
Wenn es sich um einen normalen Kerzenständer mit geraden Seiten handelt, müssen Sie das Kerzenwachs nicht in Stücke schneiden. 
Erwäge, das Kerzenwachs aufzubewahren. Sie können das alte Kerzenwachs im Wasserbad wieder einschmelzen und daraus Kerzen oder Duftkerzen herstellen. 
Ziehen Sie in Erwägung, das alte Kerzenwachs wiederzuverwenden. Sie können das alte Kerzenwachs im Wasserbad wieder einschmelzen und daraus Kerzen oder Duftkerzen herstellen. Härteres Kerzenwachs ist wahrscheinlich schwieriger zu entfernen. Der Teil, der am Glas liegt, sollte so weich werden, dass Sie ihn durch Drücken der Kante herausdrücken können. 
Ziehe in Erwägung, das alte Wachs zu schmelzen und daraus neue Kerzen oder kleine Duftkerzen herzustellen. Denken Sie daran, ein Fenster zu öffnen oder die Dunstabzugshaube einzuschalten. Durch das Aufschmelzen des Kerzenwachses werden viele stark riechende Öle freigesetzt. Es wird Ihr Haus angenehm riechen lassen, aber es kann Ihnen auch Kopfschmerzen bereiten. Wenn Sie das Wachs nicht mit einem Papiertuch entfernen können, reinigen Sie das Glas mit Wasser und Seife oder wischen Sie das Glas mit einem in Babyöl getränkten Wattebausch ab. 
Ziehe in Erwägung, das alte Wachs zu schmelzen und daraus kleinere Kerzen oder kleine Duftkerzen herzustellen.
Kerzenwachs aus einem kerzenglas entfernen
Wenn eine Kerze in einem Glas komplett ausgebrannt ist, hast du immer noch das Glaskerzenglas übrig. Egal, ob Sie das Glas wiederverwenden oder recyceln möchten, Sie müssen das Wachs irgendwie herausbekommen. Nachfolgend finden Sie einige einfache Methoden zum Entfernen des Kerzenwachses. Wählen Sie die Methode, die Sie am einfachsten finden.
Schritte
Methode 1 von 4: Verwenden des Gefrierschranks

1. Finden Sie ein passendes gebrauchtes Kerzenglas. Diese Methode funktioniert am besten für Töpfe mit nur einer kleinen Menge Kerzenwachs auf dem Boden. Achte auch darauf, dass du einen Topf wählst, bei dem der Kerzendocht nicht am Boden verklebt.
- Wenn der Kerzendocht unten verklebt ist, kann das Kerzenwachs nicht sauber herauskommen. Ziehe in Erwägung, kochendes Wasser in den Topf zu gießen, anstatt ihn einzufrieren. Wenn Sie wissen möchten, wie das geht, gehen Sie zu Methode 2.
2. Bereiten Sie das Kerzenglas vor. Die meisten Kerzengläser haben eine schmalere Öffnung, was bedeutet, dass das Wachs beim Entfernen eingeschlossen werden kann. Das kannst du verhindern, indem du das Kerzenwachs im Topf mit einem Buttermesser zerschneidest. Wenn das Kerzenwachs gefriert, zerfällt es in kleinere Stücke. Diese kleineren Stücke sind leichter aus dem Topf zu nehmen als ein großes Stück. Einfach ein Buttermesser in den Topf stecken und das Kerzenwachs durchstechen, um Schlitze und Löcher zu machen. Sie können diese Technik auch bei Kerzenhaltern mit einer bestimmten Form anwenden.
3. Stellen Sie das Glas in den Gefrierschrank. Stellen Sie den Topf auf eine stabile Unterlage, damit er nicht umfällt. Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus, aber Kerzenwachs schrumpft. Dadurch zieht sich das Kerzenwachs von den Glasrändern zurück.
4. Lassen Sie das Glas im Gefrierschrank, bis das Kerzenwachs gefroren ist. Dies kann 20 bis 30 Minuten, aber auch mehrere Stunden dauern.
