Stricken mit rundstricknadeln

Rundstricknadeln haben zwei Stricknadeln, die mit einem Kabel verbunden sind. Mit solchen Stricknadeln kann man rund stricken, ideal für Pullover, Mützen und Ärmel. Sie können auch mit Rundstricknadeln stricken, indem Sie in Hin- und Rück-Reihen über den zentralen Zopf stricken, ideal für die Herstellung von Decken, Schals und Tüchern. Wählen Sie für Ihr Projekt passende Rundstricknadeln und starten Sie dann Ihr Rund- oder Geradstrickprojekt. Beenden Sie Ihr Projekt, indem Sie abnehmen, abbinden oder eine Kombination aus beidem verwenden.

Schritte

Teil 1 von 3: Rundstricknadeln auswählen

Bildtitel Knit on Circular Needles Step 1
1. Wählen Sie die für Ihr Projekt und Ihren Garntyp erforderliche Nadelstärke. Wenn Sie ein Strickmuster verwenden, überprüfen Sie das Muster auf eine Nadelstärkenempfehlung. Wenn Sie kein Muster verwenden, können Sie auf dem Garnetikett nach einer Nadelgrößenempfehlung suchen. Dies ist eine bestimmte Zahl neben einem Bild von Stricknadeln.
  • Die Nadelstärken sind für Gerad- und Rundstricknadeln gleich. Wenn Sie also ein Muster für ein Paar 5,0-mm-Geradstricknadeln verwenden, können Sie stattdessen Rundstricknadeln der gleichen Größe verwenden.
Bildtitel Knit on Circular Needles Step 2
2. Wählen Sie Rundstricknadeln mit kleinem Zopf. Rundstricknadeln haben ein Kabel zwischen den Nadeln und sind in vielen verschiedenen Längen erhältlich. Bitte prüfen Sie die Kabellänge der Rundnadeln vor dem Kauf. Sie können auch in Ihrem Strickmuster nachsehen (wenn Sie eines verwenden), um zu sehen, welche Länge empfohlen wird.
  • Wenn Sie beispielsweise eine Mütze mit einem fertigen Umfang von 50 cm stricken, können Sie mit einem Paar 40 cm Rundstricknadeln auskommen.
  • Wenn das Kabel für das, was Sie stricken möchten, zu lang ist, können Sie das Projekt nicht richtig beenden. Außerdem wird es für die Stiche viel schwieriger, sich um das Kabel zu bewegen.
  • Bildtitel Knit on Circular Needles Step 3
    3. Holen Sie sich einen Satz Nadelspiel zum Vergrößern oder Verringern. Wenn Sie Ihr Projekt mit einem kleinen Umfang beginnen oder beenden müssen, z. B. für eine Mütze, Fäustlinge oder Ärmel, sollten Sie Nadelspiel zusammen mit Rundstricknadeln verwenden. Wählen Sie einen Satz von fünf doppelspitzigen Stricknadeln in der gleichen Größe wie die von Ihnen verwendeten Stricknadeln.
  • Wenn Sie beispielsweise ein Paar Rundstricknadeln 4,5 mm verwenden, verwenden Sie Nadelspiel der gleichen Größe.
  • Teil 2 von 3: Ein gerades oder rundes Strickprojekt starten

