

Außenställe sind in der Regel aus Holz, mit einer Tür an der Vorderseite aus Maschendraht. Das sorgt für eine gute Belüftung und sorgt dafür, dass das Kaninchen nach draußen sehen kann. Das Holz bietet eine gewisse Isolierung gegen die Kälte und ist robust, um das Kaninchen vor Raubtieren zu schützen. Am Außenstall sollte ein Auslauf angebracht sein, damit sich Ihr Kaninchen bewegen kann. Der Auslauf muss für ein 2 kg schweres Kaninchen mindestens 1,2 m mal 2,4 m und 60 cm hoch sein. Viele Indoor-Lofts sind aus Kunststoff mit Netzdach. Dies hat den Vorteil, dass es leicht ist, sodass Sie es problemlos in Innenräumen transportieren können. Wenn Sie kein Loft finden, das Ihnen gefällt, machen Sie Ihr eigenes! Es ist nicht so einfach wie der Kauf eines Stalls, aber für Ihr Kaninchen kann es viel besser sein. Stellen Sie sicher, dass die Seiten aus Mesh bestehen, die Unterseite jedoch nicht. (Hinweis: Ein Netzboden ist oft eine sichere und hygienische Lösung für kleine bis mittelgroße Kaninchen, solange sie die Möglichkeit haben, sich bei Bedarf vom Netz zu lösen. Größere Kaninchen können nicht sicher auf Drahtgitter leben, weil ihr höheres Gewicht dazu führt, dass der Draht in ihre Pfoten schneidet, und weil ihr größerer Kot nicht durch das Drahtgitter fällt). 
Als Substrat werden in der Regel Holzsägemehl, Heu oder Stroh verwendet. Von diesen Arten ist Stroh am wärmsten und weichsten und ergibt das beste Bodenmaterial. Heu ist die zweite Wahl (und ist teurer als Stroh) und Sägemehl ist die dritte. 



Vermeide es, deine Hand über den Kopf des Kaninchens zu halten, denn das würde ein Jäger tun. 
Wenn das Kaninchen nicht daran gewöhnt ist, hochgehoben zu werden und wegläuft, drängen Sie es nicht aus dem Stall. Nehmen Sie sich stattdessen Zeit und locken Sie den Hasen mit einem extra leckeren Leckerbissen raus. Sobald sich der Hase an Ihre Stimme gewöhnt hat und erkennt, dass Sie keine Gefahr darstellen, wird er irgendwann das Leckerli holen. Sobald das Kaninchen regelmäßig herauskommt, um das Leckerli zu holen, können Sie beginnen, seinen Rücken zu streicheln. Sobald er das akzeptiert hat, kannst du bis dahin versuchen, das Kaninchen hochzuheben. 
Dies ist auch eine gute Möglichkeit, Ihrem Kaninchen beizubringen, dass Sie Ihre Gesellschaft mögen, und Sie sollten dies zuerst versuchen, wenn Ihr Kaninchen immer noch Angst hat, angefasst zu werden. 