5. Nehmen Sie das Glas aus dem Gefrierschrank. Wenn das Kerzenwachs gefroren ist, können Sie das Glas aus dem Gefrierschrank nehmen. Ob das Kerzenwachs gefroren ist, können Sie testen, indem Sie mit dem Finger auf eine Ecke drücken. Wenn sich das Wachs verschiebt oder sich locker anfühlt, bedeutet dies, dass es gefroren ist und Sie mit dem Entfernen beginnen können.
6. Entfernen Sie das Kerzenwachs aus dem Topf. Drehen Sie das Glas auf den Kopf. Das Kerzenwachs sollte so herausfallen. Wenn nicht, können Sie den Topf leicht gegen die Tischplatte oder Theke klopfen. Sie können auch ein Buttermesser zwischen Kerzenwachs und Glas legen und das Kerzenwachs herausdrücken, indem Sie den Griff des Messers nach unten drücken.
7. Entfernen Sie den Dochthalter, falls erforderlich. Wenn der Dochthalter noch am Boden des Gefäßes befestigt ist, sollten Sie ihn auf diese Weise entfernen können, indem Sie die Spitze eines Buttermessers einführen und den Griff des Messers nach unten drücken.
8. Kerzenwachsrückstände entfernen. Kleine Kerzenwachsstücke können noch am Topf kleben. Wenn ja, kannst du diese Rückstände mit einem Buttermesser abkratzen. Sie können die Kerzenwachsrückstände auch entfernen, indem Sie das Glas mit Wasser und Seife reinigen oder mit etwas Babyöl abwischen.

9. Das Glas wiederverwenden. Sie können das Glas wiederverwenden, indem Sie einen neuen Kerzendocht einsetzen und neues Wachs hineingießen, um eine Kerze herzustellen. Sie können das Glas auch dekorieren und Stifte, Küchenutensilien oder andere Gegenstände darin aufbewahren.
Methode 2 von 4: Kochendes Wasser verwenden
1. Schützen Sie Ihren Arbeitsplatz. Diese Methode kann viel Chaos verursachen, daher ist es am besten, Ihre Theke oder Ihren Tisch vor verschüttetem Kerzenwachs zu schützen. Sie können dies tun, indem Sie alte Handtücher oder Zeitungen auf die Oberfläche legen, an der Sie arbeiten werden. Außerdem kannst du auch ein altes Backblech bearbeiten.
2. Schneiden Sie das Kerzenwachs in Stücke. Stecken Sie ein scharfes Messer in das Kerzenglas (oder Kerzenhalter) und stechen Sie damit in das Kerzenwachs, sodass Schlitze und Löcher darin entstehen. So schmilzt das Kerzenwachs schneller. Es lässt auch das Wasser unter das Kerzenwachs fließen, sodass es sich vom Glas trennt.
3. Gießen Sie kochendes Wasser in den Topf. Füllen Sie das Glas jedoch nicht vollständig. Das Kerzenwachs beginnt schließlich zu schmelzen und schwimmt an der Wasseroberfläche.
4. Lassen Sie das Glas einige Stunden abkühlen. Nach einigen Stunden ist das Wasser abgekühlt und das geschmolzene Kerzenwachs ist wieder ausgehärtet. Der einzige Unterschied ist, dass das Wachs jetzt auf dem Wasser schwimmt, sodass Sie es leicht entfernen können.
5. Entfernen Sie das Kerzenwachs aus dem Topf. Wenn das Kerzenwachs ausgehärtet ist, sollten Sie es so aus dem Topf schieben können. Denken Sie daran, dass das Wasser dabei auch aus dem Topf fließen kann.
6. Nehmen Sie den Dochthalter heraus. Sie sollten den Dochthalter entfernen können, indem Sie ein Messer darunter schieben und den Halter nach oben drücken. Wenn Sie es nicht leicht entfernen können, gießen Sie einfach mehr kochendes Wasser darüber und versuchen Sie es erneut, während das Wasser noch heiß ist.
