

Kontrollieren Sie die Temperatur der Speisen nach 20 Minuten mit einem Thermometer, um festzustellen, ob sie wärmer als 60 °C sind. Wenn nicht, die Temperatur im Ofen etwas erhöhen. 
Sie können diese Methode so lange anwenden, wie Sie möchten, solange Sie das Essen bei mittlerer Hitze weiter erhitzen und das Wasser in der Pfanne nachfüllen, während es verdunstet. Rühren Sie das Essen ab und zu um, damit es nicht anbrennt. 
Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie mit offenem Feuer arbeiten. Sie können Gel-Kraftstoff oder Kraftstoff mit Sicherung kaufen. Beide funktionieren gleich. 

Sie können Thermosbeutel in Kaufhäusern und Fachgeschäften für Küchenbedarf kaufen. Sie können sowohl Mehrweg- als auch Einwegbeutel kaufen. 
Schließen Sie die Kühlbox nur an, wenn Sie das Auto gestartet haben, damit Sie die Batterie nicht entladen. Prüfen Sie im Voraus, wie hoch die erforderliche Spannung ist, um zu sehen, ob Ihr Zigarettenanzünder damit umgehen kann. Wenn nicht, liegt möglicherweise ein Kurzschluss in der Kühlbox vor. 

Tragen Sie beim Einwickeln Ofenhandschuhe, damit Sie sich nicht verbrennen. 

Verwenden Sie zur Sicherheit eine Schnur, um die Socke zuzubinden. Getrocknete Bohnen funktionieren ähnlich. 



Schließen Sie den Deckel der Kühlbox nachdem Sie die Wärmflasche hineingestellt haben, damit keine Hitze entweichen kann. 


Wenn Sie Strom sparen möchten, verwenden Sie einen Minibackofen, der groß genug für Ihre Teller ist. 
Sie können einen Tellerwärmer online und in Fachgeschäften für Küchenbedarf kaufen. Wenn Sie nichts anderes haben, können Sie auch ein großes Heizkissen verwenden, das normalerweise auf der Rückseite verwendet wird. Diese kannst du in der Drogerie kaufen.
Essen warm halten
Egal, ob Sie mit dem Servieren warten möchten oder sich Sorgen um die Lebensmittelsicherheit machen, es ist wichtig, Ihr Essen warm zu halten. Glücklicherweise gibt es viele einfache Möglichkeiten, dies zu Hause zu tun. Sie können Küchengeräte oder eine Isolierbox verwenden, um Speisen warm zu halten, eine Kühlbox verwenden, um Ihre Speisen unterwegs warm zu halten oder Ihr Essen auf warmen Tellern servieren, damit es nicht kalt wird. Wie auch immer Sie es machen, Sie können überall eine warme Mahlzeit zu sich nehmen.
Schritte
Methode 1 von 4: Küchengeräte verwenden

1. Stellen Sie Ihren Slow Cooker so ein, dass er warm bleibt, um Suppen und Eintöpfe warm zu halten. Lassen Sie den Slow Cooker aufheizen, bevor Sie das Essen hineingeben, damit es nicht auskühlt. Die Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass Ihr Essen eine Temperatur von 80 °C behält, solange Sie den Slow Cooker eingeschaltet lassen.
- Ein Slow Cooker ist am besten, wenn Sie Lebensmittel mit mehr Feuchtigkeit warm halten möchten, wie Suppen, Eintöpfe, Saucen und Kartoffelpüree.
- Lebensmittel können weitergaren oder ihre Textur ändern, wenn sie länger im Slow Cooker belassen werden.
- Wenn Sie den Slow Cooker ausschalten, können Sie die Speisen bis zu zwei Stunden im Gerät warm halten.

2. Halten Sie Fleisch und große Speisen im Backofen bei einer Temperatur von 90 °C warm. Heizen Sie den Backofen auf niedrigste Stufe vor und geben Sie Ihre warmen Speisen in eine Auflaufform. Stellen Sie das Gericht auf die mittlere Schiene und lassen Sie es maximal zwei Stunden im Ofen.

