



Schneiden Sie die Folie in vier schmale Streifen: zwei Streifen von 20 cm und zwei von 10 cm. Sie sollten schmal sein, etwa die Breite eines Strohhalms. 
Nimm einen der 20cm Folienstreifen und verbinde ihn mit dem Pluspol der Batterie. Nimm den anderen 20cm Streifen und verbinde ihn mit dem Minuspol der Batterie. 
Nehmen Sie die beiden kürzeren 10cm-Streifen und wickeln Sie jeweils ein Ende um den langen Streifen, der vom Pluspol kommt. Platzieren Sie einen 10 cm langen Streifen in der Nähe der Oberseite des Streifens und den anderen etwa 7 cm nach unten in Richtung der Batterie. Wickeln Sie die losen Enden der kürzeren Streifen um Ihre beiden Lampen. Es kann sinnvoll sein, die Streifen mit Isolierband zu sichern. 
Legen Sie die Enden der beiden Lampen gegen den 20 cm langen Folienstreifen, der am Minuspol der Batterie befestigt ist. Die Lichter sollten jetzt hell leuchten! 

Verwenden Sie eine 9-Volt-Batterie als Stromquelle. Verwenden Sie isolierte Elektrodrähte als leitfähiges Material. Jede Art funktioniert, aber Kupferdraht sollte leicht zu finden sein. Sie werden den Draht in mehrere Stücke schneiden, also stellen Sie sicher, dass Sie genug haben. Eine Länge von 75-100 cm sollte ausreichen. Verwenden Sie Lampen oder Taschenlampen als Teile. Einen Schalter (sowie jedes andere Material) findest du wahrscheinlich in einem Elektronik- oder Baumarkt. 
Schneiden Sie den Draht in fünf Stücke von jeweils 15-20 cm. Entfernen Sie vorsichtig etwa 1 cm der Isolierung von beiden Enden aller Ihrer Drahtstücke. Abisolierzangen sind die besten Werkzeuge zum Entfernen der Isolierung, aber wenn Sie sie nicht haben, können Sie eine Schere oder einen Drahtschneider verwenden - seien Sie nur sehr vorsichtig, um die Drähte nicht zu beschädigen. 





Erstellen sie eine parallelschaltung
Beim Anschluss elektrischer Geräte an eine Stromquelle können diese in Reihen- oder Parallelschaltung geschaltet werden. In einer Parallelschaltung fließt elektrischer Strom auf verschiedenen Pfaden und verbindet jedes einzelne Gerät mit einem eigenen Stromkreis. Der Vorteil einer Parallelschaltung besteht darin, dass bei einem Geräteausfall der Strom nicht wie bei einer Reihenschaltung abbricht. Außerdem können mehrere Geräte gleichzeitig an die Stromquelle angeschlossen werden, ohne die Gesamtleistung zu reduzieren. Eine Parallelschaltung selbst zu bauen ist einfach und daher ein tolles Projekt, um herauszufinden, wie Strom funktioniert.
Schritte
Methode 1 von 2: Aufbau einer einfachen Parallelschaltung mit Aluminiumfolie

1. Berücksichtigen Sie das Alter und die Fähigkeiten der Beteiligten. Das Erstellen einer Parallelschaltung ist ein hervorragendes und einfaches Experiment für Schüler, um mehr über Elektrizität zu erfahren. Diese Methode zum Aufbau einer Parallelschaltung eignet sich hervorragend für jüngere Schüler: Sie haben möglicherweise eine begrenzte Geschicklichkeit und Sie möchten möglicherweise nicht, dass sie scharfe Werkzeuge verwenden.
- Wenn Sie im Rahmen eines Unterrichtsplans eine Parallelschaltung erstellen, kann es hilfreich sein, wenn Ihre Schüler oder Ihr Kind eine Liste mit Fragen, Vorhersagen und Hypothesen darüber erstellen, was sie beobachten werden.

2. Wähle deine Energiequelle. Die günstigste, sicherste und bequemste Stromquelle für Ihre Parallelschaltung ist eine Batterie. Eine 9-Volt-Batterie ist eine ausgezeichnete Wahl.

