Ablesen eines teststreifens während einer urinanalyse

Eine Urinanalyse mit Teststreifen ist eine bequeme Möglichkeit, auf verschiedene Erkrankungen zu testen. Der Teststreifen hat Bereiche in verschiedenen Farben, die je nach Uringehalt ihre Farbe ändern. Allerdings ist Ihnen möglicherweise nicht sofort klar, was die verschiedenen Farben für Ihre Gesundheit bedeuten. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, ist das Ablesen der Urinanalyse zum Glück viel unkomplizierter.

Schritte

Teil 1 von 2: Durchführung der Untersuchung

Bildtitel Read a Urine Dipstick Schritt 1
1. Reinigen Sie die Öffnung der Harnröhre mit sterilen Tüchern. Es ist wichtig, alle Bakterien an der Öffnung zu entfernen, die Ihren Urin kontaminieren und das Testergebnis ungültig machen könnten. Wenn Sie keine sterilen Tücher haben, reinigen Sie den Bereich mit warmem Wasser und Seife.
  • Halten Sie als Frau Ihre Schamlippen auseinander und reinigen Sie den Bereich von vorne bis hinten. Reinigen Sie als Mann vor der Untersuchung das Ende des Penis.
  • Sterile Tücher sind normalerweise in Apotheken, Drogerien und Geschäften erhältlich, die Medizinprodukte verkaufen.
Bild mit dem Titel Read a Urine Dipstick Schritt 2
2. Füllen Sie das sterile Gefäß zur Hälfte mit Urin, das Sie nach der Hälfte des Wasserlassens gesammelt haben. Beginne in die Toilette zu pinkeln und halte dann das Töpfchen unter den Urinstrahl. Füllen Sie das Glas mit 30-60 ml Urin und urinieren Sie dann ggf. weiter in die Toilette.
  • Bei dieser Methode wird der Urin „sauber“ gesammelt. Dies gewährleistet das genaueste Testergebnis, indem eine Kontamination mit Organismen auf der Haut verhindert wird.
  • Auf diese Weise gesammelter Urin wird auch "gewaschener Urin" genannt.
  • Bildtitel Read a Urine Dipstick Schritt 3
    3. Führen Sie den Teststreifen so in den Urin ein, dass alle Testbereiche untergetaucht sind. Alle Testbereiche auf dem Teststreifen müssen vollständig in den Urin eingetaucht sein, um ein genaues Ergebnis zu erhalten. Es spielt keine Rolle, wie lange Sie den Teststreifen in den Urin tauchen, es sei denn, die Anweisungen sagen etwas anderes aus.
  • Generell wird sogar empfohlen, den Teststreifen nicht zu lange im Urin zu belassen, da dies das Testergebnis beeinflussen kann.
  • Teststreifen für eine Urinanalyse erhalten Sie in Apotheken und Geschäften, die Medizinprodukte verkaufen.
  • Um beste Ergebnisse zu erzielen, testen Sie den Urin so schnell wie möglich, nachdem er den Körper verlassen hat.
  • Warnung: Berühren Sie die Testzonen nicht mit den Händen, wenn Sie den Teststreifen in den Urin tauchen. Es ist möglich, dass Bakterien von Ihren Händen auf dem Streifen landen.

    Bildtitel Read a Urine Dipstick Schritt 4
    4. Entfernen Sie den Teststreifen aus dem Urin und klopfen Sie vorsichtig gegen den Rand des Glases. Entfernen Sie den Teststreifen sofort aus dem Urin, wenn alle Testzonen vollständig untergetaucht sind. Klopfen Sie den Teststreifen ein- oder zweimal auf den Rand des Gefäßes, um sicherzustellen, dass kein Urin mehr vom Streifen tropft.
  • Schütteln oder klopfen Sie den Teststreifen nicht zu stark auf den Rand.
  • Bildtitel Read a Urine Dipstick Schritt 5
    5. Halten Sie den Teststreifen mindestens 30 Sekunden lang horizontal. Das horizontale Halten des Teststreifens verhindert, dass Urin an der Seite des Streifens heruntertropft und mehrere Testzonen kontaminiert. Je nachdem, was Sie testen, müssen Sie den Teststreifen möglicherweise länger halten, um das Ergebnis zu erhalten.
  • Wenn Sie beispielsweise testen, wie viel Bilirubin in Ihrem Urin ist, müssen Sie wahrscheinlich nur 30 Sekunden warten, um das Ergebnis zu sehen. Wenn Sie jedoch sehen möchten, ob Sie Blut oder Nitrit im Urin haben, müssen Sie möglicherweise eine ganze Minute warten.
  • Auf der Farbkarte sollte angegeben sein, wie lange Sie auf das Ergebnis pro Testzone warten müssen.
  • Teil 2 von 2: Das Ergebnis der Umfrage verstehen

