alle anderen notwendigen Vorsichtsmaßnahmen. Die manuelle Entfernung kann mühsam sein, da Sie alle Teile der Pflanzenstängel, Blätter und Wurzeln entfernen müssen oder sie nachwachsen können.

9. Giftefeu oder exponierte Gegenstände ordnungsgemäß entsorgen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Gemeinde nach den örtlichen Entsorgungsvorschriften für Giftefeu. Entsorgen Sie Giftefeu oder kontaminierte Gegenstände im Allgemeinen in biologisch abbaubaren Plastiktüten und kennzeichnen Sie die Tüten, um die Abfallentsorger zu warnen. Sie können die Giftefeureste auch vergraben, eine klügere Wahl, aber stellen Sie sicher, dass Sie sie tief genug vergraben (mindestens 30 cm), um ein Nachwachsen zu verhindern.

10. Waschen Sie exponierte Haut sofort. Es dauert etwa 10-30 Minuten nach Hautkontakt, bis sich das Urushiol mit der Haut verbunden hat, daher kann eine schnelle Reinigung eine Reaktion verhindern. Wenn Sie glauben, dass Ihre Haut Giftefeu ausgesetzt war, reinigen Sie die betroffene Stelle mit Alkohol und waschen Sie sie dann mit kaltem Wasser ab. Tun Sie dies, wenn möglich, draußen und nehmen Sie sofort eine warme Dusche mit viel Seife, wenn Sie fertig sind. Unter den Fingernägeln schrubben, um Harzrückstände gründlich abzuspülen.
11. Stellen Sie sicher, dass Sie Giftefeu identifizieren können. Machen Sie das folgende Foto-Quiz!
















Tipps
- Gehen Sie im Zweifelsfall davon aus, dass es sich um Gifteiche oder Efeu handelt. Lieber sicher sein, als dass es einem Leid tut.
- Essig ist ein weiteres Reinigungsmittel, das Sie nach der Exposition gegenüber Giftefeu (Urushiol) ausprobieren können.
- Wenn Sie Hilfe brauchen, um sich daran zu erinnern, was Giftefeu ist und was nicht, denken Sie einfach an diesen Reim: "Blätter von drei lass es sein; wenn es behaart ist, ist es eine Beere!(Drei Blätter, lass es in Ruhe; wenn es behaart ist, ist es eine Beere!).
- Wenn Sie keine andere Seife zur Verfügung haben, versuchen Sie, sie mit Spülmittel abzuwaschen (so wie sie Fett von Ihrem Geschirr entfernt, entfernt sie effektiv das Urushiol-Öl von der Haut).
- Wenn es überall Wanderwege gibt, bleiben Sie auf diesen Wegen. Normalerweise wurde Giftefeu aus diesen Gebieten entfernt, aber natürlich gibt es keine Garantien.
- Wenn Sie Giftefeu berühren, behandeln Sie die Haut sofort mit einem Deo-Stick, wenn Sie sich nicht in der Nähe von Wasser befinden. Dadurch wird verhindert, dass sich das Öl weiter ausbreitet.
- Diese Pflanzen sind in Nordamerika ziemlich verbreitet: Giftefeu und Sumach sind in weiten Teilen der östlichen und zentralen USA sowie in Teilen Kanadas weit verbreitet, und Gifteiche ist in Kalifornien und anderen Teilen Westkanadas weit verbreitet.
- Während dreiblättrige Blätter bei weitem die häufigste Anordnung sind, haben Giftefeublätter gelegentlich mehr oder weniger Blättchen.
- Wenn Sie durch den Kontakt mit einem dieser Blätter unter Reizungen leiden, verwenden Sie Listerine an den schlechten Stellen - es trocknet es sofort aus.
- Giftefeu kann ein wesentlicher Bestandteil der natürlichen Umgebung sein, und Hirsche und andere Tiere fressen oder leben in Giftefeu. Ziehen Sie aus diesen Gründen eine friedliche Koexistenz mit Giftefeu in Betracht, wenn Sie es auf Ihrem Grundstück haben.
Warnungen
- Wie jede andere allergische Reaktion kann eine Giftefeureaktion sehr schwerwiegend sein. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie extreme Symptome haben.
- Mango ist ein enger Verwandter von Giftefeu und enthält Spuren von Urushiol. Wenn Sie sehr stark auf Giftefeu reagieren, sollten Sie auch in der Nähe von Mangobäumen oder beim Umgang mit Mangos vorsichtig sein.
- Es ist wichtig, sich zuerst mit Alkohol oder Essig zu waschen oder zumindest den Bereich mit kaltem Wasser abzuspülen, bevor Sie mit Seife warm duschen. Heißes Wasser öffnet die Poren und kann zu einer schnelleren Aufnahme des Urushiols in die Haut beitragen. Anstatt Öl zu entfernen, verteilt Seife es nur. Kommen Sie nicht sofort nach der Reinigung mit Reinigungsalkohol wieder mit Giftefeu in Kontakt, da der Alkohol Ihre Haut austrocknet und das schützende Öl von der Haut entfernt.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers und beachten Sie die Produktwarnungen, wenn Sie ein Herbizid verwenden. Diese Produkte können für Mensch und Tier sowie für Gartenpflanzen schädlich sein.
- `Verbrenne niemals Giftefeu`. Durch das Verbrennen kann das Öl in die Luft gelangen; von dort aus kann man es einatmen oder in die Augen bekommen. Giftiger Efeurauch löst in Ihrer Lunge die gleiche Reaktion aus, die normalerweise auf der Haut auftritt. Die Reaktionen auf diese Art der Exposition können viel schwerwiegender sein als die, die auf einen tatsächlichen Kontakt zurückzuführen sind; Tatsächlich kann das Einatmen des Rauchs von verbranntem Giftefeu zum Tod führen.
Notwendigkeiten
- Lange Hosen, Langarmshirts
- Socken und komplett geschlossene Schuhe. Stiefel sind noch besser!
- Handschuhe (Kunststoff statt Baumwolle)
- Schutzcreme
- Alkohol zum Einreiben
- Essig
- Seife und Wasser – nur NACH der Reinigung mit Alkohol, Essig oder einem handelsüblichen Reinigungsmittel wie Tecnu oder Waschbenzin
"Giftefeu oder gifteiche vorbeugen"
Оцените, пожалуйста статью