3. Wählen Sie Ihre Ladung. Dies ist der Artikel, den Sie an die Stromquelle anschließen. Du kannst mit Lampen eine Parallelschaltung machen (du brauchst dann zwei) -- Lampen sind auch eine gute Wahl.

4. Bereiten Sie Ihre Dirigenten vor. Verwenden Sie Aluminiumfolie als Leiter, um diese Art von Parallelschaltung aufzubauen. Die Folie wird verwendet, um die Stromquelle mit den elektrischen Teilen zu verbinden.

5. Verbinden Sie den ersten der leitfähigen Streifen mit der Batterie. Jetzt können Sie Ihre Parallelschaltung anschließen.

6. Schließen Sie Ihre Lichter an. Sie können nun die elektrischen Komponenten (die Last) mit dem leitfähigen Material verbinden.

7. Vervollständigen Sie die Parallelschaltung. Wenn Sie alle Elemente der Parallelschaltung angeschlossen haben, sollten Ihre Lampen aufleuchten.
Methode 2 von 2: Aufbau einer Parallelschaltung mit Drähten und einem Schalter

1. Wählen Sie diese Methode für ein etwas fortgeschritteneres Projekt. Während das Erstellen einer Parallelschaltung nicht kompliziert ist, erfordert diese Methode die Verwendung eines Drahtes und eines Schalters – sie ist möglicherweise besser für etwas ältere Schüler geeignet.
- Bei dieser Methode müssen Sie beispielsweise Drähte abisolieren, aber wenn Sie nicht über die notwendigen Werkzeuge dafür verfügen oder nicht möchten, dass Kinder diese Aufgabe ausführen, verwenden Sie lieber die oben beschriebene Methode.

2. Sammeln Sie die Hauptkomponenten einer Parallelschaltung. Sie brauchen nicht viel, um dieses Projekt abzuschließen: eine Stromquelle, leitfähiges Material, mindestens zwei elektrische Teile (die Gegenstände, die Strom verbrauchen) und einen Schalter.

3. Bereiten Sie Ihre Drähte vor. Der Draht bildet das leitfähige Material, das den Stromkreis zwischen der Stromquelle und Ihren Teilen herstellt.

4. Verbinden Sie die erste Lampe mit der Batterie. Befestigen Sie einen der Drähte am Pluspol der Batterie und wickeln Sie das andere Ende um die linke Seite einer der Lampen.

5. Verbinden Sie zuerst den Schalter mit der Batterie. Nehmen Sie ein separates Stück Draht und verbinden Sie es mit dem Minuspol der Batterie. Nehmen Sie das andere Ende des Kabels und verbinden Sie es mit dem Schalter.

6. Verbinden Sie den Schalter mit der ersten Lampe. Verbinden Sie es zuerst mit einem anderen Stück Draht mit dem Schalter und wickeln Sie es dann um die rechte Seite der ersten Lampe.

7. Schließen Sie die zweite Lampe an. Nehmen Sie Ihr viertes Stück Draht und wickeln Sie es um die linke Seite der ersten Lampe, dann wickeln Sie das andere Ende um die linke Seite der zweiten Lampe.

8. Vervollständigen Sie die Parallelschaltung. Wickeln Sie mit dem restlichen Drahtstück ein Ende um die rechte Seite der ersten Lampe und das andere Ende um die rechte Seite der zweiten Lampe.

9. Schalten Sie den Schalter ein. Schalten Sie den Schalter ein und Sie sollten beide Lampen aufleuchten sehen. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben erfolgreich eine Parallelschaltung aufgebaut!
Tipps
- Es kann hilfreich sein, alle Ihre Verbindungen mit Isolierband zu sichern.
- Die Schaltung wird mit einem Batteriesockel oder -halter einfacher zu machen. Dadurch können Sie den Akku im Alter herausnehmen, um ihn durch einen neuen zu ersetzen.
Warnungen
- Gehen Sie vorsichtig mit Lampen um, da sie ziemlich zerbrechlich sind.
- Achten Sie beim Abisolieren des Kabels darauf, das Kabel nicht zu beschädigen. Eine Abisolierzange ist das beste Werkzeug für diese Aufgabe.
- Verwenden Sie keine hohen Spannungen und Ampere ohne angemessenen Schutz.
"Erstellen sie eine parallelschaltung"
Оцените, пожалуйста статью