    1. Mach einen Rutschknoten und schieben Sie es auf Ihre rechte Nadel. Schlingen Sie Ihr Arbeitsgarn zweimal um Ihren Mittel- und Zeigefinger. Schieben Sie dann die erste Schlaufe über die zweite Schlaufe. Ziehen Sie am Ende Ihres Garns, um den Knoten um die Basis der Schlaufe festzuziehen. Ziehe dann die Schlaufe über deine rechte Nadel.
    • Der Slipknot zählt als Ihr erster Stich an der Masche. Wenn Sie beispielsweise für Ihr Projekt 40 Maschen anschlagen müssen, benötigen Sie jetzt nur noch 39.
    2.Strick anziehen wie du es gewohnt bist. Halten Sie eine Nadel in jeder Hand mit dem zentralen Kabel vor sich. Schlingen Sie den Faden mit dem Rutschknoten auf Ihrer rechten Nadel um die linke Nadel, setzen Sie die rechte Nadel ein, fädeln Sie den Umschlag um und ziehen Sie den neuen Faden mit der rechten Nadel durch die Schlaufe auf der linken Nadel. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie die gewünschte Maschenzahl angeschlagen haben.
  • Beachten Sie Ihr Muster (wenn Sie ein Muster verwenden), um zu bestimmen, wie viele Maschen Sie anschlagen müssen.
  • Wenn Sie eine unsichtbare Verbindung herstellen möchten, schlagen Sie einen zusätzlichen Stich nach der Anzahl der Stiche an, die Sie für Ihr Projekt benötigen. Wenn Sie beispielsweise 36 Maschen anschlagen müssen, fügen Sie eine Masche hinzu, um insgesamt 37 Maschen zu erhalten.
  • 3. Wenden Sie Ihr Strickstück so, dass das Arbeitsgarn auf Ihrer rechten Seite liegt. Beim Stricken in Reihen- oder Flachrichtung sollte das Arbeitsgarn (das Garn, das Sie zum Stricken verwenden) auf der rechten Seite liegen. Nach dem Anschlagen darf das Garn nicht auf dieser Seite liegen. Wenn dies der Fall ist, drehen Sie Ihre Arbeit, um den Arbeitsfaden auf Ihrer rechten Seite zu positionieren.
  • Das musst du nur einmal machen, wenn du in Runden strickst. Für den Rest deiner Runden gleitet das Garn um die Nadeln und liegt immer auf deiner rechten Seite.
  • Wenn Sie in Reihen arbeiten, müssen Sie die Arbeit nach jeder Reihe wenden, damit der Arbeitsfaden auf Ihrer rechten Seite bleibt.
  • Wenn Sie Linkshänder sind und das Garn auf der linken Seite bevorzugen, legen Sie es so ein.
  • 4. Legen Sie ein Stricksignal zwischen die erste und letzte Masche einer Reihe. Vor dem Zusammenfügen der Maschen in Runden einen Strickmarkierer anbringen, um zu markieren, wo die erste und letzte Masche sind. So behalten Sie bei der Verwendung eines Musters den Überblick, wo Sie sich gerade befinden, oder wenn Sie für jede Runde eine andere Maschenreihenfolge einhalten müssen.
  • Wenn Sie keine Stricknadeln haben, nehmen Sie ein Stück Garn in einer anderen Farbe als das verwendete Garn und binden Sie es zwischen der ersten und der letzten Masche um Ihre rechte Nadel.
  • 5. Schließen Sie die Maschen in einer Runde, indem Sie die erste Masche stricken. Alles, was Sie tun müssen, um die Runde im Kreis zu verbinden, ist links stricken in der ersten Masche. Beziehen Sie sich auf Ihr Strickmuster (wenn Sie eines verwenden) für spezielle Anweisungen, wie Sie zur nächsten Reihe wechseln. Dann die Runde nach Ihrem Muster oder wie gewünscht weiterhäkeln.
  • Um ein sichtbares Loch in Ihrer Runde zu vermeiden, schlagen Sie eine zusätzliche Masche an, bevor Sie Ihre Arbeit wenden. Dann wenden Sie Ihre Arbeit und schieben Sie die erste Masche auf Ihre rechte Nadel. Schieben Sie den zusätzlichen angeschlagenen Stich über den verlängerten Stich. Dann die Masche zurück auf die linke Nadel schieben und die Runde wie gewohnt weiterstricken.
  • Teil 3 von 3: Ein gerades oder rundes Strickprojekt fertigstellen

