

Halte immer den Rücken zum Ausgang, damit du weißt, wo er ist und nicht verwirrt oder desorientiert wirst. 
Sie können näher heranrücken, sobald Sie anfangen, das Feuer zu löschen und die Flammen zu löschen. 

Richten Sie den Schlauch nicht auf die Flammen. Das ist nicht die Treibstoffquelle, und es wird dir nicht viel bringen. Halten Sie bei Kohlendioxid-Löschern Ihre Hände von dem sehr kalten Kunststoff-Entladungshorn fern. 
Lassen Sie die Hebel los, um das Löschen zu stoppen. 
Sprühen Sie weiter, bis das Feuer erloschen ist. Dies gilt auch für eventuell glimmende Glut, die sich wieder entzünden kann. 
Drehen Sie niemals dem Feuer den Rücken zu. Sie sollten immer genau darauf achten, wo das Feuer ist und was es tut. 
Rufen Sie die Feuerwehr oder den Rettungsdienst, wenn noch niemand gerufen hat. 
Lassen Sie keinen leeren Feuerlöscher herumliegen, da ihn jemand im Notfall benutzen möchte. Wenn der Feuerlöscher wiederaufladbar ist, tun Sie dies bitte so schnell wie möglich. Zögern Sie nicht, denn der nächste Notfall lässt Sie möglicherweise ohne funktionierenden Feuerlöscher zurück. 

Ein Beispiel für ein eingedämmtes Feuer ist ein Feuer in einem Mülleimer. Das Feuer wird von den Wänden des Mülleimers eingeschlossen und breitet sich nicht aus. 
Wenn viel Rauch im Raum ist, bedecken Sie Ihren Mund und legen Sie sich auf den Boden. Bleiben Sie niedrig, um den Rauch zu vermeiden, und kriechen Sie aus dem Raum, um sich in Sicherheit zu bringen. 
Brandklasse A: geeignet für Stoff, Holz, Gummi, Papier, diverse Kunststoffe und gängige brennbare Feuer. Das Löschmittel ist Wasser oder Schaum. Brandklasse B: geeignet für Benzin-, Fett- und Ölbrände. Das Löschmittel ist eine Trockenchemikalie oder Kohlendioxid. Feuerlöscher kleiner als 3 kg werden nicht empfohlen. Brandklasse C: geeignet für elektrische Brände. Das Löschmittel ist eine Trockenchemikalie oder Kohlendioxid. Brandklasse D: geeignet für brennbare Metalle. Das Löschmittel ist eine Trockenchemikalie in Pulverform. Brandklasse F: geeignet für Küchenbrände, einschließlich Öl, Fett und Fett. Das Löschmittel ist ein nass- oder trockenchemisches Mittel.
Verwendung eines feuerlöschers
Der Umgang mit einem Feuerlöscher kann im Notfall Leben retten. Der Schlüssel zum Löschen eines Feuers mit einem Feuerlöscher besteht darin, diese Schritte zu befolgen: Ziehen Sie den Stift, richten Sie den Schlauch aus, drücken Sie den Griff und schwenken Sie den Schlauch. Bevor Sie jedoch einen Feuerlöscher zum Löschen eines Feuers verwenden, ist es sehr wichtig, dass Sie sich überlegen, ob eine Brandbekämpfung sinnvoll ist oder nicht und ob Sie das Feuer löschen können oder nicht. Wenn Sie glauben, das Feuer nicht löschen zu können, oder im Zweifelsfalle, verlassen Sie sofort das Gebäude und rufen Sie die Feuerwehr.
Schritte
Teil1 von 3: Auf Feuer reagieren

1. Jemanden die Feuerwehr rufen lassen oder selbst rufen. Evakuiere zuerst alle aus dem Gebäude. Bitten Sie jemanden, die Feuerwehr oder den Rettungsdienst zu rufen, sobald diese Person sicher draußen ist. Auch wenn Sie das Feuer selbst löschen können, ist es am besten, die Feuerwehr schon unterwegs zu haben, falls etwas passiert.
- Beim Eintreffen der Feuerwehr kann überprüft werden, ob das Feuer ordnungsgemäß gelöscht wurde. Nur weil es sicher erscheint, heißt es nicht, dass es es ist.

2. Stellen Sie sich mit dem Rücken zu einem Ausgang. Vor dem Löschen eines Feuers mit einem Feuerlöscher sind einige Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Finde den nächsten Ausgang und stell dich mit dem Rücken dazu. So können Sie leicht entkommen, wenn Sie im Notfall schnell gehen müssen.

