Einen smaragd erkennen

Viele sogenannte `Smaragde` sind eigentlich andere grüne Edelsteine, grünes Glas oder Imitationen aus unterschiedlichen Materialien. Machen Sie mehrere Tests, bevor Sie irgendwie entscheiden, dass der Stein echt ist, da eine endgültige Entscheidung ohne professionelle Edelsteinausrüstung nicht immer möglich ist. Wenn der Stein ein Smaragd ist, möchten Sie wahrscheinlich auch wissen, ob es sich um einen natürlichen Smaragd oder eine synthetische Laborkreation handelt.

Schritte

Methode 1 von 2: Einen Smaragd beurteilen

Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 1
1. Suchen Sie mit einer Lupe oder der Lupe eines Juweliers nach Fehlern. Untersuchen Sie den Stein in Vergrößerung, idealerweise durch eine Triplet 10x Lupe. Halten Sie den Stein so, dass das Licht schräg einfällt, möglichst in einem dünnen Strahl. Wenn Sie kleine Fehler oder unregelmäßige Muster im Stein sehen, kann es sich um ein echtes Juwel handeln – wenn auch nicht so sehr um einen Smaragd. Wenn Ihr Edelstein sehr klar ist und fast keine "Einschlüsse" aufweist, kann es sich um einen synthetischen Smaragd (ein künstlicher, aber echter Stein) oder überhaupt um keinen Edelstein handeln.
  • Gasblasen treten nur in natürlichen Smaragden in der Nähe anderer Einschlüsse unterschiedlicher Form auf. Wenn Sie nur einen Schwarm Blasen sehen, ist der Stein wahrscheinlich aus Glas - es könnte aber auch einer sein.
Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 2
2. Suchen Sie nach einem Glitzereffekt. Echte Smaragde erzeugen praktisch kein „Feuer“ oder bunte Flammen im Licht. Wenn Ihr Stein einen Regenbogen von Farben hervorbringt, ist er kein Smaragd.
Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 3
3. Untersuche die Farbe. Das Mineral Beryll wird nur dann Smaragd genannt, wenn es dunkelgrün oder blaugrün ist. Der gelbgrüne Beryll heißt Heliodor und der hellgrüne Beryll heißt einfach grüner Beryll. Ein gelbgrüner Stein kann auch Olivin oder grüner Granat sein.
  • Die Grenze zwischen einem Smaragd und grünem Beryll ist verwischt – zwei Juweliere könnten sich über die Klassifizierung des Steins nicht einig sein.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 4
    4. Schauen Sie sich die Abnutzung der Facetten an. Glas und andere schwache Materialien verschleißen schnell. Wenn die Kanten der Facetten weich und abgenutzt erscheinen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung. „Ziegelsteine“ aus falschem Glas haben oft eine Textur wie eine eingebeulte „Orangenschale“ und leicht abgerundete Ecken. Suchen Sie nach diesen Funktionen bei geringer Vergrößerung.
    Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 5
    5. Suchen Sie nach Schichten. Zusammengefügte Ziegelimitate bestehen aus zwei oder drei Schichten unterschiedlicher Materialien, oft eine grüne Schicht zwischen zwei farblosen Steinen. Wenn der Stein nicht montiert ist, können Sie diese Schichten an der Seite leicht sehen, wenn Sie ihn in Wasser tauchen. Bei einem montierten Stein ist dies schwerer zu erkennen, aber Sie können sich auf dem Gürtel nach seltsamen Farbänderungen umsehen.
    Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 6
    6. Betrachten Sie den Smaragd durch ein Dichroskop. Manche Edelsteine ​​geben unterschiedliche Farben in verschiedene Richtungen ab, aber Sie brauchen ein billiges Werkzeug, ein Dichroskop, um dies zu sehen. Halten Sie den Edelstein nahe dem Ende des Dichroskops, während Sie durch das Guckloch schauen. Der Edelstein sollte mit einer starken, diffusen und möglichst weißen Lichtquelle beleuchtet werden, beispielsweise bei bewölktem Himmel. Drehen Sie den Edelstein und das Dichroskop herum, damit Sie ihn von allen Seiten sehen können. Echte Smaragde sind farbspaltend, erscheinen auf der einen Seite blaugrün und auf der anderen hellgelbgrün.
  • Eine starke Farbspaltung (zwei sehr unterschiedliche Farben) ist ein Zeichen für einen hochwertigen Smaragd.
  • Sie können ungewöhnliche Ergebnisse durch eine interne Reflexion einer Facette durch die Eigenschaften von fluoreszierendem Licht oder durch Licht erreichen, das das Guckloch erreicht, ohne zuerst durch den Edelstein zu scheinen. Verwenden Sie diesen Ansatz in Verbindung mit anderen Tests, nicht als abschließenden Test.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 7
    7. Achten Sie auf niedrige Preise. Wenn der Preis zu gut ist, um wahr zu sein, vertrauen Sie Ihrem Instinkt. Ein natürlicher, leuchtend grüner Smaragd, der funkelt, kostet mindestens 450 Euro pro Karat. Wenn der Preis verdächtig niedrig erscheint, handelt es sich wahrscheinlich um Glas oder Kristall, aber nicht um Smaragd.
  • Synthetische Smaragde sind viel billiger als natürliche Smaragde, aber nicht so billig wie andere synthetische Edelsteine. 40 Euro pro Karat ist eine grobe Schätzung, was ein kleiner synthetischer Smaragd kostet.
  • EXPERTENTIPP
    Kennon Young