    Bildtitel Read a Urine Dipstick Schritt 6
    1. Verwenden Sie die mit dem Teststreifen gelieferte Farbkarte, um das Ergebnis abzulesen. Eine Packung mit Teststreifen kommt normalerweise mit einer praktischen Farbkarte (normalerweise auf der Packung selbst), die anzeigt, was die verschiedenen Farben auf dem Teststreifen bedeuten. Die Reihen auf der Karte entsprechen den Testzonen auf jedem Teststreifen.
    • Zum Beispiel zeigt eine Zeile mit der Überschrift „pH“ oder „Säure“ und einem hellrosa Kästchen an, dass die hellrosa Testzone auf dem Teststreifen den pH-Wert Ihres Urins misst.
    • Die Farbkarte befindet sich normalerweise auf der Verpackung selbst, kann sich aber auch auf einem separaten Blatt befinden, das der Verpackung beiliegt.
    Bildtitel Read a Urine Dipstick Step 7
    2. Sehen Sie sich die pH-Reihe an, um den Säuregehalt Ihres Urins zu bestimmen. Urin ist normalerweise sauer und hat typischerweise einen pH-Wert von fünf bis acht. Wenn Ihr Urin sehr sauer ist, kann dies auf eine Nierenerkrankung hinweisen, wie zum Beispiel die Bildung von Nierensteinen. Ein niedriger pH-Wert (z. B. unter fünf) kann auf eine Harnwegsinfektion hinweisen.
  • Wisse, dass der pH-Wert deines Urins auch durch deine Ernährung beeinflusst werden kann. Wenn Sie viel Protein zu sich nehmen, kann Ihr Urin saurer werden, während Ihr Urin weniger sauer wird, wenn Sie viel Milchprodukte und Gemüse essen.
  • Bestimmte Medikamente, z. B. solche, die Ihren Urin sauer machen, können ebenfalls den pH-Wert Ihres Urins beeinflussen.
  • Spitze: Um das Urinanalyseergebnis nicht zu beeinträchtigen, essen Sie in den 24 Stunden vor dem Test keine großen Mengen an Protein, Gemüse und Milchprodukten.

