Schnelles denken

Waren Sie schon einmal in einer Situation, in der Sie schnell denken mussten und Schwierigkeiten hatten, eine Antwort zu finden?? Vielleicht möchtest du dich im täglichen Umgang mit Menschen einfach ein bisschen schärfer fühlen. Schnelles Denken zu lernen kann zu positiven Ergebnissen für Ihre Karriere, Ausbildung oder Ihr Privatleben führen.

Schritte

Methode 1 von 4: Denke schnell im Moment

Bildtitel Think Fast Step 1
1. entspanne deinen Verstand. Das klingt einfacher als es ist, wenn Sie vor Ort schnell eine Antwort geben wollen. Sie können sich jedoch mit Entspannungstechniken beruhigen, wie zum Beispiel:
  • Tief durchatmen. Ihre Herzfrequenz wird sich verlangsamen und mehr Sauerstoff in Ihr Gehirn transportieren.
  • Wiederhole eine positive und bestätigende Botschaft an dich selbst. Dies könnte so einfach sein wie `Ich kann das`. Wenn Sie oft mit Situationen konfrontiert werden, die schnelles Denken erfordern, können Sie im Voraus einen Satz vorbereiten, damit Ihnen diese spezifischen Wörter sofort in den Sinn kommen.
  • Spannen Sie Ihre Muskeln für einige Sekunden an und lassen Sie sie dann wieder los. Die Anstrengung wird dir helfen, dich zu konzentrieren. Wählen Sie nicht sichtbare Muskeln, wie den Bizeps oder die Oberschenkelmuskulatur – Sie möchten nicht, dass der Fragesteller Ihre Belastung bemerkt.
Bildtitel Think Fast Step 2
2. Hören Sie sich die Frage genau an. Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, was der Fragesteller fragt, indem Sie ihm direkt in die Augen sehen und der Frage aufmerksam zuhören. Entfernen Sie alle Ablenkungen, indem Sie Ihr Handy weglegen, den Fernseher ausschalten und Ihren Laptop schließen.
  • Sie können auch die Körpersprache des Fragestellers studieren. Achten Sie bei der Frage auf Augen, Mimik und Körperhaltung. Wenn die Person zum Beispiel Blickkontakt aufnimmt, lächelt und sich zu dir umdreht, sind dies alles gute Zeichen dafür, dass sie sich für das interessiert, was du zu sagen hast. Beachten Sie jedoch, dass Gesichtsausdrücke irreführend sein können. Menschen sind gut darin, ihre Gefühle durch ihre Mimik zu maskieren.
  • Bildtitel Think Fast Step 3
    3. Bitte um Wiederholung der Frage. Wenn Sie die Frage nicht verstehen, fragen Sie höflich nach, ob sie wiederholt werden kann. Es ist wichtig, dass Sie genau verstehen, was jemand fragt. Das gibt dir auch etwas mehr Zeit zum Nachdenken.
  • Sagen Sie etwas wie: „Können Sie bitte die Frage wiederholen??`
  • Bildtitel Think Fast Step 4
    4. Wiederhole die Frage selbst. Du kannst die Frage auch für dich selbst wiederholen, damit sie leichter zu verstehen ist. Durch das laute Wiederholen der Frage können Sie sie besser verstehen und haben auch mehr Zeit, eine Antwort zu finden.
  • Scheuen Sie sich nicht, nach einer Erklärung zu fragen. Wenn die Frage unklar ist oder ungewohnter Jargon verwendet, kann eine einfache Klärung helfen, schnell und kompetent zu antworten. Sagen Sie etwas wie: "Können Sie erklären, was ___ bedeutet??“ oder „Ich verstehe nicht ganz. Kannst du die Frage bitte umformulieren?`
  • Bildtitel Think Fast Step 5
    5. Weiche nicht vom Punkt ab. Indem Sie sich auf einen Punkt und die unterstützenden Informationen konzentrieren, wird Ihre erste Reaktion fokussierter sein. Verweilen Sie nicht bei überflüssigen Details. Wenn der Fragesteller mehr wissen möchte, stellt er oder sie eine weitere Frage – und Sie haben inzwischen bewiesen, dass Sie schnell denken und informieren können.
  • Wenn Ihr Fragesteller zum Beispiel fragt: „Wie lange arbeiten Sie schon als Verkäufer??` dann sollte deine Antwort kurz sein. Sie könnten mit "Ungefähr acht Jahren" antworten. Gehen Sie nicht auf alle Orte ein, an denen Sie in diesen acht Jahren gearbeitet haben, es sei denn, der Fragesteller fragt danach.
  • Methode 2 von 4: Bereiten Sie sich darauf vor, schnell zu denken