7. Kerzenwachsrückstände entfernen. Wenn sich noch Kerzenwachs im Glas befindet, sollten Sie es entfernen können, indem Sie es mit einem Messer abkratzen. Sie können den Topf auch mit warmem Wasser und Seife reinigen. Eine andere Möglichkeit, Kerzenwachsrückstände zu entfernen, besteht darin, einen Wattebausch in Babyöl zu tränken und damit über das Wachs und das Glas zu wischen.

8. Das Glas wiederverwenden. Sie können jetzt mit dem Glas machen, was Sie wollen. Sie können Wachs hineingießen, um eine neue Kerze herzustellen, oder Sie können das Glas dekorieren und Gegenstände darin aufbewahren.
Methode 3 von 4: Heißes Wasser und eine Pfanne verwenden
1. Stellen Sie das Kerzenglas in die Spüle oder in eine Pfanne. Wenn Sie mehrere Töpfe haben, die Sie reinigen möchten, können Sie weitere Töpfe in die Spüle oder Pfanne stellen. Achten Sie darauf, dass Sie zwischen den verschiedenen Töpfen genügend Platz lassen. Diese Methode funktioniert möglicherweise nicht so gut bei Kerzen aus sehr hartem Wachs, aber sie funktioniert gut bei Sojakerzen. Sie bestehen aus Sojawachs, das einen niedrigen Schmelzpunkt hat.
2. Füllen Sie die Pfanne oder Spüle mit heißem Wasser. Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand nicht viel höher ist als die Menge des Kerzenwachses in den Gläsern und lassen Sie kein Wasser an das Kerzenwachs gelangen. Abfluss mit einem Spülsteinstopfen verschließen.
3. Warten Sie, bis das Kerzenwachs weich wird. Bei sehr weichem Kerzenwachs, wie zum Beispiel Kerzenwachs auf Sojabasis, sollte es nicht lange dauern. Ob das Kerzenwachs schon aufgeweicht ist, können Sie durch Eindrücken mit dem Finger prüfen. Wenn Sie eine Delle in das Wachs machen können, ist es weich genug, um aus den Gläsern zu kommen.
4. Entferne das erweichte Kerzenwachs aus den Gläsern, während das Wasser noch warm ist. Nehmen Sie den Topf noch nicht aus dem Wasser, sondern halten Sie ihn mit einer Hand fest. Nimm mit der anderen Hand ein Buttermesser und stecke die Klinge zwischen Kerzenwachs und Glas. Wackeln Sie mit dem Messer, damit Sie es unter das Kerzenwachs stecken können. Drücken Sie den Griff vorsichtig nach unten. Auf diese Weise solltest du das Wachs herausdrücken oder zumindest so weit lösen können, dass du es leicht herausbekommst.
5. Nehmen Sie den Topf aus der Spüle oder Pfanne. Wenn sich das Wachs noch im Glas befindet, können Sie es entfernen, indem Sie das Glas auf den Kopf stellen und leicht gegen den Rand der Arbeitsplatte klopfen.
6. Entfernen Sie den Dochthalter, falls erforderlich. Du hättest den Dochthalter zusammen mit dem Kerzenwachs aus dem Glas nehmen können, aber wenn das nicht funktioniert, kannst du ihn herausdrücken, indem du die Spitze eines Buttermessers zwischen den Dochthalter und das Glas steckst und am Griff des Messers ziehst nach unten drücken.
7. Entfernen Sie die letzten Reste von Kerzenwachs. Wenn sich noch Kerzenwachs im Glas befindet, können Sie es entfernen, indem Sie das Glas mit Seife und warmem Wasser auswaschen. Sie können die Rückstände auch mit einem in Babyöl getränkten Wattebausch abwischen.

8. Das Glas wiederverwenden. Sie können das Glas jetzt wieder verwenden. Sie können es nach Belieben bemalen oder dekorieren oder Gegenstände darin aufbewahren. Sie können auch einen neuen Kerzendocht in das Glas geben und das Glas mit Wachs füllen, um eine neue Kerze herzustellen.
Methode 4 von 4: Verwenden eines Ofens
1. den Ofen vorheizen. Schalten Sie den Backofen ein und stellen Sie die Temperatur auf 100 °C. Der Ofen ist heiß genug, um das Kerzenwachs im Topf zu schmelzen.