Das beste Futter für Ihr Kaninchen ist frisches Gras, aber Sie müssen das Gras wahrscheinlich durch anderes Futter ergänzen. Frisches grünes Heu ist die beste Alternative zu Gras. Wenn Sie Pellets nur in kleinen Mengen füttern, sollte der Rest der Nahrung aus Heu bestehen. 
Versuchen Sie, Müsli-ähnliche Lebensmittel zu vermeiden. Diese sind alles andere als ideal, versuchen Sie, sie zu vermeiden, wenn Sie können. Ein Müslifutter hat erkennbare Zutaten wie zerkleinerte Erbsen, Mais, Weizen, Nüsse und Kekse. Das Problem ist, dass das Kaninchen die leckeren Stücke frisst und die nahrhaften Teile weglässt. Dies führt zu schwachen Knochen und überwachsenen Zähnen und die Kaninchen können übergewichtig werden. Es ist ein Bäckergespräch, dass Kaninchen unter 6 Monaten kein frisches Grün und Gemüse haben sollten. Der Trick besteht darin, es täglich in Maßen zu verabreichen. Kleine Fruchtstücke können gelegentlich gegeben werden, müssen aber aufgrund ihres hohen Zuckergehalts streng limitiert werden. Jede neue Art von Lebensmitteln sollte nach und nach eingeführt werden. Wenn Sie Anzeichen einer Verdauungsstörung sehen, geben Sie dem Kaninchen unbegrenzt Wasser, unbegrenzt Heu und etwas altmodisches (langes Kochen) Haferflocken. Eliminieren Sie alle anderen Arten von Futter und beschränken Sie das Kaninchen für drei Tage auf diese Diät. Wenn sich die Verdauung wieder normalisiert hat, können Sie nach und nach andere Lebensmittel nacheinander wieder einführen. Darüber hinaus kann jede Art von Nahrung potenziell Probleme verursachen, wenn sie im Übermaß gegessen wird. Karotten sind reich an Oxalat und können bei täglicher Gabe das Kaninchen anfällig für Blasensteine machen. Ein sicherer Weg, Gemüse zu füttern, besteht darin, niemals zwei Tage hintereinander dasselbe zu füttern – zum Beispiel könnten Sie Gurken / Montag, Paprika / Dienstag, Karotten / Mittwoch, Brokkoli / Donnerstag usw. füttern. 
Wenn Sie ein großes Kaninchen oder ein Kaninchen in Standardgröße haben und es mit Gras füttern, müssen Sie es viel füttern, um sicherzustellen, dass es jeden Tag genügend Kalorien bekommt, was bedeutet, dass Sie es fast ständig füttern. Wenn Sie Ihrem Kaninchen Pellets füttern (was nicht empfohlen wird), wird es innerhalb von 20 Minuten viel schneller genug Kalorien zu sich nehmen. Versuche, in der Zeit, in der du ihn fütterst, konsequent zu sein. 
Wasserflaschen für Kaninchen sind eine gute Idee, da das Wasser in einer Flasche aufbewahrt wird, die am Stall befestigt ist. Schüsseln mit Wasser neigen zum Herunterfallen, was an heißen Tagen katastrophal sein kann, wenn das Kaninchen ohne Getränk gelassen wird.
Wenn Ihr Kaninchen lieber aus einer Schüssel trinkt, besorgen Sie sich eine schwere, die es nicht umwerfen kann. Wenn Ihr Kaninchen im Winter draußen lebt, besorgen Sie sich eine beheizte Wasserflasche, damit der Wasservorrat nicht einfriert. 

An Ihrem Außenstall sollte ein Auslauf angebracht sein, damit Ihr Kaninchen sich austoben kann, wenn es möchte, aber Sie werden mehr Interaktion damit haben, wenn Sie das Kaninchen im Garten frei laufen lassen, um mit Ihnen zu spielen und etwas zu trainieren. Lass dein Kaninchen nie alleine draußen. Vögel können dein kostbares Kaninchen schnappen. Du kannst sogar ein Hasengeschirr mit Leine kaufen, damit du mit deinem Hasen um den Block spazieren gehen kannst. 

