

Sie können Ihre Auswahl auch eingrenzen, indem Sie auswählen, wie unordentlich der Schreibprozess sein soll und wie einfach die Kalligraphie sein soll. Der Pinselstift zum Beispiel erfordert die Vorbereitung der Tinte und das ständige Eintauchen in die Tinte während des Schreibens. Aber es gibt glattere Linien als ein Filzstift, der keine Vorbereitung erfordert, aber weniger glatt schreibt. Bedenken Sie bei der Wahl zwischen Füllfederhalter und Dip Pen, dass Sie bei letzterem mehr Freiheit bei der Auswahl zwischen Federn, Tinten und unterschiedlichen Haltern oder Griffen haben. Sie können jedoch etwas unordentlicher und unregelmäßiger sein als ein Füllfederhalter. Ein Füllfederhalter oder ein anderer nachfüllbarer Stift ist weniger unordentlich und bequemer, da Sie die Tinte vor dem Schreiben nicht vorbereiten müssen. Bei der Verwendung eines Füllfederhalters sind Sie jedoch auf bestimmte Arten von Tinten und Federn beschränkt, und sie sind weniger flexibel beim Schreiben als ein Dip- oder Pinselstift. 
Suchen Sie nach dickeren Tinten wie Tusche oder einem chinesischen Tintenstein. Vermeiden Sie Schellack-haltige Tusche, da diese Substanz schnell trocknet und die Spitze Ihres Dip Pens oder Brush Pens beschädigen kann. Sie können viele Pinselstifte und Dip-Stifte als Set kaufen, mit Tinte und Federn. 
Einige Stifte haben auch Aufsätze, sodass Sie verschiedene Tintenarten verwenden können, wenn Sie sich an Standard-Füllfederhaltertinten gewöhnt haben. Die Tinte des Füllfederhalters ist dünn, damit der Stift nicht verstopft, aber die Spitze vieler Füllhalter ist nicht flexibel. Der Stift kann sich also nicht so gut bewegen wie ein Dip- oder Pinselstift. Kursive Federn: Diese Federn werden am häufigsten für Kalligrafiestile wie Gothic und Italic verwendet. Schreibfedern haben eine stumpfe Kante und sind steif, also nicht besonders flexibel und erlauben es nicht, die Dicke der Linien oder Striche gut zu variieren. Flex-Spitzen: Die meisten Kalligraphen verwenden Flex-Spitzen. Diese Stifte sind abgerundet mit zwei Zähnen, die in einer Spitze enden. Je weiter die Zähne an der Spitze auseinander stehen, desto breiter ist die Strichstärke, die Sie mit dem Stift machen können. Sie müssen beim Schreiben Druck ausüben, um die Zähne zu trennen und breitere oder schmalere Linien zu zeichnen. 
Halten Sie den Stift waagerecht in Ihrer Schreibhand. Mit der anderen Hand die Pipette in die Stifttinte tauchen und einige Tropfen aufsaugen. Tropfen Sie Tinte aus der Pipette in das Stiftreservoir. Halten Sie den Stift waagerecht, damit Sie keine Tintenflecken auf Ihrem Papier oder Ihren Händen bekommen. Legen Sie die Pipette auf eine Untertasse neben der Tinte. Sie müssen den Stift nach einigen Minuten des Schreibens nachfüllen. Testen Sie den Tintenfluss des Stiftes auf Altpapier, bevor Sie Kalligraphie auf besserem Papier üben. 
Die meisten füllfederhalterfreundlichen Papiere sind etwas dicker und von höherer Qualität, um ein Ausbluten oder Verblassen der Tinte zu verhindern. Wenn Sie zum ersten Mal Kalligraphie lernen, möchten Sie vielleicht Linien- und Randübungsblätter verwenden. Sie können Übungsblätter herunterladen von Diese Seite und Drucken auf dickem Papier. Dies wird Ihnen helfen, sich an das Schreiben innerhalb bestimmter Rahmen zu gewöhnen, sodass Sie beim weiteren Üben ohne Linien auf Kalligraphiepapier schreiben können. 
Wenn Sie ein liniertes Übungsblatt verwenden, legen Sie ein dickeres Blatt Papier darunter, damit die Tinte nicht auf die Schreibfläche sickert. Sie können auch Papier unter Ihre Schreibhand legen, damit das Hautöl Ihrer Hand nicht vom Papier aufgenommen wird oder auf Ihre Kalligrafiearbeiten gelangt. Für die dünnste Linie ziehen Sie den Stift horizontal über das Papier, von links nach rechts. Zeichnen Sie dicke Linien nach unten und dünne horizontale Linien, um Kästen zu erstellen. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie viel Druck erforderlich ist, um mit dem Stift dicke Linien und dünne Linien zu zeichnen. Benutze zum Schreiben deinen Arm statt dein Handgelenk. Dies wird dazu beitragen, Ihren Arm stabil zu halten und Ihre Linien zu glätten. Üben Sie bei jedem Hub unterschiedlich viel Druck aus. Je mehr Druck Sie auf den Stift ausüben, desto dicker werden die Linien. Dünnere Linien werden mit weniger Druck auf den Stift erzeugt, wenn Sie Linien nach oben zeichnen. Zeichne diagonale dünne Linien nach oben und vertikale nach unten gerichtete Linien, die dick sind. Damit solltest du ein sägezahnähnliches Muster bilden. Heben Sie den Stift nach jedem dritten Strich an und zeichnen Sie eine Linie nach unten und dann eine Linie nach oben. Machen Sie weiterhin Sägezahnmuster auf dem gesamten Übungsblatt. Es gibt verschiedene Schreibstile, von Gothic bis Italic. Jeder Typ hat seine eigenen Regeln und Richtlinien zum Schreiben von Buchstaben und Wörtern mit einem Kalligraphiestift. Drucken Sie Übungsblätter für jeden dieser Schreibstile aus und üben Sie jeden Buchstaben, bis Sie sich wohl genug fühlen, um kurze Wörter und Sätze zu bilden.
Schreiben sie mit einem kalligraphiestift
Kalligraphie ist ein Schreibstil, der über Tausende von Jahren in vielen verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt blühte. Egal, ob Sie Künstler, Schriftsteller oder Hobbyist sind, mit einem Kalligraphiestift schreiben zu können ist eine wertvolle und lohnende Fähigkeit.
Schritte
Teil 1 von 3: Einen Kalligrafiestift auswählen