3. Machen Sie ein heißes Wasserbad auf dem Herd für Speisen in Töpfen und Pfannen. Füllen Sie einen großen Topf zur Hälfte mit Wasser und erhitzen Sie ihn auf dem Herd bei mittlerer Hitze. Überprüfen Sie die Wassertemperatur mit einem Thermometer, um zu sehen, ob sie etwa 70 ° C beträgt. Stellen Sie einen weiteren Topf oder eine Pfanne mit den Speisen darin in die Mitte des Wasserbads.

4. Verwenden Sie Gel-Brennstoff, um Speisen in Aluminium-Catering-Tabletts warm zu halten. Schrauben Sie den Deckel der Gel-Brennstoffdose mit einem stumpfen Gegenstand, z. B. einem Löffel, ab. Stellen Sie die Benzinkanister unter das Catering-Tablett und zünden Sie sie dann mit einem multifunktionalen Butan-Feuerzeug an. Der Kraftstoff brennt bis zu zwei Stunden, bevor er aufgebraucht ist. Löschen Sie die Flamme mit der Kappe oder einer Flammensperre, wenn Sie fertig sind.
Methode 2 von 4: Essen unterwegs warm halten

1. Suppen und Eintöpfe in einer isolierten Thermoskanne aufbewahren. Gib deine Suppe in eine große Thermoskanne, solange sie noch heiß ist. Schließen Sie die Kappe sofort, nachdem Sie die Lebensmittel hineingegeben haben. Essen Sie das Essen innerhalb von vier Stunden, damit es nicht auskühlt und keine Bakterien wachsen.
- Schauen Sie auf der Verpackung der Thermoskanne nach, wie lange Sie darin Lebensmittel sicher aufbewahren können.
- Normalerweise passt nur eine Portion Lebensmittel in eine Thermoskanne.

2. Kaufen Sie isolierte Thermobeutel für größere Mengen an Lebensmitteln. Genau wie die Tüten von Pizzalieferanten können Sie Lebensmittel in Thermosbeuteln aufbewahren, damit sie unterwegs warm bleiben. Decken Sie die heißen Speisen mit einem Deckel oder einer Folie ab, bevor Sie sie in den Beutel geben. Bewahren Sie das Essen vor dem Servieren bis zu drei Stunden in der Thermoskanne auf.

3. Kaufen Sie einen tragbaren Wärmer, um das Essen im Auto warm zu halten. Finden Sie eine isolierte Brotdose oder Kühlbox, die Sie an den Zigarettenanzünder Ihres Autos anschließen können. Füllen Sie die Kühlbox mit warmen Speisen und stecken Sie sie ein, wenn Sie ausgehen. Die Kühlbox nutzt die Energie Ihres Autos, um sicherzustellen, dass die Lebensmittel eine sichere Temperatur haben.
Methode 3 von 4: Herstellen einer isolierten Aufbewahrungsbox

1. Innen eine Kühlbox mit Alufolie auskleiden. Eine Kühlbox ist eigentlich zum Kühlen von Speisen gedacht, man kann sie aber auch zum Warmhalten von Speisen verwenden. Die Kühlbox mit einer doppelten Lage Alufolie auskleiden. Die Folie hält die Wärme im Kühler.

2. Wickeln Sie auch Aluminiumfolie um die Lebensmittelaufbewahrungsbox. Legen Sie ein großes Stück Alufolie auf Ihre Theke und stellen Sie die Warmhaltebox darauf. Achte darauf, dass das Essen kochend heiß ist, wenn du die Folie darum wickelst. Verwenden Sie ein paar Stücke Folie, um die Schachtel vollständig abzudecken.

3. Legen Sie die Aufbewahrungsbox in die Kühlbox. Platzieren Sie die Aufbewahrungsbox in der Mitte der Kühlbox. Die Wärme aus der Aufbewahrungsbox durchdringt die Alufolie und hält die gesamte Kühlbox warm.

4. Machen Sie zwei oder drei warme Kompressen, indem Sie neue Socken mit ungekochtem Reis füllen. Neue Baumwollsocken halbvoll mit ungekochtem Reis füllen. Wenn Sie den Reis in die Socke gesteckt haben, schließen Sie ihn mit einem einfachen Knoten, damit kein Reis aus der Socke fällt.