Ein tolles Spielzeug ist eine Rolle Klopapier, gefüllt mit Heu (wenn das Klopapier natürlich aufgebraucht ist). Die meisten Kaninchen lieben dieses Spielzeug. Es gibt ihnen etwas zum Schieben, Nagen und Knabbern! Es ist auch eine sehr gute Möglichkeit zum Recycling! Katzenspielzeug ist oft auch gutes Kaninchenspielzeug. Eine kleine Plastikkugel mit einer Glocke darin macht meistens viel Spaß, sie herumzuschieben. Eine andere Idee ist eine Babyrassel, die wie ein Schlüsselanhänger aussieht. Kaninchen lieben es, sie zu schubsen und zu schütteln. Denken Sie daran, dass Kaninchen an allem nagen, was sie finden können. Überprüfe die Spielsachen jeden Tag und entferne alles, was unsicher aussieht. Das meiste (unlackierte, unlackierte) Holz ist für Kaninchen zum Knabbern ungefährlich, ebenso wie Papierprodukte wie Karton, aber verwenden Sie immer den gesunden Menschenverstand. Überprüfen Sie Artikel auf Dinge, die Probleme verursachen könnten, wie Heftklammern, Kleber, Farbe, Lack, Hochglanzetiketten usw. und entferne alle Plastikspielzeuge, von denen der Hase kleine Stücke abgenagt hat. 


Sprechen Sie auch mit Ihrem Tierarzt über die Einnahme von Fenbendazol gegen einen weit verbreiteten Kaninchenparasiten namens Encephalitozoon Cuniculi. Ein hoher Prozentsatz der Kaninchen trägt diesen Parasiten, der im späteren Leben zu neurologischen Problemen, Nierenversagen oder Erblindung führen kann. Eine Kur einmal im Jahr reicht aus, um Ihr Haustier zu schützen. 
Kaninchen sind sehr saubere Tiere und BRAUCHEN nie ein Bad. Wenn Ihr Kaninchen einen schmutzigen Hintern hat, ist dies oft die Folge eines Problems. Wässriger Kot ist für Kaninchen tödlich. Wenn Ihr Kaninchen wässrigen Kot hat, suchen Sie sofort einen Notarzt auf. Klumpiger Kot auf dem Rücken Ihres Kaninchens könnte ein Zeichen für eine zu reichhaltige Ernährung sein oder ein Kaninchen, das zu fett geworden ist, um sich richtig zu reinigen. In diesem Fall ist es gut (und wichtig), einem Kaninchen ein "Arschbad" zu geben. Dies muss sehr vorsichtig geschehen, mit nur wenigen Zentimetern lauwarmem Wasser. Setzen Sie den Arsch des Kaninchens (und nur den Arsch)!) in das Wasser und verwenden Sie Ihre Hand, um das klumpige Durcheinander sanft einzuweichen und zu reinigen. Nach dem Reinigen das Kaninchen herausnehmen und gründlich trocknen. Es ist äußerst wichtig herauszufinden, was die Klumpen verursacht hat. Beschränken Sie das Futter für drei Tage auf unbegrenzt Heu und etwas Haferflocken. Bei einem sehr dicken Kaninchen solltest du auch darauf achten, dass es viel Bewegung bekommt. Kaninchen sind nicht geboren, um still zu sitzen! Wenn der Außenstall Ihr Kaninchen nicht vor Gewitter, Schnee oder Regen schützt, müssen Sie für einen Schutz sorgen, damit Ihr Kaninchen gesund bleibt.
Sich um ein zahmes kaninchen kümmern
Ein Kaninchen als Haustier zu haben kann Spaß machen, aber es ist wichtig zu verstehen, dass ein Kaninchen Zeit braucht, um sich an sein neues Zuhause zu gewöhnen. Es ist Ihre Aufgabe, sicherzustellen, dass Ihr Hase alles hat, um diese Anpassung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Entscheidungen, die Sie in dieser frühen Phase Ihres Lebens gemeinsam treffen, können den Ton für Ihre zukünftige Beziehung zu Ihrem Kaninchen bestimmen.
Schritte
Methode 1 von 5: Dein Kaninchen unterbringen