1. Verstehen Sie die vier gängigsten Arten von Kalligraphiestiften. Jeder Stift erfordert eine andere Art von Tinte, und Tinte ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für gute Kalligraphie. Die Wahl eines Kalligraphie-Stifts ist eine sehr persönliche Entscheidung, da die Tinte für Kalligraphie geeignet sein sollte, der Stift in der Hand liegen sollte und Sie sich damit wohlfühlen sollten. Es gibt vier Arten von Stiften, die als ideal für die Kalligraphie gelten, darunter:
- Filzstifte: Diese sind gut für Anfänger, sie sind billig, einfach zu verwenden und Sie müssen keine Tinte vor der Verwendung vorbereiten. Diese Stifte neigen jedoch dazu, schnell leer zu werden und die Tinte drückt sich leicht durch das Papier oder Ihre Schreibfläche. Diese Stifte eignen sich gut zum Üben, können jedoch nicht für wichtige Dokumente oder Grafiken verwendet werden.
- Füllfederhalter: Diese werden oft von (höheren) fortgeschrittenen Kalligraphen verwendet. Diese Stifte sind mit Tintenpatronen nachfüllbar. Die Minen passen auf eine Feder und die Tinte wird durch den Schlitz in der Feder auf das Papier übertragen.
- Dip Pens: Diese Stifte werden sowohl von fortgeschrittenen Kalligraphen als auch von Anfängern verwendet, die genug Geduld und Übung haben. Dip-Pens bestehen aus drei Teilen: dem Griff, dem Federhalter bzw. -schaft (was der Kalligraph beim Schreiben greift) und der Feder (meist aus Metall, mit einem Schlitz zum Transportieren der Tinte und einem Reservoir – das ist die kleine Schale .) oder Bucht, die den Graben speist. Einige Reservoirs befinden sich oben auf der Feder und andere darunter. Das Reservoir enthält eine kleine Menge Tinte für die Spitze, sodass Sie mehrere Zeilen oder Buchstaben schreiben können, bevor Sie die Tinte nachfüllen.
- Pinselstifte: Diese Stifte bestehen aus dünnen Borsten, 6-20 mm breit, deren Kopf aus Nylon oder Zobelhaar besteht. Der Bürstenkopf sollte aus kurzen und steifen Borsten bestehen, um Ihnen mehr Kontrolle über die Linien zu geben, da Sie den Pinsel in die Tinte tauchen müssen, um damit schreiben zu können. Kalligrafie mit einem quadratischen Pinsel unterscheidet sich von der mit einer Feder, da der Pinsel auf Druck mit dickeren Linien und Kratzern oder Strichen reagiert, wenn die Tinte ausgeht. Sie sind für Anfänger etwas unordentlich und schwieriger zu verwenden als ein Marker oder ein Füllfederhalter.