3. Nimm den richtigen Abstand. Viele Feuerlöscher haben eine Reichweite zwischen 2,5 und 3,5 Metern. Bevor Sie den Feuerlöscher benutzen, bewegen Sie sich auf das Feuer zu oder von ihm weg, so dass Sie 2 bis 2,5 m vom Feuer entfernt sind.
Teil2 von 3: Ein Feuer löschen

1. Ziehen Sie den Stift heraus. Alle Feuerlöscher haben einen Stift im Griff, der ein versehentliches Auslösen des Feuerlöschers verhindert. Greifen Sie den Ring und ziehen Sie den Stift an der Seite des Griffs heraus.
- Nachdem der Feuerlöscher nun einsatzbereit ist, halten Sie das Gerät so, dass der Sprühkopf von Ihnen weg zeigt.
- Feuerlöscher in Nichtwohn- oder Wohngebieten mit hoher oder mittlerer Dichte haben manchmal eine Zugschlaufe, die am Stift befestigt ist, um der Feuerwehr mitzuteilen, dass sie verwendet wurden. Der Kordelzug ist so gefertigt, dass er leicht gerissen werden kann.

2. Richten Sie den Schlauch auf den Grund des Feuers. Halten Sie mit einer Hand den unteren Griff (den Tragegriff) fest und fassen Sie mit der anderen Hand den Schlauch oder das Mundstück. Richten Sie den Schlauch direkt auf den Brandherd, denn Sie müssen den brennenden Brennstoff löschen.

3. Drücken Sie den Hebel. Um das Löschmittel freizusetzen, drücken Sie mit einer Hand die beiden Hebel zusammen, während Sie mit der anderen den Schlauch auf den Grund des Feuers richten. Üben Sie langsamen und gleichmäßigen Druck aus, während Sie die Hebel drücken.

4. Schwinge die Schlange von einer Seite zur anderen. Um den gesamten Brennstoff zu löschen, bewegen Sie den Schlauch langsam über den Boden des Feuers hin und her, während Sie den Feuerlöscher entleeren. Gehen Sie näher an das Feuer heran, wenn die Flammen nachlassen.

5. Zurückziehen und wiederholen, während die Flammen auflodern. Behalte das Feuer gut im Auge, damit die Flammen nicht wieder aufflammen. Nimm ein wenig Abstand, wenn das passiert. Richten Sie den Schlauch um, drücken Sie den Hebel und bewegen Sie den Schlauch erneut über den Boden des Feuers, um es zu löschen.

6. Verlassen Sie sofort, wenn Sie das Feuer nicht löschen können. Ein durchschnittlicher Feuerlöscher hat genug Löschmittel, um ca. 10 Sekunden zu löschen. Treten Sie zurück und gehen Sie sofort, wenn das Feuer nicht gelöscht wird, wenn der Feuerlöscher vollständig leer ist.

7. Ersetzen oder füllen Sie den Feuerlöscher so schnell wie möglich. Einige Feuerlöscher sind Einwegfeuerlöscher und sollten im leeren Zustand entsorgt werden. Andere sind wiederaufladbar und können mit Löschmittel nachgefüllt und wieder unter Druck gesetzt werden.
Teil3 von 3: Sicherer Umgang mit einem Feuerlöscher

1. Stellen Sie sicher, dass alle zuerst draußen sind. Versuchen Sie nicht, ein Feuer allein mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen, es sei denn, Sie wissen, dass alle das Gebäude sicher verlassen haben. Fahren Sie auch nur fort, wenn Sie das Feuer sicher bekämpfen können und einen freien Fluchtweg haben.
- Sobald alle das Gebäude verlassen haben und Sie die Ausgänge festgelegt haben, können Sie zurückgehen, um das Feuer zu bekämpfen.

2. Verwenden Sie einen Feuerlöscher nur für kleine und geschlossene Brände. Feuerlöscher sind nicht dazu bestimmt, große oder wachsende Brände zu bekämpfen. Versuchen Sie, ein Feuer nur zu bekämpfen, wenn die Flammen niedriger sind als Sie und wenn sie sich in einem kleinen Raum befinden. Evakuieren Sie sofort, wenn die Flammen höher sind als Sie oder wenn sich das Feuer ausbreitet und größer wird.

3. Verlasse einen Raum voller Rauch. Versuchen Sie niemals, selbst ein Feuer zu bekämpfen, wenn der Raum voller Rauch ist. Das Einatmen von Rauch kann zur Bewusstlosigkeit führen und Sie werden im Raum mit dem Feuer eingeschlossen.

4. Verwenden Sie den richtigen Feuerlöscher. Feuerlöscher werden mit verschiedenen Löschmitteln beladen, um bestimmte Brandklassen zu bekämpfen. Einige Arten von Feuerlöschern sind gegen bestimmte Arten von Bränden unwirksam, während andere das Feuer sogar noch verschlimmern können. Bevor Sie versuchen, ein Feuer zu löschen, wissen Sie, um welche Art von Feuer es sich handelt, und fahren Sie nur fort, wenn Sie den richtigen Feuerlöscher haben.
Tipps
- Viele örtliche Feuerwehren demonstrieren gerne den richtigen Umgang mit Feuerlöschern. Rufen Sie die örtliche Feuerwehr an, um einen Termin zu vereinbaren oder Informationen über bevorstehende Demonstrationen zu erhalten.
"Verwendung eines feuerlöschers"
Оцените, пожалуйста статью