2. Ein Backblech mit Alufolie abdecken. Damit schonen Sie nicht nur das Backblech, sondern können danach auch noch schneller und einfacher reinigen. Alles, was Sie tun müssen, ist die Folie abzuziehen, ein Bündel daraus zu machen und es in den Müll zu werfen. Achten Sie darauf, die Seiten wie auf dem Bild gezeigt abzudecken, damit geschmolzenes Kerzenwachs nicht auf das Backblech tropft, wenn Sie es aus dem Ofen nehmen (was Ihrer nächsten Charge Kekse einen seltsamen Geschmack verleiht).
3. Stellen Sie die Kerzengläser kopfüber auf das Backblech. Sie werden das Backblech in den Ofen schieben und das Kerzenwachs schmelzen, also stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz zwischen den Gläsern lassen. Wenn Sie viele Gläser oder Gläser mit viel Kerzenwachs haben, stellen Sie immer nur wenige Gläser auf das Backblech. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das geschmolzene Kerzenwachs über den Rand des Backblechs tropft und auf dem Boden Ihres Backofens landet.
4. Stellen Sie das Backblech in den Ofen und warten Sie, bis das Kerzenwachs geschmolzen ist. Nach etwa fünfzehn Minuten sollte das Kerzenwachs geschmolzen sein und auf dem Boden des Backblechs eine Pfütze bilden. Behalte den Ofen im Auge, während du das Kerzenwachs schmilzt. Geschmolzenes Kerzenwachs ist leicht entzündlich.
5. Backblech aus dem Ofen nehmen. Stellen Sie das Backblech auf eine hitzebeständige Unterlage.
6. Nehmen Sie die Gläser vom Backblech. Das Glas wird heiß, also vergessen Sie nicht, Ihre Hände mit Ofenhandschuhen zu schützen.
7. Wischen Sie die Gläser mit einem Papiertuch sauber. Es kann sich noch etwas Kerzenwachs im Topf befinden, besonders am Rand, der sich im geschmolzenen Kerzenwachs befunden hat.

8. Das Glas wiederverwenden. Sie können nun einen Kerzendocht in das Glas geben und das Glas mit Wachs füllen, um eine neue Kerze zu machen. Sie können das Glas auch bemalen und zum Aufbewahren von Dingen wie Stiften verwenden.
Tipps
- Stellen Sie vor der Verwendung von Wasser sicher, dass das Glas kein Etikett hat, das zerstört werden könnte, wenn Sie es in Wasser tauchen.
- Sojawachs löst sich in Seife und Wasser. Sie können es leicht entfernen und es ist viel umweltfreundlicher als Paraffin. Du kannst geschmolzenes Sojawachs auch sehr gut als Körperlotion verwenden.
- Bevor die Kerze vollständig ausgebrannt ist, entfernen Sie schnell alles heruntertropfende Kerzenwachs und werfen Sie es weg. Tun Sie dies jedes Mal, wenn Sie die Kerze anzünden. Dies erleichtert Ihnen die Reinigung des Glases, wenn die Kerze ausgebrannt ist.
Warnungen
- Achten Sie darauf, dass das in Wasser geschmolzene Kerzenwachs nicht in den Abfluss gespült wird. Es härtet im Abflussrohr wieder aus und verursacht eine Verstopfung.
- Achte darauf, dass das Glas nicht zu heiß wird. Wenn das Kerzenglas zu heiß wird oder den heißen Herd berührt, kann es platzen.
- Durch das Einfrieren des Kerzenwachses oder das Gießen von kochendem Wasser in den Topf besteht eine hohe Gefahr, dass der Topf platzt.
- Verwenden Sie niemals eine Mikrowelle, um das Kerzenwachs in alten Kerzengläsern zu schmelzen. Der Halter, der den Kerzendocht an Ort und Stelle hält, besteht aus Metall, das Ihre Mikrowelle beschädigen oder einen Brand verursachen kann.
"Kerzenwachs aus einem kerzenglas entfernen"
Оцените, пожалуйста статью