Reismehl herstellen

Die Herstellung Ihres eigenen Reismehls kann Ihnen helfen, Geld zu sparen, insbesondere wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie eine glutenfreie Diät einhält. Viele Lebensmittel, die normalerweise mit Weizenmehl hergestellt werden, können für eine glutenfreie Alternative wie Reismehl modifiziert werden. Um Reismehl herzustellen, brauchst du einen Mixer, der die Körner von weißem oder braunem Reis zu einem feinen Pulver mahlen kann, ähnlich wie normales Weizenmehl.

Zutaten

  • Weißer Reis oder Vollkornreis

Schritte

Reismehl herstellen
1. Kaufen Sie Vollkornreis oder weißen Reis, je nachdem, welche Mehlsorte Sie herstellen möchten. Je mehr Reis Sie gleichzeitig kaufen, desto günstiger wird das Reismehl. Wenn es in Ihrer Nähe einen Großhändler gibt, sollten Sie den Reis in großen Mengen kaufen, damit Sie Reismehl in großen oder kleinen Mengen herstellen können, wenn Sie es benötigen, unabhängig von der Menge. Ein 12-Kilogramm-Sack sollte genug Reismehl produzieren, um mehrere Monate zu reichen.
2. Kaufen Sie einen Mixer oder Mixer, der Körner mahlen kann. Sie benötigen einen Mixer oder Mixer, der speziell zum Mahlen von Getreidekörnern entwickelt wurde. ein Gerät für nasse Zutaten ist nicht geeignet.
3. Füllen Sie den Behälter mit 1 bis 4 Tassen (240 ml bis 960 ml) Reis. Wenn Sie mehr als diese Menge verwenden, kann sich die Qualität des Reismehls verschlechtern. Wenn Sie mehr als dies auf einmal machen möchten, tun Sie dies in mehreren Chargen.
4. Mischen Sie den Reis, bis das Mehl eine geeignete Konsistenz erreicht hat. Mischen Sie es nach und nach, bis es so fein ist, wie Sie möchten. Je feiner das Korn, desto besser ist es zum Backen geeignet, da es die Struktur des Endprodukts nicht wesentlich verändert.
5. Verwenden Sie das resultierende Reismehl in glutenfreien Rezepten. Sie können das Mehl auch zum Andicken von Suppen, Saucen und Soßen verwenden. Es wirkt als Verdickungsmittel, da es verhindert, dass sich eine Flüssigkeit von den anderen Zutaten trennt.
6. Gib übrig gebliebenes Reismehl in einen luftdichten Behälter, bis du es wieder verwenden möchtest. Wenn das Mehl nicht in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird, kann es schimmeln. Du kannst es im Gefrierschrank lagern, damit es nicht schimmelt, aber wenn es nicht in einem luftdichten Behälter ist, nimmt es Feuchtigkeit und den Geruch anderer Lebensmittel auf. Vollkornreismehl hält normalerweise bis zu 5 Monate, kann aber schneller verderben, wenn die Kleie viel Öl enthält. Weißes Reismehl ist bei richtiger Lagerung wahrscheinlich unbegrenzt haltbar.

Tipps

  • Sie können den Reis auch mit einer Mühle zu Mehl mahlen, solange dieser stark genug ist, um die Körner zu mahlen.
  • Die Verwendung von Reismehl in einem Rezept funktioniert etwas anders als Weizenmehl, da es dazu neigt, ein krümeliges Ergebnis zu erzeugen. Um eine krümelige Textur oder Konsistenz zu vermeiden, füge 1 Teil Pfeilwurz zu 4 Teilen Reismehl in deinem Rezept hinzu. Die Verwendung von mehr Eiern in Ihrem Rezept ist eine weitere Möglichkeit, die Textur zu verbessern.
  • Sie können auch eine Küchenmaschine verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Schleifen.
  • Reismehl nimmt mehr Wasser auf als Weizen, daher musst du dem Rezept möglicherweise zusätzliche Feuchtigkeit hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erhalten.
  • Obwohl es eine teurere Option ist, kann eine Getreidemühle helfen, Ihr eigenes Reismehl herzustellen, wenn Sie mit den Ergebnissen Ihres Mixers oder Mixers nicht zufrieden sind.
  • Vollkornreis hat mehr Nährwert als weißer Reis.

Warnungen

  • Verwenden Sie keinen Schnellkochreis. Verwenden Sie rohen, ungekochten Reis.

Notwendigkeiten

  • Vollkornreis oder weißer Reis, ungekocht und roh
  • Mixer oder Mixer geeignet zum Mahlen von Getreide, Getreidemühle oder Mahlwerk

Оцените, пожалуйста статью