1. Entscheiden Sie, ob Ihr Kaninchen drinnen oder draußen leben wird. Bevor Sie Ihr neues Haustier nach Hause bringen, sollten Sie sich entscheiden, ob Sie planen, das Kaninchen zu einem Hauskaninchen zu machen oder es in einem Auslauf im Garten leben zu lassen. Hauskaninchen sind beliebte Haustiere, aber es gibt ein paar Faktoren zu beachten. Einerseits müssen Sie mit einem Kaninchen, das in Ihrem Haus lebt, mehr Zeit mit Putzen und Training verbringen, aber andererseits haben Sie weniger soziale Kontakte zu einem Kaninchen, das draußen lebt.
- Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Kaninchen im Haus zu halten, müssen Sie Ihr Hauskaninchen sicher machen. Kaninchen nagen an allem und überall, auch an elektrischen Leitungen und den Beinen Ihrer antiken Möbel. Können Sie Ihr Haus kaninchensicher machen, damit Ihre Kabel alle außerhalb der Reichweite des Kaninchens verstaut sind und Sie sich nicht ärgern müssen, wenn es durch Nagen beschädigt wird??
- Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Kaninchen im Haus zu halten, müssen Sie es auch stubenrein machen. Es ist unhygienisch, das Kaninchen im Haus herumlaufen zu lassen und zu kacken und zu pinkeln, wohin es will. Die Lösung besteht darin, dem Kaninchen beizubringen, die Katzentoilette zu benutzen.
- Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Kaninchen draußen zu halten, müssen Sie sich verpflichten, jeden Tag Zeit mit ihm zu verbringen, um es zu sozialisieren. Machen Sie es zu einem Teil Ihres Tagesablaufs, sonst wird das Kaninchen in Ihrer Nähe angespannt und ängstlich.

2. Holen Sie sich einen Kaninchenstall. Der Stall (oder das Kaninchenhaus) muss mindestens 60 cm breit und 120 cm lang und hoch genug sein, damit ein Kaninchen in voller Länge auf den Hinterbeinen stehen kann.

3. Decken Sie den Boden des Dachbodens mit Bettzeug ab. Sie müssen weiches, warmes und saugfähiges Bettzeug bereitstellen. Bedecken Sie den gesamten Boden mit einer Schicht von mindestens 7,5 bis 10 cm. Das schont die Hinterbeine des Kaninchens, die zu Druckschmerzen neigen, wenn nicht genügend Substrat aufgetragen wird.

4. Wähle eine Katzentoilette. Sie müssen Ihr Kaninchen stubenrein machen, wenn Sie es im Haus halten. Die Katzentoilette muss in den Stall passen und nicht mehr als ein Drittel der Stellfläche einnehmen.
Methode 2 von 5: Installieren Sie Ihr neues Kaninchen

1. Bewegen Sie Ihr Kaninchen vorsichtig von seiner Trage in seinen Stall. Kaninchen sind Beutetiere, was bedeutet, dass sie sich gerne verstecken, wenn sie gestresst sind. Das Umziehen macht einen großen Eindruck auf dein Kaninchen, also lass es in Ruhe, wenn du es nach Hause bringst, damit es sich einleben kann.

2. Lass das Kaninchen 24 Stunden in Ruhe. Dies wird ihm helfen, sich an die neuen Anblicke, Geräusche und Gerüche seines neuen Zuhauses zu gewöhnen, ohne die zusätzliche Herausforderung, dass ihn fremde Leute anstarren.

3. Fangen Sie nach 24 Stunden an, auf Ihr Kaninchen zu achten. Beginnen Sie nach und nach. Verbringe so viel Zeit wie nötig neben dem Stall und rede mit dem Kaninchen. Wenn das Kaninchen schon zahm ist, öffne die Tür des Stalls und streichle dem Kaninchen über den Rücken.

4. Versuche das Kaninchen aufzuheben. Wenn der Hase nicht wegläuft, wenn Sie ihn sanft streicheln, setzen Sie sich auf den Boden und heben Sie den Hasen vorsichtig aus dem Stall auf Ihren Schoß. Auf dem Boden zu sitzen ist für das Kaninchen weniger beängstigend, da es ein Bodentier ist. Hoch am Himmel zu sein ist für sie nervenaufreibend.