    Kennon Young

    EdelsteingutachterKennon Young ist Gemmologe und Absolvent des Gemological Institute of America (GIA). Er ist von der American Society of Appraisers (ASA) als Edelsteingutachter und vom Branchenverband Jewelers of America (JA) als Goldschmied zertifiziert. Im Jahr 2016 erreichte er die höchste Akkreditierung als Edelsteingutachter, die des ASA Master Gemologist Appraiser.
    Kennon Young
    Kennon Young
    Edelsteingutachter

    Wenn der Smaragd in ein Schmuckstück eingebaut ist, überprüfen Sie auch den Einsatz. Wenn der Smaragd geklebt ist und nicht von Zähnen gehalten wird, ist es wahrscheinlich eine Fälschung. Auch wenn die facettierten Anschlüsse abgerundet sind, besteht eine gute Chance, dass es sich um Kunststein oder Kunststoff handelt.

    Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 8
    8. Lass den Edelsteinschatz. Wenn Sie immer noch Zweifel haben, können Sie den Edelstein zu einem Juwelier bringen und professionell begutachten lassen. Der Juwelier hat spezielle Werkzeuge, die Ihnen eine definitive Antwort geben können, zusammen mit einer detaillierten Beschreibung Ihres Edelsteins.
  • Finden Sie einen Juwelier mit Akkreditierung oder Mitgliedschaft bei einer nationalen Organisation wie der Federation Gold and Silver in den Niederlanden. Ein Abschluss in Gemmologie oder ein gleichwertiger Abschluss wird ebenfalls empfohlen.
  • Vermeiden Sie Schätzer, die mit einem bestimmten Geschäft zusammenarbeiten, insbesondere dem Geschäft, das Ihnen den zu schätzenden Smaragd verkaufen möchte.
  • Die Kosten hierfür variieren stark und können pro Stück, pro Stunde oder pro Karat berechnet werden. Akzeptieren Sie keine Schätzung, die einen Prozentsatz des Wertes des Smaragds als Zahlung erfordert.
  • Methode 2 von 2: Identifizierung synthetischer Smaragde

    Bildtitel Know Emerald Value Step 8
    1. Erweitern Sie Ihr Wissen über synthetische Smaragde. Synthetische Smaragde werden im Labor gezüchtet und haben die gleiche chemische Zusammensetzung wie natürliche Smaragde. Das sind echte Smaragde, kosten aber aufgrund des günstigeren Herstellungsverfahrens viel weniger. Wenn Sie der Meinung sind, dass jemand versucht, Ihnen einen synthetischen Smaragd zu einem zu hohen Preis zu verkaufen, führen Sie bitte die folgenden Tests durch.
    • Fahren Sie für einen letzten Test mit dem nächsten Schritt fort, um zu erfahren, wie Sie Smaragdfilter verwenden.
    • Wenn Sie keine Filter verwenden möchten, . Dafür braucht man noch gewisses Material, denn synthetische Smaragde sind mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen.