    Bildtitel Think Fast Step 6
    1. Bereiten Sie sich auf „Was-wäre-wenn“-Szenarien vor. Es besteht die Möglichkeit, dass Leute bei der Arbeit, in der Schule oder bei anderen Verpflichtungen gelegentlich etwas von dir verlangen. Nehmen Sie sich die Zeit (wenn Sie nicht unter Druck stehen), um Situationen zu erwägen, die schnelles Denken erfordern, und planen Sie, wie Sie diese Fragen beantworten können.
    • Ihr Lehrer kann Ihnen beispielsweise eine Frage zu etwas stellen, das Sie im Unterricht lesen mussten, wie zum Beispiel "Wie hieß die Hauptfigur?"?“ oder „Wie fandest du das Buch??` Achten Sie auf Fragen, die Ihr Lehrer stellen könnte, und versuchen Sie, Ihre Antworten vorzubereiten, damit Sie nicht innehalten müssen, bevor Sie antworten.
    Bildtitel Think Fast Step 7
    2. Üben Sie klar zu sprechen und zu schreiben. Eine klare Kommunikation hilft Ihnen, Informationen schnell mit anderen auszutauschen und Missverständnisse zu vermeiden.
  • Arbeite daran, stimmliche Tics wie übermäßiges "Ähm" und "Ähs" zu beseitigen.
  • Verwenden Sie nonverbale Hinweise wie Augenkontakt und gut platzierte Pausen.
  • Verwenden Sie die richtige Grammatik.
  • Prüfen Sie, wie formell eine bestimmte Situation ist, und entscheiden Sie, wie Sie darauf reagieren möchten.
  • Bildtitel Think Fast Step 8
    3. Informieren Sie sich gut. Seien Sie sich der Besonderheiten und Hintergrundinformationen von Projekten bewusst, damit Sie nicht von einer Frage überrascht werden. Sammeln Sie Erfahrung in Ihrem speziellen Bereich und Sie haben die Grundlage gelegt, um schnell fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen.
  • Zum Beispiel: Wenn Sie als Krankenschwester mit psychiatrischen Patienten arbeiten, lernen Sie so viel wie möglich über psychiatrische Pflegeinterventionen, helfen Sie, in verschiedenen Situationen schnell zu reagieren.
  • Bildtitel Think Fast Step 9
    4. Schalte Elektronik und andere Ablenkungen aus. Wenn Sie wissen, dass eine Situation schnelles Denken erfordert, vermeiden Sie jede Ablenkung, die Ihre Aufmerksamkeit von der anstehenden Aufgabe ablenken könnte.
  • Eliminieren Sie Umgebungsgeräusche wie Radio, Fernsehen oder Musik über die Kopfhörer.
  • Schließen Sie Social-Media-Konten und zusätzliche Registerkarten in Ihrem Internetbrowser, während Sie arbeiten.
  • Bildtitel Think Fast Step 10
    5. Multitasking minimieren. Die Konzentration auf eine Aufgabe nach der anderen hilft Ihnen, fokussierter zu denken und schneller zu reagieren, wenn Sie mit einer Frage oder einem Problem konfrontiert werden. Versuchen Sie, sich immer nur auf eine Aufgabe zu konzentrieren, auch wenn Sie beschäftigt sind.
  • Wenn Sie beispielsweise eine Schlange von Kunden haben, die auf den Service warten und das Telefon klingelt, wählen Sie eine Sache aus, auf die Sie sich konzentrieren sollten. Sie können sich zum Beispiel zuerst auf die Kunden vor Ihnen konzentrieren und jemand anderen ans Telefon gehen lassen oder sogar Voicemail die Bearbeitung überlassen. Oder, wenn Sie viele Hausaufgaben zu erledigen haben, wählen Sie eine Aufgabe aus, an der Sie arbeiten möchten. Beende diese Aufgabe und gehe dann zur nächsten über.
  • Methode 3 von 4: Schnelles Denken kultivieren

