

Natriumbisulfit/Natriummetabisulfit: 5 ml pro Liter Wasser verwenden. Thiosulfat: 30 Gramm pro 4 Liter Wasser verwenden. Vitamin C (Ascorbinsäure): 4-6 Tabletten zerdrücken und so viel Wasser zum Pulver geben, dass die Substanz untergetaucht wird. Wasserstoffperoxid: Verwenden Sie 1 Teil Wasserstoffperoxid auf 10 Teile Wasser. 

Füllen Sie einen Eimer oder ein Waschbecken mit Spülwasser, bevor Sie den Stoff bleichen. Auf diese Weise können Sie die Bleichmittelrückstände schnellstmöglich entfernen, damit der Stoff nicht heller wird als gewünscht. 
Welches Neutralisationsmittel Sie auch immer verwenden, die benötigte Menge hängt davon ab, wie viel Bleichmittel noch im gebleichten Gewebe ist und nicht von der Wassermenge. Lassen Sie den Stoff ca. 10 Minuten im Neutralisationsmittel einweichen. 



Dies reicht aus, um Chlorbleichmittelrückstände zu neutralisieren. 

Bleichmittel neutralisieren
Bleichmittel ist ein überraschend günstiges und gutes Desinfektionsmittel und hilft die Farben deiner Kleidung aufzufrischen. Es ist auch praktisch beim Reinigen von Holz und Entfernen von Farbe und Lack. Bleichmittel ist jedoch eine stark korrosive Substanz und kann Stoffe, Teppiche, Ihre Haut und sogar harte Oberflächen wie Edelstahl beschädigen. Um zu verhindern, dass Bleichmittel Ihre Sachen beschädigen, müssen Sie sie neutralisieren. Finden Sie heraus, ob die Bleiche, die Sie in Ihrem Haus haben, Chlor enthält, da chlorfreie Bleichmittel auf andere Weise neutralisiert werden als Chlorbleiche.
Schritte
Methode 1 von 2: Bleichmittel im Stoff neutralisieren

1. Kaufen Sie ein Neutralisationsmittel. Es gibt mehrere kostengünstige Mittel, um Chlorbleiche zu neutralisieren, die zum Waschen, Dekorieren und Wechseln von Stoffen verwendet wird. Es enthält auch Natriumhydroxid (Laugen), um das Hypochlorit zu stabilisieren. Es ist schwierig, die Lauge vollständig aus dem Stoff zu spülen und die Lauge wird die Baumwolle langsam zerstören. Um die restliche Chlorbleiche vollständig zu neutralisieren, müssen Sie auch das Hypochlorit und die Lauge neutralisieren. Wenn Sie Bleichmittel verwenden, um Baumwolle, Denim und andere Stoffe aus Naturfasern zu dekorieren, versuchen Sie Folgendes:
- Natriumbisulfit/Natriummetabisulfit ist sehr günstig. Sie benötigen nur eine kleine Menge, um Bleichmittel zu neutralisieren. Natriumbisulfit kann normalerweise in Webshops für Laborbedarf gekauft werden, und Sie können Tabletten mit derselben Zutat von Weingütern erhalten.
- Thiosulfat kann normalerweise in Geschäften gekauft werden, die Fotozubehör verkaufen, da es häufig in der Fotoentwicklung verwendet wird. Diese Substanz ist teurer als Natriumbisulfit und weniger stark, daher müssen Sie mehr verwenden..
- Vitamin C (Ascorbinsäure). Ascorbinsäure neutralisiert sowohl das Hypochlorit als auch die Lauge. In den meisten Supermärkten und Drogerien findet man dieses Mittel unter seinem gebräuchlichen Namen: Vitamin C. Holen Sie sich die billigsten Vitamin-C-Tabletten, die Sie finden können, und zerkleinern Sie sie zu einem Pulver, um es in Ihrem Spülwasser aufzulösen.
- Wasserstoffperoxid ist wahrscheinlich am einfachsten zu bekommen. Erhältlich in Drogerien und Supermärkten. Dies ist eine kostengünstige Wahl und eignet sich sehr gut für Menschen mit Asthma, die möglicherweise empfindlich auf andere schwefelhaltige Substanzen reagieren. Wählen Sie eine Lösung mit 3% Wasserstoffperoxid.

2. Messen Sie die richtige Menge an Neutralisationsmittel. Wie viel Sie benötigen, hängt davon ab, welches Neutralisationsmittel Sie gewählt haben.

3. Stoff bleichen. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung und verwenden Sie das Bleichmittel, um dem Stoff die gewünschte Farbe oder Effekte zu verleihen.

4. Stoff ausspülen. Bevor Sie das Neutralisationsmittel verwenden, spülen Sie den Stoff gut mit warmem Wasser aus, um alle Bleichmittelspuren zu entfernen.

5. Tränken Sie das gebleichte Gewebe in dem Neutralisationsmittel. Weichen Sie den Stoff in einer Mischung aus ausreichend warmem Wasser und Neutralisationsmittel ein. Je nach Größe des Stoffes oder Kleidungsstücks können Sie einen Eimer oder ein Waschbecken verwenden. Es kann für Sie billiger oder einfacher sein, den Stoff in der Waschmaschine zu neutralisieren.