    Filter verwenden

    Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 10
    1. Kaufen Sie drei Smaragd-Testfilter. Suchen Sie online nach einem Chelsea-Filter, einem synthetischen Smaragd-Filter und einem synthetischen Smaragd-"Unterstützungsfilter". Die beiden letzteren werden als `Hanneman-Filter` verkauft und können daher zusammen gekauft werden. Die drei Filter kosten zusammen 50 US-Dollar oder mehr. Wenn Sie also nur einen Stein haben, lohnt es sich möglicherweise nicht.
  • In manchen Fällen braucht man auch eine Juwelierslupe, um den Smaragd vergrößert zu sehen. Für die meisten Smaragde ist dies jedoch nicht notwendig.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 11
    2. Schauen Sie durch einen Chelsea-Filter. Beginnen Sie mit der Untersuchung des Smaragds durch den Chelsea-Filter:
  • Platzieren Sie den Smaragd unter einer starken Glühbirne auf einem flachen weißen Hintergrund (Fluoreszenzlicht kann das Ergebnis beeinträchtigen).
  • Decken Sie Metall- oder andere Steine, die am Smaragd befestigt sind, mit einem Tuch ab, um ein Reflektieren der Farben zu verhindern.
  • Halten Sie den Chelsea-Filter nah an Ihr Auge und betrachten Sie die Farbe des Steins, den Sie durch den Filter sehen, aus einer Entfernung von etwa 25 cm oder etwas näher.
  • Wenn der Smaragd durch den Filter rot oder rosa ist, führen Sie den nächsten Schritt durch, um ihn durch den synthetischen Filter zu testen.
  • Wenn der Smaragd durch den Chelsea-Filter grün aussieht, gehen Sie direkt zum Schritt des Support-Filters.
  • Wenn der Smaragd lila-rot aussieht, ist er synthetisch. Verwenden Sie auch die anderen Filter (synthetisch und unterstützend), um sicherzustellen, dass es sich um Grenzfälle handelt – wenn es durch beide grünlich ist, ist der Smaragd synthetisch. Wenn es durch den synthetischen Filter grün aussieht, aber durch den Stützfilter rot, ist es natürlich.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 12
    3. Dann nutze den synthetischen Filter. Wenn der Smaragd durch den Chelsea-Filter rot oder rosa aussah, ist Chrom im Stein. Sowohl natürliche als auch synthetische Smaragde können Chrom enthalten, daher musst du das Ergebnis mit dem synthetischen Filter verfeinern:
  • Bewegen Sie den Smaragd etwa zehn Zentimeter von der Lichtquelle weg und betrachten Sie ihn dann durch den synthetischen Filter.
  • Wenn es rot oder rosa ist, ist der Edelstein ein synthetischer Smaragd, der mit der Flux-Technik entworfen wurde.
  • Wenn es grünlich aussieht, ist der Stein ein natürlicher Smaragd, wahrscheinlich kolumbianisch oder russisch.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 13
    4. Sehen Sie sich den Edelstein durch einen "Unterstützungsfilter" an. Das ist nur praktisch, wenn der Edelstein beim Betrachten mit dem Chelsea-Filter grün war. Folge diesen Schritten:
  • Bewegen Sie den Smaragd etwa zehn cm von der Lichtquelle weg und betrachten Sie ihn dann mit dem `Stützfilter`.
  • Wenn der Smaragd blaugrün, lila oder rosa aussieht, handelt es sich um einen synthetischen hydrothermalen Smaragd.
  • Wenn der Smaragd immer noch grünlich (aber nicht blaugrün) aussieht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 14
    5. Betrachten Sie den Smaragd durch eine Lupe. Wenn der Smaragd mit dem Chelsea-Filter grün aussähe und aufgrund des `Unterstützungsfilters` kann es natürlich oder synthetisch sein. Glücklicherweise unterscheiden sich die synthetischen Smaragde, auf die diese Beschreibung zutrifft, stark von natürlichen Smaragden. Untersuche den Smaragd durch eine 10-fache Vergrößerung:
  • Wenn es klar ist und fast keine Einschlüsse aufweist, sind Sie fast sicher, dass es sich um einen synthetischen hydrothermalen Smaragd handelt.
  • Wenn die Vergrößerung viele kleine Fehler aufweist (Kristalle, Nadeln, Strähnen usw.).) der Edelstein ist ein natürlicher Smaragd, der Vanadium und/oder Eisen enthält, wie die Smaragde, die in Sambia, Brasilien und Indien abgebaut werden.
  • Andere Tests

      Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 15
      1. Untersuche die Einschlüsse. Die frühen synthetischen Smaragde zeigten sehr wenige Einschlüsse im Vergleich zu den vielen kleinen Mängeln, die natürliche Smaragde aufweisen. Spätere Techniken erlaubten, Einschlüsse zu erzeugen, aber einige Arten von Einschlüssen sind nur in natürlichen Smaragden zu finden. Suchen Sie diese nach Möglichkeit unter dem Mikroskop nach Edelsteinen oder mit einer Juwelierslupe:
    1. Wenn Sie im Edelstein eine „Tasche“ mit Gasblasen und Kristallen sehen, haben Sie einen natürlichen Smaragd. Dies wird als "Dreiphasen-Inklusion" bezeichnet.
    2. Bestimmte Kristalle kommen nur in natürlichen Smaragden vor: bambusähnliche grüne Aktinolithfasern, Glimmerflocken oder Pyritkristallbrocken.
    3. Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Smaragd echt ist Schritt 16
      2. Glänzen Sie den Smaragd mit einer Schwarzlichtlampe. Für diesen Test benötigen Sie eine „Langwellen“-Schwarzlichtbirne – die billigste und am einfachsten zu bekommende Art. Platzieren Sie Ihren Smaragd in einem dunklen oder dunklen Raum. Leuchten Sie mit der Schwarzlichtlampe auf den Stein und studieren Sie die Farbe der Fluoreszenz:
    4. Gelbe, olivgrüne oder hellrote Fluoreszenz ist ein klares Zeichen für einen synthetischen Smaragd.
    5. Keine Fluoreszenz bedeutet, dass der Smaragd höchstwahrscheinlich natürlich ist, aber ohne dies zu garantieren. Es gibt eine Art synthetischer Smaragde, die keine Fluoreszenz abgibt.
    6. Eine rote oder orangerote Fluoreszenz kann entweder auf einen natürlichen oder synthetischen Smaragd hinweisen.

    Tipps

    • Ein Edelsteinrefraktometer ist ein ausgezeichnetes Werkzeug zur Identifizierung von Edelsteinen, ist jedoch teuer und schwierig zu bedienen, wenn Sie nicht damit vertraut sind. Wenn Sie wissen, wie man ihn verwendet, überprüfen Sie, ob der Edelstein einen Brechungsindex von 1,565 bis 1,602 hat, was dem Bereich für natürliche Smaragde entspricht. Überprüfen Sie auch die Doppelbrechung, die nahe bei 0,006 liegen sollte. Synthetische Smaragde können eine Doppelbrechung von etwa 0,006 oder viel niedriger haben und haben normalerweise einen Brechungsindex von 1,561 bis 1,564, können jedoch bis zu 1,579 betragen. Wenn die Ergebnisse außerhalb dieses Bereichs liegen, ist der Stein höchstwahrscheinlich falsch.
    • Begriffe, die nach Herkunftsländern klingen ("Kolumbien"; "Brasilianer") können sich auf das Aussehen des Steins beziehen. Jede Region produziert Smaragde einer bestimmten Farbe und gibt Smaragden ihren Namen, deren Beschreibung zu ihr passt. Dies ist nur eine Faustregel, da es in jeder Region viele Unterschiede gibt.

    Warnungen

    • Smaragde sind schwer zu kratzen, aber zerbrechlich genug, um zu brechen, wenn sie fallen gelassen werden. Ein Hammer ist daher kein guter Test.

    Оцените, пожалуйста статью