    Bildtitel Think Fast Step 11
    1. Glaube, du kannst besser werden. Studien zeigen das Lerne aus deinen Fehlern verbessert deine mentalen Prozesse. Glaube, dass du im schnellen Denken besser werden kannst und du wirst es sein! Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Erfolge zu analysieren, aber noch wichtiger, analysieren Sie Ihre Misserfolge. Betrachten Sie Fehler als notwendigen Schritt, um Wissen zu erlangen.
    Bildtitel Think Fast Step 12
    2. Ergreifen Sie Maßnahmen, um schnelles Denken zu fördern. Dein Gehirn ist wie ein Muskel, der auf Training reagiert. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Teilnahme an schnell denkenden Aktivitäten Ihre Stimmung tatsächlich verbessern kann. Du fühlst dich glücklicher und kreativer, während du lernst, schneller zu denken.
  • Spiele Spiele, um dein Leseverständnis zu verbessern. Lesen Sie einen Artikel oder ein Kapitel aus einem Buch so schnell wie möglich und nehmen Sie sich 20 Sekunden Zeit, um es schnell zusammenzufassen.
  • Gehe das Alphabet durch und rezitiere Wörter oder Namen für jeden Buchstaben. Tun Sie dies so schnell wie möglich oder versuchen Sie, für jeden Buchstaben eine bestimmte Anzahl von Wörtern zu finden.
  • Spiele mit Timern.
  • Nehmen Sie an Online-Quiz oder Apps teil, die das Gehirn trainieren.
  • Benennen Sie schnell Dinge, die Sie in letzter Zeit getan oder gesehen haben – Autos, Bücher, Filme usw.
  • Spiele Improvisationsspiele mit einem Freund oder Kollegen.
  • Bildtitel Think Fast Step 13
    3. Nutze alle deine Sinne. Je mehr Sinne Sie verwenden, desto mehr Teile Ihres Gehirns werden sich daran erinnern, welche Informationen Sie bereit haben möchten. Ordne Farben, Gerüche oder Körperempfindungen Wörtern und Ideen zu.
  • Wenn Sie beispielsweise einen Zeitungsartikel lesen, können Sie sich die Informationen möglicherweise besser merken, wenn Sie auf die sensorischen Details achten, z. B. die Art und Weise, wie der Autor das Aussehen oder die Handlungen einer Person beschreibt.
  • Bildtitel Think Fast Step 14
    4. Organisiere Aufgaben, die du deinem Gehirn gibst. Verwenden Sie einen Kalender, um Ereignisse zu verfolgen, damit Ihr wertvoller Platz im Gehirn nicht von Daten belegt wird, die leicht für spätere Referenzen gespeichert werden können.
  • Du kannst zum Beispiel Termine aufschreiben, die du hast, Termine, an denen du Rechnungen bezahlen musst oder Aufgabenlisten.
  • Bildtitel Think Fast Step 15
    5. Wiederholen Sie die Informationen, die Sie wirklich wissen möchten. Das laute Wiederholen oder Aufschreiben von Informationen stärkt die Nervenbahnen, aus denen Ihr Gedächtnis besteht. Wiederholen Sie wichtige Informationen, damit Sie sie sich leichter merken können.
  • Sie können beispielsweise das Datum einer wichtigen Präsentation oder die Namen Ihrer neuen Mitschüler wiederholen.
  • Methode 4 von 4: Halten Sie Ihr Gehirn gesund

    Bildtitel Think Fast Step 16
    1. Treiben Sie regelmäßig Sport. Untersuchungen zeigen, dass regelmäßige Bewegung die Anzahl der kleinen Blutgefäße erhöht, die Sauerstoff zu Ihrem Gehirn transportieren. Sport senkt auch den Blutdruck und kann helfen, Stress abzubauen.
    • Machen Sie in einer besonders stressigen Situation einen Spaziergang. Die Kombination aus Bewegung und einer Veränderung Ihrer physischen Umgebung wird Ihrem Gehirn helfen, sich neu zu fokussieren und schnelleres Denken zu stimulieren.
    Bildtitel Think Fast Step 17
    2. Gesund essen. Dein Gehirn braucht viel Energie, um richtig zu funktionieren, daher ist es wichtig, das zu essen, was zu klarem Denken anregt. Manche Lebensmittel sind besser für das Gehirn, während andere dein Denken verschwommen machen können.
  • Lebensmittel wie angereicherte Körner, Vollkornprodukte, Lachs, Leinsamen, Blaubeeren, Kurkuma und grünes Blattgemüse helfen, Ihr Gehirn gesund zu halten.
  • Reduzieren Sie Ihren Konsum von gesättigten Fetten und ungesundem Cholesterin aus tierischen Quellen oder teilweise gehärteten Pflanzenölen.
  • Bildtitel Think Fast Step 18
    3. Bewahren Sie eine gute emotionale Gesundheit. Menschen, die ängstlich oder depressiv sind, schneiden bei kognitiven Tests tendenziell schlechter ab. Sprechen Sie mit einem Freund, suchen Sie Hilfe oder suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie vermuten, dass Sie unter übermäßiger Angst oder Depression leiden.
    Bildtitel Think Fast Step 19
    4. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Schlafentzug und Erschöpfung führen ebenfalls zu niedrigen Ergebnissen bei kognitiven Tests. Jugendliche und Erwachsene brauchen sieben bis neun Stunden Schlaf, um gesund zu bleiben. Dein Gehirn wird nicht schnell feuern, wenn es müde ist.

    Tipps

    • Auch das Lesen von Büchern kann helfen, da sie dir eine lebhaftere Vorstellungskraft und Kreativität verleihen.
    • Wenn Sie ein Smartphone besitzen, gibt es Apps, die speziell dafür gedacht sind, Ihr Gehirn zu trainieren. Es gibt kostenlose Versionen von Lumosity, Brain Age Game, Clockwork Brain, Memory Trainer usw.
    • Wenn Sie sich etwas widmen, das Sie interessiert oder für Sie von Bedeutung ist, können Sie sich besser an Dinge erinnern. Ein neuer Studiengang ist ein guter Anfang.
    • Vermeiden Sie Überlastung oder Stress Ihres Gehirns. Es tut gut, ab und zu eine Pause einzulegen.
    • Sie können sofortige Änderungen bemerken oder nicht. Lernen ist ein Prozess.

    Оцените, пожалуйста статью