2. Probieren Sie ein oder zwei verschiedene Stifte gleichzeitig aus. Die Wahl des richtigen Kalligraphiestiftes ist eine Frage von Versuch und Irrtum. Wählen Sie zwei verschiedene Stifte, zum Beispiel einen Filzstift und einen Füllfederhalter, um sich ein Bild davon zu machen, wie jeder Stift schreibt.

3. Kaufen Sie die Tinte für einen Dip Pen oder Brush Pen. Wenn Sie einen Dip- oder Pinselstift verwenden, benötigen Sie dafür spezielle Tinte. Verwenden Sie Kalligraphietinte anstelle von Füllfederhaltertinte. Kalligraphie-Tinte ist viskoser und haftet besser an der Feder, sodass Sie beim Schreiben mehr Kontrolle über die Tinte haben.

4. Finden Sie Tintenpatronen für einen Füllfederhalter. Viele Füllhalter werden mit Patronen und Federn wie vom Hersteller empfohlen verkauft. Wenn Sie mit der Kalligraphie beginnen, befolgen Sie zuerst die Empfehlungen des Herstellers.
5. Wählen Sie eine Feder für Ihren Stift. Pinselstifte, Füllfederhalter und Dip-Pens verwenden Spitzen, um die Tinte im Stift zu halten und einen konstanten Tintenfluss beim Schreiben zu gewährleisten. Entgegen der landläufigen Meinung ist es keine gute Idee, Ihren Kalligraphiestift buchstäblich in ein Glas Tinte zu tauchen. Dies wird Flecken hinterlassen und einen unkontrollierten Tintenfluss verursachen. Investieren Sie stattdessen besser in eine Feder. Es gibt zwei Arten von Federn:
Teil 2 von 3: Tusche in den Stift und wähle dein Papier
1. Setzen Sie die Tintenpatrone in den Füllhalter ein. Ihr Füllhalter besteht aus drei Teilen: der Kappe, der Feder und dem Tintenbehälter. Sie schieben die Tintenpatrone auf die Spitze, damit die Tinte aus Ihrem Füllhalter fließen kann. Dies machst du wie folgt:
- Entfernen Sie die Kappe und entfernen Sie dann den Tintenbehälter von der Spitze, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
- Setzen Sie die Tintenpatrone auf die Spitze, indem Sie sie fest auf die nicht spitze Seite der Spitze drücken. Sobald die Tintenpatrone an der Stiftspitze angebracht ist, hören Sie ein leises Klicken.
- Sie können im Laufe der Kalligraphie von Füllfederhaltern zu Flaschentintenpatronen wechseln.