6. Stoff waschen und ausspülen. Waschen Sie das neutralisierte Gewebe mit warmem Wasser und Waschmittel und spülen Sie es gründlich aus.
Methode 2 von 2: Bleichmittel in Holz neutralisieren

1. Bestimmen Sie, welches Neutralisationsmittel Sie benötigen. Welche Bleiche Sie für das Holz verwenden sollten, hängt davon ab, wie Sie das Holz bleichen und welches Neutralisationsmittel Sie verwenden sollten.
- Wenn Sie ein alkalisches Peroxid verwendet haben – das eine beliebte Wahl zum Bleichen von Holz ist – verwenden Sie weißen Essig, um das Bleichmittel zu neutralisieren. Dies ist ein günstiges Neutralisationsmittel, das Sie einfach im Supermarkt kaufen können.
- Wenn Sie Holz mit Oxalsäure bleichen, die gut zur Entfernung von Eisenflecken geeignet ist, verwenden Sie Backpulver als Neutralisationsmittel. Backpulver ist wie Essig ein günstiges Heilmittel, das du im Supermarkt kaufen kannst.
- Wenn Sie das Holz mit Chlorbleiche behandelt haben, spülen Sie das Holz mehrmals mit destilliertem Wasser ab.

2. Das Holz bleichen. Verwenden Sie das Bleichmittel Ihrer Wahl, um den Fleck vom Holz zu entfernen oder seine Farbe aufzuhellen. Lassen Sie das Bleichmittel so lange wie empfohlen einwirken.

3. Das Holz abspülen. Wenn das Holz sauber ist oder die richtige Farbe angenommen hat, spülen Sie es mehrmals mit destilliertem Wasser ab, bevor Sie ein Neutralisationsmittel verwenden.

4. Mischen Sie das Neutralisationsmittel. Wenn Sie Essig verwenden, um Peroxidbleiche zu neutralisieren, verwenden Sie 1 Teil Essig auf 1 Teil Wasser. Um Oxalsäure zu neutralisieren, mischen Sie 2 Esslöffel (30 Gramm) Backpulver mit 250 ml heißem Wasser.

5. Tragen Sie das Neutralisationsmittel auf das Holz auf. Tragen Sie das Neutralisationsmittel mit einem Schwamm oder Tuch auf das Holz auf, wo das Bleichmittel in Kontakt gekommen ist. Lass das Holz trocknen.
Tipps
- Verwenden Sie keine Chlorbleiche auf Stoffen aus synthetischen Fasern wie Polyester, Nylon und Elasthan. Chlorbleiche beschädigt diese Stoffe irreparabel.
- Lesen Sie immer die Pflegeetiketten in Ihrer Kleidung. Darin steht, ob Sie Bleichmittel für den Stoff verwenden können.
- Wenn Sie Bleichmittel auf Ihrem Teppich verschütten, hängt es vom Material des Teppichs ab, ob Sie das Bleichmittel neutralisieren können. Bleichmittel hat keine Wirkung auf einige Stoffe, wie Olefin. So verfärbt sich der Teppich nicht, wenn Sie Bleichmittel verschütten und Sie müssen kein Neutralisationsmittel verwenden. Wenn Ihr Teppich jedoch aus einem Stoff besteht, der durch Bleichen angegriffen wird, müssen Sie einen der oben aufgeführten Stoffneutralisierer verwenden. Wenn die Farbe jedoch verschwunden ist, erhält der Teppich durch die Neutralisierung des Bleichmittels nicht seine alte Farbe zurück. Um Ihren Teppich zu reparieren, müssen Sie sich an einen Fachmann wenden, der auf Teppichboden spezialisiert ist.
- Wenn Sie Bleichmittel für eine Ladung Wäsche verwendet haben, reicht in der Regel der Spülgang am Ende des Waschgangs aus, um das Bleichmittel zu neutralisieren. Bleichmittel ist jedoch immer noch eine ätzende Substanz und wenn Sie es auf Dauer viel verwenden, wird es Ihre Stoffe angreifen und zerstören.
Warnungen
- Viele Bleichmittelneutralisatoren sind ungiftig, aber befolgen Sie die Packungsanweisungen sorgfältig und halten Sie sie von Kindern und Haustieren fern.
- Verwenden Sie niemals Essig, um Chlorbleiche zu neutralisieren. Das gleiche gilt für saure Lösungen. Das Mischen von Chlorbleiche und säurehaltigen Substanzen kann gefährliche chemische Reaktionen hervorrufen.
- Wenn du mehrere Bleichmittel auf Holz verwendet hast, weil du beim ersten Versuch nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt hast, solltest du jedes Bleichmittel neutralisieren, bevor du das nächste verwendest. Die verschiedenen Bleichmittel können unterschiedlich gemischt werden, wodurch schädliche Dämpfe entstehen.
Notwendigkeiten
- Bleichen
- Neutralisationsmittel wie Natriumbisulfit, Wasserstoffperoxid oder Backpulver
Оцените, пожалуйста статью