    Bildtitel Read a Urine Dipstick Step 8
    3. Sehen Sie sich die Farbe in der Zeile mit der Überschrift „Konzentration“ an, um zu sehen, ob Sie dehydriert sind. Diese Zeile kann auch etwas wie "relative Dichte" enthalten. Wenn Sie nicht genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, ist Ihr Urin möglicherweise konzentrierter als normal.
  • Die Normalwerte liegen zwischen 1.001 und 1.035.
  • Diese Testzone misst die Partikelkonzentration in Ihrem Urin.
  • Wenn Ihr Urin weniger konzentriert als gewöhnlich ist, kann dies daran liegen, dass Sie viel Flüssigkeit getrunken haben, Diabetes, eine Nierenerkrankung haben oder Ihr Körper kein antidiuretisches Hormon produziert.
  • Bildtitel Read a Urine Dipstick Step 9
    4. Sehen Sie sich die Proteinreihe an, um zu sehen, wie gesund Ihre Nieren sind. Wenn Sie gesund sind, enthält Ihr Urin so wenig Protein, dass es mit einem Teststreifen nicht gemessen werden kann. Wenn die Studie jedoch eine signifikante Menge an Protein in Ihrem Urin zeigt, könnte dies auf ein Problem mit den Nieren hinweisen.
  • Dies hängt teilweise davon ab, wie viel Protein in Ihrem Urin ist. Eine kleine Menge Protein ist nicht unbedingt ein Grund zur Besorgnis. Wenn Sie Protein in Ihrem Urin feststellen, lassen Sie sich zur Sicherheit am besten von Ihrem Arzt untersuchen.
  • Sie können auch eine Harnwegsinfektion, Nierenschäden, Bluthochdruck, Diabetes oder Präeklampsie haben, wenn Sie Protein im Urin haben.
  • Bildtitel Read a Urine Dipstick Step 10
    5. Sehen Sie, ob die Zuckermenge in Ihrem Urin auf Diabetes hinweist. Wenn Sie Zucker oder Glukose in Ihrem Urin haben, kann dies durch eine endokrine Störung verursacht werden, die selbst durch Diabetes verursacht wird. Wenn Sie jedoch Zucker im Urin haben, bedeutet dies nicht automatisch, dass Sie an Diabetes leiden. Lassen Sie sich in diesem Fall von Ihrem Arzt weiter untersuchen.
  • Eine große Menge Zucker im Urin kann beispielsweise auch durch eine Schwangerschaft und die Einnahme von Kortikosteroiden verursacht werden.
  • Ketone im Urin können auch auf Diabetes hinweisen. Wie bei Proteinen ist die Menge an Glukose und Ketonen im Urin eines gesunden Menschen so gering, dass sie mit einem Teststreifen nicht gemessen werden kann.
  • Bildtitel Read a Urine Dipstick Step 11
    6. Überprüfen Sie die Farbe des Bilirubins, um zu sehen, wie es Ihrer Leber geht. Bilirubin ist ein Abfallprodukt, das beim Abbau der roten Blutkörperchen freigesetzt wird. Es wird normalerweise aus dem Blut entfernt und von der Leber verarbeitet. Wenn Sie also Bilirubin in Ihrem Urin haben, kann dies darauf hinweisen, dass Ihre Leber nicht richtig funktioniert.
  • Bilirubin in Ihrem Urin kann auch durch ein Problem mit dem Abfluss der Galle in den Dünndarm verursacht werden, da Bilirubin normalerweise in der Galle Ihres Körpers vorkommt.
  • Bildtitel Read a Urine Dipstick Step 12
    7. Lesen Sie die Zeile für Nitrit und Leukozyten, um zu sehen, ob Sie eine Harnwegsinfektion haben. Nitrit und Leukozyten werden von weißen Blutkörperchen gebildet und sind vorhanden, wenn Ihr Körper eine Infektion bekämpft. Wenn Sie jedoch Leukozyten in Ihrem Urin haben, kann dies auf ein Problem mit Ihren Nieren hinweisen. Suchen Sie am besten Ihren Arzt auf, um eine offizielle Diagnose zu erhalten, wenn Sie diese Substanzen in Ihrem Urin haben.
  • Seien Sie sich bewusst, dass Sie auch eine Harnwegsinfektion haben können, wenn Ihr Urin keine großen Mengen an Nitrit und Leukozyten enthält. Verlassen Sie sich für eine offizielle Diagnose nicht nur auf eine Urinanalyse.
  • Bildtitel Read a Urine Dipstick Step 13
    8. Sehen Sie sich die Blutreihe an, um zu sehen, ob es Anzeichen für ernstere Erkrankungen gibt. Bei einem gesunden Menschen sollte im Urin keine messbare Menge Blut vorhanden sein. Wenn Sie Blut im Urin haben, kann dies viele verschiedene Ursachen haben und daher ist es in diesem Fall wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Mögliche Ursachen für Blut im Urin sind:
  • Infektion der Harnwege
  • Nierenerkrankung
  • Blasenentzündung
  • Schädigung der Nieren
  • Nierensteine
  • Bildtitel Read a Urine Dipstick Step 14
    9. Sprechen Sie mit einem Arzt, um eine offizielle Diagnose zu erhalten. Eine Urinanalyse kann auf einen bestimmten Zustand oder ein anderes medizinisches Problem hinweisen, aber wahrscheinlich müssen andere Tests durchgeführt werden, um eine offizielle Diagnose zu stellen. Machen Sie ein Foto Ihres Teststreifens oder schreiben Sie die Informationen auf, damit Sie Ihrem Arzt das genaue Ergebnis des Tests mitteilen können.
  • Wissen Sie, dass Ihr Arzt eine neue Urinanalyse durchführen kann, um zu sehen, wie genau das Ergebnis des von Ihnen durchgeführten Tests ist.
  • Wenn die Urinanalyse ein anormales Ergebnis zeigt und Sie andere Probleme wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder häufiges Wasserlassen haben, kann Ihr Arzt Antibiotika verschreiben.

  • Оцените, пожалуйста статью