5. Bürste dein Kaninchen. Dein Kaninchen zu bürsten ist eine weitere großartige Möglichkeit, dich zu binden. Verwenden Sie einen Kamm und eine weiche Bürste. Sobald Ihr Kaninchen gerne gestreichelt wird, können Sie es mit der Bürste bürsten.
Methode 3 von 5: Dein Kaninchen füttern

1. Fragen Sie den Vorbesitzer, was das Kaninchen gefüttert hat. Füttere das Kaninchen anfangs mit dem gleichen Futter. Zu viele Änderungen auf einmal können das Kaninchen verärgern und Futter ist etwas, das Sie nicht sofort ändern müssen (zumindest für ein paar Tage).
- Wenn das Kaninchen vertrauter wird und seine Ernährung nicht ideal ist, können Sie damit beginnen, sein Futter umzustellen.

2. Wissen Sie, was Sie Ihrem Kaninchen füttern sollen. Kaninchen sind Pflanzenfresser und ihre ideale Nahrung ist frisches Gras. Gras enthält das richtige Verhältnis von Nährstoffen und Ballaststoffen, was ihre Zähne kurz hält und ihre Eingeweide bei der Arbeit hält. Es ist jedoch nicht möglich, das ganze Jahr über frisches Gras in guter Qualität bereitzustellen, insbesondere für ein Hauskaninchen, sodass immer ein Kompromiss eingegangen werden muss.

3. Wissen Sie, welche Lebensmittel Sie Ihrem Kaninchen nicht geben sollten. Nur weil sie Pflanzenfresser sind, heißt das nicht, dass Kaninchen jegliche Art von pflanzlicher Nahrung zu sich nehmen sollten.

4. Überfüttere dein Kaninchen nicht. Finden Sie heraus, wie viel Futter Ihr Kaninchen je nach Gewicht und Rasse benötigt. Du solltest ihn jeden Tag füttern, aber füttere nicht zu viel basierend auf seinem Gewicht.

5. Sorgen Sie immer für frisches Trinkwasser in einer sauberen, algenfreien Trinkflasche. Mischen Sie das Wasser mit Apfelessig (die trübe Sorte ist am besten) für Ihr Kaninchen. Gib zwei Verschlusskappen Apfelessig in 4,5 Liter Wasser und fülle damit die Wasserflasche deines Kaninchens. Der Apfelessig bietet dem Kaninchen viele gesundheitliche Vorteile, wie ein glänzendes Fell, eine Stärkung des Immunsystems und die Erhaltung einer gesunden Darmflora.

Methode 4 von 5: Trainiere, trainiere und spiele mit deinem Kaninchen

1. Wenn Sie ein Hauskaninchen haben, lassen Sie es frei, wenn Sie nach Hause kommen. Ein Hauskaninchen bekommt viel Bewegung und mentale Stimulation, wenn es zu Hause frei herumlaufen darf. Lassen Sie das Kaninchen Ihnen durch das Haus folgen und schauen Sie sogar mit Ihnen fern!

2. Bring dein Kaninchen nach draußen. Wenn Sie ein Hauskaninchen haben, bringen Sie es nach draußen, aber stellen Sie sicher, dass es nicht entkommen kann. Wenn Sie ein Kaninchen im Freien haben, lassen Sie es ab und zu im Garten frei.

3. Verbringe Zeit mit deinem Hasen. Mache Aktivitäten wie Zähneputzen oder Training oder spiele einfach mit ihm. Kaninchen lernen langsam, aber Sie können ihnen einige einfache Tricks beibringen und sie können Clicker trainiert werden.

