Stricken einrichten

Anstricken bedeutet: Die allerersten Maschen auf die Stricknadel legen, bevor Sie mit dem Stricken beginnen. Es gibt viele verschiedene Einrichtungsmethoden. Einige sind sehr elastisch und eignen sich hervorragend für Projekte wie Socken oder Mützen. Andere sind sehr fest und unelastisch und eignen sich eher für Schals. Es gibt auch temporäre Anschlagmethoden, mit denen Sie die Maschen später einfach wieder aufnehmen und andersrum stricken können, oder die beiden Enden miteinander verbinden (dies wird als Maschenbildung bezeichnet, oft wird der Kitchener-Stich verwendet). Dieser Artikel zeigt zwei Methoden, die Anfänger leicht erlernen können.

Schritte

Methode 1 von 2: Schlaufen anlegen

Dies ist ein sehr gutes Setup für Anfänger, da es leicht zu erlernen ist. Den schönsten Zoom bekommst du nicht, aber du kannst schnell loslegen.

Stricken einrichten
1. Ziehe etwa 25 cm Garn von deinem Knäuel.
2. Machen Sie einen Rutschknoten mit ca. 12,5 cm Faden auf einer Seite.
  • Machen Sie eine Schlaufe im Garn.
  • Legen Sie die Schlaufe auf einer Seite über das Garn.
  • Greife den Faden unter die Schlaufe und ziehe ihn durch.
  • Ziehen Sie den Knoten fest, während Sie die Schlaufe oben offen halten.
  • Schieben Sie den Knoten auf die Stricknadel und ziehen Sie ihn fest.
  • 3. Halten Sie die Slip-Knoten-Stricknadel in der rechten Hand.
    4. Führen Sie den Arbeitsfaden (den Faden, der an Ihrem Ball befestigt ist) hinter Ihrer linken Hand und über Ihre Handfläche. Lass deinen Faden (das kurze Stück, das an nichts hängt) vorerst baumeln.
    5. Führen Sie die Nadel unter dem Garn zu Ihrer Handfläche.
    6. Zieh deine Hand aus dem Garn; um deine Stricknadel wird nun eine Schlaufe gebildet.
    7. Ziehen Sie diese Schlaufe fest. Sie haben jetzt Ihre erste Masche angeschlagen!
    8. Wiederholen Sie den Vorgang mit der Hand und dem Faden, bis Sie die erforderliche Anzahl von Maschen angeschlagen haben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Schleifen alle gleich sind. Lass sie nicht verwechseln, denn dann wird es schwierig, sie zu stricken. Auch bei dieser Methode sollten Sie die Schleifen nicht zu eng machen; Es ist sehr frustrierend, enge Schlaufen zu stricken. Sie können jetzt mit dem Stricken beginnen!

    Methode 2 von 2: Katapultmethode

    1. Machen Sie einen Rutschknoten, um das Strickgarn an Ihrer Stricknadel zu befestigen. Um einen Rutschknoten zu machen, wickeln Sie einen Faden von mindestens 20 cm Entfernung von Ihrer Zwiebel und halten Sie ihn zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand.
    • Wickeln Sie mit der rechten Hand den Arbeitsfaden (der Faden, der zum Ball führt) im Uhrzeigersinn um Ihren Zeige- und Mittelfinger, wobei die Finger etwa 3 cm auseinander liegen.
  • Ziehen Sie mit dem Arbeitsfaden eine Schlaufe durch die Schlaufe, die um Ihre Finger liegt.
  • Lassen Sie den Faden von Ihrer linken Hand gleiten, während Sie die Schlaufe mit der rechten Hand festhalten. Setzen Sie diesen Slip-Knoten auf Ihre Stricknadel und ziehen Sie ihn fest.
  • 2. Beginnen Sie mit dem Anschlagen, damit Sie die erste Reihe von Garnschlingen auf Ihrer Stricknadel haben. Das geht ganz einfach mit Daumen und Zeigefinger.
    3. Halte die Slip-Knoten-Nadel in deiner rechten Hand. Halten Sie den Arbeitsfaden mit den unteren drei Fingern der linken Hand fest. Führen Sie den Faden entlang Ihrer Handfläche und im Uhrzeigersinn über Ihren Daumen. Mit deiner Stricknadel schöpfst du den Faden an der Unterseite deines Daumens auf. Bewegen Sie die Nadel im Uhrzeigersinn und nehmen Sie den Faden auf, der von Ihrer Nadel zu Ihrem Zeigefinger verläuft.
    4. Lassen Sie die Daumenschlaufe los und ziehen Sie den Faden fest. Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie die gewünschte Maschenzahl angeschlagen haben. Je mehr Maschen Sie anschlagen, desto breiter wird Ihr Strick.
    5. Schlagen Sie so viele oder so wenige Maschen an, wie Sie möchten. Danach können Sie mit dem Stricken von Strickmaschen fortfahren.

    Notwendigkeiten

    • Set große Stricknadeln
    • Weiches, dickes Wollgarn (die Farbe spielt keine Rolle, wählen Sie die Farbe, mit der Sie etwas machen möchten)

    Оцените, пожалуйста статью