    1. Stricken Sie die Reihen oder Reihen nach Ihrem Muster oder Projekt. Wenn Sie ein Strickmuster verwenden, befolgen Sie die Anweisungen zum Herstellen jeder Reihe oder Reihe. Um Runden auf Rundstricknadeln zu machen, stricken Sie in einer Richtung weiter, die um den Kreis geht. Du musst deine Arbeit nicht rotieren. Um Reihen auf Rundnadeln zu machen, stricken Sie in Hin- und Rück-Reihen über die Reihen und wenden Sie die Arbeit nach jeder Reihe.
    • Achten Sie darauf, dass Sie das Stricksignal festhalten, wenn Sie Reihen machen. Bewegen Sie es nach jeder Runde von der linken zur rechten Nadel, um das Leuchtfeuer an Ort und Stelle zu halten.
    Bildtitel Knit on Circular Needles Step 10
    2. Achten Sie beim Arbeiten in Runden auf die Maschenrichtung. Das Stricken in Runden kann vor allem in den ersten Runden schwierig sein, da die Gefahr besteht, dass die Maschen verdreht werden. Achten Sie darauf, die Richtung Ihrer Maschen oft zu überprüfen, wenn Sie die ersten Paarungsreihen machen, um sicherzustellen, dass sie sich nicht verdrehen.
  • Es kann hilfreich sein, die Stiche etwa alle 10 Stiche anzupassen, um sicherzustellen, dass sie gerade sind.
  • 3. Die Arbeit auf Nadelspiel übertragen, um in Runden abzunehmen. Beenden Sie die Abnahme wie in Ihrem Muster angegeben oder wie gewünscht. Wenn Sie bereit sind, die Maschen zu übertragen, beginnen Sie die nächste Runde mit der linken Rundnadel in der linken Hand und einer Nadelspiel in der rechten Hand. Zum Umsetzen ein Viertel der Gesamtmaschen auf der Nadelspielnadel stricken, dann eine neue Nadelspielnadel aufnehmen und das nächste Viertel der Maschen der Runde stricken.
  • Schlagen Sie weiter Maschen auf dem Nadelspiel an, bis Sie alle übertragen haben. Dann den Rest deines Projekts auf den Nadelspiel ausarbeiten.
  • 4.Beende deine Arbeit wie du es normalerweise tun würdest. Wenn Sie mit dem Stricken Ihrer Reihen oder Reihen fertig sind, müssen Sie die letzte Reihe oder Reihe von Maschen abketten. Dazu die ersten beiden Maschen der Reihe oder Reihe stricken. Dann hebt ihr die erste Masche eurer rechten Stricknadel mit der linken Stricknadel und über die zweite Masche. Dann eine Masche rechts stricken und die alte Masche über diese neue Masche heben.
  • Wiederholen, bis alle M in der R oder in der Rd abgekettet sind.
  • 5. Binden und schneiden Sie das überschüssige Garn ab. Nach dem Abketten der Maschen den Arbeitsfaden ca. 15 cm von der letzten Masche abschneiden. Machen Sie einen Knoten durch die Masche und schneiden Sie dann das Garn etwa 1 cm von der letzten Masche entfernt ab, um es zu befestigen.
  • Auf Wunsch können Sie auch das Ende des Garns einweben, anstatt es abzuschneiden. Führen Sie das Ende des Garns durch ein Nadelöhr und weben Sie es in die Maschen entlang der Kante Ihres Projekts ein und aus.
  • Tipps

    • Ein gutes Einsteigerprojekt zum Erlernen des Strickens mit Rundstricknadeln sind Socken. Eine Anleitung findest du in wikiHow-Artikeln zum Stricken von Socken mit Rundstricknadeln.

    Notwendigkeiten

    • Rundnadeln
    • Garn
    • Stricken von Leuchtfeuern
    • Schere
    • Nadel (optional)

    Оцените, пожалуйста статью