4. Biete deinem Kaninchen Spielzeug an. Sie lieben es zu spielen. Kaninchen sind auch aktiv und neugierig und brauchen eine gute oder umfangreiche Spielzeugsammlung, um sie zu unterhalten und nicht in die Irre zu führen! Sie können Kartons in allen Formen und Größen als Spielzeug verwenden.
Methode 5 von 5: Die Gesundheit Ihres Kaninchens erhalten

1. Halten Sie die untere Schicht in der Katzentoilette sauber und ersetzen Sie sie regelmäßig. Kaninchenkot ist sehr trocken und rund, daher ist es nicht schwer, ihn zu reinigen. Versuchen Sie, ein wenig Heu in die Kiste zu legen, denn Kaninchen fressen gerne, während sie ihrem Geschäft nachgehen. Dies ermutigt sie, weiterhin in die Katzentoilette zu gehen.
- Warten Sie nicht zu lange, um den Käfig zu wechseln. Es wird schmutzig und stinkt und ist nicht gut für die Gesundheit Ihres Kaninchens.

2. Lass dein Kaninchen kastrieren. Kastrierte Kaninchen sind bessere Haustiere, da sie weniger territorial und weniger anfällig für aggressives Verhalten sind. Kaninchen können ab ca. 12 Wochen kastriert werden. Wenn Sie mehr als ein Kaninchen (beide Geschlechter) haben, wird dieses junge Alter dringend empfohlen oder Sie laufen Gefahr, eine explodierende Kaninchenpopulation in Ihrem Zuhause zu haben.

3. Lass dein Kaninchen impfen. Ab 12 Wochen können Kaninchen gegen Myxomatose und virales hämorrhagisches Syndrom geimpft werden. Beide Krankheiten sind für Kaninchen tödlich. Eine jährliche Injektion genügt, um das Kaninchen zu schützen.

4. Baden Sie Ihr Kaninchen nicht. Es gibt keinen Grund, Ihr Kaninchen zu baden, da es sich regelmäßig reinigt und das Öl auf seinem Körper natürlich und ungefährlich ist. Wasser kann in ihre Ohren gelangen und ihre Ohren können sich entzünden. Der Stress eines Bades kann auch sehr schädlich für die Gesundheit Ihres Kaninchens sein.
Tipps
- Wenn das Kaninchen draußen ist, stellen Sie im Sommer Eisflaschen in seinen Stall. Es hält ihn cool und sie kuscheln sich gerne daran.
- Kaninchen vertragen kaltes Wetter im Allgemeinen gut, bieten dem Kaninchen jedoch einen trockenen, mit Stroh gefüllten Behälter zum Eingraben und einen Windschutz, um zu verhindern, dass im Winter kalte Winde auf das Kaninchen blasen.
- Es ist ratsam, einen Käfig nicht nur mit einem flachen Boden, sondern auch mit Kanten zu kaufen, damit das Kaninchen den Kot nicht auf dem Boden aus dem Käfig treten kann.
- Wenn Sie zwei Kaninchen haben, können Sie sie zusammenhalten. Du musst sie kastrieren und kastrieren lassen, wenn du sie im selben Käfig halten willst. Andernfalls können sie sehr aggressiv zueinander werden oder sich paaren. Sogar Kaninchen, denen geholfen wurde, können kämpfen. Behalte sie im Auge, um sicherzustellen, dass sich die zusammenlebenden Kaninchen gegenseitig vertragen.
- Wenn du das Kaninchen rausnehmen willst, erzwinge es nicht. Öffne die Käfigtür und warte, bis sie herauskommt. Außerdem, wenn du direkt vor dem Hasen bist, kann er dich nicht gut sehen, also schau ihn von der Seite an.
Warnungen
- Wenn Ihr Kaninchen keinen Zugang zu frischem Gras hat, füttern Sie es nicht mit Grasschnitt, da es für Ihr Kaninchen giftig sein kann. (Hinweis: Geschnittenes Gras selbst ist für Kaninchen NICHT giftig! Verfüttern Sie jedoch nur frisch geschnittenes Gras, das von Hand geschnitten wurde, und nur aus Bereichen, in denen keine Chemikalien und Pestizide verwendet wurden, und nicht entlang von Straßen).
Оцените, пожалуйста статью