5. Die warmen Kompressen zwei bis drei Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Verwenden Sie die normalen Einstellungen Ihrer Mikrowelle. Wenn die Socken fertig sind, sind sie schön warm und bleiben auch eine Weile so.

6. Legen Sie die warmen Kompressen neben die Lebensmittelbox. Füllen Sie den großen Raum um die Aufbewahrungsbox mit Lebensmitteln. Die Kühlbox wird noch wärmer, damit Ihr Essen warm genug bleibt.

7. Füllen Sie alle leeren Stellen in der Kühlbox mit Handtüchern. Verwenden Sie saubere Handtücher, damit sich die Lebensmittel während des Transports nicht verschieben. Achten Sie darauf, dass die Handtücher gut an der Aufbewahrungsbox anliegen, damit die Lebensmittel in der Box warm bleiben.

8. Stellen Sie eine Wärmflasche auf die Handtücher. Füllen Sie a Wärmflasche mit kochend heißem Wasser. Am einfachsten ist es, das Wasser mit einem Wasserkocher in den Krug zu gießen. Stellen Sie den Krug oben auf die Lebensmittelbox, um ein weiteres Heizelement zu haben, das Ihr Essen warm hält.

9. Essen Sie das Essen innerhalb von zwei Stunden. Die Temperatur in der Kühlbox wird irgendwann sinken. Nehmen Sie ein Lebensmittelthermometer mit, um die Temperatur der Lebensmittel zu überprüfen, um zu sehen, ob sie wärmer als 60°C ist.
Methode 4 von 4: Teller warm halten

1. Erhitze die Teller in der Mikrowelle, um sie schnell aufzuheizen. Teller übereinander stapeln und in die Mikrowelle stellen. Stellen Sie die Mikrowelle auf den Normalmodus und erhitzen Sie die Teller für 30 Sekunden pro Teller. Wenn die Mikrowelle fertig ist, nimm die Teller mit Ofenhandschuhen aus der Mikrowelle, da sie sehr heiß sind.

2. Die Platten im Backofen auf niedrigster Stufe erhitzen, wenn sie backofengeeignet sind. Backofen auf niedrigster Stufe vorheizen. Normalerweise ist dies 70-90 °C. Wenn der Ofen heiß ist, stellen Sie den Tellerstapel hinein und erhitzen Sie ihn einige Minuten lang. Die Teller mit Ofenhandschuhen aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

3. Kaufen Sie einen elektrischen Tellerwärmer, damit Sie Ihr Küchengerät wie gewohnt verwenden können. Ein Tellerwärmer sieht aus wie ein großes faltbares Heizkissen, auf dem Sie Teller stapeln können. Netzstecker einstecken und Tellerwärmer einschalten. Legen Sie den Teller komplett in den Tellerwärmer und legen Sie einen weiteren Teller darauf. Stapeln Sie die restlichen Teller weiter und wärmen Sie sie vor dem Servieren fünf Minuten lang auf.
Tipps
- Decken Sie Speisen auf dem Tisch mit einem Deckel oder Alufolie ab, um sie warm zu halten.
- Nutzen Sie die Sitzheizung im Auto, um das Essen vom Imbiss während der Heimfahrt warm zu halten.
- Vergessen Sie nicht, das Essen warm zu halten, wenn Sie eine Dinnerparty veranstalten.
Warnungen
- Halten Sie Speisen über 60 °C warm, um das Risiko einer Lebensmittelvergiftung zu verringern. Wenn das Essen länger als vier Stunden kälter ist, werfen Sie es weg.
Notwendigkeiten
Küchengeräte verwenden
- langsamer Kocher
- Ofen
- Auflaufform oder Backblech
- Backhandschuhe
- große Pfanne
- Gel-Kraftstoff
- Catering-Tablett
Essen unterwegs warm halten
- Thermosflasche
- Thermotasche
- Elektrische Kühlbox oder Lunchbox
Herstellen einer isolierten Aufbewahrungsbox
- Kühlbox
- Aluminiumfolie
- saubere Socken
- ungekochten Reis
- Handtücher
- Wärmflasche
Teller warm halten
- Mikrowellenhalter
- Ofen
- Elektrischer Tellerwärmer
"Essen warm halten"
Оцените, пожалуйста статью