2. Verwenden Sie eine Pipette, um Tinte in den Dip-Pen- oder Brush-Pen-Behälter zu tropfen. Aufgrund der Beschaffenheit von Dip-Pens und Brush-Pens müssen Sie deren Reservoir nach wenigen Wörtern oder Zeilen mit Tinte füllen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

3. Schreiben Sie auf Kalligraphiepapier und nicht auf normales Büropapier. Dünnes Papier von geringer Qualität, wie z. B. Büropapier, lässt die Tinte in das Papier eindringen und zerstört wahrscheinlich Ihre kalligrafischen Bemühungen. Passendes Papier für Füllfederhalter finden Sie im Bastelladen.
Teil3 von 3: Grundlinien üben
1. Verwenden Sie eine abgewinkelte Schreibfläche für Dip-Stifte oder Pinselstifte. Diese Stifte funktionieren am besten, wenn Sie auf einer schrägen Oberfläche schreiben, z. B. einem schrägen Schreibtisch, einer Staffelei oder einem Regal auf Ihrem Schoß, das an eine Tischkante gelehnt ist.
- Verwenden Sie immer eine stabile Schreibfläche, die nicht verrutschen oder sich bewegen kann. Außerdem sollten Sie Ihren Stuhl immer auf eine angenehme Arbeitshöhe relativ zur Schreibfläche einstellen.
- Halten Sie die Kalligrafietinte in Reichweite der nicht schreibenden Hand und der Pipette, um das Stiftreservoir leicht zu befüllen. Sie sollten auch eine kleine Untertasse zur Hand haben, auf der Sie die Bürste ablegen können, falls Sie Ihren Arbeitsbereich für eine Weile verlassen müssen. Dadurch entstehen keine Flecken auf Ihrem Papier oder Ihren Händen.

2. Befestigen Sie das Papier an der Schreibfläche. Verwenden Sie Klebeband oder Büroklammern, um das Papier flach gegen die Schreibfläche zu halten. Das Verschieben von Papier kann zu Flecken und unterbrochenen Linien führen, wenn Sie Kalligraphie üben.
3. Zeichnen Sie eine Standardlinie nach unten. Halten Sie den Stift so, dass er waagerecht zur oberen Schreiblinie steht. Dies ist ein Stiftwinkel von null Grad. Halten Sie die Spitze flach auf dem Papier, während Sie eine senkrechte Linie nach unten auf das Papier zeichnen. Üben Sie gleichmäßigen Druck aus, während Sie die Abwärtslinie zeichnen. Diese Linie sollte die dickste Linie sein, die Sie mit Ihrem Stift zeichnen können.
4. Aufwärtsstriche machen. Passen Sie die Position Ihres Stifts so an, dass Sie ihn in einem 45-Grad-Winkel halten. Verwenden Sie die von Ihnen gezeichneten Kästchen als Markierungen. 45 Grad ist auf halbem Weg zwischen 0 und 90, also schneide eine Seite der Schachtel in zwei Hälften und platziere deine Feder parallel zu dieser diagonalen Linie. Üben Sie, mit dem Stift in einem 45-Grad-Winkel nach oben zu ziehen, beginnend mit der unteren Linie auf dem Papier.
5. Machen Sie ein Sägezahnmuster. Verwenden Sie die Linien auf dem Papier, um ein gezacktes Muster zu erstellen, mit dem Sie das Schrägstellen des Stifts üben können. Halten Sie den Stift in einem 45-Grad-Winkel.
6. Verwenden Sie Übungsblätter für verschiedene Schreibstile. Üben Sie das Zeichnen von Kästchen und Linien mit Ihrem Stift, bis Sie sich mit diesen grundlegenden Linien wohl fühlen. Sie können dann fortfahren, Zeichen wie kalligrafische Buchstaben und Wörter zu schreiben.
"Schreiben sie mit einem kalligraphiestift"
Оцените, пожалуйста статью